30.11.2012 Aufrufe

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Fotos v.l.n.r.: Giesen, Hehrs, Gilsbach, Giesbrecht-Mantler<br />

Fünf Jahre <strong>Fotowettbewerbe</strong> <strong>im</strong> <strong>Lippeland</strong> .................................. 3<br />

Die <strong>Fotowettbewerbe</strong> <strong>im</strong> Überblick – Zahlen und Fakten ............. 4<br />

Foto-Olympiade <strong>Lippeland</strong> – die kreative Herausforderung ......... 6<br />

Foto-Olympiade 2007 in Lünen ..................................................... 7<br />

Foto-Olympiaden 2008 in Dorsten, Hamm und Lünen ................. 8<br />

Foto-Olympiaden 2009 in Dorsten, Hamm, Lünen und Wesel .... 10<br />

Foto-Olympiaden 2010 in Dorsten, Hamm, Lünen und Wesel .... 12<br />

Das Finale der Foto-Olympiade 2011 in Haltern am See ............ 14<br />

Clervaux – Auf der Spur der Bilder .............................................. 16<br />

Das n<strong>eu</strong>e Konzept: Foto-Story <strong>Lippeland</strong> ................................... 17<br />

Foto-Story 2011 in Dorsten ......................................................... 18<br />

Foto-Story 2011 in Hamm ........................................................... 20<br />

Foto-Story 2011 in Lünen ............................................................ 22<br />

Foto-Story 2011 in Wesel ............................................................ 24<br />

Besondere Aktivitäten <strong>im</strong> Rahmen der <strong>Fotowettbewerbe</strong>........... 26<br />

Impressum ................................................................................... 28<br />

Fünf Jahre <strong>Fotowettbewerbe</strong> <strong>im</strong> <strong>Lippeland</strong><br />

Für den Lippeverband, seit 1926 mit dem Flussmanagement<br />

für die Lippe und ihre Nebenläufe zwischen Lippetal<br />

und Wesel betraut, hat die Fotografie stets eine wichtige<br />

Rolle gespielt. Über Jahrzehnte dokumentierte der<br />

Verband fotografisch den Zustand und die Veränderungen<br />

der Landschaft am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens<br />

und verfügt dadurch h<strong>eu</strong>te über ein umfangreiches<br />

Bildarchiv. Da lag es nahe, einen Fotowettbewerb ins<br />

Leben zu rufen, um die Menschen zu einer Spurensuche<br />

<strong>im</strong> <strong>Lippeland</strong> aufzufordern.<br />

Als der Wettbewerb 2007 konzipiert wurde, war man<br />

sich schnell darüber einig, dass der Wettbewerb die<br />

Teilnehmer* zu einer aktiven Auseinandersetzung mit den<br />

Fluss- und Stadtlandschaften an der Lippe anregen sollte.<br />

Die Teilnehmer sollten das Unbekannte <strong>im</strong> Bekannten<br />

entdecken und die Schönheiten einer Landschaft<br />

aufspüren, die sich dem Betrachter nicht spektakulär<br />

präsentiert.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Idee der Foto-<br />

Olympiade <strong>Lippeland</strong> entwickelt, bei der die Teilnehmer<br />

an einem einzigen Tag eine Bildserie mit zwanzig Fotografien<br />

zu vorgegebenen Themen erstellen müssen.<br />

Die Themen wurden ihnen erst am Morgen des Wettbewerbs<br />

bekannt gegeben. Dabei kam erschwerend hinzu,<br />

dass sie sich bei der fotografischen Entdeckungsreise an<br />

die Reihenfolge der Themenlisten halten mussten.<br />

Für die Organisation des Wettbewerbs vor Ort suchte<br />

der Lippeverband in den Teilnahmestädten kompetente<br />

Partner und fand diese in den dortigen Volkshochschulen<br />

und bei den städtischen Kulturbüros. Diese Kooperation<br />

bildete die wesentliche Grundlage für den Erfolg<br />

der <strong>Fotowettbewerbe</strong> <strong>im</strong> <strong>Lippeland</strong>, die seit nunmehr<br />

fünf Jahren in den Städten Dorsten, Hamm, Lünen und<br />

Wesel stattfinden.<br />

Nach dem Abschluss der Foto-Olympiade <strong>Lippeland</strong> mit<br />

dem Finale <strong>im</strong> Mai 2011 wurde ein Nachfolgewettbewerb<br />

unter dem Namen Foto-Story <strong>Lippeland</strong> gestartet, bei<br />

dem die Teilnehmer nun an einem Tag eine Bildergeschichte<br />

aus zwölf Fotografien zu einem vorgegebenen<br />

Thema entwickeln müssen.<br />

Inzwischen haben sich mehr als 2.000 Menschen an den<br />

17 <strong>Fotowettbewerbe</strong>n beteiligt und dabei rund 33.000<br />

Bilder eingereicht, ein Erfolg, den man be<strong>im</strong> Start der<br />

<strong>Fotowettbewerbe</strong> nicht erwarten konnte.<br />

*unter „Teilnehmer“ sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verstehen.<br />

Fotos v.o.n.u.: Krämer, Möllenbeck, Lusiewicz,<br />

Osthoff, Becker<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!