30.11.2012 Aufrufe

bildungsplan - Altenpflegeschule Hamburg-Alstertal

bildungsplan - Altenpflegeschule Hamburg-Alstertal

bildungsplan - Altenpflegeschule Hamburg-Alstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsplan Altenpflegerin/Altenpfleger Teil B<br />

Fach:<br />

Unterstützung bei der Lebensgestaltung<br />

Nr. 2.3. nach AltPflAPrV<br />

Lernfeld 9<br />

Bei der Tagesgestaltung unterstützen<br />

Ziele:<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 60 Stunden<br />

Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse bei der Tagesgestaltung<br />

und den damit verbundenen Aktivitäten. Dabei erfassen sie unterschiedliche Biorhythmen<br />

und Phasen von Aktivität und Ruhe. Sie analysieren die Situation alter Menschen<br />

mit ihren Interessen, Möglichkeiten und Grenzen vor dem Hintergrund ihrer Biographie,<br />

machen ihnen Angebote zur Tagesgestaltung und ermutigen sie zu Aktivitäten, die sie anregen,<br />

motivieren und ihr Wohlbefinden fördern. Mit Vorbehalten gegen Beschäftigungs- und<br />

Bildungsangebote gehen sie konstruktiv um.<br />

Die Schülerinnen und Schüler ermitteln Erholungs- und Schlafgewohnheiten sowie Schlafbedürfnisse<br />

alter Menschen und erkennen Schlafstörungen. Bei Bedarf unterstützen sie alte<br />

Menschen und ihre Bezugspersonen bei der Ausbildung eines erholungs- und schlaffördernden<br />

Verhaltens und wirken an der Behandlung von Schlafstörungen mit. Sie betreuen alte<br />

Menschen in der Nacht.<br />

Inhalte:<br />

� Tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

� Rituale und deren Bedeutung<br />

� Aktivierende Pflege<br />

� Beschäftigungs- und Bildungsangebote (musische, kulturelle, handwerkliche)<br />

� Training für Sinne, Gedächtnis und Körper<br />

� Medienangebote<br />

� Physiologie des Schlafes, Veränderungen im Alter<br />

� Schlafstörungen und deren Folgen<br />

� Medikamentöse und komplementäre Maßnahmen zur Schlafförderung<br />

� Betreuungsangebote in der Nacht<br />

Seite 28 von 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!