30.11.2012 Aufrufe

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

50. Jubiläum 2011... - Turnverein Hahnenbach 1961 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es Es war war einmal...<br />

einmal...<br />

Ruhende Abteilungen seit <strong>1961</strong><br />

Tischtennis:<br />

1965 wurde schon Tischtennis im <strong>Turnverein</strong> gespielt. 1972 bekleidete Heinz Schmitz<br />

erstmals das Amt des Abteilungsleiters. Bis 1978 war die Abteilung wieder Kopflos. Es folgten<br />

1978 Willi Wolframm, 1979 Karl-Heinz Simon, 1980 - 1981 Edwin Bertram, 1982 - 1984 Tanja<br />

Schindler, 1985 - 1987 Daniel Stiemert, 1988 - 1989 Markus Schmitz, 1900 - 1992 Markus<br />

Beilmann. 1978 wurden die ersten Vereinsmeisterschaften ausgetragen. 1982 und 1983 nahm<br />

sogar eine Jugendmannschaft an Meisterschaftsspielen des Tischtennisverbandes teil.<br />

Theater:<br />

Von 1962 an wurde immer an den Turnerabenden auch ein Theaterstück oder Sketsche<br />

aufgeführt. Nicht alle sind überliefert aber einige wie:<br />

18.03.1964: Lustspiel „Der Kuhhandel“. - 07.05.1966: Lustspiel „Heini schläfst Du schon“. -<br />

16.03.1968: Sketsche „Köpfchen muss man Haben“ - „Vater und Sohn“ - „Kassierer gesucht“.<br />

Mitwirkende: Bärbel Ellmer, Christa Huhn, Antje Scherf, Helga Weber, Ortrud Fickert; Rolf<br />

Schwabbacher, Hartmut Weschenfelder; Erich Gentes, Host Bambach. Regie: Horst Bambach<br />

und Paul Jung. - 29.03.1969: Sketsche: „Die Wunderspritze“ - „Ich heirate nicht“. Mitwirkende:<br />

Jutta Wegener, Christa Huhn, Heidi Ellmer, Antje Scherf, Franz-Josef Zimmer, Rolf<br />

Schwabbacher, Hartmut Weschenfelder, Peter Vier, Jürgen Kaminski, Günter Grosser. Regie:<br />

Eduard Steiner. - 30.05.1970: Lustspiel „Lisettschen in Höschen“. - 25.08.1974: Lustspiel<br />

„Herr Knorre und der Einbrecher“. Mitwirkende: Erich Gentes und Jürgen Kaminski. -<br />

11.03.1978: Lustspiel „Flitterwochen“. Mitwirkende: Regina Theis, Gaby Theis, Monika Dieter,<br />

Petra Feesche, Thomas Bertram und Hans-Herrmann Molter. Regie: Erich Schmäler. -<br />

08.12.1990: Theater im „<strong>Hahnenbach</strong>er Hühnerstall“ - Lustspiel „Die gemischte Sauna“.<br />

Mitwirkende: Rita Esch, Ulrike Rummel, Bärbel Gabriel, Tanja Teske, Markus Schmitz, Peter<br />

Thees, Franz-Josef Zimmer, Rolf Schwabbacher, Arnold Zirbes und Torsten Beilmann. Regie:<br />

Franz-Josef Zimmer, Souffleuse: Jutta Goldschmidt, Bühnenbild: Joachim Bobek. Dieses<br />

Theaterstück wurde von Norbert Wicklein auf Video aufgenommen. Der Erlös von 2.000,- DM<br />

ging zu Gunsten an den „Weißen Ring“.<br />

Tennis:<br />

1986 wurde ein Tennisabteilung gegründet. Es folgte der Bau von zwei Kunstrasen-Tennisplätzen.<br />

Abteilungsleiter waren von 1986 - 1992 Arnold Zirbes, 1993 Rolf Schwabbacher,<br />

1994 - 2007 Helga Fey und 2008 - 2010 Yvonne Franzmann. Um Tennis zu spielen musste<br />

ein Sonderbeitrag und eine Aufnahmegebühr gezahlt werden. Ab dem Jahr 2007 wurden die<br />

Sonderzahlungen ganz abgeschafft. Die Abteilung war wegen nur zwei Tennisplätzen auf 150<br />

Mitglieder begrenzt. Anfangs gab es sogar ein Warteliste um Mitglied zu werden. Leider wird<br />

dieser Sport heute nicht mehr betrieben, obwohl die Nutzung der Tennisplätze für alle<br />

Mitglieder kostenfrei ist. Sportliche Höhepunkte waren die erzielten Meisterschaften . Im Jahr<br />

1992 gewann die von Trainer Ralf Oster betreute weibliche Jugend in der Besetzung Ramona<br />

Krauß, Daniela Schwabbacher, Tanja Korz, Bianca Oster, Nadine Bobek, Nadine Schmäler<br />

und Sandra Fahlsing den 1. Meistertitel. 1997 konnte die 1. Herrenmannschaft, in der<br />

Besetzung Jörg Hermann, Torsten Wagner, Markus Beilmann, Marc Weber, Markus<br />

Solzbacher, Niklas Wolf, Tobias Vier und Christoph Weber, den 2. Meistertitel feiern. Von<br />

1988 bis 1997 wurde ein Tennisturnier um die „Schwabbacher-Trophy“ ausgetragen. 1989<br />

wurde erstmals der Verbandsgemeindepokal zwischen dem TC Simmertal, dem TuS<br />

Becherbach und dem TV <strong>Hahnenbach</strong> ausgespielt. 1996 wurde das 10-jährige <strong>Jubiläum</strong> der<br />

Tennisabteilung mit einem Turnier um die „<strong>Hahnenbach</strong>er-Tenniskrone“ groß gefeiert.<br />

Ski - Blasmusik - Boule:<br />

Von 1981 bis 1987 bestand eine Skiabteilung, die neben Skigymnastik auch Skifreizeiten im<br />

Alpenraum unternahm. Abteilungsleiter waren 1981 - 1982 Rolf Schwabbacher, 1983 - 1984<br />

Alfons Steiner und 1985 - 1987 Werner Ulrich.<br />

Von 1990 bis 1995 bestand eine Blasmusikabteilung unter der Leitung von Herbert Jung.<br />

Von 1996 bis 1999 bestand eine Bouleabteilung unter der Leitung von Dieter Goldschmidt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!