12.07.2015 Aufrufe

Handout - Ing. Klaus Rebensburg

Handout - Ing. Klaus Rebensburg

Handout - Ing. Klaus Rebensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- E-Learning-Inhalte: Die Nutzung hochschulübergreifender Dienste ermöglicht die gemeinsameErstellung und Nutzung von E-Learning-Angeboten. So konnten bereits hochschulübergreifendeLehrveranstaltungen auf Basis der Lernplattform OPAL durchgeführt und landesweiteCommunitys etabliert werden.Der vorliegende Beitrag skizziert die E-Learning-Strategie der sächsischen Hochschulen inklusive derdarin enthaltenen Elemente und der fokussierten Zielstellungen. Aus der Vorstellung wichtigerhistorischer Etappen und der bisher erreichten Ergebnisse werden Erfolgsfaktoren abgeleitet, die eineÜbertragung des Ansatzes auf weitere bundeslandspezifische E-Learning-Initiativen ermöglichen.Zur PersonHelge FischerBPS Bildungsportal Sachsen GmbHOrganisationsentwicklung, ProjektmanagementE-Mail: helge.fischer@bps-system.deWebseite: https://bildungsportal.sachsen.de/Helge Fischer, geboren 1976 in Pößneck/Thüringen, studierte „Angewandte Medienwissenschaften“am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Universität Ilmenau. Seit2005 ist er in der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH im Bereich des Projektmanagements und derOrganisationsentwicklung angestellt. Durch die Betreuung der Projektinitiativen PRO-eL und eCampusunterstützte er dabei die strategische Verankerung des E-Learning in den sächsischen Hochschulen.Parallel dazu promoviert Helge Fischer am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden.Schwerpunkt seiner Forschungsaktivität ist die Adoption und Diffusion von digitalen Bildungstechnologienin der Hochschullehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!