30.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Schwaigern, Nr. 42, 19.10.2012

Amtsblatt der Stadt Schwaigern, Nr. 42, 19.10.2012

Amtsblatt der Stadt Schwaigern, Nr. 42, 19.10.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchachFreunde <strong>Schwaigern</strong><br />

SF <strong>Schwaigern</strong> – SV Ivanchuk Heilbronn 5:3<br />

Am 2. Wettkampftag gewann <strong>Schwaigern</strong> am vergangenen<br />

Sonntag gegen ersatzgeschwächte Heilbronner mühelos und<br />

verdient. Einzelergebnisse: 1. Thomas Berger 1:0; 2. Viktor<br />

Staiger 1:0; 3. Christoph Müller 0:1; 4. Ottmar Seidler ½:½;<br />

5. Uwe Single ½:½; 6. Michael Müller 1:0; 7. Hans Hieber-<br />

Kugel 0:1; 8. Lucas Pepi 1:0. Die Mannen um Teamchef Thomas<br />

Berger festigten damit den 2. Tabellenplatz in <strong>der</strong> B-Klasse,<br />

punktgleich mit Tabellenführer SV Leingarten.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Ergebnisse 2. Spieltag: Uwe Single – Thomas Berger 0:1; Viktor<br />

Staiger – Christoph Müller 1:0; Ottmar Seidler – Michael Müller<br />

1:0; Hans Hieber-Kugel – Klaus Schwarz 1:0. Die Partie Günter<br />

Lehrich – Alexan<strong>der</strong> Rommel wurde verlegt. Titelverteidiger<br />

Viktor Staiger und Thomas Berger führen gemeinsam noch verlustpunktfrei<br />

die Tabelle an.<br />

Jugendabteilung<br />

Neuer Kin<strong>der</strong>-Anfänger-Schachkurs ab 06.11.<br />

Wir bieten einen Anfänger-Schachkurs für Mädchen und Jungen<br />

ab etwa 7 Jahren an. Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Der Kurs ist kostenlos und verpflichtet zu nichts (keine<br />

Mitgliedschaft im Schachclub nötig). Er wird wöchentlich<br />

dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr nach den Richtlinien des<br />

Deutschen Schachbundes durchgeführt. Kursbeginn am<br />

06.11.2012 im Städtischen Vereinsheim. Infos/Anmeldungen:<br />

Ottmar Seidler, Telefon 07138/6903228, Mobil 0179/6983106<br />

o<strong>der</strong> 1.vorsitzen<strong>der</strong>@sf-schwaigern.de.<br />

Jugendvereinsmeisterschaft<br />

Ergebnisse 2. Spieltag: Can Demir – Alper Simsek 0:1; Janis<br />

Kohde – Leon Menzel 1:0; Lars Ottenlinger – Maximilian Spörer<br />

0:1; Jonas Stöcker – Jonas Schmidt 1:0; Lucas Pepi – Sarah<br />

Bach ½:½. Janis Kohde und Jonas Stöcker stehen mit jeweils<br />

2 Punkten an <strong>der</strong> Tabellenspitze.<br />

Terminvorschau<br />

25.10. Turm-/Königsdiplomtraining Jugend, 17.15 Uhr, Vereinsheim.<br />

25.10. Vereinsmeisterschaft 3. Runde, 20.00 Uhr, Vereinsheim.<br />

28.10. D-Klasse: SV Bad Friedrichshall II – SF <strong>Schwaigern</strong> II,<br />

9.00 Uhr, Vereinsraum bei <strong>der</strong> Jahnhalle, Badstr. 14, 74177<br />

Bad Friedrichshall-Jagstfeld.<br />

28.10. – 01.11. Jugendfreizeit im Süd-Schwarzwald.<br />

Heimatverein <strong>Schwaigern</strong><br />

Junger Heimatverein<br />

Steinzeitwerkstatt<br />

Die Pause unserer „Steinzeitwerkstatt“ ist vorbei und wir beginnen<br />

am Freitag, 26. Oktober, mit unserem neuen Programm<br />

für das nächste Jahr.<br />

Das Thema lautet: „Werkzeuge und wohnen in <strong>der</strong> Jungsteinzeit“.<br />

Wir werden Werkzeuge und<br />

Geräte herstellen wie sie die<br />

Menschen damals, als es noch<br />

kein Eisen gab, angefertigt<br />

und genutzt haben.<br />

Bei unserem ersten Treffen<br />

stellen wir einen Le<strong>der</strong>beutel<br />

mit „Steinzeitwerkzeugen“ her.<br />

Einen Brief mit weiteren Einzelheiten<br />

und allen Terminen<br />

bis zu den Sommerferien 2013<br />

hat inzwischen je<strong>der</strong> Teilnehmer<br />

erhalten.<br />

Das Team <strong>der</strong> „Steinzeitwerkstatt“ freut sich auf die bekannten<br />

und die neuen Kin<strong>der</strong> und auf gemeinsame, interessante Veranstaltungen.<br />

För<strong>der</strong>verein Ev. <strong>Stadt</strong>kirche <strong>Schwaigern</strong><br />

Konzerte in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche<br />

Das ursprünglich für den 3. November vorgesehene Konzert mit<br />

Sarah Kaiser fällt wegen gesundheitlicher Probleme von Sarah<br />

Kaiser aus. Dafür findet am Freitag, 2. November, um 19 Uhr,<br />

ein Konzert mit dem Titel „Orgel rockt“ statt.<br />

Der Öhringer Kirchenmusiker Patrick Gläser spielt improvisierte<br />

Fassungen bekannter Titel aus Balladen, großen Filmmusiken<br />

und Pop-titeln. Wie vertragen sich Rockmusik und Kirchenraum?<br />

Über 10.000 Menschen, die bereits zu den Konzerten in<br />

die Kirche gekommen sind, um sich von <strong>der</strong> Musik, die sie aus<br />

Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit <strong>der</strong> Orgel wie<strong>der</strong><br />

neu berühren zu lassen, haben entschieden. Der Eintritt zu<br />

dieser Veranstaltung ist frei, über Spenden freuen wir uns.<br />

Am Samstag, 1. Dez., um 18 Uhr, singt <strong>der</strong> Madrigalchor<br />

Vollmer, verstärkt durch einen weiteren Chor und dem Orchester<br />

Camerata Juvenalis unter <strong>der</strong> Leitung von Carl Burger, das<br />

Requiem KV 626 von W.A. Mozart in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche. Im 1. Teil<br />

hören Sie das Violinkonzert <strong>Nr</strong>. 5 A-Dur ebenfalls von W.A.<br />

Mozart. Eintrittskarten für dieses Konzert gibt es bereits bei<br />

<strong>der</strong> Volksbank <strong>Schwaigern</strong>, Tel. 998200, zum Preis von 18,– €.<br />

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe <strong>Schwaigern</strong><br />

Achtung Terminverschiebung!<br />

Wegen terminlichen Gründen wird die geplante Wan<strong>der</strong>ung vom<br />

21. Oktober auf 28. Oktober verschoben! Wir wan<strong>der</strong>n also am<br />

28.10. in und um Hilsbach, ein altes Städtchen (gehört heute<br />

zu Sinsheim), mit restauriertem Altstadtkern und sehenswerten<br />

Gebäuden. Gehzeit mit <strong>Stadt</strong>rundgang ca. 2,5 Std. Anschließend<br />

ist Einkehr möglich. Abfahrt am 28.10., 14.00 Uhr<br />

Marktplatz <strong>Schwaigern</strong> mit eigenen Pkws.<br />

Verein Storchennest<br />

Es sind noch Plätze frei<br />

– Kunstwerkstatt Skulptur nach Art von Miró für Ki. ab 7 J.<br />

Öffne die Schatztruhe und baue Dir Deine Skulptur.<br />

Samstag, 27.10., 15.00 – 17.30 Uhr, Gebühr 12 Euro (11) +<br />

Mat. 6 Euro, Leiterin: Monika Schnei<strong>der</strong>.<br />

– Von Anfang an mit Spaß dabei – Vortrag für Erwachsene<br />

Empfehlungen mit vielen Tipps für die Ernährung im Kleinkindalter.<br />

Montag, 05.11., 20.00 – 21.30 Uhr, kostenlos, Leiterin: Silke<br />

Burgmaier, BeKi-Fachfrau, bitte mitbr. Schreibzeug.<br />

– Rentier als Adventskalen<strong>der</strong> für Eltern und Kin<strong>der</strong><br />

Das 50 cm große Rentier steht auf einer Holzplatte und die<br />

Säckchen werden paarweise auf den Rücken gelegt. Ein einzigartiges<br />

Familienstück für Ihre Kin<strong>der</strong>/Patenkin<strong>der</strong>.<br />

Freitag, 09.11., 15.30 – 18.30 Uhr, Gebühr 19 Euro (17) +<br />

Mat. 9 Euro, Leiterin: Andrea Gerstlauer, bitte mitbr. Pinsel,<br />

Nähmaschine, Einmalhandschuhe.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: www.storchennest-schwaigern.<br />

de. Informationen und Anmeldung bei Ines Weis, Gratstr. 38,<br />

<strong>Schwaigern</strong>, Tel. 4767, o<strong>der</strong> info@storchennest-schwaigern.de.<br />

CDU <strong>Stadt</strong>verband <strong>Schwaigern</strong><br />

– Exkursion nach Straßburg<br />

Die CDU-Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch lädt interessierte<br />

Bürger und Bürgerinnen ihres Wahlkreises dazu ein,<br />

am Freitag, den 14. Dezember, nach Straßburg ins Europäische<br />

Parlament zu fahren. Dort erwartet Sie ein Gespräch<br />

mit Rainer Wieland MdEP und ein „Blick hinter die Kulissen“<br />

des Europaparlaments, im Anschluss gemeinsames Mittagessen<br />

und ein Rundgang durch die Altstadt Straßburgs mit Münsterführung<br />

sowie Bummel über den Weihnachtsmarkt. Kosten:<br />

34,00 € (Fahrt, Mittagsmenü, <strong>Stadt</strong>besichtigung), Anmeldung:<br />

Wahlkreisbüro Untergruppenbach, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL,<br />

Tel. 07131/701541, Fax: 797052, info@gurr-hirsch.de, Anmeldeschluss:<br />

31.10.12.<br />

– Informations- und Diskussionsveranstaltung „Was uns<br />

trägt“ – Grundlagen <strong>der</strong> christlich demokratischen und<br />

sozialen Politik<br />

mit dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Dr. Günther Beckstein MdL am Montag, 29.10., 15 Uhr, in <strong>der</strong><br />

Frizhalle in <strong>Schwaigern</strong>. Was sind <strong>der</strong> Markenkern und die<br />

Grundwerte <strong>der</strong> Unionsparteien? Wie werden Freiheit und Verantwortung<br />

als große bürgerliche Werte in <strong>der</strong> heutigen Tagespolitik<br />

vertreten? Was muss getan werden, um Glaubwürdigkeit<br />

und Vertrauen in die Politik zu steigern?<br />

– Informations- und Diskussionsveranstaltung „Schule im<br />

Umbruch“ mit dem Schul- und Bildungsexperten <strong>der</strong> CDU<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schwaigern</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>42</strong> · 19. Oktober 2012 · Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!