30.11.2012 Aufrufe

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heuer mö<strong>ch</strong>te man endli<strong>ch</strong> wieder<br />

den Meistertitel in der National-League-A<br />

holen. Au<strong>ch</strong> im<br />

letzten Jahr galt die Manns<strong>ch</strong>aft<br />

aus der Hauptstadt als Topfavorit<br />

auf den Titel. Der SC Bern s<strong>ch</strong>ied<br />

allerdings s<strong>ch</strong>on im Viertelfinale<br />

gegen den EV Zug aus. In dieser<br />

Saison streben die Berner erneut<br />

den Qualifikationssieg an. Mit<br />

Trainer Larry Huras sollte es<br />

endli<strong>ch</strong> wieder klappen.<br />

Na<strong>ch</strong> der Olympiapause stehen<br />

no<strong>ch</strong> zwei Runden auf dem<br />

Programm. Der Leader der<br />

National-League-A (NLA) muss no<strong>ch</strong><br />

zu Hause gegen <strong>Fribourg</strong> und auswärts<br />

gegen Biel antreten. Na<strong>ch</strong> diesen zwei<br />

Spielen wird man mit Si<strong>ch</strong>erheit wissen,<br />

gegen wen die Manns<strong>ch</strong>aft von<br />

Trainer Larry Huras in den Playoffs<br />

spielen wird. In den Playoffs soll in<br />

diesem Jahr alles besser kommen.<br />

In den letzten zwei Jahren verlor man<br />

jeweils gegen den Letzten der Qualifikation.<br />

Au<strong>ch</strong> in diesem Jahr wollen die<br />

Berner Meister werden. Viellei<strong>ch</strong>t<br />

werden sie in diesem Jahr mit dem<br />

Druck des Favoriten umgehen können.<br />

Der Gegner wird Kloten, <strong>Fribourg</strong><br />

oder Lugano heissen. Für die Fans<br />

wäre ein Spiel gegen <strong>Fribourg</strong> si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong><br />

super. Gegen die <strong>Fribourg</strong>er verlor<br />

man nämli<strong>ch</strong> vor zwei Jahren in<br />

den Playoffs. Nur zu gerne würde man<br />

si<strong>ch</strong> in Bern für diese S<strong>ch</strong>ma<strong>ch</strong><br />

revan<strong>ch</strong>ieren.<br />

Spitzenplatz<br />

28 Spiele gewannen die ‹‹Mutzen››<br />

na<strong>ch</strong> der regulären Spielzeit. Zwei Mal<br />

gewann der Leader na<strong>ch</strong> Verlängerung<br />

und dreimal na<strong>ch</strong> Penaltys<strong>ch</strong>iessen.<br />

Zehn Mat<strong>ch</strong>es wurden na<strong>ch</strong> 60 Minuten<br />

verloren, eines na<strong>ch</strong> Verlängerung<br />

und vier na<strong>ch</strong> Penaltys<strong>ch</strong>iessen. Das<br />

Torverhältnis lautet zwei Runden vor<br />

S<strong>ch</strong>luss der Qualifikation 151:113. Die<br />

e<strong>rs</strong>ten zwei Spiele der Saison gewann<br />

der SC Bern klar. 1:4 wurde der HC<br />

<strong>Fribourg</strong> ges<strong>ch</strong>lagen und der EHC<br />

Biel-Bienne im e<strong>rs</strong>ten Heimspiel der<br />

Saison mit 5:0 deklassiert.<br />

Portugiesis<strong>ch</strong>e und<br />

saisonale Spezialitäten<br />

Ihre Gastgeber<br />

Custodia und Hans-Jürgen Läser<br />

Minge<strong>rs</strong>trasse 16 • 3014 Bern<br />

Telefon 031 331 99 40<br />

Telefax 031 331 99 73<br />

info@caledonia-bern.<strong>ch</strong><br />

www.caledonia-bern.<strong>ch</strong><br />

Erneuter Qualifikationssieg wird angestrebt. Bild: SC Bern<br />

Der SC Bern: Favorit auf den Titel<br />

Im dritten Spiel der Saison verlor<br />

Larry Huras’ Manns<strong>ch</strong>aft zum e<strong>rs</strong>ten<br />

Mal und dies zu Hause gegen Servette.<br />

Eine der hö<strong>ch</strong>sten Niederlagen der Saison<br />

musste das Team in Biel gegen den<br />

Kantonsrivalen hinnehmen. Jenes<br />

Spiel wurde mit 8:4 verloren. Zur starken<br />

Qualifikation haben vor allem die<br />

beiden Topscorer Martin Plüss und Ivo<br />

Rüthemann beigetragen. Beide konnten<br />

42 Scorerpunkte verbu<strong>ch</strong>en. Ivo<br />

Rütheman s<strong>ch</strong>oss die meisten Tore und<br />

Martin Plüss konnte si<strong>ch</strong> am meisten<br />

Assists guts<strong>ch</strong>reiben lassen.<br />

Ein Trainer mit Meistererfahrung<br />

Im Sommer wurde mit Larry Huras ein<br />

Trainer mit Titelerfahrung verpfli<strong>ch</strong>tet.<br />

Der Na<strong>ch</strong>folger von Trainer John van<br />

Boxmeer wurde im Jahr 2001 Meister<br />

mit dem ZSC und im Jahr 2003 mit dem<br />

HC Lugano. Der 54-jährige Larry Huras,<br />

der beim SCB einen Zweijahresvertrag<br />

unte<strong>rs</strong><strong>ch</strong>rieben hat, verlangt<br />

Leidens<strong>ch</strong>aft, Kampfgeist und Siegeswillen<br />

bei der Arbeit, will seinen Spielern<br />

aber au<strong>ch</strong> Spass vermitteln. Der<br />

Kanadier war, bevor er zum SCB kam,<br />

bei Villa<strong>ch</strong> (Ö) tätig.<br />

11 Mal Meister<br />

Der SCB wurde 11 Mal S<strong>ch</strong>weizer-<br />

Hockey-Meister, das letzte Mal im Jahr<br />

2004. Der SCB wurde im Jahr 1931 gegründet,<br />

28 Jahre später folgte der e<strong>rs</strong>te<br />

Meistertitel. Mit 17131 Plätzen zählt<br />

die PostFinance-Arena zu einer der<br />

grössten Eishockey-Stadien Europas.<br />

Der SC Bern hat mit rund 16000<br />

Zus<strong>ch</strong>auern im S<strong>ch</strong>nitt den grössten<br />

Zus<strong>ch</strong>aueraufma<strong>rs</strong><strong>ch</strong> Europas. Die<br />

PostFinance-Arena wurde auf die<br />

Eishockey-Weltmeiste<strong>rs</strong><strong>ch</strong>aft im Jahr<br />

2009 hin neu renoviert. lb<br />

Eishockey 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!