30.11.2012 Aufrufe

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

Teile-Markt Fribourg 35. Oldtimer- & Teile-Markt ... - rs-media.ch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Berufsbezei<strong>ch</strong>nung „«Da<strong>ch</strong>kecker/Dackdeckerin»<br />

hat si<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>on seit einiger Zeit zum Begriff<br />

«Polybauerin/Polybauer»<br />

weiterentwickelt. Diese sind<br />

Spezialistinnen/Spezialisten der<br />

Gebäudehüllen. Dazu gehört das<br />

Aufstellen von Baugerüsten, der<br />

Fassadenbau im Allgemeinen,<br />

das Decken und Reparieren von<br />

Dä<strong>ch</strong>ern, die Montage von Sonnenstoren<br />

und au<strong>ch</strong> die Ausführung<br />

von Isolationsarbeiten.<br />

Handwerkli<strong>ch</strong>es Ges<strong>ch</strong>ick, praktis<strong>ch</strong>es<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Ve<strong>rs</strong>tändnis<br />

sowie räumli<strong>ch</strong>es<br />

Vo<strong>rs</strong>tellungsvermögen sind Grundeigens<strong>ch</strong>aften,<br />

über die man verfügen<br />

muss, ents<strong>ch</strong>eidet man si<strong>ch</strong> für die Ausbildung<br />

als Polybauerin/Polybauer. Dazu<br />

gehören au<strong>ch</strong> eine gesunde, kräftige<br />

Konstitution, Bewegli<strong>ch</strong>keit, S<strong>ch</strong>windelfreiheit<br />

und natürli<strong>ch</strong> Teamfähigkeit.<br />

Im Weiteren sollte man si<strong>ch</strong> bewusst<br />

sein, dass man si<strong>ch</strong> mit dieser berufli<strong>ch</strong>en<br />

Tätigkeit mehrheitli<strong>ch</strong> im Freien<br />

und dazu no<strong>ch</strong> in bu<strong>ch</strong>stäbli<strong>ch</strong> luftiger<br />

Höhe aufhält. Wer si<strong>ch</strong> damit anfreunden<br />

kann und Freude an ständig we<strong>ch</strong>selnden<br />

Tätigkeiten, Baustoffen und<br />

Arbeitsorten hat - für den könnte ein<br />

Beruf in dem Berei<strong>ch</strong> «Gebäudehülle»<br />

genau das Ri<strong>ch</strong>tige sein. Polybauerinnen<br />

und Polybauer s<strong>ch</strong>ützen Bauwerke<br />

vor Witterungseinflüssen, verleihen ihnen<br />

ein unverwe<strong>ch</strong>selbares Gesi<strong>ch</strong>t und<br />

sorgen für ein angenehmes Innenraumklima.<br />

Mit Gespür für Form und Material<br />

verbinden sie traditionelle Arbeitste<strong>ch</strong>niken<br />

mit neuesten Te<strong>ch</strong>nologien<br />

und Materialien.<br />

Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen<br />

Polybauerinnen und Polybauer der<br />

Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tung «Abdi<strong>ch</strong>ten» führen – wie<br />

der Name s<strong>ch</strong>on sagt - Abdi<strong>ch</strong>tungsarbeiten<br />

aus. Mit Bitumen, Gussasphalt,<br />

Kunststoffen und anderen Materialien<br />

di<strong>ch</strong>ten sie Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er, Terrassen, Vordä<strong>ch</strong>er<br />

und Keller gegen Regen- und<br />

Grundwasser ab. Zudem dämmen und<br />

begrünen sie Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er und e<strong>rs</strong>tellen<br />

Beläge auf Terrassen. Polybauerinnen<br />

■ STEILDACH<br />

■ FLACHDACH<br />

■ FASSADEN<br />

■ ISOLATIONEN<br />

■ REPARATUREN<br />

Ihr Spezialist für die Gebäudehülle<br />

■ SANIERUNGEN Heidi und Hansruedi Flükiger<br />

Uttenberg 58 · CH-8934 Knonau<br />

Tel. 044 767 01 76 · Fax 044 768 21 79<br />

rei<strong>ch</strong>linbeda<strong>ch</strong>ungen@bluewin.<strong>ch</strong><br />

www.rei<strong>ch</strong>linbeda<strong>ch</strong>ungen.<strong>ch</strong><br />

Polybau<br />

SpezialistInnen für<br />

Gebäudehüllen<br />

S<strong>ch</strong>windelfreiheit ist ein Muss. Bild: Ar<strong>ch</strong>iv<br />

und Polybauer der Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tung «Da<strong>ch</strong>decken»<br />

sind zuständig für das Decken<br />

und Reparieren von Steildä<strong>ch</strong>ern. Auf<br />

dem Da<strong>ch</strong>stuhl e<strong>rs</strong>tellen sie ein Unterda<strong>ch</strong><br />

und decken es mit Tonziegeln, Natu<strong>rs</strong><strong>ch</strong>iefer<br />

oder Faserzementplatten.<br />

Sie bauen au<strong>ch</strong> Da<strong>ch</strong>fenster ein und<br />

montieren S<strong>ch</strong>neefangvorri<strong>ch</strong>tungen<br />

oder Sonnenkollektoren. In der Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tung<br />

«Fassadenbau» befassen si<strong>ch</strong><br />

PolybauerInnen mit Unterkonstruktionen,<br />

Wärmeisolationen und Bekleidungen.<br />

Mit ihrer Arbeit s<strong>ch</strong>ützen sie Gebäude<br />

vor Nässe, Hitze und Kälte und<br />

verhelfen dem Bau zu einem anspre<strong>ch</strong>enden<br />

Äusseren. Polybauerinnen und<br />

Hofmattweg 4 • 3513 Bigenthal<br />

Telefon 031 701 28 17<br />

Telefax 031 701 28 18<br />

www.renoma-beda<strong>ch</strong>ungen.<strong>ch</strong><br />

Polybauer der Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tung «Gerüstbau»<br />

sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass<br />

sie selbst und andere Baufa<strong>ch</strong>leute ihre<br />

Arbeit erledigen können. Sie bauen Fassadengerüste,<br />

Bauaufzüge, Notdä<strong>ch</strong>er<br />

und Sondergerüste auf und ab. Mit Geländern,<br />

Netzen und weiteren S<strong>ch</strong>utzvorri<strong>ch</strong>tungen<br />

ma<strong>ch</strong>en sie die Arbeiten<br />

auf dem Bau si<strong>ch</strong>er. In der Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tung<br />

«Sonnens<strong>ch</strong>utz-Systeme» sind Polybauerinnen<br />

und Polybauer für die Montage,<br />

Wartung und Reparatur von Sonnenstoren<br />

und Sonnens<strong>ch</strong>utzsystemen<br />

zuständig. Sie s<strong>ch</strong>liessen die Installationen<br />

ans Stromnetz an und stellen die<br />

Steuerung und Automation ri<strong>ch</strong>tig ein.<br />

HANS-PETER STEFFEN Ges<strong>ch</strong>äftsinhaber<br />

Alemannenweg 2 · CH-8803 Rüs<strong>ch</strong>likon · info@hotz-beda<strong>ch</strong>ungen.<strong>ch</strong><br />

Telefon 044 724 07 20 · Telefax 044 771 14 46 · Natel 076 424 07 20<br />

Ausbildung<br />

Die Ausbildung zur Polybauerin/zum<br />

Polybauer mit eidg. Fähigkeitszeugnis<br />

dauert drei Jahre. Voraussetzung ist natürli<strong>ch</strong><br />

die abges<strong>ch</strong>lossene Volkss<strong>ch</strong>ule.<br />

Die praktis<strong>ch</strong>e Ausbildung erfolgt<br />

in einem Betrieb der Gebäudehüllenbran<strong>ch</strong>e<br />

– die s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e in Form von<br />

Blockku<strong>rs</strong>en an der Berufsfa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule.<br />

Dazu gehören au<strong>ch</strong> überbetriebli<strong>ch</strong>e<br />

Ku<strong>rs</strong>e zu ve<strong>rs</strong><strong>ch</strong>iedenen Themen. Bei<br />

sehr guten s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Leistungen<br />

kann während der Grundbildung natürli<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> die Berufsmaturitätss<strong>ch</strong>ule<br />

besu<strong>ch</strong>t werden. (Quelle: BIZ)<br />

hil / BIZ-Berufsinfo<br />

Gewerbestrasse 2<br />

9472 Grabs<br />

Telefon 081 750 36 36<br />

Fax 081 750 36 30<br />

info@vets<strong>ch</strong>-gebäudehüllen.<strong>ch</strong><br />

www.vets<strong>ch</strong>-gebäudehüllen.<strong>ch</strong><br />

• Beda<strong>ch</strong>ungen<br />

• Da<strong>ch</strong>isolationen<br />

• Da<strong>ch</strong>fenster<br />

• Fassadenverkleidungen<br />

• Fassadenisolationen<br />

• Fla<strong>ch</strong>beda<strong>ch</strong>ungen<br />

• Spengler-Partner<br />

Berufsbild 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!