30.11.2012 Aufrufe

Compendium 2012 - PR Report

Compendium 2012 - PR Report

Compendium 2012 - PR Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewöhnen Sie<br />

sich an eine neue<br />

Geschwindigkeit.<br />

blue<strong>Report</strong> ist die Echtzeitbeobachtung für Online und Social Media. Jederzeit<br />

im Dashboard oder auch per eMail. Alle Treffer zum Fixpreis ab 129 € im Monat.<br />

Rufen Sie uns an: 030 340 600 200<br />

Infos und Bestellung: bluereport.net<br />

Von der Vielfalt profitieren<br />

Enorm ist die Auswahl im Markt für<br />

Kommunikationsberatung. Wer<br />

nach dem richtigen Partner sucht,<br />

kann da schnell den Überblick verlieren.<br />

Das <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>Compendium</strong> hilft seit mehr<br />

als zehn Jahren dabei, die vielfältige Szene<br />

der Agenturen und Dienstleister zu erfassen.<br />

Damit Sie Ihre Entscheidung, welcher<br />

Partner für Ihre Kommunikationsaufgabe<br />

infrage kommt, sinnvoll und zielführend<br />

vorbereiten können.<br />

Wichtig ist dabei, den Markt inhaltlich zu<br />

verstehen – denn die auffallende Kleinteiligkeit<br />

der Branche , die sich auch in der<br />

diesjährigen Ausgabe des vorliegenden<br />

Nachschlagewerks abbildet, ist vor allem<br />

zwei Phänomenen geschuldet: einem<br />

großen Bedürfnis der Kunden nach Nähe<br />

und persönlicher Betreuung sowie einem<br />

denkbar breiten Spektrum an Themen und<br />

Handlungsräumen, die sich im Rahmen zu<br />

gestaltender Meinungsbildung in Öffentlichkeiten<br />

ergeben.<br />

Den Markt inhaltlich zu verstehen, ist<br />

schon deshalb nicht trivial. Die Macher des<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>Compendium</strong>s haben bereits<br />

vor vielen Jahren eine Marktsystematik<br />

eingeführt und diese kontinuierlich weiter<br />

entwickelt. So können Sie einerseits nach<br />

ausgewiesenen Branchenkompetenzen<br />

der Anbieter suchen, also nach Wirtschaftszweigen,<br />

in denen Agenturen besondere<br />

Expertise haben; andererseits nach Skills<br />

im <strong>PR</strong>-Handwerk, also beispielsweise<br />

Krisenkommunikation oder Marken-<strong>PR</strong>.<br />

Insgesamt vereint das <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>Compendium</strong><br />

in diesem Jahr etwa 1.400 Einträge.<br />

Hinweise zur Nutzung: Seite 4.<br />

Editorial 3<br />

Der neu konzipierte redaktionelle Teil des<br />

<strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>Compendium</strong>s vereint Beiträge<br />

von Experten, die sich zentralen Fragen<br />

widmen, mit denen sich zeitgemäßes<br />

Kommunikationsmanagement auseinander<br />

setzen muss. So beleuchtet Ernst<br />

Primosch (Hill+Knowlton) die Bedeutung<br />

von Persönlichkeiten in der Unternehmensführung<br />

unter sich wandelnden<br />

Rahmenbedingungen; Thomas Stein<br />

(Stockheim Media) widmet sich den neu<br />

entstandenen Protestkulturen; Dirk Popp<br />

(Ketchum Pleon) verortet Wandel als<br />

kommunikative Kernaufgabe von<br />

Führungskräften; Sebastian Fischer-Jung<br />

(Burson-Marsteller) bricht eine Lanze<br />

für legitime Interessenvertretung im<br />

politischen Raum; und Katja Nagel<br />

(Cetacea) beschreibt Herausforderungen<br />

und Lösungen beim Employer Branding.<br />

Die Veränderung der Medienlandschaft<br />

und der Einfluss von Social Media schimmern<br />

in allen Aufsätzen durch, besonders<br />

dezidiert in den Beiträgen von Markus<br />

Hermsen/ Arne Klempert (Fleishman-<br />

Hillard), Klaus Weise/ Thorsten Hebes<br />

(Serviceplan) und Wolfgang Zehrt (dapd/<br />

ddp direct).<br />

Die Autoren des redaktionellen Teils,<br />

der eine Standortbestimmung zu<br />

den Herausforderungen und<br />

Chancen modernen Kommunikations-<br />

managements versucht, haben es ermöglicht,<br />

dass das <strong>PR</strong> <strong>Report</strong> <strong>Compendium</strong> im<br />

nunmehr 13. Jahrgang erscheinen kann.<br />

Damit Sie jederzeit die Orientierung<br />

behalten – in einem spannenden und,<br />

aus guten Gründen, vielfältigen Markt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!