30.11.2012 Aufrufe

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

Fotowettbewerbe im Lippeland - lippeland.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Aktivitäten <strong>im</strong> Rahmen der <strong>Fotowettbewerbe</strong><br />

Fotos aus den Sparkassen-Jahreskalendern v.o.n.u.:<br />

Schulze, Rönnpagel, Knoop, Mantler, Gr<strong>im</strong>me, Tischlik<br />

26<br />

Zu Höhepunkten <strong>im</strong> kulturellen Leben der beteiligten<br />

Städte haben sich längst die Preisverleihungen<br />

entwickelt. Zwischen 200 und 400 Gäste werden<br />

<strong>Lippeland</strong>. Flusslandschaft zwischen Hamm und Wesel. Grenzregion zwischen Münsterland<br />

und Ruhrgebiet. Auenlandschaft der Gegensätze zwischen ländlicher Idylle und industriellem<br />

regelmäßig Getriebe. Eine erwartet, Landschaft des Wandels, wenn die zum Entdecken die einlädt. Veranstalter zur fei-<br />

Seit 2007 veranstaltet der Lippeverband gemeinsam mit den Städten und Volkshochschulen<br />

erlichen von Verleihung Dorsten, Hamm, Lünen und Wesel laden. die Foto-Olympiade Die <strong>Lippeland</strong>. Städte Der vorliegende stellen Band dafür<br />

legt eine Auswahl der eindrucksvollsten Aufnahmen vor, die <strong>im</strong> Rahmen des ungewöhnlichen<br />

Wettbewerbs entstanden. Bilder einer fotografischen Spurensuche, die das Unbekannte <strong>im</strong><br />

jeweils ihre guten Stuben zur Verfügung – in Dors-<br />

Bekannten ans Licht fördert. Eine Einladung zu eigenen Erkundungen an den Ufern des<br />

längsten Flusses in Nordrhein-Westfalen.<br />

ten die Aula des Gymnasiums Petrinum, in Hamm<br />

den Großen Saal des Heinrich-von-Kleist-Forums,<br />

in Lünen den Hansesaal und in Wesel die Aula der<br />

Kunst- und Musikschule. Am Abend werden dann<br />

auch die Preisträgerserien der Öffentlichkeit vorgestellt<br />

– dicht gedrängt fachs<strong>im</strong>peln die Besucher<br />

über die prämierten Ansichten vom <strong>Lippeland</strong>.<br />

19,90 €<br />

Gelungene Bilder aus den Wettbewerben regen<br />

manchen zu Aktionen rund um das Thema <strong>Lippeland</strong><br />

an. So richtete z.B. das Bauunternehmen<br />

Heckmann, seit langem einer der Sponsoren der<br />

<strong>Fotowettbewerbe</strong> in Hamm, unlängst in seinem<br />

Firmensitz eine Dauerausstellung mit ausgewählten<br />

Schnappschüssen ein, die auch öffentlich zugänglich<br />

ist.<br />

Die Sparkasse Hamm stellte Motive aus den<br />

Foto-Olympiaden schon zwe<strong>im</strong>al in einem aufwändig<br />

gestalteten Jahreskalender vor, den sie ihren<br />

Kunden zu einem symbolischen Preis zum Verkauf<br />

anbot. Aus den Erlösen wurden mildtätige Projekte<br />

aus der Lippe-Stadt gefördert. Die schönen Motive<br />

der Foto-Olympiade begleiteten viele Sparkassen-<br />

Kunden durch die Jahre und erinnerten sie <strong>im</strong>mer<br />

wieder daran, dass es viel zu entdecken gibt an<br />

den Ufern des längsten Flusses in Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

LIPPELAND Fotografische Tagebücher<br />

LIPPELAND<br />

Fotografische Tagebücher<br />

Ein besonderes Highlight, das mit Bildern aus den<br />

<strong>Fotowettbewerbe</strong>n gestaltet wurde, ist der Bildband<br />

„<strong>Lippeland</strong> – Fotografische Tagebücher“, der<br />

vom Lippeverband und von den Städten Dorsten,<br />

Hamm, Lünen und Wesel 2010 aufgelegt wurde. In<br />

diesem aufwändig produzierten Buch, das von den<br />

Städten auch als Gastgeschenk für Besucherdelegationen<br />

genutzt wird, werden die Schönheiten<br />

des <strong>Lippeland</strong>es auf mehr als 150 Fotografien ins<br />

rechte Licht gesetzt – mehr als hundert Fotografen<br />

haben dazu ihre besten Arbeiten beigest<strong>eu</strong>ert.<br />

Im Mai 2011 lud der Lippeverband Preisträger und<br />

Qualifikanten der Foto-Olympiade <strong>Lippeland</strong> zu<br />

einer Exkursion in das für die Öffentlichkeit eigentlich<br />

unzugängliche Naturschutzgebiet „Teiche<br />

in der H<strong>eu</strong>bachniederung“ bei Dülmen ein. 22<br />

Fotoenthusiasten aus dem <strong>Lippeland</strong> nutzten die<br />

Gelegenheit, unter der fachkundigen Führung des<br />

Naturschützers und Naturfotografen Rolf Behlert<br />

Fotos aus der Postkarten-Edition 2011 oben v l.n.r.: Schumann,<br />

Kempken, Ridder, unten v l.n.r.: Schäpertöns, Roters<br />

Flora und Fauna dieses bed<strong>eu</strong>tenden F<strong>eu</strong>chtgebietes<br />

Nordrhein-Westfalens kennen zu lernen und<br />

sich dabei in das Thema „Ethik der Naturfotografie“<br />

einführen zu lassen. Eine kleine Auswahl von<br />

Fotos von dieser Exkursion sind auf der Website<br />

des Projektes ausgestellt, darunter eindrucksvolle<br />

Bilder he<strong>im</strong>ischer Tiere und Pflanzen.<br />

Bereits 2008 veröffentlichte der Lippeverband einige<br />

Aufnahmen der Foto-Olympiade in kleinen Serien<br />

als Postkarten. Diese Form eignet sich gut dazu,<br />

die Ansichten vom Landschaftsraum an der Lippe<br />

zu verbreiten. 2011 wurde eine n<strong>eu</strong>e Postkarten-<br />

Edition realisiert, diesmal in Kooperation mit den<br />

Rotary-Clubs von Wesel-Dinslaken und Dorsten. Die<br />

Kleinserien mit jeweils zehn Motiven werden von den<br />

Rotariern für gute Zwecke zum Verkauf angeboten.<br />

Fotos v.o.n.u.: van Ooyen, Evermann, Schulze<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!