30.11.2012 Aufrufe

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LSW LSW Spezialsport<br />

Spezialsport<br />

LSW Spezialsport von 2000 - 2011<br />

Im Jahr 2000 wurde der <strong>Turnverein</strong> <strong>Hahnenbach</strong> Mitglied im Verein LSW Spezialsport<br />

Deutschland e.V.. Diese Sportart wurde als Fachbereich in der Abteilung Kraftsport integrierte.<br />

Bisherige Fachbereichsleiter für LSW:<br />

2000 Andreas Endres<br />

2001 - 2002 Thomas Bertram<br />

2003 - 2004 Andreas Endres<br />

LSW Spezialsport hat seien Ursprung in Übersee und wird seit den fünfziger Jahren betrieben.<br />

LSW steht für Laufen - Springen - Werfen und bietet eine Ergänzung auf der<br />

leichtathletischen Speisekarte. Sie ist eine „Sportdelikatesse“ besonderer Art, die einmalig ist.<br />

Die Geschichte des LSW Spezialsport Deutschland ist eng mit dem Herborner Allroundwerfer<br />

„Erwin Kollmar“ (*1946 - �2003) verbunden. Erwin Kollmar war Herausgeber einer Senioren<br />

Leichtathletik Zeitung, und war als Schüler und Jugendlicher schon gezwungen zu<br />

improvisieren, da es in seinem Heimatort keine reinen Leichtathletikanlagen gab. So machte<br />

er aus der Not eine Tugend, und das improvisieren machte nicht nur ihm, sondern auch vielen<br />

anderen Sportlern Freude. Darüber hinaus verfolgte er schon in den späten fünfziger und<br />

frühen sechziger Jahren die Szenerie der Weltleichtathletik, unter anderem aus der<br />

ehemaligen UDSSR und aus den USA. Hierbei merkte er erstmals, dass ihm die exotische<br />

Leichtathletik gefiel, denn nach dem Motto, es macht keinen Spaß, jeden Tag das gleiche zu<br />

essen, sondern es sollte auch Abwechslung auf den Speiseplan gebracht werde, sprich<br />

Abwechslung bei Wettbewerben geschaffen werden. So entwickelte sich die leichtathletischen<br />

Speisekarte bis im Jahr 1997 der LSW Spezialsport Deutschland in Herborn gegründet wurde.<br />

Durch seine Kreativität und sein unermütliches Engagement, hat er viel „Todgesagte“ wieder<br />

zum Gehen, oder besser gesagt, zum Werfen gebracht.<br />

Gitte Jung (W65)<br />

2011 Welt- und<br />

Europameisterin 2010<br />

Jens Bruska (M40)<br />

Europameister<br />

2008 und 2010<br />

2005 Dimitri Ulajew<br />

2006 - heute Rolf Schwabbacher<br />

Die höchste Auszeichnung durch den LSW-Spezialsport Deutschland erfuhr<br />

Gitta Jung als sie zur „Deutschen Sportlerin des Jahres 2010“ gekürt<br />

wurde.<br />

Willi Wolframm (M50 + M55)<br />

Europameister<br />

2008 und 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!