30.11.2012 Aufrufe

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Grußwort<br />

Schirmherr<br />

der<br />

<strong>Jubiläum</strong>sfeier<br />

Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläum heiße ich alle Gäste,<br />

alle aktiven und treuen Vereinsmitglieder herzlich willkommen.<br />

Der <strong>Turnverein</strong> <strong>Hahnenbach</strong> kann auf eine 50-jährige sehr wechselvolle<br />

und bewegte Vereinsgeschichte dankbar zurückblicken und<br />

zuversichtlich und mit Stolz in die Zukunft schauen. Denn für<br />

<strong>Hahnenbach</strong>er Verhältnisse bedeuten 50 Jahre überleben eines<br />

Vereins, eine sensationelle lange Lebensdauer, wirft man mal einen<br />

Blick auf die Ortschronik.<br />

Waren die ersten 10 Jahre geprägt vom Gedanken des Turnvater Jahns, so wurden in den<br />

darauffolgenden 20 Jahren zahlreiche Bautätigkeiten wie Turnerheim, Leichtathletik- und<br />

Tennisanlagen ausgeführt, die manchem Vorstandsmitglied schlaflose Nächte bereitete,<br />

gerade im Hinblick auf die Finanzausstattung des Vereins. Zwar gab es auch in dieser Zeit<br />

manchmal Unstimmigkeiten, über den Weg zum Ziel, mit den Vertretern der Ortsgemeinde,<br />

doch es wurden immer einvernehmliche Lösungen gefunden um den Verein weiter nach vorne<br />

zu bringen, auch zum Wohle der Ortsgemeinde. Denn nicht in jeder Ortsgemeinde gibt es eine<br />

solche Vielfalt von sportlichen Angeboten.<br />

Ehrenamtliches unendgeldliches Engagement sollte Freude und keinen Ärger bereiten, denn<br />

schließlich opfert man seine Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit. Die Unterstützung von<br />

Seiten der Ortsgemeinde ließ in den letzten 20 Jahren zu Wünschen übrig. Im Gegenteil, nicht<br />

mehr das Wohl des Gemeinschaftslebens stand im Mittelpunkt, private Unstimmigkeiten<br />

wurden auf dem Rücken des Vereins und der Ortsgemeinde ausgetragen. Persönliche<br />

Anfeindungen musste sich mancher Vorsitzende und manches Vorstandsmitglied gefallen<br />

lassen. Die letzten 20 Jahre können daher als schwierige Zeiten angesehen werden, in der es<br />

nicht einfach war den <strong>Turnverein</strong> unbeschädigt zu führen, was an Hand der Mitgliederzahlen<br />

(1991: 430 Mitglieder - 2011: 190 Mitglieder) abzulesen ist. Dieser abwechslungsreiche und<br />

oft beschwerliche Weg von der Gründung an bis heute gibt mir Anlass, all denjenigen, wie<br />

Vorstandsmitglieder, Übungsleiter oder als Helfer im Hintergrund, meinen Dank<br />

auszusprechen, die gerade in diesen schwierigen Zeiten ihrem Verein die Treue gehalten,<br />

sich uneigennützig und unermüdlich engagiert, sowie Durchhaltevermögen gezeigt haben.<br />

Sport war und ist bis heute mehr denn je ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens<br />

und eine sinnvolle gesunde Freizeitgestaltung. Gerade jungen Menschen bietet der<br />

Verein die Möglichkeit, sein Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl und das soziale<br />

Miteinander für das spätere Leben zu erlernen um in der Arbeitswelt erfolgreich Bestehen zu<br />

können und das quasi unendgeldlich.<br />

Für neue Angebote und Wege, ob in sportlicher oder kultureller Sicht, hatte der <strong>Turnverein</strong><br />

bisher immer ein offenes Ohr, die bei entsprechendem Engagement auch Unterstützung<br />

fanden und so sollte es auch für die Zukunft sein.<br />

Immer das Ohr an der Zeit haben, sich nicht auf dem Erreichten ausruhen, bestehende<br />

Anlagen erhalten und weiterentwickeln, Traditionen und Freundschaften Pflegen, Mitglieder in<br />

seinen Reihen haben die sich uneigennützig engagieren und Unterstützung durch die<br />

Ortsgemeinde erfahren, dann ist mir um die Zukunft des <strong>Turnverein</strong> und des<br />

Gemeinschaftsleben in der Ortsgemeinde nicht bange. Denn gerade auf dem flachen Lande<br />

ist Vereinsleben ein Aktivposten, auf den eine Gemeinde, will sie nicht zur<br />

Bedeutungslosigkeit absinken, nicht verzichten kann.<br />

In diesem Sinne wünsche ich dem <strong>Turnverein</strong> zu seiner <strong>Jubiläum</strong>sfeier und allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern der Gemeinde <strong>Hahnenbach</strong> für die Zukunft alles Gute und ein friedliches<br />

harmonisches Miteinander.<br />

Rolf Schwabbacher - Ehrenvorsitzender des <strong>Turnverein</strong>s <strong>Hahnenbach</strong> <strong>1961</strong> e.V.<br />

und Präsident der Sportförderung 1990 <strong>Hahnenbach</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!