12.07.2015 Aufrufe

Allergietestungen

Allergietestungen

Allergietestungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Lungenerkrankungen• nach Operationen• Herzinsuffizienz• akute Atemnot• Vergiftungen• SchockArten• Wandhalterung• FlascheAllgemeines• O2 Flasche blau – Kappe weiß• voll 10 Liter bzw. 50 Liter komprimierter O2• Druck 150-200 bar• O2 bei Verabreichung anfeuchten sonst Schleimhautschäden• Aqua Behälter täglich reinigen• Aseptisches Arbeiten• ab 6 Liter O2 anwärmen• Verfalldatum auf Flasche beachten• exakte Mund- und Nasenpflege – 3x täglichSicherheitsvorschriften beachten• in O2 Nähe herrscht Rauchverbot• möglichst hohe Luftfeuchtigkeit halten• O2 Flasche sichern vor Umfallen und Schlägen• keine Lagerung in Heizungsnähe• nicht mit eingecremten Händen anfassen• kein Öl oder Fett an Flasche bringen• 0,5 bar Restinhalt belassen• volle/leere Flaschen getrennt lagern• Mitarbeiter jährlich belehren• O2 Flasche nur transportieren mit geschlossenem Ventil und weißer Kappe• O2 Flasche NIE im PE Zimmer wechseln• keine Gewalt beim Öffnen und Schließen anwenden• Störungen nicht selbst reparieren sondern an Lieferant zurück schicken• O2 Flasche VOR Inbetriebnahme kontrollieren• Restinhalt berechnen: Flascheninhalt Liter x Druck bar = Restinhalt10 Liter x 90 bar = 900 LiterRestinhalt = Restzeit 900L = 450min (7h 30min)Dosis in Min./Liter 2L/Min.SauerstoffverabreichungMaterial• O2 Flasche und Anfeuchtbehälter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!