12.07.2015 Aufrufe

PLENUM® 50 WG

PLENUM® 50 WG

PLENUM® 50 WG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLENUM® <strong>50</strong> <strong>WG</strong>Gurken(unter Glas)BlattläuseGurken(unter Glas)Weiße Fliegen (Mottenschildläuse)HopfenBlattläuseKartoffelnBlattläuseKartoffeln(In Beständen zurPflanzguterzeugung)Blattläuse als VirusvektorenKopfsalateBlattläuseRotkohl, Weißkohl, WirsingBlattläuseZierpflanzen(im Freiland und unter Glas)BlattläuseZierpflanzen(im Freiland und unter Glas)Weiße Fliegen (Mottenschildläuse)bis <strong>50</strong> cm Höhe: 1,2 g/100m²<strong>50</strong> - 125 cm Höhe: 1,8 g/100m²über 125 cm Höhe: 2,4 g/100m²(Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,02%)Maximale Aufwandmenge pro ha nicht überschreitenBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/Schadorganismenbis <strong>50</strong> cm Höhe: 3,6 g/100 m²<strong>50</strong> - 125 cm Höhe: 5,4 g/100 m²über 125 cm Höhe: 7,2 g/100 m²(Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,06%)Maximale Aufwandmenge pro ha nicht überschreitenBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen800 g/haNach Befallsbeginn oder ab WarndienstaufrufWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.200 g/haNach Erreichen von Schwellenwerten oder nach WarndienstaufrufWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.300 g/haNach Befallsbeginn oder ab WarndienstaufrufWW720: Die Übertragung des Y-Virus wird nicht immer in hinreichendemMaße verhindert.WW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.400 g/ha in mindestens 600 l Wasser/haBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/Schadorganismen400 g/ha in mindestens 600 l Wasser/haBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/Schadorganismenbis <strong>50</strong> cm Höhe: 2,4 g/100 m²<strong>50</strong> - 125 cm Höhe: 3,6 g/100 m²über 125 cm Höhe: 4,8 g/100 m²(Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,04%)Maximale Aufwandmenge pro ha nicht überschreitenBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/SchadorganismenWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.bis <strong>50</strong> cm Höhe: 3,6 g/100 m²<strong>50</strong> - 125 cm Höhe: 5,4 g/100 m²über 125 cm Höhe: 7,2 g/100 m²(Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,06%)Maximale Aufwandmenge pro ha nicht überschreitenBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der erstenSymptome/SchadorganismenWW764: Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mitanderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.29.05.2006 8Produktinformation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!