12.07.2015 Aufrufe

Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz Kleinmachnow ...

Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz Kleinmachnow ...

Biologische Zentralanstalt Berlin Sitz Kleinmachnow ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42- Durchführung und wissenschaftliche Leitung des 2. Internationalen Symposiums"Insecticides - Mechanisms of Action and Resistance" 14. - 19. April 1991 in Reinhardsbrunn- Organization of the 2nd International Symposium "Insecticides - Mechanismsof Action and Resistance" (Otto, D., Weber, B.).Am Symposium nahmen 60 Spezialisten aus 15 Ländern, führende Wissenschaftlerder Grundlagen- und der angewandten Forschung sowie Vertreter der Pflanzenschutzmittelindustrieteil. Die thematischen Schwerpunkte des Symposiums waren:1. Moulting and developing processes and their hormonal regulation in insecta astargets for insecticide action, 2. Natural compounds and thei derivatives as a sourceof new insecticides and insecticidal principles, 3. Targets for insecticide action in theinsect nervous system, 4. Biochemical and geneticai basis of development, detectionand management of insecticide resistance. Alle Beiträge werden in einem Proceeding-Banddes Verlages INTERCEPT Co. Andover, Hampshire, UK, (ISBN 0 94670738 3) publiziert.- Populationsgenetische Grundlagen der Entwicklung von Insektizidresistenz - Populationgenetic aspects of the development of resistance to insecticides (Otto, D. , Richter,P.).Die verbreiteten Methoden zur quantitativen Erfassung der Resistensentwicklung ineiner Population wurde einer kritischen Betrachtung unterzogen und Möglichkeitenzur Erfassung von Resistenzgrad und Resistenzniveau in gemischten Freilandpopulationenentwickelt. Eine besondere Bearbeitung fanden die Prozesse zum Seiektionsbeginn,wenn Resistenz-Allele noch extrem selten im Genpool vorhanden sind.Die Bedingungen zu ihrer stabilen Verankerung sind andere als während der späterenAnreicherungsprozesse, was Konsequenzen für Antiresistenzstrategien hat.- Untersuchung der Empfindlichkeit Dicofol resistenter Spinnenmilben gegenüber Amitraz- Susceptbility of Dicofol resistant spidermites to Amitraz (Richter, P., in Kooperationmit C. S. Aveyard, Schering AG <strong>Berlin</strong>).Nach Hinweisen aus den USA, wonach Dicofol-Resistenz bei Spinnmilben (Tetranychusurticae KOCH) mit einer Kreuzresistenz gegen Amitraz verbunden sein soll,wurde das Kreuzresistenzspektrum eines in der BZA langjährig gehaltenen DicofolresistentenLaborstamms konkretisiert. Die ausgeprägt hohe Dicofol-Resistenz (Resistenzgrad> 1000) war in keiner Weise mit Kreuzresistenz gegen Organophosphate,Carbamate oder das Formamidin Amitraz verbunden. Jedoch konnte in einemKreuzungsexperiment gezeigt werden, daß bei entsprechenden Bedingungen dieFaktoren für Dicofol- und Amitraz-Resistenz genetisch so zusammengeschlossenwerden, daß es zu einer stabilen gemeinsamen Vererbung kommt. Dabei ging diemit der Amitraz-Resistenz gekoppelte Resistenz gegen Organophosphate verloren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!