19.08.2012 Aufrufe

Bankbilanzierung - Formblaetter Rechkredv

Bankbilanzierung - Formblaetter Rechkredv

Bankbilanzierung - Formblaetter Rechkredv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsübersicht<br />

Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV.......................................................................1<br />

1 Formblätter für Universalkreditinstitute<br />

1.1 Gliederungsschema für die Bilanz...........................................................................................2<br />

1.2 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Kontoform) ................................4<br />

1.3 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Staffelform)................................6<br />

2 Gliederungsschema für die Bilanz von Pfandbriefbanken.................................................................8<br />

3 Formblätter für Bausparkassen<br />

3.1 Gliederungsschema für die Bilanz.........................................................................................10<br />

3.2 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Kontoform) ..............................12<br />

3.3 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Staffelform)..............................14<br />

4 Formblätter für Kreditgenossenschaften (mit Warengeschäft) und genossenschaftliche Zentral-<br />

banken in genossenschaftlicher Rechtsform<br />

4.1 Gliederungsschema für die Bilanz.........................................................................................16<br />

4.2 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Kontoform) ..............................18<br />

4.3 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Staffelform)..............................20<br />

5 Formblätter für genossenschaftliche Zentralbanken, die nicht eingetragene Genossenschaften sind<br />

5.1 Gliederungsschema für die Bilanz.........................................................................................22<br />

5.2 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Kontoform) ..............................24<br />

5.3 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung (Staffelform)..............................26<br />

6 Formblätter für Finanzdienstleistungsinstitute und Kreditinstitute, sofern Letztere Skontroführer<br />

und nicht Einlagenkreditinstitute sind<br />

6.1 Gliederungsschema für die Bilanz.........................................................................................28<br />

6.2 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung von Finanzdienstleistungs-<br />

instituten, die nicht Skontroführer sind (Kontoform) ............................................................30<br />

6.3 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung von Finanzdienstleistungs-<br />

instituten, die nicht Skontroführer sind (Staffelform)............................................................32<br />

6.4 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung von Instituten, die Skontroführer<br />

und nicht Einlagenkreditinstitute sind (Kontoform) ..............................................................34<br />

6.5 Gliederungsschema für die Gewinn- und Verlustrechnung von Instituten, die Skontroführer<br />

und nicht Einlagenkreditinstitute sind (Staffelform)..............................................................36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!