12.07.2015 Aufrufe

Schul- und Gebührenordnung der Musikschule - Stadt Weil am Rhein

Schul- und Gebührenordnung der Musikschule - Stadt Weil am Rhein

Schul- und Gebührenordnung der Musikschule - Stadt Weil am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schul</strong>- <strong>und</strong> Gebührenordnung(gültig ab 01.10.2008)1. RechtsformDie Städt. Sing- <strong>und</strong> <strong>Musikschule</strong> ist als Anstalt desöffentlichen Rechts eine Bildungseinrichtung für Kin<strong>der</strong>,Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene.<strong>Schul</strong>träger ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>.2. <strong>Schul</strong>jahrDas <strong>Schul</strong>jahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Die<strong>Schul</strong>ferien richten sich nach <strong>der</strong> Ferien- <strong>und</strong> Feiertagsordnung<strong>der</strong> allgemeinen <strong>Schul</strong>en.3. Gebühren3.1 Für die Teilnahme <strong>am</strong> Unterricht erhebt <strong>der</strong><strong>Schul</strong>träger Gebühren.Unterrichtsversäumnisse entbinden nicht von <strong>der</strong> Zahlung <strong>der</strong>Unterrichtsgebühr.Ist <strong>der</strong> Schüler krank, o<strong>der</strong> fällt <strong>der</strong> Unterricht aus Gründenseitens <strong>der</strong> <strong>Schul</strong>e aus, wird die Gebühr ab <strong>der</strong> zweitenAusfallwoche erstattet.Das Nichtbezahlen <strong>der</strong> Gebühren berechtigen die <strong>Schul</strong>leitungzum Ausschluss eines Schülers.3.2 Zahlungsweise: monatlich; Fälligkeitstermin ist <strong>der</strong> 15. einesMonates, zahlbar durch Abbuchung o<strong>der</strong> Überweisung an die<strong>Stadt</strong>kasse. Zahlung: Aufgr<strong>und</strong> einmaligen Gebührenbescheides.Einen neuen Gebührenbescheid erhalten Sie erstbei Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Unterrichtsgebühren.Zahlungen an Lehrkräfte sind ausgeschlossen.3.3 Bankverbindungen:Sparkasse Markgräflerland,Kto-Nr. 7 00 00 37 / BLZ: 683 518 65IBAN:DE 52 6835 1865 0007 000 37Swift: SOLADES1MGLVolksbank Dreilän<strong>der</strong>eck,Kto-Nr. 151 00 02/BLZ: 683 900 00Basellandschaftliche Kantonalbank, CH-4132 Muttenz,Kto-Nr. 162.080.073.39Clearing-Nr. 769; IBAN:CH 33 0076 9016 2080 0733 9Swift: BLKBCH 22Ermäßigungen: Für F<strong>am</strong>ilienpassinhaber werden auf Vorlagedes F<strong>am</strong>ilienpasses Geschwister- <strong>und</strong> Mehrfach-Ermäßigungen (für den eingetragenen Gültigkeitszeitraum)gewährt.Falls nach Ablauf <strong>der</strong> Gültigkeit kein aktueller F<strong>am</strong>ilienpassvorliegt, wird die Normalgebühr erhoben.Sozialermäßigungen: in Härtefällen <strong>und</strong> überBegabtenför<strong>der</strong>ung entscheidet <strong>der</strong> <strong>Schul</strong>träger aufschriftlichen Antrag <strong>und</strong> Vorlage entsprechen<strong>der</strong> Nachweise.Erwachsenenzuschlag: Schüler, Auszubildende <strong>und</strong>Behin<strong>der</strong>te sind gegen Nachweis befreit.Bitte informieren Sie uns über Än<strong>der</strong>ungen, die eineUmstellung <strong>der</strong> Gebühr bewirken, denn Ermäßigungen nachAblauf <strong>der</strong> Gültigkeit müssen zurückgefor<strong>der</strong>t werden.3.4 Die Unterrichtsgebühren beziehen sich auf 39<strong>Schul</strong>wochen <strong>und</strong> werden in 12 monatlichenAbschlagszahlungen erhoben.3.5 Für Schüler aus <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>, den GemeindenBinzen, Eimeldingen <strong>und</strong> Efringen-Kirchen giltaufgr<strong>und</strong> entsprechen<strong>der</strong> Zuschüsse eine beson<strong>der</strong>sermäßigte Gebühr.4. Anmeldung / UmmeldungAn- <strong>und</strong> Ummeldungen müssen schriftlich (Formular)bis spätestens 31. Juli an die Geschäftsstelle <strong>der</strong><strong>Musikschule</strong> gerichtet werden. Die Anmeldung istrechtsverbindlich, ein Rücktritt ist bis zum 15. Augustmöglich.Mit <strong>der</strong> Unterschrift wird die Gebühren- <strong>und</strong><strong>Schul</strong>ordnung anerkannt.5. AbmeldungAbmeldungen können nur schriftlich zum Ende eines<strong>Schul</strong>jahres erfolgen. Spätester Kündigungstermin ist<strong>der</strong> 31. Juli.Abmeldungen während des <strong>Schul</strong>jahres sind ausbeson<strong>der</strong>en Gründen (Wohnortwechsel) o<strong>der</strong> wennErsatzschüler vorhanden sind, möglich. DieEntscheidung trifft die <strong>Schul</strong>leitung.6. Außerordentliche AustritteDas Sommer-Semester hat gegenüber dem Winter-Semester einen Ferienanteil von 2 Monaten (Winter-Semester: 1 Monat), daherist ein Austritt zu Beginn <strong>der</strong> Sommerferien nur zum15. August möglich.7. ProbezeitJeweils einmal, bei Eintritt in den Gr<strong>und</strong>stufen <strong>und</strong>Hauptfachunterricht, gilt das erste <strong>Schul</strong>halbjahr alsProbezeit. Zum Ende <strong>der</strong> Probezeit ist <strong>der</strong> Austrittunter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfristmöglich.8. Unterricht8.1 Aus pädagogischen Gründen sollen alleHauptfachschüler in Ensembles, Orchestern <strong>und</strong>Chören mitwirken. Die Teilnahme ist gebührenfrei.Eine Befreiung ist in Ausnahmefällen möglich.8.2 Än<strong>der</strong>ungswünsche <strong>der</strong> St<strong>und</strong>enplantermine müssen<strong>der</strong> Lehrkraft mindestens 14 Tage vorher mitgeteiltwerden.8.3 Verlässt ein Schüler eine Unterrichtsgruppe währenddes laufenden <strong>Schul</strong>jahres, wird die Gebührangepasst o<strong>der</strong> auf Wunsch beibehalten. Im letzterenFalle behält sich die <strong>Schul</strong>leitung eine entsprechendeReduzierung <strong>der</strong> Unterrichtszeit vor.8.4 Eine Aufsichtspflicht <strong>der</strong> Lehrkraft besteht nur für dieDauer <strong>der</strong> Unterrichtszeit.GebührenTarife(Gültig ab 1. Oktober 2008)Informationen zur <strong>Schul</strong>ordnungStädt. Sing- <strong>und</strong> <strong>Musikschule</strong><strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>Humboldtstraße 279576 <strong>Weil</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>Tel. : 07621/704-421Fax : 07621/704-124musikschule@weil-<strong>am</strong>-rhein.dewww.musikschule-weil-<strong>am</strong>-rhein.deÖffnungszeiten:Montag – Donnerstag 9 – 12 UhrFreitag 9 – 13 UhrMontag u. Donnerstag 14 – 16 UhrMittwoch 14 – 18 Uhr


Erläuterungen zur GebührenordnungA) Allgemeine BestimmungenBitte beachten Sie die detaillierten Bestimmungen zurGebühren <strong>und</strong> <strong>Schul</strong>ordnung auf <strong>der</strong> Rückseite.Das <strong>Schul</strong>jahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September.Der Unterricht findet wöchentlich außerhalb <strong>der</strong> <strong>Schul</strong>ferienstatt. Die Unterrichtsgebühren beziehen sich auf 39<strong>Schul</strong>wochen <strong>und</strong> werden in 12 monatlichen Abschlagszahlungenerhoben.An - <strong>und</strong> Ummeldefrist: 31.Juli in schriftlicher Form.Die Anmeldung ist verbindlich.Abmeldung: schriftlich zum Endeines <strong>Schul</strong>jahres bisspätestens 31. Juli. Abmeldungen während des laufenden<strong>Schul</strong>jahres sind nur aus beson<strong>der</strong>en Gründen möglich, unterEinhaltung einer vierwöchigen Kündigungsfrist. Zeitlichbegrenzte Fächer bedürfen keiner geson<strong>der</strong>ten Ab- meldung.Probezeit: Sechs Monate ab Unterrichtsbeginn. Zum Ende <strong>der</strong>Probezeit ist <strong>der</strong> Austritt unter Einhaltung einer vierwöchigenKündigungsfrist (Schriftform) möglich.Geschwister-, Sozial- <strong>und</strong> Mehrfachermäßigungen werdenauf Vorlage eines F<strong>am</strong>ilienpasses/Sozialhilfebescheids fürden eingetragenen Gültigkeitszeitraum gewährt.Bankverbindungen:Sparkasse Markgräflerland, KtoNr. 7 00 00 37BLZ: 683 518 65IBAN:DE 52 6835 1865 0007 000 37Swift: SOLADES1MGLVolksbank Dreilän<strong>der</strong>eck, KtoNr. 151 00 02BLZ: 683 900 00Basellandschaftliche Kantonalbank, CH-4132 Muttenz,KtoNr. 162.080.073.39Clearing-Nr. 769; IBAN:CH 33 0076 9016 2080 0733 9Swift: BLKBCH 22B) Zu den FächerangebotenAus pädagogischen Gründen sollen alle Hauptfachschülerin Ensembles, Orchestern <strong>und</strong> Chören mitwirken. DieTeilnahme ist gebührenfrei.Instrumentaler Orientierungs-Unterricht: Die Instrumentewerden gestellt <strong>und</strong> sind über die <strong>Musikschule</strong> versichert.Aufbauklasse: Hauptfach 45 Min. (Einzelunterricht),Nebenfach: 30 Min. (Einzelunterricht), Theorie: 45 Min.(Gruppenunterricht). Anstelle des Nebenfachs kann <strong>der</strong>Hauptfachunterricht um 30 Min. erweitert werden.Aufnahme-Voraussetzung: 1. Preis beim Regionalwettbewerb„Jugend musiziert. Die Schüler <strong>der</strong> Aufbauklasse verpflichtensich, bei schulischen Veranstaltungen mitzuwirken.Gebühren - Euro pro Monat(gültig ab 01.10.2008)Einzelunterricht2 Schüler in60 Minuten 57,-- 71,-- 64,-- 80,- Wert bis 800€ 15,--<strong>Weil</strong> <strong>am</strong> Schüler<strong>Rhein</strong>, Binzen, UmlandEimeldingen,Efringen-Kirchen30 Minuten 57,--45 Minuten 92,--71,--115,-64,--103,-80,--129,-- - -unter über unter über18 18 18 18Musikalische Früh-AufbauklasseErziehung 24,-- _ _ _Hauptfach EU 45,Musikzwerge111,- 139,- 125,- 156,-Nebenfach EU 30,- - - -+ TheorieMusikalischeGr<strong>und</strong>-Ausbildung 27,-- _ _ _TheorieAbo-UnterrichtInstrumentaler34,-- _ _ _Orientierungs-9 x Einzel-Unterricht 180,- 225,- 202,- 253,-Unterricht30 Minuten - - - -9 x Einzel-Unterricht45 Minuten 294,- 367,- 331,- 413,-2 Schüler in- - - -30 Minuten3er-Gruppe34,-- 42,-- 38,-- 47,--45 Minuten4er-Gruppe +9 x Partnerunterricht 147,- 184,- 165,- 207,-60 Minuten2 Schüler 45 Minuten - - - -2 Schüler in47,-- 59,-- 53,-- 66,--45 MinutenKlassenmusizieren3er-Gruppe41,-- 51,-- 46,-- 57,--60 Minuten45 Minuten 15,-- _ _ _4er-Gruppe +29,-- 36,-- 32,-- 40,--45 MinutenGebühr für Mietinstrumente_ _ _Wert ab 800€ 20.--TarifgruppenPartner- <strong>und</strong> Gruppenunterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!