30.11.2012 Aufrufe

4. Nov - St. Johann am Walde

4. Nov - St. Johann am Walde

4. Nov - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch<br />

Ausgabe 3/2012 | 15. Oktober 2012 I Amtliche Mitteilung<br />

Herbstzeit ...<br />

Herbst - Zeit der Ernte.<br />

Die Speicher der Bauern sind<br />

bereits gefüllt, das Obst geerntet,<br />

das Getreide gedroschen. Es war<br />

wieder ein ertragreiches Jahr.<br />

Nützen wir jede freie Minute, um<br />

die bunt gefärbte Natur in unserem<br />

schönen Ort zu genießen, bevor<br />

der Winter Einzug halten wird.<br />

Foto: Hofmann Herbert<br />

SAIGA HANSER<br />

Gemeindekurier


Inhalt<br />

In eigener Sache!<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2012<br />

ist der 23. <strong>Nov</strong>ember 2012.<br />

Berichte müssen bis zum Redaktionsschluss bei uns<br />

eingelangt sein. Wir bitten, diesen Termin einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre Berichte digital (EDV) erstellen,<br />

bitten wir um Übermittlung eines Datenträgers<br />

oder per E-Mail an<br />

regina.bachleitner@st-johann-walde.ooe.gv.at<br />

Sie können sich auf unser Website www.saigahans.at<br />

unsere Mediadaten für Anzeigen herunterladen.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> Nr. 8<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>,<br />

Telefon 0 7743 8600-10<br />

E-Mail gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at<br />

Fotos:<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>, Privat, Pixelio,<br />

Rest n<strong>am</strong>entlich gekenntzeichnet<br />

Konzeption, Layout und Druck:<br />

creativ-werk | 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Mobil 0664 4020359<br />

03 Gemeinde und Politik<br />

- Bürgermeister Vorwort<br />

- Bepflanzung Böschung Spielplatz<br />

- Wir gratulieren<br />

- Häuser beflaggen <strong>am</strong> 26.10.<br />

- Jubiläums-Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

- Aus dem Gemeinderat<br />

- News aus der Gemeinde<br />

- News aus dem <strong>St</strong>andes<strong>am</strong>t<br />

- Der Bezirksförster stellt sich vor<br />

- EU-Führerschein kommt<br />

10 Gesundheitsnews<br />

- Herbstprogr<strong>am</strong>m 2012<br />

- Rezept-Tipp<br />

- Vortrag z.Th. „Kindernahrungsmittel“<br />

12 Freizeit und Vereine<br />

- Info der Union<br />

- Die Volkstanzgruppe berichtet<br />

- 12 Jahre „Christkindl aus der Schuh-<br />

schachtel“<br />

- Info der FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

- Der Musikverein berichtet<br />

- OÖ. Seniorenring Höhnhart/<strong>St</strong>.<strong>Johann</strong><br />

- Fotoausstellung im Turm<br />

- Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

- Der Pensionistenverband berichtet<br />

- Impressionen aus unserer Gemeinde<br />

- Einladung zum Theater<br />

26 Wichtige Termine<br />

- Veranstaltungskalender<br />

- Alteisens<strong>am</strong>mlung<br />

- Ärztl. Wochenenddienst<br />

- Einladung Adventsingen<br />

28 Bürgerservice<br />

- 3. ÖVP Grenzwandertag - Erfolg<br />

- <strong>St</strong>ixecker-Fest<br />

- Herzliche Glückwünsche<br />

- Spatenstich für Wohnungen<br />

Liebe Saiga Hanserinnen<br />

und Saiga Hanser!<br />

Spatenstich für Wohnungen<br />

Am 21. September war es endlich soweit –<br />

im Beisein von Repräsentanten des Landes<br />

Oberösterreich sowie Vertretern aller Fraktionen<br />

des Saiga Hanser Gemeinderates und<br />

der beteiligten Baufirmen, fand der Spatenstich<br />

für den Bau, der für unsere Gemeinde<br />

so wichtigen geförderten Wohnungen, statt.<br />

„Es freut mich ganz<br />

besonders, dass es<br />

nun mit dem Bau der<br />

Wohnungen losgeht.<br />

Alle Interessenten bitte<br />

heute schon den Termin<br />

für den Infoabend <strong>am</strong> 8.<br />

<strong>Nov</strong>ember vormerken .“<br />

D<strong>am</strong>it fiel nun offiziell der <strong>St</strong>artschuss für<br />

eines der wichtigsten Bauprojekte, das in unserer<br />

Gemeinde in den letzen Jahren verwirklicht<br />

wurde.<br />

Vorläufig entstehen 8 Mietwohnungen<br />

in einer Größe<br />

zwischen ca. 59 und 101<br />

Quadratmetern (die größeren<br />

jeweils mit Kinderzimmer).<br />

Zusätzlich besteht<br />

die Möglichkeit, sollten sich<br />

Interessenten finden, auf<br />

diesem Grundstück auch noch vier freifinanzierte<br />

Reihenhäuser mit einer Größe von<br />

jeweils 90 Quadratmetern zu bauen.<br />

Ich war immer der Meinung, und bin dies<br />

nach wie vor, dass erschwinglicher Wohnraum<br />

für Saiga Hans aus vielerlei Gründen<br />

von enormer Wichtigkeit ist. Darum setze<br />

ich mich schon seit Jahren dafür ein, dass<br />

in unserer Gemeinde geförderte Wohnungen<br />

errichtet werden und es freut mich sehr, dass<br />

dies gelungen ist.<br />

Alle Interessenten darf ich übrigens bitten,<br />

sich den 8. <strong>Nov</strong>ember vorzumerken. Um<br />

19:00 Uhr findet im Saiga Hanser Gemeindezentrum<br />

ein Infoabend statt, bei dem das<br />

Projekt vorgestellt wird und bei dem sich alle<br />

Interessenten detailliert informieren können.<br />

Diejenigen, die bereits auf der Vormerkliste<br />

stehen, werden von der GEWOG direkt angeschrieben<br />

und eingeladen.<br />

Lotsendienst geplant<br />

Auf zwei Themen möchte ich auch noch kurz<br />

eingehen, die beide die Sicherheit unserer<br />

Jugend betreffen. Einerseits gilt meine Sorge<br />

den Schülern, die in der Früh in Richtung<br />

Schulzentrum unterwegs sind. Immer wieder<br />

muss ich beobachten, dass es beim Fußgängerübergang<br />

vor der Gemeinde kleinere<br />

aber auch größere Probleme gibt. Ich möchte<br />

daher einen Lotsendienst einführen, brauche<br />

dafür aber die Hilfe unserer Gemeindebürgerinnen<br />

und –bürger. Wer sich vorstellen kann,<br />

<strong>am</strong> Morgen etwa eine <strong>St</strong>unde ehren<strong>am</strong>tlich<br />

als Lotse tätig zu sein, möge sich bitte bei mir<br />

melden. Es würde mich sehr freuen, wenn<br />

es uns gelingen würde, hier etwas für die Sicherheit<br />

unserer Schulkinder auf die Beine zu<br />

stellen.<br />

Jugendtaxi<br />

Auch der letzte Punkt betrifft die Sicherheit –<br />

diesmal allerdings der etwas älteren Jugend.<br />

Zum wiederholten Male darf ich auf das Saiga<br />

Hanser Jugendtaxi hinweisen, dass Jugendliche<br />

nach dem Feiern abholt. Informationen<br />

über den genauen Ablauf gibt es sowohl<br />

beim Gemeinde<strong>am</strong>t, wo auch die Gutscheine<br />

abgeholt werden können, als auch bei<br />

den Saiga Hanser Busunternehmern (Kinz u.<br />

Kastinger).<br />

Euer Bürgermeister<br />

Gemeinde & Politik<br />

Neue Preise ab 1. <strong>Nov</strong>.:<br />

Da die Preise seit längerer Zeit nicht mehr<br />

erhöht wurden, wird nun eine Preisanpassung<br />

fällig. Ab 1. <strong>Nov</strong>. haben folgende<br />

Preise Gültigkeit, wenn Bürger derartiges<br />

Material bei uns beziehen:<br />

- 1 m³ Splitt: € 27,--<br />

- 1 m³ Sand: € 34,--<br />

- 1 m³ Schotter: € 33,--<br />

Grundstücks- und<br />

Wohnungsbörse<br />

- Wohnung in Wasserdobl beim Höhwirt<br />

zu vermieten. 70 m² im oberen<br />

Dachgeschoß, teilwiese möbeliert. Dachboden<br />

als Abstellraum zur Mitbenützung.<br />

Abrechnung über AREV Immobilien<br />

GesmbH - Kosten: Nettomiete € 320,-- +<br />

€ 150,-- Betriebskosten. Kaution: Drei<br />

Monatsmieten im Voraus. Beziehbar voraussichtlich<br />

ab Mitte <strong>Nov</strong>ember.<br />

Infos unter 0660 655241<strong>4.</strong><br />

- Geschäftslokal zu vermieten.<br />

Ca 80 m² in <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> 1<br />

Infos unter 0676 6601080.<br />

Wer eine Wohnung oder ein Haus zu vermieten<br />

oder zu verkaufen hat, kann gerne<br />

in die Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

unserer Gemeinde aufgenommen werden.<br />

Die Einschaltung erscheint dann im<br />

nächsten Gemeindekurier kostenlos!<br />

Foto: Berer Andrea<br />

3<br />

www.saigahans.at


4<br />

Gemeinde & Politik<br />

Oberer Teil der Böschung<br />

beim Kinderspielplatz bepflanzt.<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

LESERBRIEF<br />

Es gefällt uns nicht:<br />

Jubiläums-Ferienprogr<strong>am</strong>m 2012.<br />

Gemeinde & Politik<br />

Wird Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

10 Jahre sind bereits vergangen, seit sich die Gemeinde Saiga Hans erstmals ent-<br />

zur Selbstverständlichschlossen<br />

hat, den Kindern der Gemeinde ein Ferienprogr<strong>am</strong>m anzubieten.<br />

keit?<br />

Jahr für Jahr bemühen wir uns um ein tolles Progr<strong>am</strong>m. In den vergangenen 9 Jahren<br />

Da der obere Teil der Böschung (zum<br />

Jedes Jahr beteiligen sich viele Verei- gab es 163 verschiedene Veranstaltungen die alles<strong>am</strong>t super besucht waren. Wir dürfen<br />

Friedhof hin) beim Kinderspielplatz nur<br />

ne <strong>am</strong> legendären Ferienprogr<strong>am</strong>m. auch heuer wieder auf einen Sommer mit vielen tollen Veranstaltungen zurückblicken.<br />

erschwert mähbar war, haben sich eini-<br />

Menschen, die ohnehin jahraus, jahr- Bedauerlicherweise wird vermehrt verabsäumt die Kinder,<br />

ge Ehren<strong>am</strong>tliche gefunden, welche die<br />

ein unzählige <strong>St</strong>unden ehren<strong>am</strong>tlich welche bei einzelnen Veranstaltungen angemeldet sind und<br />

Bepflanzung dieses Hangstreifens vorge-<br />

leisten, erklären sich bereit, für unse- dann doch nicht teilnehmen können, abzumelden (sh. Lesernommen<br />

haben.<br />

WIR GRATULIEREN<br />

ren Nachwuchs ein tolles Progr<strong>am</strong>m<br />

zu organisieren.<br />

brief). Ansonsten können wir aber nur Positives vom Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

dieses Sommers berichten.<br />

Ein herzliches Dankeschön sagen wir<br />

Aber das Ferienprogr<strong>am</strong>m scheint D<strong>am</strong>it ihr noch länger Erinnerungen an den Sommer 2012<br />

Bogner <strong>Johann</strong>, Berger Josef, Forsten- STEMPFER KILIAN<br />

zur Selbstverständlichkeit geworden habt, haben wir wieder eine CD mit den besten Fotos zupointner<br />

Gerlinde, Levpuscek Anneliese, aus Schauberg 30 hat die beiden Lehrab-<br />

zu sein.<br />

s<strong>am</strong>mengestellt (gratis abzuholen ab Anfang <strong>Nov</strong>. bei der Ge-<br />

Sperl Helga, Feichtenschlager Margit und schlussprüfungen für Tischler und Holz-<br />

Bei der Union sind von 45 angemelmeinde). Feichtenschlager Georg jun. für die geleis- Sägetechniker mit gutem Erfolg abgelegt.<br />

deten Kindern nur 32 erschienen<br />

tete Arbeit. (traumhafter Tag, ca. 30°) - Der Rest [01] Canyoning in Abtenau. [02] Landjugendolympiade.<br />

Kilian ist im Betrieb der Eltern - Tischlerei<br />

blieb unentschuldigt fern. Anderen [03] Funtasia - Kindererlebnishof. [04] Actionday der<br />

<strong>St</strong>empfer - beschäftigt.<br />

Vereinen erging es ebenso. Die Union Union. [05] Graffitiworkshop.<br />

Deine F<strong>am</strong>ilie gratuliert dir recht herzlich<br />

und wünscht dir viel Erfolg für die<br />

Zukunft.<br />

Kilian mit seinem selbst entworfenen<br />

Gesellenstück<br />

hat sich bemüht, den Kindern einen<br />

abwechslungsreichen, spannenden<br />

und lustigen Sporttag zu gestalten.<br />

[01]<br />

Das bedeutet viel Arbeit und auch<br />

[04]<br />

FÜRK MATTHIAS<br />

Kosten. Zehn Betreuer haben einen<br />

Urlaubstag geopfert und auch das<br />

aus Obereck 10 hat <strong>am</strong> 27. Sept. 2012 die<br />

Essen war für 45 Kinder angetragen.<br />

Lehrabschlussprüfung für Tischlereitechni-<br />

Die Veranstalter würden sich zuminker<br />

mit gutem Erfolg abgelegt.<br />

dest erwarten, dass man Kinder abmeldet,<br />

wenn sie aus irgendwelchen<br />

Matthias ist bei der Fa. Te<strong>am</strong>7 in Ried im<br />

Gründen verhindert sind.<br />

[02]<br />

Innkreis beschäftigt.<br />

Es kann nicht sein, dass man nur er-<br />

Deine F<strong>am</strong>ilie gratuliert dir recht herzscheint,<br />

wenn man gerade nichts Beslich<br />

und wünscht dir viel Erfolg für dei- Matthias ebenfalls mit dem selbst entworfeseres<br />

zu tun hat.<br />

[05]<br />

nen weiteren beruflichen Werdegang. nen Gesellenstück<br />

HÄUSER BITTE BEFLAGGEN<br />

Am diesjährigen Nationalfeiertag (26. Oktober), bitten wir die Bewohner<br />

des Ortszentrums von <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> wieder, ihre Häuser zu beflaggen.<br />

Wissen Sie noch:<br />

Der 26. Oktober 1955 war der erste Tag, an dem laut Zusicherung im<br />

<strong>St</strong>aatsvertrag keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet<br />

stehen durften. An diesem Tag beschloss der österreichische Nationalrat<br />

in Form eines Verfassungsgesetzes rückwirkend ab null Uhr die immerwährende<br />

Neutralität. Dieser wichtige Schritt in der Geschichte von Österreich soll nie in Vergessenheit<br />

geraten, darum auch unsere Bitte um Beflaggung.<br />

Parteienverkehr beim Bezirksgericht<br />

Mattighofen.<br />

DI., MI., DO., u. FR., jeweis von 08:00 -<br />

12:00 Uhr.<br />

Bei den Öffnungszeiten DI., MI., u. DO.,<br />

07:30 - 15:30 Uhr und FR., 07:30 - 12:30<br />

Uhr können lediglich Schriftstücke in der<br />

Einlaufstelle abgegeben werden.<br />

Wenn es das Ferienprogr<strong>am</strong>m auch in<br />

Zukunft mit Beteiligung der Vereine<br />

geben soll, dann muss sich das Verhalten<br />

der Eltern und Kinder grundlegend<br />

ändern. UNION <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

[03]<br />

5<br />

www.saigahans.at


Gemeinde & Politik<br />

Aus dem Gemeinderat - Öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderates <strong>am</strong> 05.07.2012<br />

Finanzierungsplan betreff Ankauf Bö-<br />

schungsmäher - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Der Finanzierungsplan betreff Ankauf Böschungsmäher<br />

wird beschlossen.<br />

Finanzierung betreff Sanierung Gemeindestraßen<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Der Finanzierungsplan betreff Sanierung Gemeindestraßen<br />

wird beschlossen.<br />

Verlängerung betreff Bestellung einer Koordinatorin<br />

und Erlassung eines Frauenförderprogr<strong>am</strong>mes<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Verlängerung der Bestellung von Frau<br />

Bachleitner Regina als Koordinatorin und die<br />

Erlassung eines Frauenförderungsprogr<strong>am</strong>mes<br />

werden beschlossen.<br />

TOP-NEWS AUS DER GEMEINDE<br />

Sanierung der<br />

<strong>St</strong>raßenbeleuchtung<br />

Durch finanzielle Unterstützung des Landes<br />

OÖ. war es uns möglich, die Sanierung<br />

der <strong>St</strong>raßenbeleuchtung im Bereich<br />

des Schulzentrums bzw. des Kirchensteiges<br />

vorzunehmen.<br />

Die Masten waren teilweise derart desolat,<br />

dass umgehend gehandelt werden musste.<br />

Außerdem<br />

wurde ein<br />

zusätzlicher<br />

Masten angebracht,sodass<br />

nun eine<br />

Ausleuchtung<br />

des ges<strong>am</strong>ten<br />

Kirchensteiges<br />

gewährleistet<br />

ist.<br />

Protokoll Prüfungsausschusssitzung vom<br />

15.05.2012 - zur Kenntnisnahme<br />

Änderung ÖEK 2.7 (<strong>St</strong>empfer Alois, Dobl)<br />

und Änderung FWPL 3.16 - vorbehaltlich der<br />

Zustimmung des Landes OÖ - Beratung und<br />

Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Änderung ÖEK 2.7 (<strong>St</strong>empfer Alois, Dobl)<br />

und Änderung FWPL 3.16 – vorbehaltlich<br />

der Zustimmung des Landes OÖ – wird beschlossen.<br />

Vergabe Arbeiten Probebohrungen WV<br />

Schlagereck (ev. unter Vorbehalt noch ausständiger<br />

Vergleichsangebote) - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Auftragsvergabe bzgl. Probearbeiten WV<br />

Schlagereck an den „Bestbieter“ die Fa. G.<br />

Terminplanung -<br />

Veranstaltungen 2013<br />

Da in den letzten Jahre sehr wenig Vereine<br />

<strong>am</strong> Kulturst<strong>am</strong>mtisch teilgenommen<br />

haben, wird es heuer keinen Kulturst<strong>am</strong>mtisch<br />

mehr geben.<br />

Wir versuchen die Veranstaltungsplanung<br />

für 2013 auf eine andere Art<br />

und Weise:<br />

Alle Vereine werden gebeten, die geplanten<br />

Termine für das Jahr 2013 bis<br />

spätestens 30. <strong>Nov</strong>ember <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

bekannt zu geben.<br />

Bitte jetzt schon überlegen, was sich im<br />

kommenden Jahr in unserem Ort tun soll.<br />

Etwaige Anregungen werden jederzeit<br />

gerne entgegen genommen.<br />

Braumann mit einer Angebotssumme von €<br />

17.485,00 netto abzgl. 2% Skonto wird beschlossen.<br />

Erlassung einer neuen Kindergartenordnung<br />

und Tarifordnung für den Kindergarten<br />

per 01.09.2012<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die Erlassung einer neuen Kindergartenordnung<br />

und Tarifordnung für den Kindergarten<br />

per 01.09.2012 wird beschlossen.<br />

Schulbeginnhilfe bei<br />

der Gemeinde holen<br />

Wie auch schon in den letzten Jahren gibt<br />

es für Eltern von Schulanfängern auch<br />

heuer wieder einen Zuschuss von der Gemeinde.<br />

Bitte die Schulstartbeihilfe von €<br />

30,-- bis spätestens 15.11. bei der Gemeinde<br />

abholen.<br />

Schülereinschreibung<br />

der VS<br />

Vorabinfo -<br />

Die Schülereinschreibung<br />

findet <strong>am</strong><br />

1<strong>4.</strong>11.2012 in der Zeit<br />

von 13:30 - 15:00 Uhr in der Volksschule<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W statt. Nähere Infos erhalten<br />

die betroffenen Eltern zeitgerecht direkt<br />

von der Schulleitung.<br />

Öffnungszeiten der ASZ.<br />

Altstoffe, welche nicht in die Mülltonne<br />

gehören, können in den umliegenden Altstoffs<strong>am</strong>melzentren<br />

entsorgt werden.<br />

Hier die Öffnungszeiten:<br />

ASZ: 4 Sonnen<br />

5252 Aspach, Dötting<br />

Telefon: 07755 6966<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO., 8:00 – 12:00 Uhr<br />

MI., 15:00 – 18:00 Uhr<br />

(01.05.-31.10.)<br />

FR., 8:00 – 18:00 Uhr<br />

SA., 8:30 – 12:00 Uhr<br />

ASZ: Mattighofen<br />

5230 Mattighofen, Kühbachweg 1b<br />

Telefon: 0664 6125014<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO., bis DO., 8:00 – 17:00 Uhr<br />

FR., 8:00 – 18:00 Uhr<br />

SA., 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Zurückschneiden von<br />

<strong>St</strong>räuchern und Zäunen<br />

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde<br />

beanstandet, dass im ges<strong>am</strong>ten Gemeindegebiet<br />

vielfach <strong>St</strong>räucher und „lebende<br />

Zäune“ derart weit in die <strong>St</strong>raßen und<br />

Kreuzungsbereiche ragen, dass dies eine<br />

Gefährdung der Verkehrsteilnehmer darstellen<br />

könnte.<br />

Wir möchten die Grundeigentümer darauf<br />

hinweisen, diese Grünpflanzen umgehend<br />

zurückzuschneiden d<strong>am</strong>it keine Behinderung<br />

besteht.<br />

Sollte dieser Missstand nicht behoben<br />

werden, wird auch mit Problemen bei der<br />

Schneeräumung zu rechnen sein.<br />

Bitte um Beachtung und Behebung dieses<br />

Problems!<br />

Umstellung des Grundbuchs auf elektronische Haltung<br />

Gemeinde & Politik<br />

Umstellung des Grundbuchs auf elektronische Haltung.<br />

Gem. Grundbuchsumstellungsgesetz wird das Grundbuch von der analogen auf die elektronische<br />

Haltung und Führung umgestellt. Dies erfolgte mit dem <strong>St</strong>ichtag 07.05.2012.<br />

Auf die Dauer von 6 Monaten, demnach bis 6.11.2012 werden bei Ausfertigungen von<br />

Abschriften und Grundbuchsabfragen mit dem elektronsichen Inhalt der Einlage auch die<br />

ursprüngliche und nun übertragene Fassung wiedergegeben. Eine Erhöhung der hierfür<br />

anfallenden Gebühren und Abgaben für den zweifachen Inhalt tritt dadurch nicht auf.<br />

Dies dient der Kontrolle, ob alle Übertragungen fehlerfrei von der bisherigen Grundstücksdatenbank<br />

in die neue Grundbuchsdatenbank erfolgt sind. Die im Grundbuch eingetragenen<br />

Eigentümer und Buchberechtigten werden vom Gesetzgeber aufgefordert, die Auszüge<br />

und Übereinstimmungen zu überprüfen und sich im Bedarfsfall an das zuständige<br />

Grundbuchsgericht zu wenden.<br />

Der Gesetzgeber ging bei dieser Vorgangsweise offensichtlich<br />

von der Überlegung aus, dass bei elektronischen Umstellungen<br />

auch Fehler auftreten können. Sollte jemand Grundbuchsauszüge<br />

beantragen, bitte diese unbedingt überprüfen!<br />

Gemäß Grundbuchsumstellungsgesetz wird das Grundbuch von der analogen auf die<br />

elektronische Haltung und Führung umgestellt (Datenmigration). Dies erfolgte mit dem <strong>St</strong>ichtag<br />

7. Mai 2012. Auf die Dauer von 6 Monaten, demnach bis 6. <strong>Nov</strong>ember 2012, werden bei<br />

Friedensprojekt<br />

Ausfertigungen von Abschriften (§ 5) und Grundbuchsabfragen (§ 6) mit dem elektronischen<br />

Inhalt der Einlage auch die ursprüngliche und nun übertragene Fassung wiedergegeben. Eine<br />

Erhöhung der hierfür anfallenden Gebühren und Abgaben für den zweifachen Inhalt tritt dadurch<br />

Auf Initiative nicht auf. von Bezirkshauptmann Dr. Wir rufen die Bevölkerung auf, <strong>am</strong><br />

Georg Dies Wojak dient soll der der Kontrolle, Bezirk Braunau ob alle Übertragungen zum „Friedensprojekt fehlerfrei von der bisherigen Saiga Grundstücks- Hans“ mitzu-<br />

„Friedensbezirk“ datenbank in werden. die neue Grundbuchsdatenbank (GDB-neu) wirken und erfolgt Ideen sind. Die oder im Gestaltungs-<br />

Grundbuch<br />

eingetragenen Eigentümer und Buchberechtigten werden vom Gesetzgeber aufgefordert, die<br />

Jede Gemeinde Auszüge auf ist Übereinstimmung aufgefordert, zu ein überprüfen Pro- und vorschläge sich im Bedarfsfall bis spätestens an das zuständige 15.11.2012<br />

Grundbuchsgericht zu wenden.<br />

jekt zu diesem Thema zu verwirklichen. einzubringen.<br />

Der Gesetzgeber ging dabei offensichtlich von der Überlegung aus, dass bei elektronischen<br />

Die meisten Umstellungen Gemeinden auch Fehler edv-technischer sind diesem Art auftreten Es werden können. auch Jeder Personen der mit EDV gesucht, zu tun hat wel-<br />

Aufruf weiß, bereits dass nachgekommen, Vorsicht geboten ist wie und auch ist folglich che gut handwerklich beraten, wenn etwas er seine zu Grundbuchs- diesem Proeintragungen<br />

überprüft.<br />

schon mehrmals in den Zeitungen bejekt beitragen könnten (Schnitzer, <strong>St</strong>ein-<br />

Wenn der Gesetzgeber eine Gefahr bzw. Fehlerquellen in Betracht zieht, so stellt sich die Frage,<br />

richtet was wurde. der Einzelne So wurden prüfen und beispielsweise<br />

kontrollieren sollte. metz,...).<br />

Friedenswege, Friedensstatuen und Frie- Wir sind für jede Idee dankbar.<br />

Das A-Blatt der Grundbuchseinlage:<br />

densplätze,.. errichtet, um nur einige zu<br />

Im A1-Blatt werden sämtliche Grundstücke mit ihrer Bezeichnung, Fläche, der Nutzung (Wiese,<br />

nennen. Gebäude, Wald, Weide, Alpe, Ödland, Weingarten udgl.), dem rechtsverbindlichen <strong>St</strong>atus<br />

(Grundsteuer- oder Grenzkataster) angeführt.<br />

Der Kulturausschuss unserer Gemeinde<br />

ist auch Im bereits A2-Blatt seit sind einiger die dinglichen Zeit mit Rechte diesem der Liegenschaft (zB. Wasserbezug, Recht des Gehens und<br />

Fahrens, Fischereirecht u.ä.) angegeben.<br />

Thema beschäftigt. Es ist geplant, den<br />

Das B-Blatt der Grundbuchseinlage:<br />

Platz, rund um den Springbrunnen, um-<br />

Im B-Blatt ist der Eigentümer mit Geburtsdatum (bei physischen Personen) oder Firmenbuchzugestalten.nummer<br />

(bei juristischen Personen), seiner Adresse und dem Eigentumsanteil eingetragen.<br />

„Friedensprojekt Saiga Hans“<br />

K<strong>am</strong>mer der<br />

Architekten und<br />

Ingenieurkonsulenten<br />

für Oberösterreich<br />

und Salzburg<br />

A-4040 Linz<br />

Kaarstraße 2/II<br />

Tel: (0732) 73 83 94-0<br />

Fax: (0732) 73 83 94-4<br />

office@linz.aik<strong>am</strong>meros.org<br />

www.aik<strong>am</strong>meros.org<br />

6<br />

Ziviltechniker sind staatlich<br />

befugte und beeidete Architekten<br />

und Ingenieurkonsulenten. 7<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

www.saigahans.at<br />

ZT


8<br />

Gemeinde & Politik<br />

NEWS aus dem<br />

<strong>St</strong>andes- und Melde<strong>am</strong>t<br />

Geburten<br />

- Feichtenschlager Bettina und Franz,<br />

<strong>St</strong>ixeck 30<br />

eine Sophia<br />

- Sperl Maria, Frauschereck 54<br />

eine Helena<br />

- <strong>St</strong>empfer Elisabeth und Berer Daniel,<br />

Schlagereck 11/2<br />

eine Lena<br />

- Mitterbauer Claudia und Ellinger<br />

Engelbert, Schauberg 27/2<br />

ein David<br />

- Yürekli Ayse und Ümit, <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Nr.<br />

17/5 ein Mehmed Umut<br />

Hochzeiten<br />

- 0<strong>4.</strong>08.2012<br />

Verena Mühlbacher und<br />

Cazares Isaac Aquilar<br />

Colonia Las Brisas, Mexiko<br />

- 15.08.2012<br />

Nicole und Markus Hinterberger,<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, Frauschereck 75<br />

- 22.09.2012<br />

Evelyn und Markus Feichtinger,<br />

5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, Schlagereck 11/<br />

Schnaidt 30<br />

Todesfälle<br />

- Elisabeth Feßl,<br />

Geierseck 24 im 77. Lj.<br />

- Ferdinand Sperl,<br />

Schauberg 18/1 im 92. Lj.<br />

- Franz Kinz,<br />

Schwandt 1<br />

- Alois Lettner,<br />

im 78 Lj.<br />

Frauschereck 46 im 86. Lj.<br />

- Pauline Mühlbacher,<br />

Höh 8 im 78.Lj.<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

Der Bezirksförster stellt sich vor.<br />

Im Zuge der Verwaltungsreform werden die Gemeinden<br />

Lengau und <strong>St</strong>.<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> von der Forstaufsichtsstelle<br />

Vöcklabruck II, Teil Braunau a.I., mitbetreut. Als Ihr zuständiger<br />

Bezirksförster möchte ich die Gelegenheit nutzen<br />

und mich bei Ihnen vorstellen:<br />

„Im Bezirk Vöcklabruck betreue ich den Teil Vöcklabruck<br />

II, bestehend aus 11 Gemeinden, mein Dienstsitz ist die<br />

Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck.<br />

Um mit Ihnen persönlich in Kontakt treten zu können, halte<br />

Bezirksförster Wolfgang R<strong>am</strong>sl ich jeweils <strong>am</strong> ersten Dienstag im Monat von<br />

09:00 – 11:00 Uhr Sprechstunden im Gemeinde<strong>am</strong>t Lengau<br />

und von 15:00 – 16:00 Uhr im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>St</strong>.<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong> ab.<br />

Weiters besteht selbstverständlich die Möglichkeit einer gesonderten Terminvereinbarung.<br />

Ich bin für Sie per Mail erreichbar unter wolfgang.r<strong>am</strong>sl@ooe.gv.at oder telefonisch unter<br />

0664 6007273353.<br />

Ich werde versuchen, Sie in forst- und jagdfachlichen Belangen bestmöglich zu unterstützen<br />

und freue mich auf eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit“.<br />

Probleme mit der<br />

Entsorgung des Grünschnittes vom Friedhof<br />

Wie im letzten Kurier berichtet, musste die<br />

Grünschnittdeponie <strong>am</strong> Friedhof mit 01.<br />

Oktober geschlossen werden.<br />

Es wurden von der Gemeinde kostenlos<br />

Biotonnen aufgestellt, um den Bürgern<br />

eine einfache Entsorgung der Grünabfälle<br />

vom Friedhof zu ermöglichen. Nun musste<br />

aber bedaue<br />

r l i c h e r w e i s e<br />

festgestellt werden,<br />

dass sämtliche<br />

Abfälle (sei<br />

es Karton,<br />

G e f ä ß e ,<br />

Draht,...) in<br />

den Biotonnen<br />

landen.<br />

Sollte dieser<br />

Missstand nicht GESCHLOSSEN !!!!<br />

sofort abgestellt werden, sehen wir uns<br />

gezwungen, diese Tonnen zu entfernen<br />

- die Grabbesitzer müssten dann die anfallenden<br />

Abfälle mit nach Hause nehmen,<br />

oder in der Deponie bei <strong>St</strong>empfer Alois<br />

(Dobl) entsorgen.<br />

Ankauf Böschungsmäher.<br />

Im Sommer dieses Jahres konnte,<br />

gemeins<strong>am</strong> mit der Gemeinde Maria<br />

Schmolln, ein Böschungsmäher angekauft<br />

werden.<br />

Die Finanzierung wurde für uns zur Gänze<br />

vom Land OÖ. übernommen. Der<br />

Mäher stellt eine enorme Arbeitserleichterung<br />

für unsere Bauhofarbeiter dar.<br />

AKUSTIKDECKE IM<br />

KINDERGARTEN<br />

Einen herzlichen Dank an die Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, die uns den Ankauf einer<br />

Akustikdecke (Lärmschutz), mit<br />

Unterstützung des Landes OÖ., im Garderobenbereich<br />

ermöglicht hat.<br />

Durch diese Decke ist der Lärmpegel in<br />

der Garderobe mindestens um die Hälfte<br />

gesunken – Kinder und Kiga-Personal<br />

profitieren sehr davon.<br />

Das Kindergartente<strong>am</strong><br />

Der 19. Jänner 2013 ist ein wichtiger <strong>St</strong>ichtag<br />

für alle Führerscheinbesitzer.<br />

Alle Führerscheine, die ab diesem, von der<br />

EU vorgeschriebenen <strong>St</strong>ichtag ausgestellt<br />

werden, sind nur noch 15 Jahre gültig.<br />

Wichtig:<br />

• Für eine Verlängerung nach Ablauf dieser<br />

Frist, also frühestens ab 2028, sind<br />

in Österreich keine medizinische Untersuchung,<br />

keine Prüfung und kein „Nachsitzen“<br />

in der Fahrschule notwendig.<br />

• Im Prinzip wird die Ausstellung eines<br />

neuen Führerscheines bei uns in Zukunft<br />

genauso wie beim Reisepass ablaufen.<br />

• Den neuen Schein bekommt man auch<br />

dann, wenn zum Beispiel ein neues Foto<br />

notwendig ist, der Führerschein gestohlen<br />

wurde oder verloren gegangen ist<br />

bzw. ein Duplikat notwendig wird.<br />

• Alle bei uns bisher und bis 18. Jänner<br />

2013 ausgestellten Führerscheine bleiben<br />

bis 19. Jänner 2033 gültig.<br />

Die Reform erfolgt europaweit, um den Führerschein-Tourismus<br />

einzudämmen, die Dokumente<br />

fälschungssicher zu machen und<br />

durch eine gründlichere Zweiradausbildung<br />

die Verkehrsunfälle zu senken.<br />

Vor allem ältere Menschen hatten befürchtet,<br />

dass die Verlängerung des Führerscheins von<br />

verpflichtenden Gesundheitstests abhängig<br />

gemacht wird. Aber diese kommen nicht,<br />

Österreich geht einen anderen Weg.<br />

Ein neuer EU-Führerschein kostet bei Erstausstellung<br />

€ 60,50, ein Austausch, etwa bei<br />

Verlust, € 49,50. Für das Umschreiben eines<br />

Nicht-EU-Führerscheines auf den neuen EU-<br />

Führerschein müssen ebenfalls € 60,50 bezahlt<br />

werden.<br />

Die neuen Führerscheine haben Scheckkarten-Format<br />

und ähneln jenen Plastikkarten,<br />

die bereits in den vergangenen Jahren nach<br />

und nach den Papier-Führerschein ersetzt<br />

haben. Sie werden im Hochsicherheitstrakt<br />

der <strong>St</strong>aatsdruckerei hergestellt und haben<br />

neue Sicherheitsmerkmale.<br />

Moped-Führerschein:<br />

Gemeinde & Politik<br />

EU-Führerschein<br />

kommt<br />

Neu ist die Klasse AM, in der man mit frühestens<br />

15 Jahren ein Moped oder „Moped-<br />

Auto“ lenken darf. An der notwendigen Ausbildung<br />

ändert sich nichts. Der Führerschein<br />

AM ersetzt den Moped-Ausweis und wird in<br />

allen EU-Ländern anerkannt. Ein Vorteil, denn<br />

mit diesem Ausweis hatten heimische Lenker<br />

in Nachbarländern manchmal Probleme mit<br />

der Exekutive. Eine Verpflichtung zum Umstieg<br />

gibt es jedoch nicht.<br />

Neue Motorrad-Klassen:<br />

Der neue Motorrad-Führerschein A1 gilt ab<br />

16 Jahre für Motorräder mit max. 125 ccm<br />

bzw. 11 kW (0,1 KW je kg Eigengewicht. Die<br />

Ausbildung kann im Alter von 15 1/2 Jahren<br />

begonnen werden, sie konzentriert sich besonders<br />

auf die richtige Einschätzung von<br />

Risiken. Nach zwei Jahren, frühestens ab<br />

18 Jahren, kann man den Motorrad-Führerschein<br />

A2 erwerben ((bis 35 kW bzw. 0,2<br />

kW je kg Eigengewicht). Auf Maschinen der<br />

schnellsten Klasse A darf man dann frühestens<br />

ab 20 Jahre umsteigen, ein Direkteinstieg<br />

ist erst ab 24 Jahre möglich.<br />

Schwere Anhänger:<br />

Wenn man mit seinem PKW schwere Anhänger<br />

über 750 kg ziehen, aber zum B- keinen<br />

E-Führerschein machen möchte, gibt es in<br />

Zukunft eine Alternative. Mit einem Sechs-<br />

<strong>St</strong>unden-Praxistraining erwirbt man den sogenannten<br />

Code 96, mit dem ein Gespann<br />

von 4,25 t Ges<strong>am</strong>tgewicht gefahren werden<br />

darf.<br />

LKW-Führerscheine:<br />

Bisher war der große LKW-Führerschein C<br />

(über 7,5 t) auf fünf Jahre und der kleine C1-<br />

Schein (bis 7,5 t) auf zehn Jahre befristet.<br />

Viele LKW-Lenker haben für beide Scheine<br />

die gleichen Verlängerungsdaten. Hat jemand<br />

den großen Schein nach fünf Jahren<br />

nicht verlängert, galt der kleine Schein weiter.<br />

Das ist in Zukunft nicht mehr so: Verlängert<br />

man den großen C-Führerschein nicht, bzw.<br />

versäumt man die Untersuchung, ist künftig<br />

auch der kleine C1-Schein weg.<br />

9<br />

www.saigahans.at


Gesundheitsnews<br />

Info der Gesunden<br />

Gemeinde Saiga Hans<br />

AUF EINEN BLICK | HERBSTPROGRAMM 2012<br />

Vortrag Herz- und Kreislauferkrankungenhomöopatisch<br />

behandeln<br />

von Dr. Monika Spitzwieser aus Ranshofen<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 15. <strong>Nov</strong>ember 2012<br />

um 20:00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Langs<strong>am</strong>-Lauf-Treff<br />

endet mit der Umstellung auf Winterzeit<br />

und startet wieder im Frühjahr 2013. Wir<br />

laufen auch in den Herbst- und Wintermonaten.<br />

Interessierte bei Gundi Jetzinger<br />

07743 8517 oder bei Elfriede Hütter<br />

07743 2019015 melden.<br />

Aqua-Workout<br />

startete <strong>am</strong> Donnerstag, <strong>4.</strong>10.,<br />

um 18:30 Uhr im Krankenhaus Braunau.<br />

Kosten: € 8,--/Trainingseinheit<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften bzw. ab<br />

8 Personen kann mit dem Gemeindebus<br />

gefahren werden.<br />

Informationen und Anmeldung täglich<br />

ab 15:00 Uhr bei Heidi Maislinger 07743<br />

20126.<br />

Gesunde Gemeinde-<br />

Wanderung<br />

zum Beandhaus <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20. Oktober<br />

Treffpunkt um 14:00 Uhr <strong>am</strong> Gemeindevorplatz.<br />

Wir gehen bei jeder Witterung.<br />

mit Gerlinde Laschalt<br />

4 Termine: ab Mittwoch, 3. Oktober 2012<br />

jeweils von 09:00 – 10:15 Uhr<br />

Walking-Treff<br />

auch in den Wintermonaten!<br />

Auskünfte über Treff- und Zeitpunkt der<br />

verschiedenen Aktivitäten bei Heidi Maislinger<br />

07743 20126 (ab 15:00 Uhr).<br />

Geplant sind neben den wöchentlichen<br />

Routen auch wieder Vollmond/Schneeschuhwanderungen,<br />

Walking auf den<br />

Thannberg, etc.<br />

<strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch für pflegende<br />

Angehörige<br />

jeden letzten Donnerstag im Monat im<br />

GH Bachleitner in Warleiten. Der nächste<br />

<strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch findet <strong>am</strong> 29.11.2012 statt.<br />

Tag des Apfels<br />

<strong>am</strong> Freitag, 9. <strong>Nov</strong>ember<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt<br />

es auch heuer wieder in Kindergarten, Volksund<br />

Hauptschule, Gemeinde<strong>am</strong>t und in der<br />

Praxis Dr. Wöran für jeden einen Gratis-Apfel.<br />

Für die ersten Klassen der Hauptschule ist<br />

wieder ein Ernährungsvortrag von Claudia<br />

Jetzinger, Diplom. Diätologin, zum Thema<br />

Gesunde Ernährung geplant.<br />

Pilgern <strong>am</strong> Via <strong>Nov</strong>a<br />

<strong>am</strong> Freitag, 26. Oktober<br />

Details bei Andrea Scheiblmayr 07743<br />

20318.<br />

Qi-Gong Morgenkurs<br />

Beitrag: 4er-Block € 40,--,<br />

Einzelkurs € 12,--<br />

Ort: Behandlungsr./Frauschereck 11<br />

Babymassagekurs<br />

... nach Leboyer<br />

mit Simone Bachleitner für Babys nach<br />

Vollendung der <strong>4.</strong> Lebenswoche.<br />

Babymassage verstärkt die Bindung und<br />

das Urvertrauen zu den Eltern, gibt Selbstvertrauen,<br />

steigert das Wohlbefinden und<br />

wirkt beruhigend und schmerzlindernd bei<br />

Koliken, Zahnungs- und Schlafstörungen.<br />

Termine nach Vereinbarung. Informationen<br />

und Anmeldung bei Simone Bachleitner<br />

07743 20317.<br />

Zumba<br />

mit Isabella Feichtenschlager<br />

jeden Montag, (außer in der Ferien)<br />

von 18:30 – 19:30 Uhr<br />

Beitrag: € 5,--/Abend, 10er Block € 40,--<br />

Ort: HS/Turnsaal<br />

Rückenf./Pilates<br />

mit Gudrun Mayr<br />

10 Termine, ab Mittwoch, 26.09.,<br />

von 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Beitrag: 10er-Block € 85,--<br />

Ort: Turnsaal VS<br />

Anmeldung bei G. Mayr 07747 5030 oder<br />

0699 812 12 760.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!<br />

Anmeldung bei Gerlinde Laschalt 0676<br />

510 36 28.<br />

Rezept-Tipp:<br />

Pikanter Kürbisstrudel<br />

Gesundheit | Ernährung | Sport & Fitness | Schönheit<br />

2. - <strong>4.</strong> <strong>Nov</strong><br />

2012 | Messe Wels<br />

Fr 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa & So 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Gesundheitsnews<br />

10 11<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

www.saigahans.at<br />

Diätologin<br />

CJ<br />

• Österreichs größte<br />

Gesundheitsmesse<br />

• Schaukochen<br />

mit Slow Food<br />

im „Kochstudio –<br />

gesund genießen“<br />

• Größte Gesundheits-<br />

straße mit zahlreichen<br />

kostenlosen Gesund-<br />

heitschecks<br />

• Neu: Mit Zumba Party<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

www.gesundheitsmesse.at<br />

gl12_inserat_DIN-A<strong>4.</strong>indd 1 11.10.12 08:32<br />

(Rezept für 6 Personen)<br />

Teig:<br />

300 g glattes Mehl, 24 g Germ,<br />

150 ml Halbfettmilch, 1 Ei, Salz<br />

Es können auch fertige <strong>St</strong>rudelteigblätter verwendet werden. Die fertigen Blätter <strong>am</strong><br />

besten doppelt nehmen, d<strong>am</strong>it der <strong>St</strong>rudel stabil ist.<br />

Fülle: 800 g Hokkaido Kürbis, 1 große Zwiebel, 5 Knoblauchzehen, 120 g Sauerrahm,<br />

ca. 1,5 EL Tomatenmark, 1 TL Paprikapulver, 30 g Mehl, 10 g Rapsöl, Salz, Pfeffer, Kümmel, Petersilie, Schuss Essig<br />

VORTRAG ZUM THEMA<br />

KINDERNAHRUNGSMITTEL<br />

Am 29. <strong>Nov</strong>ember findet im Turnsaal<br />

des Kindergartens ein Vortrag zum<br />

Thema „Kindernahrungsmittel“ statt.<br />

Beginn ist um 19:30 Uhr.<br />

Als Referentin steht uns die Diätologin<br />

Claudia Jetzinger zur Verfügung.<br />

Auf viele interessierte Besucher freut sich<br />

die Gesunde Gemeinde Saiga Hans und<br />

der Kindergarten.<br />

Zubereitung:<br />

Germ in der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl mit dem Salz und einem Ei vermengen und anschließend mit dem Germ-Milchgemisch<br />

verkneten. Den Teig zugedeckt eine halbe <strong>St</strong>unde an einem warmen Ort rasten lassen. In der Zwischenzeit den Kürbis schälen, säubern und<br />

fein raspeln. Danach mit Salz und Kümmel würzen. Die Zwiebel fein schneiden, anrösten, den Kürbis und die restlichen Zutaten hinzufügen<br />

mit ¼ l Wasser aufgießen und bissfest dünsten. Zum Schluss mit Sauerrahm verfeinern und mit Mehl stauben. Anschließend die Masse auskühlen<br />

lassen. Den Teig abschlagen und auf einem bemehlten Tuch fein ausrollen, 2/3 davon mit der erkalteten Fülle füllen, 1/3 mit Wasser<br />

bestreichen. Den <strong>St</strong>rudel so zus<strong>am</strong>menrollen, dass das letzte Drittel nach oben kommt. Abschließend mit Wasser bestreichen, mit der Gabel<br />

Luftlöcher einstechen und 30 Minuten im Rohr bei 180°C goldbraun backen.<br />

Zum <strong>St</strong>rudel passt sehr gut eine Joghurt-Kräuter-Sauce sowie Kartoffeln.<br />

Guten Appetit! (Rezept von Claudia Jetzinger)


Freizeit und Vereine<br />

Info der Union<br />

Sektion Faustball<br />

<strong>St</strong>arke Leistungen der Saiga Hanser<br />

Faustballer in der Herbstmeisterschaft.<br />

2. Landesliga Herren<br />

Unsere 1. Mannschaft konnte mit guten Leistungen<br />

überzeugen. 6 Siege bei 2 Niederlagen<br />

bedeuten den 3. Tabellenrang in der 2.<br />

Landesliga. Für das Frühjahr ist dies eine<br />

ausgezeichnete Ausgangslage. Platz absichern<br />

und mit Luft nach oben vielleicht doch<br />

ganz vorne mitspielen.<br />

Rang Mannschaft<br />

1 FG Grieskirchen/Pötting<br />

2 SPG Schärding<br />

3 Union <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

4 ASVÖ SC Höhnhart 2<br />

5 Union Überackern<br />

6 Union Zell/Pr<strong>am</strong><br />

7 FBV Grieskirchen<br />

8 Union Braunau<br />

Bezirksliga Herren<br />

Ohne eine einzige Niederlage wurde in souveräner<br />

Manier der Faustball-Bezirks-Herbstmeistertitel<br />

erreicht. Im Frühjahr heißt es<br />

dann diesen Platz zu verteidigen und um den<br />

Aufstieg in die 2. Landesliga mitzuspielen.<br />

Faustball-Bezirk-Braunau-<br />

Herbstmeister 2012<br />

hintere Reihe v.l.n.r.: Florian Sallaberger, Georg<br />

Huber, Walter Greimler, Florian Huber -<br />

vordere Reihe v.l.n.r.: Gerhard Piereder, Dominik<br />

Petershofer, Roland Kinz<br />

Rang Mannschaft<br />

1 U. <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

2 U. Überackern<br />

3 U. Braunau 1<br />

4 SPG Schärding<br />

5 U. Braunau 2<br />

6 U. Franking<br />

12<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

U14 männlich<br />

In ihrer 2. Saison konnten die Saiga Hanser<br />

Faustball-Youngsters ihren ersten Sieg einfahren.<br />

Auch gegen die Tabellenersten konnten<br />

Teilerfolge erzielt werden. Weiter so.<br />

Rang Mannschaft<br />

1 ASVÖ SC Höhnhart 1<br />

2 U. Überackern<br />

3 U. Braunau<br />

4 U. <strong>St</strong>. Veit<br />

5 U. <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

6 ASVÖ SC Höhnhart 2<br />

Bezirksliga D<strong>am</strong>en<br />

Bei den D<strong>am</strong>en ist die Meisterschaft noch <strong>am</strong><br />

laufen. Spielerisch verkaufen sich unsere jungen<br />

D<strong>am</strong>en ganz gut, wenn sich dies auch<br />

nicht in der Tabelle niederschlägt.<br />

Zwischenstand:<br />

Rang Mannschaft<br />

1 Braunau 6<br />

2 U. Franking<br />

3 U. <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

VORSCHAU ADVENTBASAR<br />

DER FAUSTBALLER<br />

Am Freitag, 30. <strong>Nov</strong>ember<br />

und S<strong>am</strong>stag,<br />

1. Dezember findet<br />

wieder der traditionelle<br />

Adventbasar der<br />

Faustballer statt.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Sektion Tennis -<br />

Jahresablauf<br />

Meisterschaftsbetrieb der<br />

beiden Hobby-Cup-<br />

Mannschaften.<br />

In diesem Jahr spielten wir erstmals mit<br />

zwei Mannschaften bei der OÖ. Hobby-<br />

Cup-Meisterschaft mit.<br />

Mannschaftsführer Herbert Sperl und<br />

Bernhard Moser organisierten die Spiele<br />

und teilten die Spieler entsprechend<br />

ein. Die 1. Mannschaft konnte sich leider<br />

knapp nicht mehr in der obersten Klasse,<br />

der Bezirksklasse halten - aber die 2.<br />

Mannschaft spielte in der 3. Klasse dafür<br />

ganz gut im Mittelfeld mit.<br />

Spannende Finalspiele auch bei der internen Meisterschaft<br />

Mit zahlreicher Teilnahme wurde im September wieder die interne Vereins-Meisterschaft durchgeführt.<br />

Es standen sich wieder 20 Teilnehmer innerhalb von 3 Wochen <strong>am</strong> Tennisplatz gegenüber und<br />

lieferten sich faire und spannende Spiele. Es wurde „Herren-Einzel“ und „Herren-Einzel B“,<br />

sowie „Herren-Doppel A-Gruppe“ und „Herren-Doppel B-Gruppe“ durchgeführt.<br />

Im Einzel-Finalspiel glückte Georg Kraus gegen den Vorjahres-Sieger und Sektionsleiter Herbert<br />

Sperl die Revanche und wurde mit einem knappen 3-Satz-Sieg (6:3, 2:6, 7:6) neuer Vereinsmeister<br />

2012. Den 3. Platz holte sich auch heuer wieder Sebastian Hofmann, mit einem<br />

6:3, 7:6 gegen Reinhard Berer.<br />

Der Sieg im Herren-B-Bewerb ging an Manuel<br />

Angermayr in einem sehr spannenden<br />

3-Satz-Spiel mit 4:6, 6:2 und 6:2 gegen<br />

Karl Brunhuber. Den 3. Platz belegte Eduard<br />

Forstenpointner.<br />

3. Gaudi-Tennis-Doppel Veranstaltung<br />

Dieser sportliche und unterhalts<strong>am</strong>e Nachmittag ging <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, den 25. August mit 10 Doppel-Paarungen über die<br />

Bühne und es wurden dabei sehr spannende Doppel-Spiele<br />

geboten.<br />

Den Tages-Sieg holte sich Berer Reinhard und Brunhuber<br />

Karl (Sektion Fußball) vor Hargassner Josef u. Feichtenschlager<br />

Georg (Sektion Tennis) und Nagl Konrad und Gufler Anton<br />

(Sektion Tischtennis).<br />

Im „Herren-Doppel A-Bewerb“ konnte das<br />

Duo Georg Kraus u. Herbert Sperl den Gruppensieg<br />

vor Anton Gufler und Alois Kinz erzielen.<br />

Im „Herren-Doppel B-Bewerb“ holte sich das Duo Eduard Forstenpointner u. Karl Brunhuber<br />

den Gruppensieg vor Alois <strong>St</strong>empfer u. Anton Mühlbacher.<br />

Freizeit und Vereine<br />

SCHNUPPERTENNIS UND<br />

KINDER-TENNISTRAINING<br />

Der Tennisverein organisierte im Mai wieder<br />

ein kostenloses Tennis-Schnuppern<br />

mit interessierten Kindern zwischen 6 und<br />

14 Jahren unter Anleitung der Übungsleiter<br />

Eva Kinz, Anna Kinz und Herbert Sperl.<br />

Anschließend wurde dann noch ein erweitertes<br />

Tennis-Training fortgeführt. Die Kinder<br />

zeigten dabei sehr viel Interesse und<br />

hatten dabei auch viel Spaß.<br />

Es wäre schön, wenn sich auch im nächsten<br />

Jahr wieder Viele zu diesen Kursen<br />

melden würden.<br />

Die Sektion Tennis wünscht allen<br />

Saiga-Hansern noch einen schönen<br />

Jahresausklang!<br />

13<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Die Volkstanzgruppe berichtet<br />

Jahresrückblick der Kinder-Volkstanzgruppe<br />

Seit der ersten Tanzprobe der Kindergruppe <strong>am</strong> 16. September 2011 ist nun schon ein Jahr<br />

vergangen. Was sich in der Zwischenzeit - außer der wöchentlichen Tanzproben - im Verein so<br />

alles getan hat, möchten wir euch in den nächsten Zeilen verraten.<br />

Dass die Kinder von Anfang an motiviert waren<br />

mit uns zu tanzen, konnte man bei ihrem<br />

ersten Auftritt beim Erntedankfest letztes<br />

Jahr bereits sehen.<br />

Nikolausfeier<br />

Im Dezember gab es schließlich für die fleißigen<br />

Proben eine Nikolofeier mit den Eltern.<br />

Es wurde musiziert, gesungen und natürlich<br />

getanzt. Der Nikolaus brachte eine kleine Belohnung<br />

für die Kinder.<br />

Brauchtum Maschkerer<br />

Da es in Saiga Hans Brauch ist Maschkerer<br />

zu gehen, brachen auch wir <strong>am</strong> 31. Dezember<br />

mit 25 Kindern in den unterschiedlichsten<br />

Kostümen auf, um durch den Ort zu ziehen.<br />

Unsere Gemeindebürger waren sichtlich begeistert<br />

von den kleinen Maschkerern.<br />

Fasching<br />

Vier Wochen später stimmten wir dann mit<br />

14<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

Spiel, Spaß und Faschingskrapfen in den Fasching<br />

ein.<br />

Sackrutschpartie<br />

Beim Sackrutschen, das wir in Warleiten ver-<br />

anstalteten, trafen unsere Kinder das erste<br />

Jugendlager in Munderfing.<br />

Mal auf andere Kinder-Volkstanzgruppen aus<br />

dem Innviertel. Bei Eiseskälte rutschten etwa<br />

50 Kinder um die Wette und um einen Pokal<br />

für die Sieger - den sich Reischenböck Martin<br />

in seiner Altersgruppe holen konnte.<br />

Maibaumstellen<br />

Dass es bei den Proben nicht nur um<br />

„d´Gaudi“ geht, konnten wir bei unserem ersten<br />

größeren Auftritt beim Maibaumstellen in<br />

Schweigetsreith beweisen.<br />

Aber das Größte und Aufregendste in diesem Jahr war wohl das Jugendlager<br />

vom 20. bis 22. Juli in Munderfing.<br />

Mit 16 Kindern von 60 waren wir die größte Gruppe die teilnahm.<br />

- Am Freitag ging es los mit Zeltaufbau, gefolgt von einer Tanzprobe für den Auftritt<br />

<strong>am</strong> Sonntag wo wir einige neue Tänze lernten und mit diversen Spielen zum Kennenlernen<br />

neigte sich der erste Tag dem Ende zu.<br />

- Am zweiten Tag stand eine Wanderung durch einen Teil von Munderfing auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m. Auch die Spieleolympiade konnte wie geplant durchgeführt werden. Hier konnten<br />

von unserer Gruppe gleich zwei Siege errungen werden. <strong>St</strong>ockh<strong>am</strong>mer Thomas und<br />

Penzendorfer <strong>St</strong>efanie erreichten in ihren Altersgruppen je den ersten Platz. Am Abend brachen<br />

wir dann zu einer Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer auf, wo Würstchen<br />

und Marshmellows nicht fehlen durften.<br />

- Am Sonntag wurden dann nach dem gemeins<strong>am</strong>en Kirchgang und dem darauf<br />

folgenden Auftanz die Zelte wieder abgebaut. Nach dem Mittagessen traten wir schließlich<br />

nach einem gelungenen, lustigen und teils anstrengenden Wochenende wieder die Heimreise<br />

an.<br />

Sonnwendfeuer der Kindergruppe<br />

Sonnwendfeuer<br />

Nach der gemeins<strong>am</strong>en Tanzprobe <strong>am</strong> 22.<br />

Juni entzündeten wir ein Sonnwendfeuer mit<br />

„Hans´l“, an dem die Kinder trotz des plötzlichen<br />

Regens ihren Spaß hatten (Bild sh.<br />

oben).<br />

Pfarrfest<br />

Bei strahlendem Himmel konnten wir beim<br />

Pfarrfest wieder einige Tänze zum Besten geben<br />

und eine Erfrischung gab es auch - Eis<br />

vom Diakon für alle.<br />

Um die Sommerferien richtig genießen zu<br />

können, pausierten auch wir in dieser Zeit mit<br />

den Tanzproben. Doch mit Schulbeginn ging<br />

es auch bei uns wieder los, um die bereits<br />

gelernten und die neuen Tänze für die nächsten<br />

Auftritte zu proben.<br />

Zus<strong>am</strong>menfassend kann man also sagen,<br />

dass uns das letzte Jahr sicher nicht langweilig<br />

war. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang möchten<br />

wir uns noch bei unseren Kindern und deren<br />

Eltern für die fleißigen Probenbesuche und<br />

die Probenfahrten bedanken.<br />

Danke, eure Betreuer Isabella, <strong>Johann</strong>es,<br />

Christine und Georg mit den Musikantinnen<br />

Anneliese und Maria.<br />

Freizeit und Vereine<br />

12 JAHRE „CHRISTKINDL AUS DER SCHUHSCHACHTEL“<br />

Eine Aktion der Freude!<br />

Die OÖ. Landlerhilfe überbringt<br />

Kindern in den Waldkarpaten<br />

ein Weihnachtspackerl<br />

aus Oberösterreich. Die<br />

Landlerhilfe lädt wieder zur<br />

Beteiligung an dieser Aktion<br />

ein. Sie wird heuer bereits<br />

zum zwölften Mal, in der Zeit<br />

von 08. bis 12. Dezember<br />

2012, durchgeführt.<br />

Seit Beginn dieser humanitären<br />

Aktion, die vom Land OÖ. und vielen<br />

Sponsoren und Förderern alljährlich unterstützt<br />

wird, konnten seit 2001 mit vielen<br />

tausenden ehren<strong>am</strong>tlichen Helfern mehr<br />

als 175.000 Pakete und 2010 erstmals<br />

auch das ORF Friedenslicht als Symbol<br />

des Friedens überbracht werden.<br />

Oberösterreichs Kinder und ihre F<strong>am</strong>ilien<br />

sind aufgerufen, Schuhschachteln mit<br />

Süßigkeiten und Schul- und<br />

Spielsachen zu füllen und<br />

d<strong>am</strong>it zu Weihnachten einem<br />

anderen Kind eine große<br />

Freude zu bereiten.<br />

Diese humanitäre Aktion<br />

wird von der OÖ. Landesregierung,<br />

vielen Firmen und<br />

Privatpersonen unterstützt.<br />

Sponsoren, die sich mit<br />

Paketen, mit einem Transportfahrzeug<br />

oder mit einer<br />

Spende (Kto.Nr. 825.000,<br />

Blz. 34000 bei der Raiffeisenlandesbank)<br />

beteiligen<br />

möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Infos unter der Tel. Nr. 0732<br />

605020 oder sabine.moser@landlerhilfe.at.<br />

Unsere beiden Schulen und<br />

der Kindergarten beteiligen<br />

sich auch heuer wieder an<br />

dieser tollen Aktion.<br />

Die Aktion „Christkindl<br />

aus der Schuhschachtel“<br />

im Jahr 2008<br />

Es sind aber auch all jene Personen, welche<br />

vielleicht keine schulpflichtigen Kinder<br />

mehr haben, eingeladen, mitzumachen.<br />

Die Pakete können vom 26.11. bis<br />

30.11.2012 in der Hauptschule abgegeben<br />

werden. Da es ein echtes Weihnachtsgeschenk<br />

sein soll, bitte die Schuhschachtel<br />

weihnachtlich verpacken und<br />

außen beschriften.<br />

15<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Info der Feuerwehr <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

FF-ST. JOHANN I AUF EINEN BLICK |<br />

Dorffest<br />

DORFFEST UND WANDERTAG 2012<br />

Am S<strong>am</strong>stagabend, den 15. September<br />

2012, fand das diesjährige Dorffest der<br />

FF-Saiga Hans statt.<br />

Die Vorbereitungsarbeiten waren erfolgreich<br />

abgeschlossen und so freute sich<br />

die FF-Saiga Hans auf ein schönes Fest<br />

bzw. einen schönen Abend. Erfreulich war,<br />

dass viele Besucher dem Motto „Komm in<br />

Dirndl oder Lederhose“ folgten und unsere<br />

Veranstaltung in Tracht besuchten.<br />

Für gute Unterhaltung sorgte „Echt Guat<br />

– Die Innviertler Band“. So feierten die Saiga<br />

Hanser ausgelassen bis in die frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Wandertag<br />

Am Sonntag, den 16. September 2012,<br />

fand bei herrlichstem Wetter der Wandertag<br />

der FF-Saiga<br />

Hans statt. Es gab<br />

zwei unterschiedliche<br />

Runden zur<br />

Auswahl. Eine kurze<br />

mit 5 km und eine<br />

lange mit 10 km.<br />

Die Routen führten<br />

von Saiga Hans,<br />

über Schlagereck,<br />

nach Peretseck und<br />

wieder zurück nach<br />

Saiga Hans. Zwei<br />

Jausen- bzw. Verpflegungsstationen<br />

boten den Wanderern<br />

Erfrischung.<br />

Eine <strong>St</strong>ation befand<br />

sich beim Bogner<br />

Hans in der Hütte<br />

und die zweite<br />

in Peretseck beim<br />

Schwarzerleitner im<br />

Hof. Wieder <strong>am</strong> Ziel in Saiga Hans konnte<br />

man sich beim Frühschoppen mit Mittagstisch<br />

stärken. Grillhendel, Speckknödel,<br />

Schnitzel und Schweinsbratwürstel wurden<br />

von unseren fleißigen Küchend<strong>am</strong>en<br />

zubereitet. Die Innviertler Wirtshausmusi<br />

sorgte für die passende musikalische Umrahmung.<br />

Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren<br />

und den freiwilligen HelferInnen – ohne<br />

euch wäre so ein Fest nicht realisierbar.<br />

Die FF-Saiga Hans bedankt sich bei allen<br />

Besuchern und hofft, dass es ihnen gefallen<br />

hat.<br />

Bis zum nächsten Jahr!<br />

Einsatz Verkehrsunfall.<br />

Aufräumarbeiten <strong>am</strong> 28. August<br />

Am Dienstagmorgen wurden die FF-<br />

Saiga Hans und die FF-Frauschereck<br />

zu einem Verkehrsunfall gerufen.<br />

Im Ortsteil Höh k<strong>am</strong> ein Fahrzeug von<br />

der Fahrbahn ab. Die Lenkerin war von<br />

Mattighofen kommend über das Kindstal<br />

auf dem Weg nach <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>. Als<br />

sie den Wald verließ wurde die Lenkerin<br />

von der Sonne derart geblendet, dass<br />

sie von der <strong>St</strong>raße abk<strong>am</strong> und über die<br />

Böschung abrutschte.<br />

Das Fahrzeug wurde mittels LFB und<br />

TLF vor dem weiteren Abrutschen geschützt.<br />

Nach der Bergung säuberte<br />

die FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> die <strong>St</strong>raße. Die FF-<br />

Saiga Hans rückte mit 17 Mann, dem<br />

KLF und dem TLF A-2000 aus.<br />

Der Musikverein berichtet<br />

Jungmusiker<br />

Das neue<br />

S c h u l j a h r<br />

hat auch in<br />

den Musikschulenbegonnen<br />

und<br />

wir freuen<br />

uns, dass die Riege unserer Jungmusiker<br />

ständig wächst.<br />

Mit September 2012 sind 29 Kinder/Jugendliche<br />

in den Musikschulen bzw. bei Privatlehrern<br />

in Ausbildung, erfreulich ist außerdem,<br />

dass einige von ihnen in diesem Schuljahr<br />

den Theoriekurs für das Bronzene Leistungsabzeichen,<br />

welches zum Eintritt in den Verein<br />

berechtigt, absolvieren werden.<br />

Auf diesem Weg, möchten wir diesen Jungmusikern<br />

ganz besonders viel Spaß und Motivation,<br />

aber auch eine Portion Glück wünschen.<br />

Wir freuen uns schon sehr, euch in<br />

unseren Reihen zu haben.<br />

Vorankündigung Herbstkonzert.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 2<strong>4.</strong> <strong>Nov</strong>ember und Sonntag,<br />

25. <strong>Nov</strong>ember findet das alljährliche<br />

Herbstkonzert des Musikvereins Saiga<br />

Hans in der Mehrzweckhalle statt.<br />

Kapellmeister Reinhard Forstenpointner ist<br />

mit seinen Musikern/Innen bereits fleißig<br />

<strong>am</strong> Proben, um dem Publikum einen Quer-<br />

Über Zuwachs freuen wir uns auch bei der<br />

musikalischen Früherziehung und den 3<br />

Blockflötengruppen unter der Leitung von<br />

Birgit Fuchsbauer, Elisabeth Haider und Simone<br />

Bachleitner (bald wird auch eine Gruppe<br />

von Lisa Mitterbauer übernommen).<br />

Wir wünschen allen Schülern für das kommende<br />

musikalische Schuljahr viel Freude<br />

und Erfolg!<br />

Wenn auch du ein Instrument lernen, oder bei<br />

einer Blockflötengruppe einsteigen möchtest,<br />

dann melde dich einfach bei Simone<br />

Bachleitner unter 07743 20317.<br />

Anmeldungen für die musikalische Früherziehung<br />

werden jederzeit von Robert Kastinger<br />

unter 07743 82173 entgegen genommen.<br />

Wandertag<br />

Am 09. September 2012 starteten ca. 45<br />

Musiker/Innen und Jungmusiker/Innen um<br />

8:00 Uhr eine Wanderung über den Friedburgersteig.<br />

Ziel war der Wirt z’Kolming. Mit viel<br />

Spaß und Erlebnissen k<strong>am</strong>en wir im Gast-<br />

schnitt durch die <strong>St</strong>ilrichtungen<br />

der Blasmusik geben zu können.<br />

Marsch und Polka werden ebenso<br />

auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen,<br />

wie ein Tenorhorn-Solo (Solist:<br />

Florian Kinz), oder die Melodien<br />

vom Musical „Jesus Christ Superstar“.<br />

Auf zahlreichen Besuch freut<br />

sich der Musikverein Saiga Hans.<br />

KONZERTWERTUNG „DREIKLANG“<br />

Freizeit und Vereine<br />

haus an. Nach einem guten Mittagessen traten<br />

wir mit dem Bus die Heimreise an.<br />

Danke an alle Wanderer/Innen für die Teilnahme!<br />

KONZERTWERTUNG<br />

Auch der Musikverein <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong><br />

stellt sich der Wertung. Und zwar <strong>am</strong><br />

Sonntag, 0<strong>4.</strong> <strong>Nov</strong>ember 2012 um 10:30<br />

Uhr in der Festhalle Uttendorf.<br />

Über zahlreiche Zuschauer und Zuhörer<br />

aus der Heimat würden wir uns sehr freuen.<br />

Der „DREIKLANG“ wurde 2010 gemeins<strong>am</strong> mit den Jungmusikern von Höhnhart und Maria<br />

Schmolln gegründet. Um auch heuer ein Ziel zu haben, werden sich die motivierten und fleißigen<br />

Jungmusiker – unter der Leitung von Kapellmeisterin Anna Rockenschaub – <strong>am</strong> 03.11.2012<br />

um 13:00 Uhr bei den Herbstbläsertagen in Uttendorf der Wertung stellen.<br />

Die Generalprobe findet in Form einer Instrumentenvorstellung <strong>am</strong> MO., 29.10. vormittags im<br />

Saal des Gasthauses Feichtenschlager (Metzgerwirt) für die Volksschulen <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, Höhnhart und Maria Schmolln statt. Dabei ergeht<br />

ein Dank an die Direktorin der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> Claudia Rachbauer, sowie an das Gasthaus Feichtenschlager, für die kostenlose zur<br />

Verfügungstellung des Saales. Mehr Infos über die Gruppe „DREIKLANG“ erfahren Sie unter www.dreiklang-online.at . Danke auch an die<br />

Eltern, die den Kindern das Mitwirken bei den Proben ermöglichen.<br />

16 17<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

OÖ. Seniorenring Höhnhart/<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> informiert<br />

Obmannwechsel beim Seniorenring Höhnhart/<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W.<br />

Bei der ordentlichen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Seniorenringes wurde Franz Feichtenschlager einstimmig<br />

zum Nachfolger von Adolf Buchner gewählt.<br />

Handgemacht Handgemacht vom vom<br />

Metzgermeister!<br />

Metzgermeister!<br />

18<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

SR Kassier: Adolf Buchner<br />

FPÖ Obmann: GV Leopold <strong>St</strong>ranzinger<br />

SR Bezirksobmann: Alfred Dorn<br />

Obmann SR: Franz Feichtenschlager<br />

Schriftführer: Maria Feichtenschlager<br />

SR-Obmann <strong>St</strong>v.: Josef Harrer<br />

Geplante Aktivität:<br />

pp<br />

Heli´s<br />

Hofladen<br />

F<strong>am</strong>ilie Hofmann<br />

- <strong>St</strong><strong>am</strong>mtisch <strong>am</strong> 8. <strong>Nov</strong>. um 19:00 Uhr bei Franz Feichtenschlager<br />

(Pechmann)<br />

Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.<br />

Nähere Infos bei Franz Feichtenschlager unter der Tel.Nr.:<br />

0676 843666300.<br />

Tolle Angebote für Feinschmecker!<br />

Verschiedene Wurstspezialitäten, Leberkäse, Geselchtes, Surspeck,<br />

Rind- und Schweinefleisch aus eigener Erzeugung!<br />

Fotoausstellung im Turm.<br />

„Lust auf Saiga Hans“<br />

Fotoausstellung des Fotoclubs Saiga<br />

Hans im Aussichtsturm Lohnsburg (<strong>St</strong>elzen)<br />

bis Mitte Mai.<br />

zur Info:<br />

Der Fotoclub Saiga Hans ist seit<br />

01.05.2012 nun auch „offiziell“ ein Verein.<br />

Obmann des Fotoclubs ist Mühlbacher<br />

Martin aus Maria Schmolln - Obmann-<br />

<strong>St</strong>ellvertreter Karer Franz aus <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>.<br />

Näheres auf der Homepage unter:<br />

www.fotowald.at<br />

Warenannahme:<br />

SKIBASAR<br />

im Pfarrsaal<br />

SA., 27.10.2012 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Verkauf:<br />

SO., 28.10.2012 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Warenabholung:<br />

SO, 28.10.2012 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

KEINE ANNAHMEGEBÜHR!<br />

Freizeit und Vereine<br />

Die Warenannahme kann nur <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

erfolgen. Der Verkaufspreis soll selbst festgelegt werden. Es werden sämtliche Wintersportartikel<br />

(Ski, <strong>St</strong>öcke, Boards, Schuhe, Kleidung uvm.) angenommen, besonders bei<br />

Kinderartikel ist die Nachfrage sehr groß. Alle Artikel sollten in einem einwandfreien und<br />

ordentlichen Zustand sein. Der Skiclub übt nur beratende Funktion aus.<br />

Für verkaufte Artikel werden vom Skiclub 10% des Verkaufspreises einbehalten.<br />

Zu unserer Unterstützung wird auch heuer Sport Rinnerthaler eine Vielzahl von Produkten<br />

anbieten.<br />

Wir verköstigen euch gerne mit Bier, Limo, Würstl, sowie Kuchen und Kaffee!<br />

INFO DER JÄGERSCHAFT<br />

Wir bitten alle Grundbesitzer die einen<br />

Altzaun im Wald stehen oder liegen haben,<br />

der schon in die Jahre gekommen<br />

ist, auch wieder wegzuräumen.<br />

Es wurde beim Aufstellen dafür eine Förderung<br />

ausbezahlt. Die Gefahr von Verletzungen<br />

bei Wildtieren ist sehr groß.<br />

Sollte ein Zaungeflecht noch relativ gut<br />

sein, kann er neu aufgewickelt und wieder<br />

verwendet werden. Neuerliche Förderung<br />

ist möglich. Die Jäger sind bereit, mit einer<br />

Aufwickelmaschine mitzuhelfen. Bitte<br />

beim zuständigen Jäger oder Jagdleiter<br />

melden.<br />

Den Wildtieren und der Umwelt zuliebe.<br />

Der Jagdleiter:<br />

Augustin Ferdinand<br />

19<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS - AUSFLÜGE<br />

Rauris<br />

Am 29. Juni fuhren wir mit dem Bus nach<br />

Rauris. Dort besuchten wir das interessante<br />

Talmuseum. Nach dem Mittagessen ging es<br />

nach Kolm Saigurn, wo wir vor gewaltiger<br />

Bergkulisse die Zeit zu einer kurzen Wanderung<br />

und einer Kaffeepause nutzten.<br />

20<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

„Fahrt ins Blaue“<br />

Dieser Halbtagsausflug brachte uns in das<br />

Freilichtmuseum Großgmain. Im weitläufigen<br />

Gelände riefen uns die alten Höfe das<br />

vergangene bäuerliche Leben wieder ins Bewusstsein.<br />

Freilich dämpfte die Hitze unsere<br />

Wissbegier etwas und ließ uns ein wenig früher<br />

als geplant einen schattigen Gastgarten<br />

aufsuchen.<br />

AUF EINEN BLICK | TOP-NEWS - WANDERN<br />

Wandern auf der<br />

Trattberg-Alm<br />

56 Wanderfreunde haben <strong>am</strong> 9. Juli<br />

die Fahrt nach <strong>St</strong>. Koloman und auf die<br />

Trattberg-Alm angetreten. Eine kurze Aufwärmrunde<br />

in der Enzianhütte brachte die<br />

nötige Wanderstimmung. Ein Dank gebührt<br />

den Gollinger Senioren, welche uns<br />

auf der schönen Almwanderung begleitet<br />

haben.<br />

Wieder schönes Wanderwetter<br />

in Maria Schmolln<br />

Das prächtige Wanderwetter hat 33 Wanderfreunde<br />

zu einer sehr schönen Wanderung<br />

in unserer Nachbargemeinde bewogen.<br />

Dass diese <strong>St</strong>recke gefährlich ist, hat<br />

man erst nach einer „Rehattacke“ auf unsere<br />

Lisi H. gemerkt. Wie immer – es war<br />

sehr lustig, die Zeit verging allzu schnell.<br />

SB Aktivwoche im Zillertal<br />

23 Mitglieder unseres Ortsverbandes nahmen<br />

an dieser, vom Landesverband organisierten<br />

Woche, in Mayrhofen teil, für viele zum vierten<br />

Mal. Wir genossen herrliche Wanderungen<br />

in der Tiroler Bergwelt, besuchten einige<br />

Abendveranstaltungen und hatten viel Spaß<br />

beim gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein. Unterkunft<br />

und Verpflegung ließen kaum Wünsche<br />

offen. Wen wundert es, dass alle Teilnehmer<br />

bei der Heimfahrt noch davon schwärmten.<br />

„trockene“ Wanderung in<br />

Wasserdobl<br />

32 Wanderfreunde<br />

trafen sich<br />

beim Höhwirt zu<br />

einer gemütlichen<br />

Wanderung. Das<br />

Wanderwetter war,<br />

entgegen der Vorhersage, bestens. Die<br />

Einkehr beim Höhwirt tat allen gut.<br />

18. Bezirkswanderung<br />

in Neukirchen a. d. Enknach. Am 16.<br />

August folgten 27 Wanderfreunde der<br />

Einladung der Neukirchner Senioren. Bei<br />

bestem Wanderwetter nahmen die meisten<br />

von uns die 10 km-<strong>St</strong>recke in Angriff.<br />

Nach einer <strong>St</strong>ärkung im Festzelt machten<br />

wir uns auf den Heimweg.<br />

Wander-Terminvorschau 2012<br />

Datum: Ort: Uhrzeit: Treffpunkt:<br />

FR., 26.10. 5. Erbhofwanderung<br />

zum Frauscherbauer 13:00 Uhr Springbrunnen<br />

MO., 05.11. Abschluss-Wanderung 17:00 Uhr Klesterwirt<br />

MO., 05.11. Wanderrückblick 2012 19:00 Uhr Klesterwirt<br />

Änderungen vorbehalten, Schaukasten od. Internet beachten!!!<br />

Wie immer sind zu unseren Wanderveranstaltungen alle Saiga Hanserinnen und Saiga<br />

Hanser eingeladen und gern gesehen, auch wenn sie nicht Mitglieder des Seniorenbundes<br />

sind. Für den SB Saiga Hans: der Sportreferent Sepp Riedlmaier und sein Te<strong>am</strong><br />

Beandhausnachmittag<br />

Wie jedes Jahr fanden sich auch heuer<br />

wieder zahlreiche Mitglieder im Garten unseres<br />

Heimathauses ein. Dort verbrachten<br />

die Senioren bei guter Bewirtung schöne<br />

<strong>St</strong>unden mit fröhlicher Unterhaltung.<br />

Wanderung im<br />

Teufelsgraben in Seeh<strong>am</strong><br />

Am 3. September haben wir uns den Teufelsgraben<br />

in Seeh<strong>am</strong> <strong>am</strong> Obertrumersee<br />

als Wanderziel ausgesucht.<br />

Entlang des Weges informierten wir uns<br />

bei diversen Tafeln über eine Sage bei der<br />

der Teufel überlistet wurde und wie wichtig<br />

unser Wald mit seinen „Bewohnern“ für<br />

uns ist. Diese Wanderung kann mit bestem<br />

Gewissen weiter empfohlen werden.<br />

Wandern im Mühlviertel<br />

42 Wanderfreunde sind <strong>am</strong> 17. September<br />

mit dem Bus zu einer Wanderung entlang<br />

des Schwarzenbergischen Schwemmkanales,<br />

zwischen <strong>St</strong>. Oswald und Haslach<br />

aufgebrochen. Fritz <strong>St</strong>elzer (SB-Obmann<br />

von <strong>St</strong>. Oswald) hat uns dabei begleitet.<br />

Er schilderte aus eigener Erfahrung das<br />

Leben <strong>am</strong> Eisernen Vorhang, berichtete<br />

über die Vertreibung der Bevölkerung im<br />

benachbarten Tschechien und die Zerstörung<br />

aller Dörfer entlang der Grenze zum<br />

Mühlviertel.<br />

Freizeit und Vereine<br />

Saiga Hanserisch Gredt<br />

Das neue Buch von Resi Murauer<br />

enthält lustige Geschichten,<br />

Gedichte<br />

und auch Zeitkritisches.<br />

Erhältlich ist<br />

das Buch auf<br />

der<br />

Gemeinde<br />

und bei<br />

Theresia<br />

Murauer -<br />

Tel.Nr.: O7743/8036.<br />

De heitig Zeit<br />

Schnelllebig – laut,<br />

wohi`ma grad schaut.<br />

A hetzn, a renna<br />

Und goa nia ankemma.<br />

Oiß z<strong>am</strong>mkrein und ruacha,<br />

grad suacha und suacha.<br />

Unterschlagn und betrüagn,<br />

goa nia gnuag kriagn.<br />

Es bleibt koana da<br />

Gibst oiß <strong>am</strong>oi a.<br />

Mundartgedicht von Resi Murauer<br />

aus dem neuen Buch<br />

21<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Der Pensionistenverband<br />

berichtet<br />

Von Ruhestand keine Spur bei unseren<br />

Pensionisten - selbst im Urlaubsmonat<br />

Juli hatten wir einen gewissen <strong>St</strong>ress, allerdings<br />

einen positiven.<br />

Am 6.7. waren wir beim Treffen im Rahmen<br />

eines Volksfestes in Mattighofen dabei.<br />

Auch der Einladung zum Sommerfest der<br />

OG Friedburg folgten wir (21TN) gerne. Der<br />

Regen konnte uns in der <strong>St</strong>ockhalle nichts<br />

anhaben und so schwangen wir eifrig das<br />

Tanzbein.<br />

Auch das Grillfest der OG Mettmach war für<br />

uns 32 TN ein schönes Fest bei Hochsommerwetter.<br />

Monatstreffen mit Wanderung<br />

Unsere Wanderroute <strong>am</strong> 3. 8. führte uns<br />

beim „Hochecker“ vorbei, wo wir bei der kurzen<br />

Rast von der gastfreundlichen F<strong>am</strong>ilie zu<br />

einem „Klaren“ und frisch Gekühltem eingeladen<br />

wurden. Die Frühäpfel waren vor uns<br />

nicht sicher und so wurden wir sogar zu „Dieben“.<br />

Beim Metzgerwirt trafen sich schließlich<br />

41 Mitglieder zum gemütlichen monatlichen<br />

Beis<strong>am</strong>mensein.<br />

Zeltfest der FF-Arnberg<br />

24 TN folgten dieser Einladung und ließen<br />

sich die Grillhendl gut schmecken.<br />

Ausflug mit Wanderung im „Gläsernen<br />

Tal“<br />

Die faszinierende Wanderung inmitten wunderschöner<br />

Natur hinein in das Schaudorf<br />

„Freudenthal“, (Gemeinde Weissenkirchen im<br />

Attergau) wo nicht vor allzu langer Zeit noch<br />

reges Treiben rund um<br />

eine Glashütte herrschte,<br />

beeindruckte uns (27 TN)<br />

sehr. Entlang des Weges<br />

Ausflug ins „Gläserne Tal“<br />

bestaunten wir die glä-<br />

ter, um zur<br />

sernen Kunstwerke. 1716 errichtete Graf F.F. „ S p e a c h a -<br />

Khevenhüller in der Wildnis des Sprenzltales nederkapelle“<br />

eine Glashütte. 1942 stürzte das Dach durch zu wandern.<br />

Schneedruck ein und die Fabrik wurde nicht Das anschlie-<br />

wieder aufgebaut.<br />

ßendege- Wanderung zum „Augenbründl“<br />

mütlicheBeis<strong>am</strong>mensein Am 22. 8. wanderten wir (17 TN) zum „Au- (34 TN) wurde<br />

genbründl“ in der Gemeinde Auerbach. Viele<br />

Besucher kommen sogar aus Deutschland,<br />

wieder zu einem geselligen Nachmittag.<br />

Salzburg usw. Im Gasthaus „Badhaus“ war Bezirkstreffen in Schalchen<br />

gemeins<strong>am</strong>er gemütlicher Abschluss dieses Das traditionelle Bezirkstreffen in der Freizeit-<br />

Hochsommernachmittages.<br />

halle in Schalchen besuchten wir auch diesmal<br />

wieder. Als Ehrengast konnten wir un-<br />

Monatstreffen mit Wanderung seren Landesvors. AK-Vizepräs. a. D. Kons.<br />

Wir trafen uns beim „Höhwirt“, GH Wohlfahr- Heinz Hillinger begrüßen.<br />

Unser großes Highlight in diesem Jahr<br />

war unsere Feier anläßlich „60 Jahre<br />

Pensionistenverband, Ortsgruppe <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong>“.<br />

Viele Gratulanten stellten sich ein: Unser<br />

Bürgermeister Gerhard Berger mit Sylvia,<br />

seine <strong>St</strong>ellvertreterin Gabi Haslinger, unser<br />

Landesvorsitz. AK-Vizepräs. a. D., Kons.<br />

Heinz Hillinger.<br />

Er lobte den Einsatz und den Mut unserer<br />

Gründerin Juliane Herk, zuletzt wohnhaft in<br />

Schlagereck (ehemals Wohnsiedlung) und<br />

dankte auch allen folgenden Obmännern<br />

wie Michael Huber, <strong>Johann</strong> Mitterbauer,<br />

beide zuletzt wohnhaft in Klafterreith,<br />

60 JAHRE ORTSGRUPPE ST. JOHANN AM WALDE<br />

Franz Neubauer, unserem Ehrenobmann<br />

aus Schlagereck und unserem derzeitigen<br />

Vorsitzenden Alois Schrattenecker aus<br />

Schauberg.<br />

Die Innviertler Melodien der Musikgruppe,<br />

das gemeins<strong>am</strong> gesungene „Saiga-Hanser-Lied“<br />

und die kulinarischen Genüsse<br />

beim „Metzgerwirt“ sorgten ebenfalls für<br />

ein unvergessliches Fest unserer Ortsgruppe.<br />

Eine Überraschung gab es für unseren<br />

Vorsitz. Alois Schrattenecker, für unseren<br />

Kassier Helmut Linner und für unsere<br />

Wir gratulieren<br />

AUF EINEN BLICK<br />

den Geburtstagsjubilaren<br />

(Zeitraum Okt. - Dez. 2012)<br />

Huber Maria (88) Esterer <strong>Johann</strong> (65)<br />

H<strong>am</strong>merer Maria (88) Neubauer Katharina (81)<br />

Neubauer Anna (75)<br />

Weber <strong>Johann</strong> (85)<br />

Mayr <strong>St</strong>efan (90)<br />

zur Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit<br />

<strong>Johann</strong> und Gerda Baier Josef und Katharina Huber<br />

<strong>Johann</strong> und Gerda Baier mit Obm. Alois<br />

Schrattenecker<br />

Schriftführerin Hedi Berer. Sie wurden für<br />

ihr besonderes Engagement jeweils mit<br />

einem Geschenkkorb und einem wunderbaren<br />

Blumenstrauß, auf Initiative von Kathi<br />

Seethaler und Resi Knauseder, beehrt.<br />

Josef und Katharina Huber<br />

Ausflug zum Traunsee.<br />

Freizeit und Vereine<br />

Termine 2012<br />

FR., 26.10. um 14:00 Uhr:<br />

Monatstreffen mit Wanderung<br />

FR., 09.11. um 14:00 Uhr:<br />

GH Kastinger, Wanderer 12:30<br />

Uhr, Parkplatz, GH Kastinger<br />

FR., 1<strong>4.</strong>12. um 12:00 Uhr:<br />

Weihnachtsfeier, GH Kastinger<br />

Wir trauern um ...<br />

unser langjähriges Mitglied<br />

Alois Lettner<br />

und danken ihm für die<br />

langjährige Treue zu<br />

unserer Ortsgruppe.<br />

Den Angehörigen sprechen<br />

wir unser aufrichtiges<br />

Beileid aus<br />

Der wieder im Nu ausgebuchte Reisebus brachte uns an diesem traumhaft sonnigen<br />

Herbsttag vorerst nach L<strong>am</strong>bach in eine Schuhfabrik.<br />

Der reichlich gedeckte Frühstückstisch, der <strong>am</strong>üsante Vortrag über Gesundheitsschuhe<br />

und die anschließende Einkaufsmöglichkeit standen<br />

auf dem Vormittagsprogr<strong>am</strong>m. Die Schiffrundfahrt<br />

auf dem Traunsee führte auch vorbei an den<br />

Häusern im Gschliefgraben, zwischen Grünberg<br />

und Traunstein, wo seit vielen Jahrhunderten immer<br />

wieder Hangrutschungen, zuletzt 2007/2008,<br />

vorkommen. Sanierungsmaßnahmen sind im Gange,<br />

viel Erdmaterial wurde abgetragen. Auch die<br />

„Schlafende Griechin“ bestaunten wir. Sie schläft<br />

immer noch und ließ sich auch von uns nicht aus<br />

der Ruhe bringen. Die Herbstsonne, die frische Brise<br />

an Bord und die herrliche Sicht auf die Berge<br />

und auf das Schloß Ort prägte diese „Seereise“.<br />

Zum gemütlichen Ausklang dieses Tages steuerten<br />

wir den Bräu in Schalchen an.<br />

22 23<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

www.saigahans.at


Freizeit und Vereine<br />

Impressionen<br />

aus unserer Gemeinde<br />

[01] der Herbst ist da - ein bunt gefärber Blätterwald wie man ihn schöner<br />

nicht malen könnte (Foto: Hofmann Herbert). [02] Zeit der Ernte<br />

(Foto: Hofmann Herbert).<br />

[03] Ferienprogr<strong>am</strong>m 2012 - Kletterstadl<br />

(Foto: Leukermoser). [04] Erntedankfest (Foto: Berer Andrea).<br />

[05] Wolkentreiben über<br />

Schneibenschlag (Foto: Hofmann Herbert).<br />

[06] Kinder mit ihrem Erntewagen (Foto: Berer Andrea). [07] auch die Weintrauben<br />

wurden heuer besonders süß (Foto: <strong>St</strong>empfer Herbert).<br />

[01] [02]<br />

[04]<br />

[03] [06]<br />

[07]<br />

[05]<br />

„Diagnose<br />

Alptraum“<br />

ein Lustspiel gespielt von<br />

der Theatergruppe Saiga Hans<br />

Termine:<br />

FR., 02. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

SA., 03. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

FR., 09. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

SA., 10. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

SO., 11. <strong>Nov</strong>ember 18:00 Uhr<br />

FR., 16. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

SA., 17. <strong>Nov</strong>ember 20:00 Uhr<br />

im Turnsaal der HS <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

Nummerierte Sitzplätze! -<br />

Kartenreservierung ab DI., 23. Oktober 2012 unter der Tel.Nr. 0676 6965826<br />

von 18:00 bis 20:00 Uhr<br />

Eintritt: € 7,-- Kinder € 4,--<br />

Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die Theatergruppe Saiga Hans<br />

Freizeit und Vereine<br />

24 25<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

www.saigahans.at


Wichtige Termine<br />

26<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012<br />

20.10.2012 |20.00Uhr Benef. Ernteball Wo: GH Feichtenschlager JVP <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

2.-3.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

9.-11.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

16.-17.11.2012 Theateraufführung Wo: Turnhalle HS Theaterverein<br />

24-25.11.2012 Herbstkonzert Wo: Turnhalle HS Musikverein<br />

30.11.-01.12.2012 Adventbasar der Faustballer Wo: Parkplatz Metzgerwirt Union - Sekt. Faustball<br />

1.-2.12.2012 Naschmarkt der Goldhaubengr. Wo: Pfarrsaal Goldhaubenfrauen<br />

<strong>4.</strong>12.2012 |12.00 Uhr Adventfeier der Senioren Wo: Liftlokal, Peretseck Seniorenbund<br />

7.12.2012 Jahreshauptvers. u. Weihnachtsf. Wo: GH Bachleitner Volkstanzgruppe<br />

8.-9.12.2012 Adventmarkt Wo: Ortsplatz JVP u. sämtl. Vereine<br />

1<strong>4.</strong>12.2012 Gemeindeweihnachtsfeier Wo: Liftlokal, Peretseck Gemeinde<br />

1<strong>4.</strong>12.2012 |11.00 Uhr! Weihnachtsfeier Pensionisten Wo: GH Kastinger Pensionistenverband<br />

15.12.2012 Weihnachtsfeier FF-<strong>St</strong>.<strong>Johann</strong> Wo: GH Feichtenschlager FF-<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

15.12.2012 Weihnachtsfeier Union Wo: GH Kastinger Sekt. Faustball u. Tischtenn.<br />

16.12.2012 Weihnachtsfeier Union Wo: GH Kastinger Sekt. Fußball<br />

22.12.2012 Weihnachtsfeier FF-Frausch. FF-Frauschereck<br />

27.-28.12.2012 <strong>St</strong>ernsingeraktion Wo: Ortsgebiet Pfarre<br />

Alteisen - S<strong>am</strong>melaktion der FF - Außerleiten<br />

<strong>am</strong> Sa., 27. Oktober 2012<br />

Das Alteisen wird kostenlos abgeholt.<br />

Um eine reibungslose Hausabholung durchführen<br />

zu können, bitten wir Sie, uns bis<br />

DO., 25.10., über Menge und Lagerort zu<br />

informieren. Telefonische Anmeldung oder<br />

Auskünfte bei Duft Engelbert unter der Tel.Nr.<br />

07755 7618 oder bei Katzdobler Josef unter<br />

der Tel.Nr. 0650 52 51 966.<br />

Zum Alteisen gehören:<br />

Alle Gegenstände die zumindest zu 50 % aus<br />

Metall bestehen, wie z.B.: Mülltonnen, Öfen<br />

- incl. Entsorgungsbestätigungen für Heizungsöfen,<br />

E-Herde, Tische und Sesseln mit<br />

Metalluntergestell, Betteinsätze mit Metallrahmen<br />

oder Metallfedereinsatz, Kinderwagen,<br />

Pfannen, Blechspielzeug, Waschmaschinen,<br />

Felgen ohne Reifen, Fahrräder, Bügelbretter<br />

mit Metalluntergestell, Schrauben und Nägel<br />

(Kleinteile bitte in Gefäße geben),...<br />

Die Feuerwehr Außerleiten bedankt sich für<br />

die Unterstützung bei der Alteisens<strong>am</strong>mlung<br />

2012. Der Reinerlös wird ausschließlich für<br />

Ankauf von Feuerwehrgeräten und der Ausbildung<br />

verwendet.<br />

Öffnungszeiten der<br />

Sozialberatungsstellen ab 01.10.2012<br />

Altheim:<br />

4950 Altheim, Schulgasse 4<br />

Tel.Nr. 07723 43274<br />

sbs-altheim.post@shvbr.at<br />

MO: 14:00 - 18:00 Uhr<br />

DO: 08:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr: 08:00 - 11:00 Uhr<br />

Braunau <strong>am</strong> Inn:<br />

5280 Braunau, Laabstraße 10<br />

Tel.Nr. 07722 86001<br />

sbs-braunau.post@shvbr.at<br />

MO: 09:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr<br />

DO: 08:00 - 13:00 Uhr<br />

FR: 08:00 - 11:00 Uhr<br />

Mattighofen:<br />

5230 Mattighofen, Robert-<strong>St</strong>olz-<strong>St</strong>r. 14<br />

Tel.Nr. 07742 5501 444<br />

sbs-mattighofen.post@shvbr.at<br />

DI: 08:00 - 13:00 / 15:00 - 18:00 Uhr<br />

MI: 08:00 - 12:30 Uhr<br />

Ostermiething:<br />

5251 Ostermiething, Bergstraße 45<br />

Tel.Nr. 06278 79378<br />

sbs-ostermiething.post@shvbr.at<br />

DI: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

MI: 08:00 - 10:00 Uhr<br />

DO: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

FR: 08:00 - 11:00 Uhr<br />

SPRECHTAG DER OÖ. PATIENTEN- UND<br />

PFLEGEVERTRETUNG<br />

Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung beabsichtigt in Erfüllung des durch das<br />

OÖ. Krankenanstaltengesetz 1997 und des OÖ. Pflegevertretungsgesetz 2005 ergangenen<br />

Auftrages <strong>am</strong><br />

Dienstag, dem 13. <strong>Nov</strong>ember 2012<br />

in der Bezirkshauptmannschaft Braunau <strong>am</strong> Inn, 1. <strong>St</strong>ock, Zi. 117, in der Zeit von 09:00 -<br />

12:00 Uhr einen Sprechtag abzuhalten.<br />

Anmeldungen unter der Tel.Nr. 07722 803 60451 bzw. 60453 bis spätestens 09.11.2012.<br />

Wichtige Termine<br />

Ärztl. Wochenend-Dienst<br />

OKTOBER 2012<br />

20. u. 21. Oktober Dr. Wöran<br />

26. bis 28. Oktober Dr. Hofmann<br />

NOVEMBER 2012<br />

01. <strong>Nov</strong>. Dr. von Bötticher<br />

03. u. 0<strong>4.</strong> <strong>Nov</strong>. Dr. von Bötticher<br />

10. u. 11. <strong>Nov</strong>. Dr. Wöran<br />

17. u. 18. <strong>Nov</strong>. Dr. Hofmann<br />

2<strong>4.</strong> u. 25. <strong>Nov</strong>. Dr. von Bötticher<br />

DEZEMBER 2012<br />

01. u. 02. Dez. Dr. Wöran<br />

08. u. 09. Dez. Dr. Hofmann<br />

15. u. 16. Dez. Dr. von Bötticher<br />

22. u. 23. Dez. Dr. Hofmann<br />

2<strong>4.</strong> bis 26. Dez. Dr. Wöran<br />

29. bis 31. Dez. Dr. von Bötticher<br />

URLAUB<br />

03.11 bis 10.11. Dr. Hofmann<br />

Das Kulturreferat und der Metzgerwirt laden ein<br />

zu einem volksmusikalischen<br />

Adventsingen<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 22. Dez. 2012<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>/W. Beginn 19 Uhr<br />

Ausklang beim Metzgerwirt Eintritt 5 Euro<br />

27<br />

www.saigahans.at


Bürgerservice<br />

AUCH 3. ÖVP-GRENZWANDERTAG EIN ERFOLG<br />

Die ÖVP Saiga Hans lud <strong>am</strong> Sonntag, 23. September<br />

zum 3. Grenzwandertag und viele sind der<br />

Einladung gefolgt.<br />

Die heurige Etappe war die beschwerlichste aller<br />

Grenzwanderungen. Beginnend beim Spielmannschuster<br />

in Peretsdobl führte sie besonders bis zum<br />

Anwesen der F<strong>am</strong>ilie <strong>St</strong>ezuk zur früheren Angorafarm<br />

über Berg und Tal. Beim Binder z’Schwandt<br />

hatten alle Wanderer die Möglichkeit, bei einer gem<br />

ü t l i c h e n<br />

Rast den neu erbauten Laufstall zu bestaunen und<br />

neue Kräfte für den weiteren Weg zu s<strong>am</strong>meln. Wir<br />

möchten auch die Gelegenheit nützen, uns bei der<br />

F<strong>am</strong>ilie Priewasser für die gute Aufnahme zu bedanken.<br />

Beim Wirt in Warleiten fand dieser 3. Abschnitt des<br />

Granzwandertages seinen kulinarischen und gemütlichen<br />

Ausklang. Die Wegstrecke betrug ca. 9,8 km.<br />

Die ÖVP Saiga Hans freut sich schon auf die nächste<br />

Etappe im Jahr 2013.<br />

Energiesparl<strong>am</strong>pen nicht zum<br />

Restmüll<br />

Energiesparl<strong>am</strong>pengehörenkeinesfalls<br />

in den<br />

Restmüll. Sie<br />

enthalten -<br />

ebenso wie<br />

Leuchtstoffröhren<br />

– geringe Mengen an Quecksilber,<br />

aber auch andere, wiederverwertbare, wertvolle<br />

Rohstoffe. Nur wenn sie entsprechend<br />

entsorgt werden, können diese auch genutzt<br />

werden.<br />

Wenn Sie eine neue Energiesparl<strong>am</strong>pe kaufen,<br />

muss der Handel Ihre alte L<strong>am</strong>pe zurücknehmen.<br />

Andernfalls bringen Sie bitte<br />

ausgediente Energiesparl<strong>am</strong>pen ins Altstoffs<strong>am</strong>melzentrum.<br />

Energiesparl<strong>am</strong>pen sind generell robust und<br />

28<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

gehen viel seltener zu Bruch als Glühbirnen.<br />

Passiert das trotzdem, so reicht es aus, die<br />

Scherben zus<strong>am</strong>men zu kehren und in einen<br />

verschließbaren Behälter zu geben. Nicht<br />

saugen oder mit bloßen Händen berühren,<br />

aber den Raum gut durchlüften. Auch zerbrochene<br />

Energiesparl<strong>am</strong>pen gehören nicht<br />

in den Restmüll, sondern in die Altstoffs<strong>am</strong>melstelle.<br />

Eine neue Marken-Energiesparl<strong>am</strong>pe enthält<br />

rund zwei Milligr<strong>am</strong>m Quecksilber. Zum<br />

Vergleich: Bei einem Quecksilber-Fieberthermometer<br />

sind es 1000 Milligr<strong>am</strong>m. Geht dieses<br />

zu Bruch, so würde also erheblich mehr<br />

Quecksilber freigesetzt als bei einer Energiesparl<strong>am</strong>pe.<br />

Bei Betrieb, Aufbewahrung und<br />

Austausch gibt eine Energiesparl<strong>am</strong>pe kein<br />

Quecksilber ab.<br />

Wanderung entlang des<br />

Friedburgersteiges.<br />

Die ÖVP organisiert eine weitere sportliche<br />

Veranstaltung – eine Wanderung<br />

entlang dem Friedburgersteig <strong>am</strong><br />

Sonntag, <strong>4.</strong> <strong>Nov</strong>ember 2012<br />

Abmarsch bzw. Treffpunkt im Hinterwald<br />

um 8:00 Uhr bei Dr. Hochreiter (früher Br<strong>am</strong>auer)<br />

in Scherfeck.<br />

Die Wegstrecke beträgt ca. 15 km, Ver-<br />

pflegung bitte jeder selbst mitnehmen.<br />

Ankunft ca. 12:00 Uhr beim Kreisverkehr<br />

oder bei der Bäckerei Heinzl in Friedburg.<br />

Für einen verläßlichen Shuttledienst ist gesorgt!<br />

Den Abschluss machen wir beim<br />

Metzgerwirt.<br />

Rückfragen unter der Tel.Nr. :<br />

0680/1202658<br />

Die ÖVP würde sich über viele<br />

Teilnehmer sehr freuen!<br />

GRÜNDER-WORKSHOP DER WKO BRAUAU<br />

Unternehmer zu werden ist eine hervorragende<br />

Chance für Menschen, die gestalten<br />

möchten und sich dabei gerne immer<br />

wieder neuen Herausforderungen stellen<br />

wollen. D<strong>am</strong>it die eigene Selbständigkeit<br />

zur Erfolgsstory wird, ist eine gute Gründungsvorbereitung<br />

das Fund<strong>am</strong>ent. In<br />

einem Gründer-Workshop erfahren angehende<br />

Jungunternehmer alles Wesentliche,<br />

um die Weichen in die Selbständigkeit<br />

richtig zu stellen.<br />

Rechtliche und betriebswirtschaftliche<br />

Gründer-Infos im Paket<br />

Im ersten Teil des Workshops wird über<br />

rechtliche Themen wie Gewerberecht,<br />

Rechtsformen, <strong>St</strong>euern und soziale Absicherung<br />

informiert. Im daran anschlie-<br />

v.li.n.re.: Robert Forstenpointner mit Emilia Forstenpointner, Bern-<br />

geben. D<strong>am</strong>it war<br />

der offizielle Teil<br />

aber dann auch<br />

hard Anzinger, Simone Bachleitner, Josef Maier, Alex Lenerth, Kin- schon erledigt<br />

der: Roman Scheiblmair, Simona Bachleitner<br />

und Resi Murauer<br />

unterhielt die An-<br />

Bereits zum zweiten Mal wurde heuer <strong>am</strong> wesenden gemeins<strong>am</strong> mit Franz Hintermaier<br />

<strong>4.</strong> August, unter reger Beteiligung der Ein- mit selbstgemachten G’stanzln, die den „<strong>St</strong>iwohner,<br />

das <strong>St</strong>ixecker-Fest abgehalten. Und xecker Ureinwohnern“ gewidmet waren.<br />

langs<strong>am</strong> scheint sich die Veranstaltung zu ei- Weiteres durften wir noch Ausschnitte aus<br />

nem echten Klassiker zu entwickeln.<br />

Resis neuem Buch hören und allen Gästen<br />

waren die lustigen Mundartgedichte willkom-<br />

Leider spielte das Wetter heuer nicht ganz mit men.<br />

und so mussten die Organisatoren Robert DJ Bernhard Anzinger unterhielt die Gäste,<br />

Forstenpointner, Pepi Maier, Alex Lenerth, unter denen sich auch unser Bürgermeister<br />

Erwin Maislinger und Bernhard Anzinger das befand, bis in die frühen Morgenstunden. Für<br />

Fest in die <strong>St</strong>ixjodl Maschinenhalle verlegen. das leibliche Wohl sorgte, wie auch schon im<br />

Diese war dann aber bis auf den letzten Platz vergangenen Jahr, Helmut Hofmann vlg.<br />

gefüllt und nach einer Ansprache von Robert Goaßer mit seinen Produkten. Und auch das<br />

Forstenpointner wurde eine Einbürgerungs- Saiga Hanser Lagerhaus sowie die Brauerei<br />

urkunde (überreicht von Franz Hintermaier) Ried beteiligten sich tatkräftig <strong>am</strong> Gelingen<br />

an F<strong>am</strong>. Anzinger (<strong>St</strong>ixseppenlinihaus) über- des Festes, wofür sich die Organisatoren<br />

ßenden zweiten Teil geht es gezielt um<br />

die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung.<br />

Spezialisten geben dabei Infos<br />

und Tipps zur professionellen Erstellung<br />

eines Unternehmenskonzeptes, zur richtigen<br />

Markteinschätzung, zur Mindestumsatz-Berechnung<br />

und zu Fragen der<br />

Finanzierung/Förderung. Darüber hinaus<br />

können in der Kleingruppe auch Kontakte<br />

zu anderen Gründern geknüpft werden.<br />

Die Workshop-Teilnahme ist kostenlos!<br />

Im 2. Halbjahr 2012 sind in der WKO<br />

Braunau nachfolgende Termine geplant:<br />

MI., 2<strong>4.</strong> 10. u. DO., 06.12.2012<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils von<br />

14:00 bis ca. 17:30 Uhr in der WKO Braunau,<br />

Salzburger <strong>St</strong>raße 1, statt.<br />

Anmeldungen zum Gründer-Workshop<br />

sind unter Tel. 05 90909 5108 oder per<br />

E-Mail unter braunau@wkooe.at möglich.<br />

<strong>St</strong>ixecker - Fest<br />

herzlich bedanken möchten.<br />

Bürgerservice<br />

Trotz des niedrigen Getränkepreises konnte<br />

durch Mithilfe aller Beteiligten ein Reinerlös<br />

von € 120,-- erwirtschaftet werden. Dieser<br />

wurde <strong>am</strong> 25. September, an die Leiterin der<br />

örtlichen Spielgruppe, Simone Bachleitner,<br />

übergeben.<br />

Der Betrag soll den Ankauf neuer Spielgeräte<br />

für unsere Kleinen ermöglichen.<br />

29<br />

www.saigahans.at


Bürgerservice<br />

PFARRER „VERZAUBERTE“<br />

PUBLIKUM<br />

Nicht mit Simsalabim oder Hokuspokus,<br />

sondern nur dreimal schnippen, und<br />

schon wird aus einem schwarzen Hasen<br />

ein roter, ...<br />

Mit seinen Zaubertricks hat es der Pfarrer<br />

aus Mauerkirchen und Burgkirchen, Mag.<br />

Gert Smetanig, bei der Zaubershow <strong>am</strong><br />

28. September in der Mehrzweckhalle<br />

verstanden, sein Publikum zu begeistern.<br />

Besonders die Kinder hatten ihren Spaß,<br />

als sie vom „magic priest“ auf die Bühne<br />

geholt wurden, um selbst zum Zauberer<br />

zu werden. Aber auch für die Erwachsenen<br />

blieb es ein Rätsel, wie es der Priester<br />

schafft, seine Assistentin mit Säbeln zu<br />

durchbohren, ohne sie dabei zu verletzen,<br />

oder wie er die Gedanken seiner Gäste<br />

lesen kann.<br />

Der Veranstalter, das Katholische Bildungswerk<br />

freut sich, dass es dem Pfarrer,<br />

der schon als Kind Zauberer werden<br />

wollte, so gut gelungen ist, die Zuschauer<br />

in die Show einzubeziehen.<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

Nachdem das kbw <strong>am</strong> 6. Oktober eine<br />

Wanderung zur Wölflhütte <strong>am</strong> Progr<strong>am</strong>m<br />

hatte, ist für 16. Dezember um 16:30 Uhr<br />

ein besinnlicher Adventspaziergang (bei<br />

Regen <strong>am</strong> 23. Dezember) geplant. Zu dieser<br />

Einstimmung auf das Weihnachtsfest<br />

sind alle sehr herzlich eingeladen.<br />

30<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

RA Mag. Gerhard <strong>St</strong>ranzinger -<br />

Sprechstunde im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

Mag. Gerhard <strong>St</strong>ranzinger RA und<br />

Mag. Madeleine <strong>St</strong>ranzinger<br />

(Konzipientin)<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

- Ehe- und F<strong>am</strong>ilienrecht<br />

Scheidungsverfahren(einvernehmliche<br />

Scheidungen), Unterhaltsstreitigkeiten zwischen<br />

Ehegatten, Unterhaltsstreitigkeiten<br />

zwischen Kindern und Eltern, Aufteilungsverfahren<br />

des Ehevermögens nach der<br />

Scheidung, Besuchsrecht, Vaterschaftsanerkenntnis,<br />

Geltendmachung von Heiratsgut,<br />

Beratung und Vertretung bei Auflösung<br />

von Lebensgemeinschaften<br />

- Erbrecht<br />

Errichtung und Verwahrung von letztwilligen<br />

Verfügungen (Test<strong>am</strong>ente, Kodizile,<br />

Legate), Registrierung der letztwilligen Verfügungen<br />

im zentralen Test<strong>am</strong>entsregister.<br />

Durchführung von Verlassenschaftsverfahren,<br />

Vertretung von Erben (Legataren) im<br />

Verlassenschaftsverfahren, Vertretung in<br />

Erb(recht)streitigkeiten<br />

- Insolvenzrecht<br />

Abwicklung von Insolvenzen als Insolvenzverwalter,<br />

Vertretung von Gemeinschuldnern<br />

vor- und während eines Insolvenzverfahrens,<br />

Vertretung von Gläubigern inklusive<br />

Geltendmachung besonderer Ansprüche,<br />

außergerichtliche Sanierungen, Privatinsolvenzen<br />

(Schuldenregulierungsverfahren)<br />

- Liegenschaftsrecht<br />

Errichtung von Verträgen aller Art (Kauf-,<br />

Schenkung-, Tausch-, Übergabe) betreffend<br />

Liegenschaften (Eigentumswohnungen),<br />

grundbücherliche Durchführung von<br />

Liegenschaftsverträgen, Übernahme von<br />

Treuhandschaften, Einverleibung und Löschung<br />

von Pfandrechten, Dienstbarkeiten,<br />

Reallasten<br />

- Mietrecht<br />

Überprüfung und Errichtung von Miet- und<br />

Pachtverträgen, gerichtliche und außergerichtliche<br />

Kündigung von Mietverträgen, gerichtliche<br />

Räumungsverfahren.<br />

- <strong>St</strong>rafrecht<br />

Vertretung im Vorverfahren, Verteidigung<br />

im gerichtlichen <strong>St</strong>rafverfahren, Vertretung<br />

nach Verurteilung (Antrag auf bedingte<br />

Entlassung, Antrag auf elektronisch überwachten<br />

Hausarrest - Fußfessel)<br />

- Verkehrsrecht<br />

Vertretung bei Verkehrsunfällen, Geltendmachung<br />

von Schadenersatzansprüchen<br />

(insbesondere Schmerzensgeld, Verdienstentgang<br />

usw.), Vertretung in Verwaltungsstrafsachen,<br />

Vertretung in Führerscheinentzugsverfahren,<br />

Vertretung bei gerichtlichen<br />

<strong>St</strong>rafverfahren (Privatbeteiligung)<br />

- Verwaltungsrecht<br />

Vertretung vor Verwaltungsbehörden in allen<br />

Angelegenheiten, Vertretung vor UVS, Einbringung<br />

von höchstgerichtlichen Beschwerden<br />

an Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof<br />

- Zivilrecht<br />

Schadenersatzrecht, Gewährleistungsrecht,<br />

Konsumentenschutzangelegenheiten, Werkvertragsrecht,<br />

Eintreibung von Forderungen,<br />

Beratung und Vertretung in arbeitsrechtlichen<br />

Angelegenheiten<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Rechtsberatung jeden Mittwoch, von 10:00 –<br />

12:00 Uhr, im Fraktionssaal im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong>, sowie individuelle Termine nach<br />

telefonischer Vereinbarung unter Rechtsanwaltskanzlei<br />

Mag. Gerhard <strong>St</strong>ranzinger:<br />

07752 8281<strong>4.</strong><br />

DIAMANTENE HOCHZEITEN<br />

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE<br />

Die di<strong>am</strong>antene Hochzeit feierten Katharina und Josef Huber aus<br />

Frauschereck 58.<br />

Am 21.07.1952 haben<br />

sie den Bund der Ehe<br />

geschlossen. Eine Delegation<br />

der örtlichen Politik<br />

beglückwünschte das<br />

Jubelpaar.<br />

Die di<strong>am</strong>antene Hochzeit feierten ebenfalls Gerda und <strong>Johann</strong> Baier<br />

aus Schneibenschlag 9.<br />

Am 19.08.1952 haben<br />

sie den Bund der Ehe<br />

geschlossen.<br />

Auch ihnen wurden die<br />

Glückwünsche der Gemeinde,<br />

durch eine Abordnung<br />

der örtlichen<br />

Politik überbracht.<br />

GOLDENE HOCHZEIT<br />

Die goldene Hochzeit<br />

feierten Maria und Ferdinand<br />

Sperl aus Frauschereck<br />

21.<br />

Am 01.09.1962 haben<br />

sie den Bund der Ehe<br />

geschlossen. Eine Delegation<br />

der örtlichen Politik<br />

beglückwünschte das Jubelpaar.<br />

Wir schließen uns seitens der Gemeinde den Glückwünschen an.<br />

Noch viele schöne Jahre in trauter Zweis<strong>am</strong>keit wünschen wir den Jubelpaaren.<br />

Bürgerservice<br />

31<br />

www.saigahans.at


Bürgerservice<br />

Neue Wohnungen für unseren Ort<br />

Wie der Bürgermeister bereits im Vorwort<br />

erwäht hat, ist der Bau der Wohnungen in<br />

der Ortsnähe von <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> bereits voll im<br />

Gange.<br />

Im Beisein von Vertretern aller Fraktionen des<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

v.li.n.re.: Polier Josef Eichberger, Ing. Oskar Franzmair (Fa. Franzmair), DI Bernd Klocker<br />

(Gewog), Bgm. Gerhard Berger, Rudolf Demmelbauer (Gewog), Vzbgm. Gabi Haslinger,<br />

GV Hermann Kinz, GR <strong>Johann</strong> Prüwasser, sowie, in Vertretung für Landesrat Dr. Manfred<br />

Haimbuchner, Roman Breckner(FPÖ). Bild: Leukermoser<br />

wohnnbaugr<br />

ruppe.aat<br />

32<br />

Saiga Hanser Gemeindekurier 3/2012<br />

EINLADUNG PROJEKTVORSTELLUNG<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> <strong>am</strong> <strong>Walde</strong><br />

8 geförderte Miet - Mietkaufwohnungen<br />

Ihr zuverlässiger Partner beim<br />

Bauen und Wohnen<br />

ca. 59 bis 101 m² Wohnnutzfläche<br />

Pellets – Zentralheizung solarunterstützt<br />

Lift<br />

Großzügige Loggien<br />

kontrollierte Wohnraumbelüftung<br />

Kellerabteil<br />

Garage und PKW – Abstellplatz<br />

Wohnbauförderung vom Land OÖ<br />

Datum: Donnerstag 08. <strong>Nov</strong>ember 2012<br />

Uhrzeit: 19 Uhr<br />

Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H.<br />

Gemeinderates nahm Bürgermeister Gerhard<br />

Berger <strong>am</strong> 21. September den Spatenstich<br />

für die neuen geförderten Wohnungen, die<br />

in Saiga Hans gebaut werden, vor. Der Bau<br />

dieser Wohnungen ist ein wichtiger Beitrag,<br />

der Abwanderung aus der Gemeinde vorzu-<br />

beugen.<br />

Ort: 5242 <strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> a. W.<br />

Nr. 8, Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

Sitzungssaal der Gemeinde<br />

Vorläufig entstehen 8 Mietwohnungen in einer<br />

Größe zwischen ca. 59 und 101 Quadratmetern<br />

(die größeren jeweils mit Kinderzimmer).<br />

Bei der Grundstückswidmung wurde aber<br />

bereits dafür Sorge getragen, dass weitere<br />

Wohnungen zu einem späteren Zeitpunkt auf<br />

diesem Grundstück gebaut werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!