12.07.2015 Aufrufe

PLENUM® 50 WG

PLENUM® 50 WG

PLENUM® 50 WG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLENUM® <strong>50</strong> <strong>WG</strong>Knollensellerie, BleichsellerieBlattläuseStangenbohne(Nutzung mit Hülse)BlattläuseZuckermaisBlattläuse400 g/ha in 400 bis 600 l Wasser/haBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/Schadorganismenbis <strong>50</strong> cm Höhe: 240 g/ha in 600 l Wasser/ha<strong>50</strong> - 125 cm Höhe: 360 g/ha in 900 l Wasser/haüber 125 cm Höhe: 480 g/ha in 1200 l Wasser/habis Stadium 59 (Erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen)Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/Schadorganismen400 g/haNach Erreichen von Schwellenwerten oder nach WarndienstaufrufWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.Nachbau:Nach dem Einsatz von PLENUM <strong>50</strong> <strong>WG</strong> können alle Kulturen in derFruchtfolge (auch bei vorzeitigem Umbruch) nachgebaut werden.AnwendungstechnikAusbringgerät:Ansetzvorgang:Spritzgerät regelmäßig auf einem Prüfstand testen lassen. Gerät ausliternund den gewünschten Düsenausstoß kontrollieren. Es ist sinnvoll, einegenaue Behälterskala am Spritztank anzubringen (beim Geräteherstellererhältlich).Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeitanzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, dieerforderliche Spritzflüssigkeitsmenge mit Hilfe von z.B. Schlaglängentabellengenau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sichdie Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllungan.Mischbarkeit:Spritztechnik:1. Tank mit 3/4 der benötigten Wassermenge füllen.2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).3. Entsprechende Menge des Produkts kontinuierlich zugeben.4. Granulate bei laufendem Rührwerk auflösen lassen.5. Tank mit Wasser auffüllen.6. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerkausbringen.PLENUM <strong>50</strong> <strong>WG</strong> ist mit vielen Herbiziden, Fungiziden und Insektizidenmischbar.Im Kartoffelbau mit Herbiziden z.B. FUSILADE® MAX, Fungiziden z.B.RIDOMIL GOLD® MZ, SHIRLAN® und Insektiziden z.B. KARATE® MITZEON TECHNOLOGIE.Im Hopfenbau mit Kupferpräparaten, ORTIVA®, FOLPAN® 80 WDG,RIDOMIL GOLD® COMBI und VERTIMEC®.Im Gemüsebau mit ORTIVA®, SCORE® und KARATE® MIT ZEONTECHNOLOGIE.Im Zierpflanzenbau mit PIRIMOR-GRANULAT®, VERTIMEC® , APPLAUD®und ORTIVA®.Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das SyngentaBeratungsCenter (aus Deutschland: 0180-3240275, aus Österreich: 0800-207181) an.Beim Ausbringen von PLENUM <strong>50</strong> <strong>WG</strong> ist auf eine gute, gleichmäßigeBenetzung der Pflanzen zu achten.Bewährte Wasseraufwandmengen:Kartoffeln: 300-<strong>50</strong>0 l/haKopfkohl: 600-1000 l/haGurken (unter Glas), Zierpflanzen, übrige Spezialkulturen: 600-1200 l/ha29.05.2006 10Produktinformation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!