19.08.2012 Aufrufe

beck-shop.de

beck-shop.de

beck-shop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Tarifvertrags 00 – 00 § 1<br />

A<br />

Abfi ndungsregeln<br />

– Ausschlußfristen § 1/1694<br />

– § 1a KSchG § 1/1999 f<br />

– tarifl iche § 1/427, 819 ff<br />

– als Druckmittel § 1/235, 237 f, 703<br />

– Individualnormen § 1/427; § 4/526<br />

– Konkurrenz mit betrieblichem Sozialplan<br />

§ 4/526<br />

– nach <strong>de</strong>m Lebensalter § 1/819 ff<br />

Abfi ndungstarifvertrag: siehe Tarifsozialplan<br />

Ablösung<br />

– Aufhebungswille § 1/1367<br />

– Betriebsübergang § 3/412 ff<br />

– Nachwirkung <strong>de</strong>s abgelösten Tarifvertrags<br />

§ 1/1368, § 4/690, 747<br />

– Nachwirkungszeitraum § 1/1370; § 4/717 ff<br />

– Normwirkungszeitraum § 1/1365 ff; § 4/265<br />

– Refl exwirkung für Ausgeschie<strong>de</strong>ne § 1/1375 f<br />

– Teilablösung § 1/1369<br />

– Wie<strong>de</strong>raufl eben § 1/1371 ff<br />

Abschluß <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1285 ff<br />

– Abschlußverbote § 1/82, 560 ff; § 2/348; § 4/280<br />

– Abschlußzeitpunkt § 1/1449 f<br />

– Anspruch auf § 1/1016, 1309<br />

– anwendbares Recht § 1/1303 ff<br />

– durch Spitzenorganisationen § 2/282 ff<br />

– Einigungsmängel § 1/1337 f<br />

– Eintragung im Tarifregister § 6/8 ff<br />

– Mitteilungspfl icht § 8/1 ff<br />

– Mitwirkung Dritter § 1/58 ff, 1302<br />

– Stellvertretung § 1/46 ff; 1312 ff<br />

– Selbstverantwortungsprinzip § 1/76 ff<br />

– Teileinigung § 1/1310<br />

– Verbandstheorie § 1/1285<br />

– Vertragsparteien § 1/1285 ff<br />

– Willensmängel § 1/1339 ff<br />

Abschlußgebote § 1/318 ff<br />

– Einstellungsgebote § 1/325 ff<br />

– Wie<strong>de</strong>reinstellungs-/Übernahmeklauseln<br />

§ 1/318 ff, 330 ff, 2139<br />

Abschlußnormen § 1/137, 289 ff<br />

– Abschlußgebote § 1/318 ff<br />

– Abschlußverbote § 1/304 ff<br />

– Adressat § 4/19<br />

– Befristungsregeln § 1/315 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/379<br />

– closed-<strong>shop</strong> § 1/605<br />

– Formvorschriften § 1/296 ff, 335, 1917 ff<br />

– Nachwirkung § 4/696<br />

– Rückwirkung § 3/198<br />

Abschlußverbote § 1/304 ff<br />

– Besetzungsregeln § 1/1834<br />

– Einschränkung von Teilzeitarbeit § 1/2085<br />

Stichwortregister<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Günstigkeitsprinzip § 1/313; § 4/503 ff<br />

– nachträgliche § 1/314<br />

– Nebentätigkeitsverbot § 1/200, 280, 311, 2039<br />

Abstandsklausel: siehe Spannen(sicherungs)<br />

klausel<br />

Abstrakte Normenkontrolle: siehe Normenkontrolle<br />

Abtretungsverbot, tarifl iches § 1/212<br />

ad-hoc-Koalitionen Grundl. 436; § 2/50, 144<br />

Adressaten <strong>de</strong>r Tarifnormen: siehe Normadressaten<br />

AGB-Kontrolle von Bezugnahmeklauseln<br />

– ausländischer Tarifvertrag Grundl. 371<br />

– Bezugnahmemechanismus § 3/543 ff<br />

– Kontrollprivileg § 310 Abs. 4 BGB § 1/95, 124,<br />

1867; § 3/492 ff<br />

– tarifl iche Öffnungsklausel § 4/396<br />

– Tarifvertragsinhalt § 3/476 ff, 492 ff<br />

– unwirksamer Tarifvertrag § 3/451<br />

AGB-Kontrolle von Tarifverträgen Grundl.<br />

148; § 1/95<br />

– Abweichung vom dispositiven Gesetzesrecht<br />

§ 1/931<br />

– arbeitsvertragliche Inbezugnahme Grundl. 371;<br />

§ 1/95, 124, 1867; § 3/476 ff, 492 ff; § 4/396<br />

– Richtlinienverträge § 1/1131 ff<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1185 ff<br />

– Unklarheitenregel <strong>de</strong>s § 305c Abs. 2 BGB<br />

§ 1/1512<br />

AGG<br />

– Aufnahmeanspruch aus § 18 AGG § 3/104<br />

– Beschränkung <strong>de</strong>r Verbandsgewalt § 1/553,<br />

1573; § 2/259 ff<br />

– Haftung für diskriminieren<strong>de</strong> Tarifverträge<br />

§ 1/1560 ff<br />

– positive Maßnahmen im Tarifvertrag § 1/380,<br />

651 ff<br />

– schuldrechtliche Koalitionsvereinbarungen<br />

§ 1/1188 f<br />

– Schutz vor tarifl icher Diskriminierung § 1/737 ff<br />

– Satzungskontrolle § 2/259 ff<br />

– Tarifvertragskontrolle § 1/737 ff<br />

Aktiengesellschaft<br />

– Autonomieschutz nach § 117 AktG § 1/1213 ff<br />

– europäische [SE] Grundl. 413 f<br />

– Mitbestimmung § 1/1241 ff<br />

– Organvertretungsmacht § 1/1317 ff<br />

Allgemeinverbindlicherklärung § 5/1 ff<br />

– 50 %-Quorum § 5/118 ff, 217<br />

– abgelaufener Tarifvertrag § 5/44 ff<br />

– Ablehnung § 5/169 ff<br />

– Abwägung § 5/180 ff, 219 ff<br />

– als Umsetzungsakt für europäische Richtlinien<br />

§ 1/530<br />

1131


Stichwortregister<br />

– Än<strong>de</strong>rungstarifvertrag § 5/46 f, 72<br />

– Anhörung § 5/147 ff, 215 f<br />

– Anspruch auf Grundl. 142; § 5/263 ff<br />

– Antrag § 5/140 ff<br />

– Arbeitsverhältnisse mit ausländischem Vertragsstatut<br />

§ 5/30, 93<br />

– Aufhebung § 5/199 ff<br />

– ausländische Tarifverträge Grundl. 368; § 5/36<br />

– Bekanntmachung § 5/167 f, 207 ff<br />

– Bekanntmachung <strong>de</strong>s Antrags § 5/148 ff<br />

– Betriebsnormen § 5/7<br />

– Bezugsobjekt § 5/32 ff<br />

– Delegation <strong>de</strong>r Entscheidung § 5/173 ff<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung § 5/90 f<br />

– dispositive Tarifnormen § 5/34 f<br />

– dynamisch verweisen<strong>de</strong> Tarifverträge § 5/77 f<br />

– eines nachwirken<strong>de</strong>n Tarifvertrags § 5/45, 72 f<br />

– einfache Differenzierungsklauseln § 1/1859<br />

– Einspruchsrecht § 5/164<br />

– En<strong>de</strong> § 5/72<br />

– Entscheidungsspielraum § 5/178 ff<br />

– Kontrollklage vor <strong>de</strong>n Verwaltungsgerichten<br />

§ 5/227 ff<br />

– Funktion § 5/1 ff<br />

– Geltungsbereich § 5/53 ff<br />

– Grenzen § 5/77 ff<br />

– Grundrechtsbindung § 5/86 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/498; § 5/8 ff<br />

– Haustarifvertrag § 5/33<br />

– Informationsanspruch § 6/3<br />

– Inhaltsbeschränkungen § 5/65 ff<br />

– Inzi<strong>de</strong>ntkontrolle § 5/252 ff; § 9/118<br />

– Kartellwirkung § 5/14<br />

– Legitimation Grundl. 39; § 5/26<br />

– Mängel § 5/210 ff<br />

– Ministerverantwortlichkeit § 5/165<br />

– Mitwirkung von Spitzenorganisationen § 5/157;<br />

§ 12/1 ff<br />

– nach <strong>de</strong>m AEntG § 5/20 ff, 30 ff<br />

– Nachwirkung <strong>de</strong>s allgemeinverbindlichen Tarifvertrags<br />

§ 4/684; § 5/73 f, 205 f<br />

– Nichtigkeit § 5/204, 210 ff<br />

– normative Wirkung § 5/25 ff<br />

– Normenklarheit § 5/79 ff<br />

– oberste Lan<strong>de</strong>sarbeitsbehör<strong>de</strong> § 5/164, 173 ff<br />

– öffentliches Interesse § 5/135, 178 ff<br />

– praktische Be<strong>de</strong>utung § 5/24<br />

– Rechtsnatur § 5/115 ff<br />

– Rechtsschutz § 5/222 ff<br />

– Normenkontrolle § 5/224 f; § 9/135<br />

– Normerlaßklage § 5/263 ff<br />

– Verbandsklage § 9/30 f, 63<br />

– Verfassungsbeschwer<strong>de</strong> § 9/135<br />

– rückwirken<strong>de</strong>r Tarifvertrag § 5/85<br />

– Rückwirkung § 5/82 ff<br />

– Schiedsgerichtsklauseln § 5/48 ff<br />

– schuldrechtlicher Teil <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 5/38 f<br />

– sozialer Notstand § 5/136 ff<br />

– Sozialpartnervereinbarung Grundl. 392; § 5/37<br />

– staatliche Neutralität § 5/12 f, 28<br />

– Staatshaftung § 1/1554; § 5/43<br />

1132<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Tarifausschuß § 5/157 ff, 202<br />

– Tarifautonomie Grundl. 221<br />

– Tarifbewertung § 5/197 f<br />

– Tarifdispositivität § 5/11<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/273, 287 ff; § 5/12, 29<br />

– Tarifpluralität § 4/312<br />

– teilweise § 5/27, 57 ff, 65 ff<br />

– Umfang § 5/52 ff<br />

– unwirksamer Tarifvertrag § 2/524; § 5/41 ff, 214,<br />

247<br />

– Vereitelung durch organisatorischen Geltungsbereich<br />

§ 4/241 f, 250; § 5/55<br />

– Verfahren § 5/140 ff<br />

– Voraussetzungen § 5/118 ff<br />

– Wettbewerbsbeschränkung § 5/14 ff, 195<br />

– Wirksamkeitsvermutung § 5/258 ff<br />

– zeitliche Reichweite § 5/70 ff<br />

– Zuständigkeit § 5/166<br />

Altersdiskriminierung<br />

– Abfi ndungsregeln § 1/819 ff<br />

– Altersgrenzen § 1/644, 802 ff, 1600 ff<br />

– berufl icher Aufstieg § 1/798 f<br />

– Kündigungsfristen § 1/1981, 1985<br />

– Rechtsfolgen § 1/832 ff<br />

– Senioritätsentgelte § 1/779 ff, 1898<br />

– tarifl iche Unkündbarkeit § 1/593, 794 ff, 1958,<br />

1975<br />

– unionsrechtliches Verbot <strong>de</strong>r Altersdiskriminierung<br />

§ 1/535, 592<br />

– Urlaub und Freistellung § 1/822 f<br />

Altersgrenzen § 1/345, 642 ff, 802 ff, 1578 ff<br />

– Altersdiskriminierung § 1/644 f, 802 ff, 1600 ff<br />

– Befristungskontrolle § 1/1585 ff<br />

– Berufsfreiheit § 1/634, 640, 647<br />

– Feuerwehrleute § 1/641, 810<br />

–fl exible § 1/1579, 1597 f, 1602<br />

– Flugbegleiter § 1/645, 1596<br />

– Geschlechterdiskriminierung § 1/806<br />

– Günstigkeitsprinzip § 1/1608<br />

– Kassenzahnärzte § 1/809<br />

– nachträgliche § 1/669<br />

– Palacios-Entscheidung § 1/593, 803, 812, 1601<br />

– Petersen-Entscheidung § 1/809, 1601<br />

– Piloten § 1/640, 802, 807 ff, 1594 f<br />

– Prigge-Entscheidung § 1/542, 644 f, 808, 812,<br />

1595, 1601<br />

– Regelaltersgrenzen § 1/803 ff, 1578, 1588 ff, 1601<br />

– Son<strong>de</strong>raltersgrenzen § 1/807 ff, 1578, 1593, 1601<br />

– sozialrechtliche Altersgrenzenschranke <strong>de</strong>s § 41<br />

S. 2 SGB VI § 1/1604 ff<br />

– starre § 1/1578, 1594, 1598, 1602<br />

Altersversorgung<br />

– Ausschlußklauseln § 1/1699<br />

– Diskriminierung § 1/813 ff<br />

– befristet Beschäftigte § 1/741, 817<br />

– geringfügig Beschäftigte § 1/816, 2089; § 4/153<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/460<br />

– nachvertragliche Bezugnahme § 3/527<br />

– Rückwirkung § 1/889; § 3/189<br />

– Tarifregelung § 1/222 f, 225, 600, 697, 968,<br />

1911 ff; § 4/366 f


– Teilzeitbeschäftigte § 1/791; 815, 2088<br />

– Unisex-Tarife § 1/814<br />

– Versorgungsanstalt <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

§ 4/334<br />

Altersteilzeit § 1/1609 ff<br />

– Altersgrenzen § 1/1587, 1607<br />

– Anspruch auf § 1/423, 613<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung § 1/1612,<br />

1615 ff<br />

– Überfor<strong>de</strong>rungsgrenze § 1/423, 613, 1612 f<br />

Än<strong>de</strong>rungstarifvertrag § 1/1364<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/46 f, 72, 201<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1441, 1454<br />

Anerkenntnis<br />

– Ausschlußfristen § 1/1751 ff<br />

– prozessuales § 4/43<br />

– Verbandsklage § 9/69<br />

– Verzichtsverbot <strong>de</strong>s § 4 Abs. 4 TVG § 4/612,<br />

620, 648<br />

Anerkennungstarifvertrag Grundl. 18; § 1/721;<br />

§ 2/344<br />

– Auslegungspfl icht nach § 8 TVG § 8/15<br />

– dynamische Verweisung Grundl. 442 f; § 1/29 ff;<br />

§ 2/344<br />

– Erkämpfbarkeit Grundl. 442 f; § 1/627<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/31, 41, 1038, 1081; § 2/344<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/42 f, 500, 1871;<br />

§ 4/336, 377<br />

– organisatorischer Geltungsbereich § 4/252<br />

– Nachwirkung § 1/41<br />

– Rückwirkung § 1/877<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1441, 1454<br />

– Tarifbeitritt § 1/1300; § 3/375<br />

Anfechtung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1339 ff<br />

– Anfechtungsgrün<strong>de</strong> § 1/1344 ff<br />

– Bestätigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1343<br />

– Nachwirkung <strong>de</strong>s angefochtenen Tarifvertrags<br />

§ 1/1341; § 4/680<br />

– Rechtsfolge § 1/1340<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1443<br />

– Teilanfechtung § 1/1342<br />

Angemessenheits-/Billigkeitskontrolle von<br />

Tarifverträgen Grundl. 148, 201, 204 ff; § 1/553<br />

Anrechnungsklausel: siehe negative Effektivklausel<br />

Anschlußtarifvertrag: siehe Anerkennungstarifvertrag<br />

Anspruch auf Tarifabschluß § 1/1016, 1309<br />

Antidiskriminierung: Diskriminierungsverbot<br />

Arbeitgeber<br />

– Adressat von Individualnormen § 1/167 ff;<br />

§ 2/349<br />

– Adressat von Betriebsnormen § 1/396 ff; § 2/350<br />

– Diskriminierungsschutz § 1/826 ff<br />

– Grundrechtsfähigkeit § 1/724 ff<br />

– Tariffähigkeit § 2/338 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/387 ff<br />

– Umwandlung § 2/379 ff<br />

– Verän<strong>de</strong>rungen im Gesellschafterbestand<br />

§ 2/383<br />

Arbeitgebereigenschaft § 2/349 ff<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– betriebsverfassungsrechtlicher Arbeitgeber<br />

§ 1/396 ff; § 2/350; § 3/39<br />

– Konzern § 2/359 f<br />

– Modifi kation durch öffentlich-rechtliche Organisationsgesetze<br />

§ 2/351 ff<br />

– Vertragsarbeitgeber § 1/167 ff; § 2/349<br />

Arbeitgeberverband<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/101 ff<br />

– Blitzaustritt Grundl. 236 f; § 3/116 ff, 230 ff<br />

– Gastmitgliedschaft § 3/46<br />

– handwerkliche, als Innungskonkurrenz § 2/440<br />

– Konzernarbeitgeberverband § 2/53, 106, 364<br />

– Mächtigkeitserfor<strong>de</strong>rnis § 2/135 ff<br />

– Mitgliedschaft von Innungen § 2/441 ff<br />

– OT-Mitgliedschaft § 2/226; § 3/47 ff<br />

– Stellvertretung bei Haustarifabschluß § 1/1326,<br />

1549<br />

– Tariffähigkeit § 2/5 ff<br />

– Verschmelzung und Spaltung § 2/40 f<br />

Arbeitnehmer<br />

– Abgrenzung zu arbeitnehmerähnlichen Personen<br />

§ 12a/26 ff<br />

– -begriff § 1/140 ff<br />

– von Gewerkschaften § 2/80 ff, 340<br />

Arbeitnehmerähnliche Personen § 12a/1 ff<br />

– Abgrenzung zu Arbeitnehmern und Scheinselbständigen<br />

§ 12a/26 ff<br />

– Anwendbarkeit <strong>de</strong>s TVG § 12a/15<br />

– Begriff § 12a/19 ff<br />

– Betriebsnormen § 12a/ 14<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung § 4/147;<br />

§ 12a/10<br />

– Feststellung § 12a/30 ff<br />

– Geltungsbereich § 1/85; § 12a/10<br />

– Han<strong>de</strong>lsvertreter § 1/1216; § 12a/5<br />

– Koalitionsfreiheit § 12a/2 f<br />

– Organisation in Gewerkschaften § 12a/7 ff, 21<br />

– Statusfeststellung im Tarifvertrag Grundl. 134;<br />

§ 1/140; § 12a/11, 29<br />

– Tarifmacht Grundl. 49; § 12a/1 ff<br />

– Tarifnormenumfang § 12a/11 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/193, 264; § 12a/7 f<br />

Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

– als Grenze <strong>de</strong>r Satzungsautonomie § 2/263<br />

– als Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/595 ff; 675 ff,<br />

1197<br />

– Besetzungsregeln § 1/1842<br />

– Betriebstreuebelohnung § 1/784<br />

– Senioritätssysteme § 1/800<br />

Arbeitnehmerhaftung § 1/1621 ff<br />

– Falschauskunft über Gewerkschaftsmitgliedschaft<br />

§ 3/320 ff<br />

– Tarifdispositivität <strong>de</strong>s Richterrechts Grundl.<br />

173; § 1/950 ff, 1624 ff<br />

Arbeitnehmerüberlassung<br />

– Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zwischen<br />

Verleiher und Entleiher § 1/195<br />

– Betriebsnormen § 1/365<br />

– dreiseitige Vereinbarungen § 1/64<br />

– Entleihertarifverträge § 1/179 ff, 304<br />

– fachlicher Geltungsbereich § 4/175<br />

1133


Stichwortregister<br />

– Leiharbeitsrichtlinie § 1/599<br />

– Lohnuntergrenze <strong>de</strong>s § 3a AÜG § 4/653; § 5/6,<br />

95, 101 f, 119; § 6/5<br />

– Nachwirkung § 4/657<br />

– tarifl iche Beschränkung § 1/599<br />

– Verleihertarifverträge § 1/184 ff, 941 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/222 ff<br />

Arbeits und Wirtschaftsbedingungen Grundl.<br />

52, 90 f<br />

– schuldrechtliche Regelung Grundl. 56 ff;<br />

§ 1/1116 ff, 1144 ff<br />

– Umfang <strong>de</strong>r Tarifmacht Grundl. 134 ff<br />

Arbeitskampf Grundl. 433 ff<br />

– Anschlußtarifvertrag § 1/31, 41, 1038, 1081;<br />

§ 2/344<br />

– EMRK Grundl. 284 ff<br />

– Europäische Grundfreiheiten Grundl. 259,<br />

269 f; § 1/596<br />

– europarechtliche Gewährleistung Grundl. 269 ff<br />

–fl ash-mob Grundl. 464<br />

– Freiwilligkeitsvorbehalte Grundl. 439 ff<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1018 ff<br />

– Individualrechte Grundl. 449, 1066<br />

– Kampfmittelfreiheit Grundl. 463 ff<br />

– Kampfverbote Grundl. 128, 447 ff; § 2/173, 276 f<br />

– kirchliche Arbeitnehmer Grundl. 128<br />

– Koalitionsverträge § 1/1167 f<br />

– Koppelungsfor<strong>de</strong>rungen Grundl. 451 f<br />

– Laval Grundl. 259, 270; § 1/1552<br />

– Maßregelungsverbote § 1/2024 ff<br />

– Nachbindungsphase § 3/260 ff<br />

– Regelung im Tarifvertrag § 1/426, 1113 ff<br />

– Regelungskompetenz Grundl. 72 ff, 255<br />

– Richterrecht Grundl. 333 ff, 478<br />

– Staatsneutralität Grundl. 469 ff; § 2/86<br />

– Streikbruchprämien § 1/2026, 2035<br />

– Übermaßverbot Grundl. 459 ff<br />

– Unterstützungskampf Grundl. 269; § 1/1038,<br />

1074<br />

– unzumutbare Tariffor<strong>de</strong>rung § 1/1423<br />

– Urabstimmung § 1/556, 1069, 1073; § 2/104, 110<br />

– Verfassungsgarantie Grundl. 433 ff, 453 ff<br />

– Verhältnismäßigkeitskontrolle Grundl. 117;<br />

212 ff<br />

– Verhandlungsobliegenheit Grundl. 228<br />

– Vernichtungsarbeitskampf § 1/1423<br />

– Viking-Line Grundl. 259, 269; § 1 /1552<br />

Arbeitsortklausel § 4/165<br />

– Bautarife § 1/35; § 4/134<br />

Arbeitspolizei § 1/110; § 4/101 ff<br />

Arbeitsverhältnis<br />

– begleiten<strong>de</strong> Schuldverhältnisse § 1/202 ff<br />

– tarifl icher Regelungsgegenstand § 1/140 ff<br />

Arbeitsvertragsfreiheit<br />

– Günstigkeitsprinzip Grundl. 154; § 1/666 ff,<br />

1199 ff; § 4/474 ff<br />

Arbeitsvertragsstatut<br />

– tarifl iches Grundl. 349 ff; § 1/287<br />

Arbeitszeitkonten § 1/1630 ff<br />

– Abgrenzung zu Gleitzeitkonten § 1/1925<br />

– Insolvenzsicherung § 1/1949 ff<br />

1134<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Aufhebungsvertrag über Arbeitsvertrag § 1/341<br />

Aufhebungsvertrag über Mitgliedschaft § 3/114,<br />

146 ff<br />

– Blitzaustritt § 3/233 ff<br />

– Nachbindung § 3/247<br />

Aufhebungsvertrag über Tarifvertrag § 1/1363<br />

– Mitteilungspfl icht § 7/6<br />

– Nachwirkung § 1/1363<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1442<br />

Aufl ösung <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

– Tariffähigkeit § 2/376<br />

Aufnahmeanspruch in Verband § 3/96 ff<br />

– aus § 18 AGG § 3/104<br />

– autonomer § 3/96 f<br />

– gegenüber <strong>de</strong>m Spitzenverband § 3/178<br />

– Innungen § 2/421<br />

– richterrechtlicher § 3/98 ff<br />

Auskunftsanspruch über Tarifgebun<strong>de</strong>nheit<br />

§ 3/316 ff<br />

Auslegung von Tarifverträgen § 1/1459 ff<br />

– An<strong>de</strong>utungstheorie § 1/1459<br />

– arbeitnehmerfreundliche § 1/1509 ff<br />

– Auslegungskanon § 1/1467 ff<br />

– Auslegungsstreitigkeiten § 1/1534 ff<br />

– authentische Interpretation § 1/1514 ff; § 9/51 f<br />

– Doppelnormen § 1/438 ff<br />

– ergänzen<strong>de</strong> § 1/8, 853 ff, 1494, 1518 ff, 1532 f<br />

– europarechtskonforme § 1/537, 1496 ff<br />

– Grenzen § 1/1514 ff<br />

– normativer Teil § 1/1459 ff<br />

– Normsetzungswille § 1/87 ff, 1463<br />

– Richterrecht als Auslegungsmaxime § 1/1507 f<br />

– schuldrechtlicher Teil § 1/1527 ff<br />

– tarifnormersetzen<strong>de</strong> Schuldverträge § 1/1528<br />

– Tarifpraxis § 1/119, 1490 ff<br />

– teleologische Tarifreduktion § 1/1525 f<br />

– Unklarheitenregel <strong>de</strong>s § 305c Abs. 2 BGB<br />

§ 1/1512<br />

– verfassungskonforme § 1/1495 ff<br />

– völkerrechtsfreundliche § 1/543, 1496 ff<br />

Auslegungspfl icht nach § 8 TVG: siehe Bekanntgabe<br />

<strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

Ausschluß aus <strong>de</strong>r Koalition § 3/154 ff<br />

Ausschlußfristen § 1/286, 1637 ff<br />

– Abfi ndungsansprüche § 1/1694<br />

– Abgrenzung zur Verjährung § 1/1822<br />

– Anerkenntnis § 1/1751 ff<br />

– Ansprüche aus Begleitschuldverhältnissen<br />

§ 1/1701 f<br />

– Ansprüche aus <strong>de</strong>m Arbeitsverhältnis § 1/1688 ff<br />

– Ansprüche aus <strong>de</strong>m Tarifvertrag § 1/904, 1682 ff<br />

– Ansprüche Dritter § 1/1703 ff<br />

– arbeitsvertragliche § 4/641 ff, 650<br />

– Aufrechnung § 1/1781, 1816, 1824<br />

– Auslegung § 1/1678 ff<br />

– befristbare Rechte § 1/1655 ff<br />

– Bote § 1/1768 ff<br />

– Dauer § 1/1743 f<br />

– <strong>de</strong>liktische Ansprüche § 1/1697<br />

– dingliche/absolute Rechte § 1/1660<br />

– Diskriminierungsausgleichsansprüche § 1/1683


– Eingruppierung § 1/1662, 1672, 2123<br />

– einseitige § 1/1645, 1675<br />

– einstufi ge § 1/1639<br />

– Einwand unzulässiger Rechtsausübung (§ 242<br />

BGB) § 1/1759 ff<br />

– erfaßte Rechte § 1/1678 ff<br />

– Form § 1/1782 ff<br />

– Fristbeginn § 1/1718 ff<br />

– Funktion § 1/1637 ff<br />

– Gebot effektiven Rechtsschutzes § 1/901 ff<br />

– Geltendmachung § 1/1749 ff<br />

– Geltung § 1/1647 ff<br />

– gemeinsame Einrichtung § 1/1710 f<br />

– Hemmung und Neubeginn § 1/1745 ff<br />

– Insolvenz § 1/1670 f<br />

– Klage § 1/1805 ff<br />

– Klagelast § 1/1805 ff<br />

– Kontrolle § 1/1644 ff<br />

– Kündigungsschutzklage § 1/901, 1666, 1795 ff<br />

– Kündigungsschutzklage § 1/901, 1795 ff<br />

– Rechtsfolgen <strong>de</strong>s Fristablaufs § 1/1820 ff<br />

– Rückwirkung § 1/1673 f<br />

– Sekundäransprüche § 1/1698<br />

– Sozialversicherungsbeiträge § 1/1658, 1709,<br />

1825<br />

– Stellvertretung § 1/1768 ff<br />

– Stufenklage § 1/1736<br />

– Teilzeitanspruch § 1/1669<br />

– unabdingbare Ansprüche § 1/904, 1663 ff<br />

– Ungleichbehandlung § 1/1644, 1675 ff<br />

– Urlaubsabgeltungsanspruch § 1/1668<br />

– Urlaubsanspruch § 1/1667<br />

– Vertragsstrafeanspruch § 1/1739<br />

– Vorbehalt <strong>de</strong>s § 4 Abs. 3 Satz 3 TVG § 4/641 ff<br />

– Wirkung für Rechtsnachfolger § 1/1705<br />

– Zugang § 1/1785 ff<br />

– zweistufi ge § 1/1639, 1740 ff<br />

Ausschlußklausel: siehe negative Differenzierungsklausel<br />

Außenseiterklausel § 1/615, 1886<br />

Außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>s Arbeitsvertrages<br />

– Ausschluß im Tarifvertrag § 1/574, 702, 1955,<br />

1989<br />

– tarifl iche Unkündbarkeit § 1/1959 ff<br />

Außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

§ 1/1395 ff<br />

– Kündigungsrecht nach § 314 BGB § 1/1395 ff<br />

– vertragliches Kündigungsrecht § 1/1401 f<br />

– Um<strong>de</strong>utung in or<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/1403<br />

– Störung <strong>de</strong>r Geschäftsgrundlage § 1/1404 ff<br />

– Nachwirkung § 1/1419; § 4/688 f<br />

– Insolvenz § 1/1429; § 2/35<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

– Gewerkschaftsmitgliedschaft § 2/194<br />

– Lehrlingsskalen § 1/381, 665<br />

– Min<strong>de</strong>stauszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nquote § 1/381<br />

– persönlicher Geltungsbereich § 4/221 f<br />

– Tarifmacht Grundl. 49, 61; § 1 /156 ff<br />

Authentische Interpretation § 1/1111 f, 1514 ff;<br />

§ 3/279; § 9/51 f<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Autonomes Recht<br />

– Verhältnis zum Tarifvertrag § 1/545 ff<br />

Autonomietheorie Grundl. 23<br />

B<br />

Beamte<br />

– Streikrecht Grundl. 126, 283 ff; § 2/48<br />

– Tarifautonomie Grundl. 50, 126; § 1/161, 350<br />

Bedingung<br />

– <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/1351 ff<br />

– aufl ösen<strong>de</strong> § 1/1357 ff<br />

– mehrgliedrige Tarifverträge § 1/1293<br />

– tatbestandlicher Bedingungszusammenhang<br />

Grundl. 451 f; § 1/226 ff<br />

Beendigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1355 ff<br />

– Än<strong>de</strong>rungsvertrag § 1/1364, 1441<br />

– Aufhebungsvertrag § 1/1363, 1442<br />

– aufl ösen<strong>de</strong> Bedingung § 1/1357 ff<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/1395 ff<br />

– Befristung § 1/1356, 1362<br />

– einvernehmliche § 1/1363 ff<br />

– En<strong>de</strong> einer Tarifpartei § 1/1424 ff<br />

– Kündigung § 1/1377 ff<br />

Beendigungsgebote § 1/342<br />

Beendigungsnormen § 1/137, 335 ff<br />

– Altersgrenzen § 1/1582<br />

– Betriebsübergang § 3/379<br />

– Nachwirkung § 4/697<br />

Beendigungsverbote § 1/336, 341<br />

Befristung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1356<br />

– aufschieben<strong>de</strong> § 3/191; § 4/226<br />

– Kündigung befristeter Tarifverträge § 1/1381<br />

– Nachwirkung § 1/1362<br />

Befristungsregeln im Tarifvertrag § 1/315 ff, 636<br />

– Altersgrenzen § 1/345, 636, 1582, 1585 ff<br />

– Befristungskontrolle § 1/950, 1586<br />

– Befristungsquoten § 1/383<br />

– Rechtsnatur § 1/315 ff, 642<br />

– Rückwirkung § 1/881, 888<br />

– Sachgrund § 1/1586 ff<br />

Bekanntgabe <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 8/1 ff<br />

– Art <strong>de</strong>r Bekanntgabe § 8/16 ff<br />

– Rechtsfolgen fehlerhafter § 8/31 ff<br />

– Umfang § 8/14 f<br />

– öffentliche § 6/1 ff; § 8/1<br />

– einzelvertraglich in Bezug genommene Tarifverträge<br />

§ 8/14<br />

– Folgen <strong>de</strong>r Nichtauslage § 8/5 f<br />

– Reichweite § 8/8 ff<br />

– schuldrechtliche Tarifverträge § 8/13<br />

– tarifähnliche Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen<br />

§ 8/12 f<br />

– Umfang § 8/14 f<br />

– Verletzung § 8/32 ff<br />

– Verweisung im Tarifvertrag § 8/15<br />

Belegschaftsquoten § 1/379 ff<br />

Berechtigen<strong>de</strong>r schuldrechtlicher Normenvertrag<br />

§ 1/1137<br />

Berufsausbildungs und Prüfungsordnungen<br />

– Konkurrenz mit Tarifverträgen § 1/548<br />

Berufsausbildungsverhältnis<br />

1135


Stichwortregister<br />

– Tarifmacht Grundl. 42, 61; § 1/156 ff<br />

Berufsfreiheit § 1/630 ff<br />

– europarechtliche Gewährleistung § 1/673 f<br />

– Schranke <strong>de</strong>r Koalitionsfreiheit Grundl. 114<br />

Beschäftigungsquoten § 1/665<br />

Beschlußverfahren<br />

– Feststellung <strong>de</strong>r Tariffähigkeit/-zuständigkeit<br />

§ 2/476 ff<br />

– Tarifbruchunterlassungsanspruch § 4/89 f<br />

Besetzungsregeln § 1/379, 389, 701, 1832 ff<br />

– Arbeitnehmerfreizügigkeit § 1/1842<br />

– Druckindustrie § 1/650, 1847<br />

– öffentlicher Dienst § 1/657, 1839<br />

– Ten<strong>de</strong>nzunternehmen § 1/1844<br />

– Ungleichbehandlung § 1/1840 f<br />

Besitzstandsklauseln § 1/1890 ff<br />

Bestimmtheitsgebot: siehe Normenklarheit<br />

Betriebliches Rechtsverhältnis § 1/349 ff<br />

Betriebsnormen Grundl. 48; § 1/139, 349 ff<br />

– Abgrenzung zu Individualnormen § 1/362 ff<br />

– Adressat § 1/139, 396 ff; § 4/20 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/7<br />

– arbeitnehmerähnliche Personen § 12a/14<br />

– Arbeitsschutz § 1/358, 434<br />

– Arbeitszeitregelungen § 1/357, 433<br />

– Ausschlußfristen § 1/1649 f<br />

– Belegschaftszusammensetzung § 1/379 ff<br />

– Besetzungsregeln § 1/1836 f<br />

– Betriebsbegriff § 1/349 ff<br />

– Betriebsnormregelungswille § 1/85, 436 ff<br />

– Betriebs(rats)strukturen § 1/407 ff, 456 ff<br />

– Betriebsübergang § 1/366; § 3/215, 376 ff<br />

– Betriebsverfassungsrechtliche Fragen § 1/442 ff<br />

– Bezugnahme § 3/536<br />

– Doppelnorm § 1/438; § 3/378<br />

– einseitige Tarifgebun<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

Grundl. 344; § 1/415 ff; § 3/21, 202 ff<br />

– Feststellung <strong>de</strong>r Tarifgeltung § 3/347, 350 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 1/418; § 4/507 ff<br />

– Haftung <strong>de</strong>r Tarifparteien § 1/1556<br />

– Heimarbeit § 12a/14<br />

– Leiharbeitnehmer § 1/178, 365<br />

– Maßregelungsverbote § 1/426, 2028<br />

– Nachwirkung § 4/670 ff, 698, 703, 716<br />

– negative Koalitionsfreiheit § 1/616<br />

– notwendig einheitliche Geltung § 1/364, 415 ff;<br />

§ 3/206<br />

– räumlicher Geltungsbereich § 4/166<br />

– schuldrechtlicher Tarifvertrag § 1/86<br />

– Sozialauswahlrichtlinien § 1/338, 420<br />

– Sozialeinrichtungen § 1/358, 432<br />

– Sozialplan § 1/427<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/202 ff<br />

– Tarifkonkurrenz § 3/211; § 4/272, 295 ff, 301 f<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/187 ff; § 3/213<br />

– Überbetriebliche Fragen § 1/389 ff<br />

– Unkündbarkeit § 1/1957<br />

– Vertretung <strong>de</strong>r Gewerkschaft im Betrieb<br />

§ 3/207 ff<br />

– Wechselbezüglichkeit <strong>de</strong>r Arbeitsbedingungen<br />

§ 1/355 ff<br />

1136<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Betriebsrat<br />

– Antragsbefugnis nach § 97 ArbGG § 2/572,<br />

580 f<br />

– Beeinfl ussung durch Gewerkschaft § 1/1094<br />

– Betriebsratsvergütung § 1/1240, 1850 f<br />

– Durchsetzung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 4/59 ff<br />

– Erweiterung <strong>de</strong>r Mitbestimmung durch Tarifvertrag<br />

§ 1/451 ff, 706 ff<br />

– Mitwirkung bei Tarifabschluß § 1/59, 1302<br />

Betriebs(rats)strukturtarifverträge § 1/407 ff,<br />

456 ff; § 2/350; § 3/204, 212, 301<br />

Betriebsrentner<br />

– Gastmitgliedschaft § 3/45<br />

– Tarifzuständigkeit § 1/145, 1574; § 2/194, 260 ff<br />

Betriebsübergang § 3/356 ff<br />

– Ablösung durch Kollektivvertrag § 3/412 ff<br />

– Anerkennungs-/Anschlußtarifvertrag § 3/390<br />

– Ausschlußfristen § 1/1715, 1765 f<br />

– Betriebsnormen § 1/366; § 3/215, 376 ff<br />

– Bezugnahmeklausel § 3/367, 392<br />

– dispositive Tarifnormen § 3/394 ff<br />

– Dynamik § 3/610 ff<br />

– dynamisch verweisen<strong>de</strong>r Tarifvertrag § 3/390<br />

– Einzelablösung § 3/412 ff<br />

– Einzelablösung und Tarifablösung § 1/1366,<br />

1370; § 3/412<br />

– Fortgeltung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 3/20<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 3/380<br />

– Haustarifvertrag § 1/1377; § 2/374, 384;<br />

§ 3/373 ff, 396<br />

– Herauswan<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Geltungsbereich<br />

§ 3/395, 409; § 4/261 f<br />

– Nachbindung § 3/250<br />

– nachwirken<strong>de</strong> Tarifnormen § 3/382, 394<br />

– Rechtsfolgen für <strong>de</strong>n Erwerber § 3/366 ff<br />

– Rechtsfolgen für <strong>de</strong>n Veräußerer § 3/409 ff<br />

– schuldrechtliche Ablösung durch Bezugnahmeklausel<br />

§ 3/430 ff<br />

– schuldrechtliche Arbeitsbedingungen § 1/86;<br />

§ 3/383 ff<br />

– Stufentarifvertrag § 3/387<br />

– Tarifentfall beim Veräußerer § 3/397 ff<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>s Erwerbers § 3/368, 412 ff<br />

– tarifi nterne/-externe Dynamik § 3/387 ff<br />

– Tarifschutzklauseln § 3/576 f<br />

– Tariftransformation § 3/359, 366 ff<br />

– Über-Kreuz-Ablösung § 3/421 ff<br />

– Überleitungstarifvertrag § 1/63, 1298; § 3/443 f<br />

– unternehmensbezogene Arbeitsbedingungen<br />

§ 3/391<br />

– Verän<strong>de</strong>rungssperre § 3/359 f, 386, 392 ff<br />

– verdrängter Tarifvertrag § 3/369 ff, 389<br />

– Verschlechterung <strong>de</strong>r Arbeitsbedingungen<br />

§ 3/413 f<br />

– Verzichtsschutz § 4 Abs. 4 TVG § 3/407 f;<br />

§ 4/594, 611<br />

– Wi<strong>de</strong>rspruch § 3/363 ff<br />

– Wie<strong>de</strong>reinstellungsanspruch § 1/334, 2139<br />

Betriebsvereinbarung<br />

– Ablösung <strong>de</strong>s nachwirken<strong>de</strong>n Tarifvertrags<br />

§ 4/736 ff


– Bezugnahme auf Tarifvertrag § 1/26; § 3/518,<br />

555 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/480 ff<br />

– Tarifvorrang (§ 87 Abs. 1 BetrVG) § 1/550, 1235<br />

– Tarifsperre (§ 77 Abs. 3 BetrVG) § 1/124, 551;<br />

§ 3/559 ff; § 4/95 ff<br />

– tarifwidrige § 4/93 ff<br />

Betriebsverfassung<br />

– Erweiterung <strong>de</strong>r Mitbestimmung § 1/451 ff,<br />

706 ff<br />

– europäische § 1/468 ff<br />

– tarifl iche Regelung § 1/442 ff, 932 f<br />

Bezugnahmeklausel (im Arbeitsvertrag) § 3/8,<br />

445 ff<br />

– Abgrenzung zur Drittleistungsbestimmung<br />

§ 3/514<br />

– Verbandswechsel § 3/619 ff<br />

– Arbeitgeberwechsel § 3/610 ff<br />

– ausländische Tarifverträge Grundl. 370 ff<br />

– Differenzierungsklauseln Grundl. 236; § 1/612,<br />

1864 ff; § 3/448, 500, 580<br />

– fach-/ortsfrem<strong>de</strong> Tarifverträge § 3/449, 497, 542<br />

– nachwirken<strong>de</strong> Tarifverträge § 3/450, 499, 542,<br />

653 f; § 4/711<br />

– rückwirken<strong>de</strong> Tarifverträge § 3/640 ff<br />

– Auslegung § 3/453 ff<br />

– Auslegung als dynamische Verweisung § 3/597<br />

– Auslegung als Gleichstellungsabre<strong>de</strong> § 3/459 ff<br />

– Auslegung bei Tarifpluralität § 3/636 ff<br />

– Auslegung, ergänzen<strong>de</strong> § 3/604 f<br />

– nichtorganisierter Arbeitgeber § 3/470 ff<br />

– organisierter Arbeitgeber § 3/456 ff<br />

– Bestimmtheit § 3/524<br />

– Betriebsnormen § 3/536<br />

– Betriebsübergang § 3/367, 383 ff, 392, 430 ff,<br />

437, 610 ff<br />

– Bezugnahmeverbot § 3/579<br />

– Doppelverweisung § 3/551<br />

– Dynamik § 3/589 ff<br />

– Mitbestimmung <strong>de</strong>s Betriebsrats bei Wechsel<br />

<strong>de</strong>s Bezugnahmeobjekts § 3/630 ff<br />

– Tarifsukzession § 3/600, 604<br />

– En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bezugnahme § 3/650 ff<br />

– Entdynamisierung § 3/644 ff<br />

– Form § 3/521<br />

– Fragerecht <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 3/308 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/500 f; § 3/537,<br />

582; § 4/336<br />

– Gerichtsstandsvereinbarungen § 1/485<br />

– Gewerkschaftswechsel § 3/623 ff<br />

– Gleichstellungszweck § 3/308, 456 ff<br />

– Grenzen § 3/536 ff, 578 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 3/586 ff; § 4/267,486 f,<br />

543<br />

– Haftung bei Inbezugnahme unwirksamer/<br />

diskriminieren<strong>de</strong>r Tarifverträge § 1/1557 ff, 1568<br />

– Kollision mit normativ gelten<strong>de</strong>m Tarifvertrag<br />

§ 3/583 ff<br />

– Än<strong>de</strong>rungskündigung § 3/552 ff<br />

– betriebliche Übung § 3/294 f, 299, 528 ff<br />

– Nicht-Arbeitnehmer § 1/151<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– organisatorischer Geltungsbereich § 4/244, 253<br />

– qualifi zierte § 3/448<br />

– Rechtsnatur § 3/509 ff<br />

– statische § 3/596 ff<br />

– tarifdispositives Recht § 1/115, 124; § 3/480 ff<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/267<br />

– Tarifpluralität § 3/633 ff<br />

– Tarifwechsel § 3/606 ff<br />

– Teilhabe an Tarifprivilegien § 3/476 ff<br />

– Transparenzgebot § 3/547 ff<br />

– Verbandsfusionen § 3/622<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 Abs. 4 TVG § 3/516;<br />

§ 4/595<br />

– Zulässigkeit § 1/610, 1200; § 3/579<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1119;<br />

§ 3/452<br />

– unwirksame Tarifverträge § 1/1557; § 3/451, 496,<br />

542<br />

– tarifgebun<strong>de</strong>ne Arbeitnehmer § 1/1559; § 3/485,<br />

583 ff<br />

– Verpfl ichtung zur § 1/1886; § 3/581<br />

– unvorhersehbare Tarifentwicklung § 1/33;<br />

§ 3/539 f<br />

– Bindungswirkungserstreckung im Verbandsklageverfahren<br />

§ 9/94 f<br />

– Bindungswirkung im Verbandsklageverfahren<br />

§ 9/94 f<br />

– AGB-Kontrolle § 1/95, 124; § 3/492 ff, 543 ff<br />

– Gleichbehandlungsgrundsatz § 3/18, 532 ff<br />

– Auslegungspfl icht nach § 8 TVG § 8/14<br />

Bezugnahme im Tarifvertrag § 1/18, 25 ff;<br />

§ 3/519<br />

– Geltungsbereichsregelung § 4/137<br />

– Nachbindung § 3/276<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1453 f<br />

– Gesetze § 1/34<br />

– Entdynamisierung § 1/36 f; § 4/704<br />

– nachwirken<strong>de</strong>r Tarifvertrag § 1/38 ff; § 4/707<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/42 f<br />

– statische § 1/44 f, 1453<br />

– Unkündbarkeit § 1/18<br />

– Grenzen § 1/25 ff<br />

– Normenklarkeit § 1/26, 869, 1454<br />

– frem<strong>de</strong>r Tarifvertrag § 1/29 ff<br />

– dynamische § 1/18, 25 ff, 44 f, 1410; § 3/201<br />

Bezugnahme in Betriebsvereinbarung § 3/518,<br />

555 ff<br />

– betriebsverfassungsrechtliche Zulässigkeit<br />

§ 3/555 f<br />

– dynamische Verweisung § 1/45; § 3/557 f<br />

– Schriftformgebot § 3/556<br />

– Tarifvorbehalt <strong>de</strong>s § 77 Abs. 3 BetrVG § 3/559 ff<br />

– Wirkung § 3/562<br />

Billigkeitskontrolle von Tarifverträgen Grundl.<br />

148; § 1/519, 553<br />

– Bezugnahme im Tarifvertrag § 3/514<br />

– Schlichtungsspruch § 1/54<br />

Blitzaustritt Grundl. 236 f; § 3/116 ff, 230 ff<br />

Blitzwechsel § 2/117; § 3/56, 230 ff<br />

Boykott § 1/1067<br />

Bun<strong>de</strong>sinnungsverband § 2/433, 438; § 4/282<br />

1137


Stichwortregister<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Arbeit und Soziales<br />

[BMAS]<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/165 ff<br />

– Staatshaftung § 5/43<br />

– Feststellung einer Spitzenorganisation § 12/9<br />

– Entscheidungsregister § 2/601; § 9/78<br />

– Erlaß von Durchführungsverordnungen<br />

Grundl. 324; § 11/1 ff<br />

Bündnisse für Arbeit Grundl. 221; § 1/79<br />

Burda-Entscheidung § 1/1255; § 4/77 ff, 574 ff<br />

C<br />

CGZP-Entscheidung § 2/294 ff<br />

closed-<strong>shop</strong> § 1/605<br />

– EGMR Grundl. 279, 282; § 1/625<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1199<br />

– Verletzung <strong>de</strong>r Koalitionsfreiheit § 1/605<br />

Compliance für Tarifverbän<strong>de</strong> § 1/1033; § 2/142,<br />

159<br />

D<br />

Dachverband<br />

– Doppelmitgliedschaft § 3/111 f, 175<br />

– Zugriff auf Mitgliedsverbän<strong>de</strong> § 2/238 ff<br />

Datenschutz<br />

– Auskunftsanspruch <strong>de</strong>s Arbeitgebers über<br />

Gewerkschaftszugehörigkeit § 3/316, 326<br />

– kollektive Informationspfl ichten § 1/1007<br />

– Tarifdispositivität § 1/95, 935; § 3/483<br />

– tarifl iche Regelung § 1/275, 685<br />

Delegationstheorie Grundl. 22<br />

Deliktischer Autonomieschutz nach § 117 AktG<br />

§ 1/1213 ff<br />

Demokratische Organisation § 2/91 ff<br />

– Ämterhäufung § 2/99<br />

– gestaffeltes Stimmrecht § 2/102 f<br />

– Handwerksinnungen § 2/423, 430<br />

– Mitwirkungsverbot für OT-Mitglie<strong>de</strong>r § 1/6;<br />

§ 2/107 ff<br />

– Rechtsfolgen fehlen<strong>de</strong>r § 1/6; § 2/92, 101<br />

– Satzungskontrolle § 1/555 ff; § 2/94 ff<br />

– Spitzenverband § 2/292, 308<br />

– Urabstimmung § 2/104<br />

DGB-Schiedsverfahren § 2/238 ff<br />

Differenzierungsklauseln § 1/1852 ff<br />

– Abgrenzung zum organisatorischen Geltungsbereich<br />

§ 4/239<br />

– Abstands-/Spannenklauseln § 1/226, 231 f, 1854,<br />

1884 ff<br />

– Bezugnahme im Arbeitsvertrag Grundl. 236;<br />

§ 1/612, 1864 ff; § 3/448, 580<br />

– Diskriminierung § 1/1228 f<br />

– einfache § 1/1854, 1856 ff<br />

– Funktion § 1/1852<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/1871 ff<br />

– negative § 1/609, 626, 1879 ff<br />

– öffentlicher Dienst § 1/671, 1870<br />

– qualifi zierte § 1/1218, 1879<br />

– schuldrechtliche § 1/1192, 1200 f<br />

– Stichtagsklausel § 1/1854, 1876 f; § 4/245<br />

– Tarifausschlußklausel § 1/626<br />

1138<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Diskriminierungsverbot § 1/606 ff, 737 ff<br />

– Abfi ndungen § 1/819 ff<br />

– Altersgrenzen § 1/802 ff, 1600 ff<br />

– Altersversorgung § 1/813 ff<br />

– Koalitionsfreiheit § 1/606 ff<br />

– Belegschaftszusammensetzung § 1/380<br />

– berufl icher Aufstieg § 1/798 ff<br />

– Bezugnahmeklauseln § 3/532 ff<br />

– Entgeltkontrolle § 1/764 ff<br />

– Frauenquoten § 1/652 f<br />

– Gewerkschaftsmitgliedschaft § 3/317 f<br />

– Haftung für Vollzug einer diskriminieren<strong>de</strong>n<br />

Regelung § 1/845, 1560 ff<br />

– nach Art. 14 EMRK Grundl. 287 ff<br />

– Öffnungsklauseln § 4/464<br />

– Rechtsfolgen bei Verstößen § 1/832 ff<br />

– Rechtsgrundlagen § 1/738 ff<br />

– Außenseiterschutz § 1/606 ff<br />

– Arbeitgeberschutz § 1/826 ff<br />

– Tarifausschlußklauseln § 1/609<br />

– tarifl icher Geltungsbereich § 1/763; § 4/138 ff,<br />

224<br />

– Tarifzuständigkeit § 1/557; § 2/258 ff<br />

– Unkündbarkeit § 1/593, 794 ff, 1958, 1975<br />

– Urlaub/Freistellung § 1/822 ff<br />

– Verhältnis zum Gleichheitssatz § 1/743 ff<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1188 ff<br />

– Differenzierungsklauseln § 1/1228 f<br />

– Gemeinsame Einrichtungen § 1/1576 f<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/90 f<br />

– dasselbe Tarifwerk als Anknüpfungspunkt<br />

§ 1/754 ff; § 2/2<br />

Dispositives Recht<br />

– Abweichung durch Tarifvertrag § 1/929 ff<br />

– Auslegungsmaxime § 1/1502<br />

Doppelmitgliedschaft § 3/107 ff<br />

– T-Mitglie<strong>de</strong>r im Zwei-Verbän<strong>de</strong>-Mo<strong>de</strong>ll § 3/113<br />

– gestufte § 3/111 ff, 175<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/271<br />

Drei-Stufen-Theorie § 1/631 f<br />

Drittbegünstigen<strong>de</strong> Tarifverträge § 1/196 ff;<br />

§ 3/1, 5<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/377<br />

Drittbelastete<br />

– Rechtsschutz § 9/125 ff<br />

Drittfeststellungsklage § 9/15, 122, 125 ff<br />

Durchführungspfl icht § 1/1001, 1085 ff<br />

– Auslagepfl icht § 8/32<br />

– Einwirkungspfl icht § 1/1090 ff<br />

– Gemeinsame Einrichtungen § 1/1099 ff;<br />

§ 4/387 ff<br />

– gerichtliche Durchsetzung § 1/1270 ff; § 9/111<br />

– Haftung bei Verstoß § 1/1264<br />

– Haustarifvertrag § 1/1093<br />

– Regelung im Tarifvertrag § 1/1102 ff<br />

– Schiedsgericht § 1/1104, 1111<br />

– tarifl iche Öffnungsklauseln § 4/448 f<br />

– unwirksamer Tarifvertrag § 1/988<br />

– Verbandstarifvertrag § 1/1091<br />

Durchführungsverordnung Grundl. 324;<br />

§ 11/1 ff


– Mitwirkung <strong>de</strong>r Spitzenorganisationen § 11/3;<br />

§ 12/1 ff<br />

– Parlamentsvorbehalt § 11/2<br />

Durchsetzung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 4/49 ff<br />

– durch Arbeitskampf § 4/71<br />

– durch Staat und Dritte § 4/98 ff<br />

– durch Arbeitnehmervertretung § 4/49, 59 ff<br />

– durch Normadressaten § 4/49 ff<br />

– durch Tarifvertragsparteien § 4/69 ff<br />

– Feststellungsklage § 4/50 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/57, 72 ff, 353,<br />

355<br />

– imperfekte Normen § 4/14<br />

– Selbsthilferechte § 4/52 f<br />

– Sozialversicherungsträger § 4/115 ff<br />

– Tarifbruchunterlassungsanspruch § 4/77 ff<br />

– Vertragsstrafe § 1/233 ff, 277, 1266; § 4/53<br />

Dynamische Verweisung<br />

– arbeitsvertragliche § 3/589 ff<br />

– tarifvertragliche § 1/25 ff<br />

E<br />

Effektivklauseln § 1/1888 ff<br />

– begrenzte § 1/1889 ff<br />

– Besitzstandsklausel § 1/1890 ff<br />

– Effektivgarantieklausel § 1/1889 ff<br />

– Gleichbehandlungsgebot § 1/777, 1897<br />

– negative § 1/1891 ff<br />

– Verdienstsicherungsklausel § 1/1890 ff<br />

Einfache Differenzierungsklausel: siehe Differenzierungsklausel<br />

§ 1/1854, 1856 ff<br />

Ein-Firmen-Han<strong>de</strong>lsvertreter: siehe Han<strong>de</strong>lsvertreter<br />

Einigungsmängel bei Tarifabschluß § 1/1337 f<br />

Einigungsvertrag § 10/3, 6, 11 f; § 13/2<br />

Einstellungsgebote § 1/325 ff<br />

Einwirkungspfl icht § 1/1019, 1031 ff, 1086 ff<br />

– Betriebsratsmitglie<strong>de</strong>r § 1/1094<br />

– Durchsetzung § 1/1279 ff<br />

– Konzerneinwirkungspfl icht § 1/1086 f<br />

Einzelfallnormen § 4/5 f<br />

Empfehlungen<br />

– ILO-Übereinkommen Grundl. 300 ff<br />

– Kartellrecht § 1/395, 982, 1249<br />

– Ministerkomitee (ESC) Grundl. 295<br />

–Pfl egebranche § 5/103, 105<br />

– Schlichtungsempfehlung § 1/1306, 1452<br />

– Tarifverbän<strong>de</strong> § 1/84, 1124, 1145, 1249<br />

EMRK Grundl. 274 ff<br />

– Diskriminierungsverbot Art. 14 EMRK Grundl.<br />

287 ff<br />

– EU-Mitgliedschaft Grundl. 261<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags Grundl. 277; § 1/601 f<br />

– Koalitionsfreiheit Art. 11 EMRK Grundl. 227,<br />

274, 278 ff; § 1/624 ff<br />

– Verletzung durch Tarifverträge § 9/137<br />

– Wirkung Grundl. 276 f; § 1/601, 624<br />

Entgeltfortzahlung § 1/279, 1902 ff<br />

– Betriebsrisiko § 1/1907 ff<br />

– Krankheitsfall Grundl. 187, 189; § 1/279, 1903 f<br />

– persönliche Verhin<strong>de</strong>rung § 1/1905 f<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Entgeltregelungen § 1/269 ff<br />

Entgeltumwandlung § 1/1911 ff<br />

– Bestimmung <strong>de</strong>s Versorgungsträgers § 1/600,<br />

697, 968, 1911; § 4/366 ff<br />

– Entgeltverwendungsfreiheit § 1/222 f<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/460<br />

– individualvertraglich vereinbarte Umwandlung<br />

<strong>de</strong>s Tarifentgelts § 1/1911, 1915 f<br />

– Regelung <strong>de</strong>s Entgeltumwandlungsanspruchs<br />

§ 1/1911, 1912<br />

– tarifl iche § 1/222 f, 1911, 1913 f<br />

Entgeltverwendungsfreiheit § 1/220 ff, 2105 f<br />

Erfüllungsanspruch<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträgen § 1/1250 ff;<br />

§ 4/69 ff<br />

– siehe auch: Durchführungspfl icht<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Vertragsauslegung<br />

– normativer Teil § 1/1518 ff<br />

– schuldrechtlicher Teil § 1/1532 f<br />

Europäische Grundfreiheiten § 1/595 ff<br />

– Arbeitnehmerfreizügigkeit § 1/675 ff<br />

– Begrenzung von Arbeitskampfmaßnahmen<br />

Grundl. 259, 269 f; § 1/596, 1552<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/595 ff, 675 ff<br />

– Grenze schuldrechtlicher Koalitionsverträge<br />

§ 1/1197<br />

– Konkretisierung durch Sekundärrecht § 1/598 ff<br />

Europäische Grundrechtecharta Grundl. 251 ff<br />

– Kontrollmaßstab für Tarifverträge § 1/590 ff<br />

– Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen<br />

Art. 28 GRCh Grundl. 253;<br />

§ 1/628 f<br />

– Vereinigungsfreiheit Art. 12 Abs. 1 GRCh<br />

Grundl. 252<br />

Europäische Sozialcharta Grundl. 290 ff<br />

Europäische Union<br />

– Kompetenz für Tarifvertragssystem Grundl.<br />

419 ff; § 1/591<br />

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte<br />

[EGMR]<br />

– Diskriminierungsverbot Grundl. 287 ff<br />

– Koalitionsfreiheit Grundl. 278 ff<br />

– Tarifvertragskontrolle § 9/137<br />

Europäisches Tarifvertragsrecht<br />

– Kompetenz Grundl. 417 ff; § 1/591<br />

– Sozialer Dialog nach Art. 155 AEUV Grundl.<br />

389 ff<br />

Europarecht<br />

– Tarifdispositivität § 1/539 f<br />

– Verhältnis zu Tarifnormen § 1/527 ff<br />

F<br />

Fachlicher Geltungsbereich § 4/167 ff<br />

– Bezugszeitraum § 4/216 ff<br />

– fachfrem<strong>de</strong> Einzelarbeitsverhältnisse § 4/187 ff<br />

– Hilfs-/Nebenbetriebe § 4/187 ff<br />

– Mischbetriebe § 4/199 ff<br />

– „Sowohl-als-auch Tätigkeiten“ § 4/208 ff<br />

– Zeitarbeit § 4/175<br />

Feststellungsklage<br />

– zwischen Tarifparteien § 9/112 ff<br />

1139


Stichwortregister<br />

– Feststellungsverfahren: siehe Statusverfahren<br />

(§ 97 ArbGG)<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/339<br />

Finanzkontrolle Schwarzarbeit § 1/110; § 4/101 ff<br />

Firmentarifvertrag: siehe Haustarifvertrag<br />

Flaggenrechtsgesetz Grundl. 338, 346, 354 f<br />

Flexibilisierung <strong>de</strong>r Arbeitsbedingungen<br />

§ 1/281 ff<br />

Formvorschriften in Tarifverträgen § 1/296 ff,<br />

335, 1917 ff<br />

– betriebliche Übung § 1/300, 1921<br />

– Schriftform § 1/1918<br />

Fragerecht<br />

– <strong>de</strong>s Arbeitgebers nach <strong>de</strong>r Gewerkschaftsmitgliedschaft<br />

§ 3/305 ff<br />

– <strong>de</strong>s Arbeitnehmers nach <strong>de</strong>r Verbandsmitgliedschaft<br />

§ 3/327 f<br />

Freiwilligkeitsvorbehalt Grundl. 177, 440, 442<br />

Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1001, 1018 ff<br />

– absolute § 1/1076 f<br />

– allgemeinverbindlicher Tarifvertrag § 5/39<br />

– Anschlußtarifvertrag § 1/31, 41, 1038; § 2/344<br />

– aus konkurrieren<strong>de</strong>n Tarifverträgen § 1/1059 ff<br />

– Beschränkung § 1/1079 ff<br />

– Einwirkungspfl icht § 1/1031 ff; § 2/142<br />

– Erfüllungsanspruch § 1/1250<br />

– Erweiterung § 1/1070 ff<br />

– gerichtliche Durchsetzung § 1/1270 ff; § 9/111<br />

– Nachbindung § 1/1064; § 3/13, 260 ff<br />

– Rechtsfolgen bei Verstoß § 1/1256 ff<br />

– Regelung im Tarifvertrag § 1/1070 ff<br />

– Reichweite, persönliche § 1/1024 ff<br />

– Reichweite, sachlich § 1/1041 ff<br />

– Reichweite, zeitliche § 1/1053 ff<br />

– relative § 1/1018, 1022<br />

– schuldrechtliche Vereinbarungen § 1/993, 1052,<br />

1055, 1167<br />

– Teilnichtigkeit <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/1048, 1457<br />

– Unterstützungskampf § 1/1038 ff<br />

– unwirksamer Tarifvertrag § 1/988<br />

– verbotene Maßnahmen § 1/1065 ff<br />

– Vertrag zugunsten Dritter § 1/1026, 1083, 1251<br />

– Vorbereitungshandlungen § 1/1069<br />

G<br />

Gastmitgliedschaft § 3/44 ff<br />

– Ausschluß von tarifl icher Willensbildung § 1/65;<br />

§ 2/107 f<br />

– Bestimmtheitsgebot § 3/71<br />

– Handwerksinnungen § 2/423, 427, 465<br />

– im Spitzenverband § 3/181<br />

Gegenmachtprinzip Grundl. 20, 34, § 1/13 ff<br />

Gegnerfreiheit § 2/57 ff<br />

– Arbeitnehmer von Gewerkschaften § 2/80 ff, 340<br />

– Gesamthafenbetrieb § 2/62 ff<br />

– Gewerkschaftsmitgliedschaft arbeitnehmerähnlicher<br />

Personen § 12a/9, 21<br />

– Harmonieverbän<strong>de</strong> § 2/57<br />

– Mitbestimmung im Aufsichtsrat § 2/61<br />

– Mitgliedschaft leiten<strong>de</strong>r Angestellter § 1/696;<br />

§ 2/60<br />

1140<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Relativität <strong>de</strong>r Gegnerschaft § 2/19, 22, 65 ff<br />

Gegnerunabhängigkeit § 2/69 ff<br />

– Einzug <strong>de</strong>r Gewerkschaftsbeiträge § 1/1940;<br />

§ 2/74<br />

– Indienstnahme <strong>de</strong>s sozialen Gegenspielers<br />

§ 1/622 f; § 2/78 ff<br />

– Relativität <strong>de</strong>r Gegnerschaft § 2/19, 22, 65 ff<br />

– strukturelle Abhängigkeit § 2/73<br />

Geheimverfahren § 2/589; § 3/350 ff; § 4/300<br />

Geltungsbereich <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 4/122 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 4/304; § 5/27,<br />

53 ff<br />

– autonome Festlegung § 2/177; § 4/1, 122 ff<br />

– arbeitnehmerähnliche Personen § 1/85; § 12a/10<br />

– Betriebsübergang § 3/394 ff, 409, 431; § 4/249,<br />

261<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung § 1/763,<br />

2096; § 4/126, 138 ff<br />

– dynamische Verweisung auf an<strong>de</strong>ren Tarifvertrag<br />

§ 4/135 ff, 177<br />

– fachlicher § 4/167 ff<br />

– Feststellungsklage § 4/51<br />

– Grenze <strong>de</strong>r Allgemeinverbindlicherklärung<br />

§ 5/53 ff<br />

– Herauswan<strong>de</strong>rn § 3/252, 395 f, 409; § 4/255 ff,<br />

693<br />

– Normenklarheit § 1/868; § 4/124, 178; § 5/80<br />

– organisatorischer § 3/15, 229, 259; § 4/130, 230 ff<br />

– persönlicher § 4/221 ff<br />

– räumlicher § 1/339; § 4/156 ff<br />

– rückwirken<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung § 1/898<br />

– Tarifzuständigkeit als Grenze § 4/127 ff, 158, 183<br />

– Teilzeitbeschäftigte § 4/153<br />

– Verbandsklage § 9/36<br />

– Verhin<strong>de</strong>rung von Tarifkonkurrenz/Tarifpluralität<br />

§ 4/132 ff, 318<br />

– zeitlicher § 4/225 ff<br />

Gemeinsame Einrichtungen Grundl. 47;<br />

§ 1/496 ff; § 4/321 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 1/498; § 4/289;<br />

§ 5/8 ff<br />

– Anschlußtarifvertrag § 4/336<br />

– Antragsbefugnis nach § 97 Abs. 1 ArbGG<br />

§ 2/554<br />

– Aufl ösung § 1/992; § 4/342, 383 ff<br />

– Ausschlußfristen § 1/1710 f<br />

– Beitragsbeziehung § 4/369 ff<br />

– Beschäftigungsgesellschaften § 4/357<br />

– Beteiligung Dritter § 4/332 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/380<br />

– Bezugnahme auf <strong>de</strong>n Tarifvertrag § 1/42 f, 500 f;<br />

§ 3/537, 582; § 4/336<br />

– Diskriminierungshaftung § 1/1576 f<br />

– Durchführungspfl icht § 1/1099 ff; § 4/387 ff<br />

– Durchsetzung tarifl icher Rechte § 4/72 ff<br />

– Errichtung § 1/992, 1099; § 4/329, 383 ff<br />

– Funktion § 4/321 f<br />

– gemeinsame Qualifi zierungseinrichtung<br />

§ 1/2050; § 4/348<br />

– Gesamthafen § 4/323 ff<br />

– Gleichbehandlung § 4/361 ff


– Grenzen § 4/361 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/516 ff<br />

– Haustarifvertrag § 4/327<br />

– Kartellrecht § 4/367 f<br />

– Leistungsansprüche Dritter § 4/377<br />

– Leistungsbeziehung § 4/375 ff<br />

– Nachbindung § 3/258<br />

– Nachwirkung § 3/218; § 4/260, 669, 692, 699 f,<br />

703<br />

– Normadressat § 4/24 f<br />

– paritätische Verwaltung § 4/339<br />

– Rechtsberatung § 4/75<br />

– Rechtsform § 4/328, 335, 338<br />

– Reichweite <strong>de</strong>r Tarifmacht § 4/343 ff<br />

– Satzung § 4/378 ff<br />

– schuldrechtliche § 1/1149; § 4/390 ff<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/6, 216 ff<br />

– Tarifüberwachung § 4/74<br />

– Träger § 4/328 ff, 337 ff<br />

– unternehmerische Tätigkeit § 4/358 ff<br />

– Verhältnis zu Individual- und Betriebsnormen<br />

§ 1/497, 499<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 Abs. 4 TVG § 4/606<br />

Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Unternehmen<br />

– Aufl ösung § 2/385<br />

– betriebsverfassungsrechtlicher Arbeitgeber<br />

§ 1/397 ff; § 3/39<br />

– Haustariffähigkeit § 2/350<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 1/400; § 3/39 ff, 203<br />

Gemeinwohlbindung <strong>de</strong>s Tarifvertrages Grundl.<br />

193 ff<br />

Genehmigungsvorbehalt Grundl. 217 ff; § 1/945<br />

Generalklauseln im Tarifvertrag § 1/1524; § 4/10<br />

Gerichtsstand<br />

– tarifl icher § 1/480 ff; § 4/413 f<br />

– Verbandsklage § 9/53 f<br />

Gesamthafenbetrieb § 4/323 ff<br />

– Gegnerfreiheit § 2/62 ff<br />

– Gesamthafenbetriebsgesetz Grundl. 61; § 1/188;<br />

§ 4/323 ff<br />

Gesamtrechtsnachfolge nach UmwG § 3/438 ff<br />

Geschäftsgrundlage <strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

– Störung § 1/1110, 1404 ff<br />

Gesetzesrecht<br />

– Grenze <strong>de</strong>r Tarifmacht § 1/910 ff<br />

– gesetzeskonforme Auslegung von Tarifverträgen<br />

§ 1/1501 ff<br />

Gesetzgebungskompetenz<br />

– Tarifrecht Grundl. 61 ff<br />

– Arbeitskampfrecht Grundl. 72 ff<br />

Gewerkschaften<br />

– als Arbeitgeber § 2/80 ff, 340; § 3/45<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/98 ff<br />

– Auskunftsanspruch über Mitglie<strong>de</strong>rbestand <strong>de</strong>s<br />

Arbeitgeberverban<strong>de</strong>s § 3/329 ff<br />

– für arbeitnehmerähnliche Personen § 12a/7 ff<br />

– Gastmitgliedschaft § 3/44 f<br />

– gelbe § 2/70, 566<br />

– Rechte im Betrieb § 2/281<br />

– Spartengewerkschaften § 2/17<br />

– Tarifbruchunterlassungsanspruch § 4/77 ff<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– Tariffähigkeit § 2/5 ff<br />

– Verschmelzung und Spaltung § 2/42 ff<br />

Gewerkschaftliche Vertrauensleute § 1/1930 ff<br />

– Freistellung unter Entgeltfortzahlung § 1/623,<br />

1935 f; § 2/74<br />

– Son<strong>de</strong>rkündigungsschutz § 1/1936<br />

– tarifl iche Regelbarkeit § 1/448, 1932 ff<br />

Gewerkschaftsbeiträge<br />

– Einziehung durch Arbeitgeber § 1/1938 ff;<br />

§ 2/74<br />

Gleichbehandlungsgebot § 1/737 ff<br />

– Bezugnahmeklauseln § 3/532 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/361 ff<br />

– Haftung bei Ungleichbehandlung § 1/1560 ff<br />

– Rechtsfolgen bei Verstößen § 1/832 ff<br />

– Rechtsgrundlagen § 1/738<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1188 ff<br />

– Schutz <strong>de</strong>r Arbeitgeber § 1/828 ff<br />

– tarifl icher Geltungsbereich § 4/138 ff<br />

– Tariföffnungsklauseln § 4/464<br />

– Tarifwerk als Anknüpfungspunkt § 1/754 ff<br />

– Verhältnis zur Antidiskriminierung § 1/743 ff<br />

Gleitzeit § 1/1925 ff<br />

GmbH<br />

– kollektivvertragliche Regelung <strong>de</strong>r Mitbestimmung<br />

§ 1/1241 ff<br />

– Organvertretungsmacht § 1/1317 ff<br />

Grundrechtecharta: siehe Europäische Grundrechtecharta<br />

Grundrechtsbindung <strong>de</strong>s Tarifvertrags Grundl.<br />

28; § 1/581 ff<br />

– allgemeinverbindlicher Tarifvertrag § 5/86 ff<br />

– Belastungseinwilligung § 1/583 ff<br />

– Berufsfreiheit § 1/630 ff<br />

– Koalitionsfreiheit § 1/603 ff<br />

– mittelbare § 1/582<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/589,<br />

1169<br />

– Schutz <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 1/694 ff<br />

Günstigkeitsprinzip § 4/474 ff<br />

– allgemeine Arbeitsbedingungen § 4/490<br />

– Altersgrenzen § 1/1608<br />

– Arbeitnehmerwahlrecht § 4/477, 565 ff<br />

– arbeitsvertragliche Öffnungsklausel § 4/491 f<br />

– Beschäftigungssicherung § 4/477, 574 ff<br />

– Betriebsnormen § 1/418; § 4/507 ff<br />

– Betriebsvereinbarungen § 4/480 ff<br />

– Bezugnahmeklausel § 3/586 ff; § 4/267, 486 ff<br />

– Fortentwicklung § 4/477<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/516 ff<br />

– Grenze schuldrechtlicher Vereinbarungen<br />

§ 4/498 f<br />

– Günstigkeitsvergleich § 4/522 ff<br />

– Höchstarbeitsbedingungen § 1/925<br />

– Individualnormen § 4/502 ff<br />

– Marktfunktion § 4/478 f<br />

– prozessuale Normen § 4/513 ff<br />

– Schranke <strong>de</strong>r Tarifmacht § 4/495 ff<br />

– Schutz <strong>de</strong>r Arbeitsvertragsfreiheit Grundl. 154;<br />

§ 1/666 ff, 1199 ff; § 4/474 ff<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/276<br />

1141


Stichwortregister<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/276, 485 ff<br />

– Verbandsbeschlüsse § 4/500 f<br />

– Verbandsklageverfahren § 9/34<br />

– verfassungsrechtliche Grundlage Grundl. 154 f<br />

– Vergleich über tarifl iche Rechte § 4/629 f<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 Abs. 4 TVG § 4/602 f<br />

Günstigkeitsvergleich § 4/522 ff<br />

– Äpfel und Birnen § 4/574<br />

– Arbeitnehmerwahlrecht § 4/565 ff<br />

– Beschäftigungssicherung § 4/574 ff<br />

– Bezugnahmeklausel § 3/586 ff; § 4/487, 543<br />

– Einbeziehung von Fernfolgen § 4/538 f<br />

– Einzelvergleich § 4/530<br />

– Gesamtvergleich § 4/531<br />

– individuelle Günstigkeit § 4/523<br />

– kollektive Günstigkeit § 4/524 ff<br />

– neutrales Ergebnis § 4/562 ff<br />

– Rosinentheorie § 4/487, 540<br />

– Sachgruppenvergleich § 4/532 ff<br />

– Steuerung durch <strong>de</strong>n Arbeitsvertrag § 4/540 ff<br />

– übertarifl iche Zulagen § 4/545 ff<br />

– Vergleichsmaßstab § 4/553 ff<br />

– Vergleichszeitpunkt § 4/558 ff<br />

– zweischneidige Abweichungen § 4/555 f<br />

Gütestelle § 1/490, 2070 ff<br />

GWB: siehe Kartellkontrolle<br />

H<br />

Haftung <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

– Inbezugnahme unwirksamer/diskriminieren<strong>de</strong>r<br />

Tarifverträge § 1/1557 ff, 1568<br />

– Vollzug diskriminieren<strong>de</strong>r Tarifverträge<br />

§ 1/1560 ff<br />

Haftung <strong>de</strong>r Tarifparteien<br />

– Betriebsnormen § 1/1556<br />

– für ihre Mitglie<strong>de</strong>r § 1/1264<br />

– für Tarifunrecht § 1/1542 ff, 1572 ff<br />

– für unzweckmäßige Tarifpolitik § 1/1542<br />

– für Diskriminierung/Ungleichbehandlung<br />

§ 1/1572 ff<br />

– für unwirksame Tarifnormen § 1/1542 ff<br />

– gegenüber Außenseitern § 1/1550 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 1/1576 f<br />

Han<strong>de</strong>lsvertreter<br />

– Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen nach § 92a HGB<br />

§ 5/96; § 6/5; § 8/13; § 12a/5<br />

– Tarifmacht § 1/1216; § 12a/5<br />

Handwerksbegriff § 2/448 ff<br />

Handwerksinnung § 2/421 ff<br />

– Aufl ösung § 2/34, 425<br />

– Bun<strong>de</strong>sinnungsverband § 2/433<br />

– Koalitionseigenschaft Grundl. 87; § 2/52<br />

– Konkurrenz durch handwerkliche Arbeitgeberverbän<strong>de</strong><br />

§ 2/440<br />

– Lan<strong>de</strong>sinnungsverband § 2/429 ff<br />

– Mischunternehmen § 2/460<br />

– Mitgliedschaft im Arbeitgeber-/Spitzenverband<br />

§ 2/307, 310, 441 ff<br />

– organschaftliche Vertretung § 1/1316<br />

– OT-Mitgliedschaft § 2/427 f; § 3/60<br />

– Satzungsautonomie § 2/463 ff<br />

1142<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Statusverfahren nach § 97 ArbGG § 2/470 ff, 493<br />

– Tarifbindung § 2/426<br />

– Tariffähigkeit Grundl. 161; § 2/52, 55, 421 ff,<br />

434 ff<br />

– Tarifkonkurrenz Grundl. 158, 161; § 2/437;<br />

§ 4/282 ff<br />

– Tarifwilligkeit § 2/424<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/446 ff<br />

– verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz § 2/471,<br />

473 ff<br />

– Zuordnung zur fachlich einschlägigen § 2/457 ff<br />

Harmonieverbän<strong>de</strong> § 2/57<br />

Hauskoalitionsvertrag Grundl. 57; § 1/1121,<br />

1139 f, 1142, 1190, 1193, 1219<br />

Haustarifvertrag<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/33, 126<br />

– Anschlußtarifvertrag Grundl. 18; § 1/721;<br />

§ 2/344<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/1415<br />

– Betriebsübergang § 2/384; § 3/373 ff, 396<br />

– Entwicklung Grundl. 12, 17 f<br />

– Erfüllungsanspruch § 4/69<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1025, 1038, 1059 ff, 1075<br />

– Geltungsbereich § 2/390; § 4/127<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/327<br />

– Gemeinschaftsbetrieb § 2/350<br />

– Gleichbehandlung § 1/756, 759<br />

– Grundrechtsbindung § 1/719 ff<br />

– Haftung bei AGG-Verstößen § 1/1569<br />

– Haustariffähigkeit § 2/338 ff<br />

– Haustarifverbote § 1/82, 560 ff, 976; § 2/348;<br />

§ 4/280<br />

– Insolvenz <strong>de</strong>s Arbeitsgebers § 1/1425; § 2/33,<br />

374, 378<br />

– Konzernobergesellschaft § 2/359, 387<br />

– Liquidation <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 1/1425; § 2/374<br />

– mehrgliedriger § 2/365, 395<br />

– Organvertretungsmacht § 1/1317 ff<br />

– Parteien Grundl. 16; § 1/1285<br />

– Regelvollzugspfl icht § 1/1093<br />

– Sanierungstarifvertrag § 1/759, 2059<br />

– schuldrechtlicher Teil § 1/989<br />

– Stellvertretung durch Arbeitgeberverband<br />

§ 1/49, 1326, 1549<br />

– Tarifkonkurrenz Grundl. 17; § 4/276, 279 f, 296<br />

– Tod <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 1/1425; § 2/375<br />

– Umwandlung § 2/380 ff; § 3/439<br />

– verbandsangehörige Arbeitgeber § 2/345 ff<br />

Heimarbeit<br />

– Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen § 5/5, 96 f, 119;<br />

§ 8/13<br />

– Prozeßstandschaft für Tarifrechte § 4/58<br />

– Tarifmacht Grundl. 49, 61; § 12a/6, 14<br />

– Verzichtsschutz § 4/654<br />

Hochschulfreiheit § 1/734<br />

Höchstarbeitsbedingungen § 4/475<br />

– Günstigkeitsprinzip Grundl. 154; § 1/670, 925,<br />

1200<br />

– Betriebsnormen § 1/1928; § 4/301, 509 ff<br />

– Schuldrechtliche Koalitionsverträgen § 1/1168,<br />

1200 f, 1880 f; § 4/499


– negative Differenzierungsklauseln § 1/1879<br />

– tarifbegrenzen<strong>de</strong> Grundl. 175, § 1/1955<br />

– Verbandsbeschlüsse § 4/500 f<br />

I<br />

In<strong>de</strong>xklausel § 1/1942 ff<br />

– aufl ösen<strong>de</strong> § 1/1360, 1944<br />

– Verbandsklage § 1/1945; § 9/2, 77<br />

Indienstnahme <strong>de</strong>s sozialen Gegenspielers<br />

§ 1/622 f; § 2/78 ff<br />

– privative Tariftreue § 1/970 ff; § 2/79<br />

Individualnormen § 1/137 f, 140 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/379<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/502 ff<br />

– Normadressat § 1/179, 396; § 2/349<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/275 ff, 301 f<br />

– Tarifpluralität § 4/305 ff<br />

– Verhältnis zu Betriebsnormen § 1/362 ff;<br />

§ 4/301 f<br />

Informationsfreiheitsgesetz § 6/15<br />

Informationspfl ichten<br />

– <strong>de</strong>r Verbän<strong>de</strong> § 1/1002 ff, 1545 f; § 8/29 f<br />

– <strong>de</strong>s Arbeitsgebers § 4/48; 8/23 ff<br />

– Scha<strong>de</strong>nsersatz bei Pfl ichtverletzung § 8/37 ff<br />

Inhaltskontrolle von Tarifverträgen Grundl.<br />

148 ff<br />

– Abweichung von tarifdispositivem Recht<br />

§ 1/931, 940 ff<br />

– AGB-Kontrolle § 1/95, 931, 1185 ff, 1512;<br />

§ 3/492 ff<br />

– Angemessenheits-/Billigkeitskontrolle Grundl.<br />

148, 201, 204 ff; § 1/553<br />

– anhand zivilrechtlicher Generalklauseln Grundl.<br />

149; § 1/518 ff, 1196<br />

– ausländische Tarifverträge Grundl. 371<br />

– im Falle <strong>de</strong>r Allgemeinverbindlicherklärung<br />

§ 5/197 f<br />

– Kartellkontrolle § 1/955 ff<br />

– Rückwirkungskontrolle § 1/873 ff<br />

– Tarifmotivkontrolle Grundl. 203<br />

Inhaltsnormen § 1/137, 242 ff<br />

– Adressaten § 4/17 f<br />

Inkrafttreten <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1458<br />

– zeitlicher Geltungsbereich § 4/226<br />

Innungen: siehe Handwerksinnungen<br />

Insolvenz <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

– betriebsbedingte Kündigungen durch Insolvenzverwalter<br />

§ 1/1427 f<br />

– Entscheidung über (Nicht)Erfüllung § 1/1430 ff<br />

– Insolvenzrechtliche Tarifeinschränkung<br />

§ 1/1427 ff<br />

– Insolvenzsicherung tarifl icher Ansprüche<br />

§ 1/1948 ff<br />

– Kündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1429<br />

– laufen<strong>de</strong> Tarifverträge § 1/1398, 1415, 1425;<br />

§ 2/169, 378<br />

– Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband § 2/208;<br />

§ 3/160 f<br />

– Tarifeinschränkungen § 1/1427 ff<br />

– Tariffähigkeit § 1/1425; § 2/33, 169, 376, 378<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 Abs. 4 TVG § 4/632 ff<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Insolvenz eines Tarifverban<strong>de</strong>s § 3/162<br />

– Nachbindung § 3/251<br />

– Tariffähigkeit § 1/1424; § 2/27 ff; § 3/162<br />

– laufen<strong>de</strong> Tarifverträge § 1/1398, 1424; § 2/29 ff,<br />

168 ff<br />

Insolvenzsicherung § 1/1948 ff<br />

Internationale Arbeitsorganisation (ILO)<br />

Grundl. 300 ff<br />

Investivlohn § 1/2107 ff<br />

Inzi<strong>de</strong>ntkontrolle<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/252 ff;<br />

§ 9/118<br />

– Gültigkeit/Inhalt von Tarifnormen § 9/117 f, 124<br />

K<br />

Kartellkontrolle von Tarifverträgen § 1/955 ff<br />

– Kartellrechtliche Zugriffsvoraussetzungen<br />

§ 1/977 ff<br />

– Kartellscha<strong>de</strong>nsersatzanspruch nach § 33 GWB<br />

§ 1/985, 1555<br />

– Rechtsfolgen unzulässiger Wettbewerbsbeschränkungen<br />

§ 1/985 f, 1555<br />

– Reichweite <strong>de</strong>r Kartellverbote § 1/956 ff<br />

– schuldrechtliche Kollektivverträge § 1/1167,<br />

1216<br />

– Scha<strong>de</strong>nsersatzanspruch nach § 33 GWB<br />

§ 1/1555<br />

– Tarifuntreue § 4/113<br />

Kartellwirkung <strong>de</strong>s Tarifvertrags Grundl. 32 ff;<br />

§ 1/955<br />

– allgemeinverbindlicher Tarifvertrag § 5/14 ff<br />

Kirchenbedienstete<br />

– Tarifmacht Grundl. 128; § 1/162<br />

Koalition<br />

– Haftung für Mitglie<strong>de</strong>r § 1/1264<br />

– Koalitionseigenschaft § 2/47 ff<br />

– Satzungskontrolle § 1/555 ff; § 2/94 ff<br />

– staatliche Unabhängigkeit Grundl. 234 ff<br />

Koalitionseigenschaft § 2/47 ff<br />

– ad-hoc-Vereinigungen § 2/50, 144<br />

– Gegnerfreiheit § 2/57 ff<br />

– Gegnerunabhängigkeit § 2/69 ff<br />

– öffentlich-rechtliche Zwangsverbän<strong>de</strong> Grundl.<br />

87; § 2/52, 55<br />

– Überbetrieblichkeit § 2/133<br />

– Unabhängigkeit von Staat, Kirche und Parteien<br />

§ 2/83 ff<br />

– Vereinigung iSv Art. 9 Abs. 1 GG § 2/48 ff<br />

Koalitionsfreiheit Grundl. 84 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/89<br />

– arbeitnehmerähnliche Personen Grundl. 141;<br />

§ 12a/2 f<br />

– Arbeits und Wirtschaftsbedingungen Grundl.<br />

90 f<br />

– Arbeitskampfgarantie Grundl. 433 ff<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/98 ff<br />

– Ausgestaltung und Eingriff Grundl. 92 ff<br />

– Ausgestaltung und Verhältnismäßigkeit Grundl.<br />

114 ff<br />

– Ausgestaltung durch das TVG Grundl. 133 ff,<br />

323 ff; § 1/135<br />

1143


Stichwortregister<br />

– ausländische Arbeitgeber/Arbeitnehmer<br />

Grundl. 86, 379; § 1/724<br />

– Beamte Grundl. 50<br />

– Doppelgrundrecht Grundl. 25, 89<br />

– Empfehlungen § 1/1249<br />

– EMRK Grundl. 278 ff; § 1/624 ff<br />

– europarechtliche Gewährleistungen Grundl.<br />

246 ff; § 1/628 f<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/603 ff<br />

– ILO-Übereinkommen Grundl. 300 ff<br />

– individuelle Grundl. 85 f<br />

– juristische Personen Grundl. 86 f; § 1/724 ff<br />

– Koalitionseigenschaft § 2/47 ff<br />

– kollektive Grundl. 88 ff<br />

– Lan<strong>de</strong>sverfassungen Grundl. 239 ff<br />

– positive und negative Grundl. 85<br />

– Rechtsschutz Grundl. 157<br />

– Schranken § 2/48<br />

– schuldrechtliche Koalitionsvereinbarungen<br />

Grundl. 59; § 1/1220 ff<br />

– Staatshilfe Grundl. 233 ff<br />

– Tarifautonomie Grundl. 123 ff<br />

– Tarifeinheit § 4/306<br />

– Tarifunwilligkeit § 2/148<br />

– unmittelbare Drittwirkung Grundl. 238;<br />

§ 1/603, 1128<br />

– Verhandlungsanspruch Grundl. 226 ff<br />

Koalitionssatzung<br />

– AGG-Kontrolle § 2/258 ff<br />

– Angemessenheitskontrolle § 1/555; § 2/94 ff,<br />

264 ff<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/96 ff<br />

– Austritt § 3/115 ff<br />

– Delegation <strong>de</strong>s Tarifmandats an einen Spitzenverband<br />

§ 2/287<br />

– Doppelmitgliedschaft § 3/111 ff, 175<br />

– organschaftliche Vertretung § 1/1312 ff<br />

– OT-Mitgliedschaft § 2/107 ff; § 3/52 ff<br />

– Rechte aus <strong>de</strong>r § 1/1138<br />

– Rechtsnachfolge in die Mitgliedschaft<br />

§ 3/163 ff<br />

– Regelung <strong>de</strong>s Tarifverhaltens § 1/82, 559 ff;<br />

§ 4/280<br />

– Tarifwilligkeit § 2/38, 147, 150 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/176 ff, 229 ff, 253 ff<br />

Koalitionsverträge<br />

– Haus- Grundl. 57; § 1/1121, 1139 f, 1142, 1193,<br />

1219<br />

– schuldrechtliche § 1/1116 ff<br />

KSZE Grundl. 298 f<br />

Kontrahierungszwang<br />

– durch Tarifvertrag § 1/327 ff<br />

Konzern § 2/359 ff<br />

– Fachlicher Geltungsbereich § 4/196<br />

– Konzernarbeitgeber als Adressat von Betriebsnormen<br />

§ 1/403 ff; § 2/350<br />

– Konzerneinwirkungspfl icht § 1/1086 f<br />

– mehrgliedriger Haustarifvertrag § 2/365<br />

– Mitgliedsfähigkeit § 1/406; § 3/36 ff<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1159;<br />

§ 2/368<br />

1144<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Stellvertretung durch Obergesellschaft § 1/867,<br />

1326; § 2/366<br />

– Tariffähigkeit § 1/406; § 2/350, 359 ff<br />

– Tarifgemeinschaft § 2/396<br />

– Tarifvertrag § 2/359 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/210, 218, 363, 367<br />

Konzernarbeitgeberverband § 2/53, 106, 364<br />

Konzernbetriebsverfassungsnormen<br />

– Adressat § 1/403 ff; § 2/350<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/205<br />

Koppelungsgeschäfte Grundl. 166<br />

– staatliche Grundl. 220<br />

Kündigung <strong>de</strong>r Mitgliedschaft § 3/139 ff<br />

Kündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1377 ff<br />

– Anschlußtarifvertrag § 1/31<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche § 1/19, 1395 ff<br />

– befristete Tarifverträge § 1/1381<br />

– durch Stellvertreter § 1/1391 ff<br />

– in <strong>de</strong>r Insolvenz § 1/1429<br />

– Kündigungsberechtigung § 1/1377 f<br />

– Kündigungserklärung § 1/1388 ff<br />

– Kündigungsfrist § 1/19, 1383 f, 1394<br />

– or<strong>de</strong>ntliche § 1/19, 1379 ff<br />

– Rechtsfolgen § 1/1417 ff<br />

– Rechtsschutz § 1/1420 ff<br />

– Schriftform§ 1/1443<br />

– schuldrechtliche Koalitionsvereinbarung<br />

§ 1/1209<br />

– Son<strong>de</strong>rkündigungsrecht § 1/507<br />

– Störung <strong>de</strong>r Geschäftsgrundlage § 1/1404 ff<br />

– Teilkündigungsrecht § 1/1110, 1385 ff<br />

– Unkündbarkeit § 1/18 f, 1384<br />

Kündigungsklauseln in Tarifverträgen § 1/336 ff,<br />

1954 ff<br />

– Kündigungsschutzerweiterung § 1/337,<br />

1956 ff<br />

– or<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/702, 1956, 1990<br />

– Orlandokündigung § 1/702, 1959 ff<br />

– Sozialauswahl § 1/338, 1971 ff<br />

– Unkündbarkeit § 1/794 ff, 1956 ff<br />

– Betriebszugehörigkeit § 1/797, 1956, 1958<br />

– Lebensalter § 1/336, 439, 593, 794 ff, 1956, 1958,<br />

1975<br />

– Sozialauswahl § 1/338, 439, 1956, 1971 ff<br />

– gewerkschaftliche Vertrauensleute § 1/1936<br />

– Unkündbarkeit § 1/1959 ff<br />

– Freikündigung § 1/1961<br />

– Än<strong>de</strong>rungskündigung § 1/1963, 1986<br />

– Betriebsrat § 1/338; § 4/67<br />

– Rückwirkung § 1/1970, 1987 f<br />

– Son<strong>de</strong>rkündigungsschutz § 1/1971 ff<br />

– Standortsicherungstarifverträgen § 1/1977 ff<br />

– Kündigungsfristen § 1/1980 f, 1985, 1992 f<br />

– Kündigungsschutzverschlechterung § 1/1982 ff<br />

– Form § 1/1994<br />

– Verfahren § 1/1994 ff<br />

– Abfi ndung § 1/1999 f<br />

L<br />

Lan<strong>de</strong>sinnungsverband: siehe Handwerksinnung<br />

Laufzeit § 1/18 ff


Legitimation <strong>de</strong>r Tarifgeltung Grundl. 22 ff;<br />

§ 3/1 ff<br />

Leiharbeit: siehe Arbeitnehmerüberlassung<br />

Leistungsbestimmungsrechte § 1/56, 922 f,<br />

2001 ff<br />

– Mitbestimmung <strong>de</strong>s Betriebsrats § 1/922 f,<br />

2020 ff<br />

– Schiedsgutachten § 1/285, 2004, 2010, 2077 f<br />

– Zustimmung zur Tariföffnung § 4/452<br />

– schuldrechtliche Bindung an Koalitionsverträge<br />

§ 1/1120<br />

– Abgrenzung zu Öffnungsklauseln § 1/2002;<br />

§ 4/418<br />

– Bestimmungsberechtigte § 1/2005 ff<br />

– Grenzen § 1/2014 ff<br />

Leistungsfähigkeit § 2/140 ff<br />

– Compliance-Organisation § 2/142<br />

– Durchsetzungsfähigkeit § 2/146<br />

– Korporative Verfassung § 2/143<br />

Leistungsklage<br />

– <strong>de</strong>r Normadressaten § 4/49<br />

– Einwirkungsklage § 1/1279 ff<br />

– Durchsetzung <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>ns-/Durchführungspfl<br />

icht § 1/1277; § 9/111<br />

Leiten<strong>de</strong> Angestellte<br />

– Mitgliedschaft in Gewerkschaft § 1/696; § 2/60<br />

Liquidation eines Tarifverban<strong>de</strong>s § 2/28 ff<br />

– Nachbindung § 3/251<br />

– Tariffähigkeit § 1/1424; § 2/27 ff<br />

– Tarifverträge § 1/1424; § 2/29 ff, 168 ff<br />

Lohnuntergrenze für die Leiharbeit Grundl.<br />

184; § 1/185; § 5/6, 95, 101 f, 119<br />

– Auslegungspfl icht § 8/13<br />

– Bekanntmachung § 6/5<br />

– Folgen <strong>de</strong>r Unterschreitung § 4/294<br />

– Nachwirkung § 4/686<br />

– Überwachung § 4/103<br />

– Verzichtsschutz § 4/653<br />

M<br />

Mächtigkeit § 1/13; § 2/120 ff<br />

– Arbeitgeberverbän<strong>de</strong> § 2/135 ff<br />

– Bereitschaft zum Arbeitskampf § 2/132<br />

– Einzelfallmaßstab § 2/127 ff<br />

– Indizien § 2/121 ff<br />

– Mißbrauchskontrolle bisheriger Tarifabschlüsse<br />

§ 2/125 f<br />

Marktverhalten Grundl. 52 ff; § 1/214 ff, 394<br />

– schuldrechtliche Regelung § 1/1151 ff<br />

Maßregelungsverbote § 1/2024 ff<br />

– Geltendmachung tarifl icher Rechte § 4/46 f<br />

– Rückwirkung § 1/897, 2030<br />

Mediation § 1/1111, 2070<br />

Mehrgliedriger Tarifvertrag § 1/1289 ff<br />

– Auslegung § 1/1294 f<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1082<br />

– Geschäftseinheit § 1/1290, 1293<br />

– im Konzern § 2/365<br />

– Kündigung § 1/1378, 1386<br />

– Tarifbeitritt § 1/1300<br />

– Tarifgemeinschaft § 1/1293, 1328; § 2/395<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/274<br />

– Vertretung durch Spitzenorganisation § 1/1291,<br />

1296<br />

Mehrheitsprinzip § 4/276<br />

– Betriebsnormen § 4/295 ff<br />

Meistbegünstigungsklauseln § 1/77 f, 236, 620;<br />

§ 4/280; § 9/125 f<br />

Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen, staatliche § 5/1 ff<br />

– Abstandsgebot Grundl. 188<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung nach § 5 TVG<br />

§ 5/1 ff<br />

– Bekanntgabe § 6/3, 5 f; § 8/12 f<br />

– Han<strong>de</strong>lsvertreter nach § 92a HGB § 5/96<br />

– Heimarbeiter nach § 19 HAG § 5/96, 119<br />

– Lohnuntergrenze nach § 3a AÜG § 5/6, 95,<br />

101 f, 119<br />

– Nachwirkung § 4/684 ff<br />

–Pfl egebranche nach §§ 10 ff AEntG § 5/96, 103 ff<br />

– Rechtsschutz § 5/222 ff<br />

– Rechtsverordnung nach § 7 AEntG § 5/95, 99 f,<br />

119<br />

– tarifersetzen<strong>de</strong> § 4/654; § 5/5, 95 ff<br />

– Tarifnormerstreckung § 5/2 ff, 95<br />

– Verbandsklage § 9/30 ff, 63<br />

– Verhältnis zum autonomen Tarifvertrag § 4/292<br />

– Verhältnismäßigkeit Grundl. 167 ff<br />

– Verzichtsschutz § 4/651 ff<br />

Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen (MiArbG) § 5/96,<br />

107 ff, 119<br />

– Auslegungspfl icht § 8/12<br />

– Bekanntmachung § 6/5 f, 8<br />

– Nachwirkung § 4/685<br />

– Überwachung § 4/101 f<br />

– Verbandsklage § 9/32<br />

– Verhältnis zum autonomen Tarifvertrag § 1/516;<br />

§ 4/274, 291 ff<br />

– Verzichtsschutz § 4/654<br />

Min<strong>de</strong>stlohn<br />

– Abstandsgebot Grundl. 188<br />

– Arbeitsortklausel § 1/35<br />

– Beschränkung <strong>de</strong>r Tarifautonomie Grundl. 164,<br />

180 f<br />

– Bürgenhaftung <strong>de</strong>s Auftraggebers § 4/106 ff<br />

– Finanzkontrolle Schwarzarbeit § 4/101 ff<br />

– Geschlechterdiskriminierung § 5/91<br />

– Gesetzgebungskompetenz Grundl. 65<br />

– Lohnuntergrenze <strong>de</strong>s § 3a AÜG § 5/6, 95, 101 f,<br />

119<br />

– MiArbG § 5/5, 96, 107 ff, 119<br />

– Min<strong>de</strong>stlohntarifverträge § 1/10<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/291 ff<br />

– Verzichtsschutz § 4/651<br />

Mischbetriebe<br />

– fachlicher Geltungsbereich § 4/199 ff<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/268<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/209 ff<br />

Mitbestimmung<br />

– Erweiterung durch Tarifvertrag § 1/451 ff, 706 ff<br />

Mitgliedschaft<br />

– AGG-Kontrolle § 2/259 ff<br />

– Aufhebungsvertrag § 3/146 ff<br />

1145


Stichwortregister<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/96 ff<br />

– Auskunftsanspruch <strong>de</strong>r Gewerkschaft<br />

§ 3/329 ff<br />

– Auskunftsanspruch <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 3/316 ff<br />

– Ausschluß § 3/154 ff<br />

– Austritt § 3/120 ff<br />

– Austrittsfrist § 3/122 ff<br />

– Befristung/Bedingung § 3/95, 157 ff<br />

– Bestimmtheitsgebot § 3/71 f<br />

– betriebsbezogene § 3/61 ff<br />

– Blitzaustritt Grundl. 236 f; § 3/116 ff, 230 ff<br />

– Blitzwechsel § 2/117; § 3/56, 230 ff<br />

– Doppelmitgliedschaft § 3/107 ff<br />

– Entwicklung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rzahlen Grundl. 1 ff<br />

– Erwerb § 3/68 ff<br />

– faktische § 3/85<br />

– fehlerhafte § 3/77, 83 ff, 291<br />

– Fragerecht <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 3/305 ff<br />

– Fragerecht <strong>de</strong>s Arbeitnehmers § 3/327 f<br />

– fristlose Kündigung § 3/139 ff<br />

– Gastmitgliedschaft § 3/44 ff<br />

– Geltungsvoraussetzung § 3/15, 259; § 4/130,<br />

230 ff<br />

– gerichtliche Feststellung § 3/336 ff<br />

– Insolvenz § 3/160 ff<br />

– Konzernmitgliedschaft § 1/406; § 3/36 ff<br />

– kraft Rechtsscheins § 3/287 ff<br />

– Legitimation <strong>de</strong>r Tarifgeltung Grundl. 23;<br />

§ 3/1 ff<br />

– Loyalitätspfl ichten § 1/571<br />

– Min<strong>de</strong>rjährige § 3/78<br />

– Min<strong>de</strong>stbindungsfristen § 3/115 ff<br />

– Mitgliedsfähigkeit § 3/29 ff<br />

– mittelbare Mitgliedschaft im Spitzenverband<br />

§ 3/173 ff<br />

– OT-Mitgliedschaft § 3/47 ff<br />

– Rechtsnachfolge § 3/163 ff<br />

– schuldrechtliche Son<strong>de</strong>rverbindung § 1/1545<br />

– Suspendierung § 3/153<br />

– Tarifwahlmitgliedschaft § 3/64 ff<br />

– Vereinsschiedsgericht § 3/344<br />

– Verlust § 3/114 ff<br />

– Verpfl ichtung zur § 1/1226 f<br />

– Wechsel <strong>de</strong>r Mitgliedschaftsform § 3/69 f, 132 ff<br />

Mitteilungspfl ichten <strong>de</strong>r Tarifparteien § 7/1 ff<br />

– Außerkrafttreten § 7/6<br />

– in Bezug genommene Tarifverträge § 7/3<br />

– schuldrechtliche Tarifverträge § 7/4<br />

– Tarifän<strong>de</strong>rungen § 7/5<br />

– Verletzung § 7/11 ff<br />

Musterverträge<br />

– AGG-Verstoß § 1/1189<br />

– Unterlassungsanspruch nach <strong>de</strong>m UKlaG<br />

§ 1/1284<br />

N<br />

Nachbindung § 3/224 ff<br />

– Aufhebungsvertrag § 3/247<br />

– Auskunftsanspruch <strong>de</strong>s ehemaligen Verbandsmitglieds<br />

über Tarifän<strong>de</strong>rungen § 3/335<br />

– Ausschluß aus <strong>de</strong>m Verband § 3/247, 286<br />

1146<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>r Mitgliedschaft<br />

§ 3/283 ff<br />

– Begrenzung § 3/265 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/250, 427<br />

– Dauer § 3/265 ff<br />

– En<strong>de</strong> § 3/272 ff<br />

– En<strong>de</strong> einer Tarifpartei § 3/251<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1064; § 3/13, 260 ff<br />

– Gegenstand § 3/254 ff<br />

– Herauswan<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Geltungsbereich<br />

§ 3/252<br />

– Legitimation § 3/19<br />

– schuldrechtliche Tarifbestimmungen § 3/260 ff<br />

– Tarifän<strong>de</strong>rung § 3/272 ff<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/285 f<br />

– Tarifunzumutbarkeit § 3/284 f<br />

– Tod von Arbeitgeber/Arbeitnehmer § 3/248<br />

– Umwandlung § 3/249<br />

– unbefristete Tarifverträge § 3/265 ff<br />

– Vereitelung durch organisatorischen Geltungsbereich<br />

§ 4/243<br />

– Verbandswechsel § 3/253<br />

– Wechsel in die OT-Mitgliedschaft § 3/247<br />

– Zweck § 3/228<br />

Nachvertragliche Rechtsverhältnisse § 1/142 ff<br />

Nachweis über die anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Tarifverträge<br />

§ 4/48; § 8/24 ff<br />

– Scha<strong>de</strong>nsersatz bei Verletzung <strong>de</strong>r Nachweispfl<br />

icht § 8/37 ff<br />

Nachwirkung § 4/655 ff<br />

– Ablauf <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 4/687 ff<br />

– Ablösung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 4/690<br />

– Ablösungslast § 3/304; § 4/717 ff<br />

– Abschlußnormen § 4/696<br />

– Adressatenentfall im Nachwirkungszeitraum<br />

§ 4/703<br />

– allgemeinverbindlicher Tarifvertrag § 4/684;<br />

§ 5/73 f, 205 f<br />

– an<strong>de</strong>re Abmachung § 4/717 ff<br />

– Än<strong>de</strong>rungskündigung § 4/719, 744<br />

– angefochtener Tarifvertrag § 1/1341; § 4/680<br />

– Anschlußtarifvertrag § 1/41<br />

– Arbeitnehmerüberlassung § 4/657<br />

– Aufl ösung <strong>de</strong>s Gemeinschaftsbetriebs § 2/385<br />

– Ausschluß § 1/1368; § 4/675, 747 ff<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>r Verbandsmitgliedschaft<br />

§ 1/1416; § 3/284<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

§ 4/688 f<br />

– Austritt eines Mitgliedverban<strong>de</strong>s aus <strong>de</strong>m<br />

Spitzenverband § 2/313<br />

– Beendigungsnormen § 4/697<br />

– befristete Arbeitsverhältnisse § 4/709<br />

– befristeter/aufl ösend bedingter Tarifvertrag<br />

§ 1/1362<br />

– Befristung § 4/672 ff, 747<br />

– Betriebsnormen § 4/670, 672, 674, 698, 703,<br />

716<br />

– Betriebsübergang § 3/382, 394<br />

– Betriebsvereinbarung als an<strong>de</strong>re Abmachung<br />

§ 4/736 ff


– Bezugnahmeklausel als an<strong>de</strong>re Abmachung<br />

§ 4/705<br />

– dogmatisches Verständnis § 4/665 ff<br />

– Einzelablösung § 1/1366, 1370; § 4/731<br />

– En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Gemeinschaftsbetriebs § 2/385; § 4/23<br />

– Entdynamisierung § 4/704 ff<br />

– erfaßte Normen § 4/695 ff<br />

– ewige § 4/672 ff<br />

– Geltungsgrund <strong>de</strong>r Tarifnormen § 4/666 ff<br />

– gemeinsame Einrichtung § 3/218; § 4/389, 669,<br />

692, 699 f, 703<br />

– Generalauffangtatbestand § 4/692 ff<br />

– Herauswan<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Geltungsbereich<br />

§ 2/273; § 3/252, 395; § 4/259 f, 692 f<br />

– im Anschluß an die Nachbindung § 4/691<br />

– Inbezugnahme nachwirken<strong>de</strong>r Tarifverträge<br />

§ 1/38 ff; § 3/450, 499, 542, 653 f; § 4/707, 711<br />

– Individualvertrag als an<strong>de</strong>re Abmachung § 4/38,<br />

743 ff<br />

– Kündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1419; § 4/688 f<br />

– Legitimation § 3/19<br />

– mitbestimmungsrechtliche Verstärkung<br />

§ 4/712 ff<br />

– nachträglich fehlen<strong>de</strong> Tarifzuständigkeit<br />

§ 2/272 f<br />

– nachträgliche Tarifunfähigkeit § 2/172<br />

– neubegrün<strong>de</strong>te Arbeitsverhältnisse § 3/304;<br />

§ 4/708 f<br />

– Ordnungsfunktion § 4/663 f<br />

– prozessuale Normen § 4/701<br />

– Reichweite <strong>de</strong>r Ablösung § 4/720<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 4/683, 702<br />

– staatliche Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen § 4/684 ff<br />

– Tarifabwicklungshilfe § 4/661 f<br />

– tarifi nterne Dynamik § 4/706<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/266<br />

– Tarifvertrag als an<strong>de</strong>re Abmachung § 1/1366;<br />

§ 4/723 ff<br />

– Überbrückungsfunktion § 4/655 ff<br />

– Verbandsklage § 9/25<br />

– verdrängter Tarifvertrag § 4/681<br />

– Verdrängungswirkung gegenüber arbeitsvertraglichen/betrieblichen<br />

Regelungen § 4/35 ff<br />

– Verstärkung § 4/751 f<br />

– Vertragsinhaltsschutz § 4/659<br />

– Vertrauensschutz § 1/877<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 Abs. 4 TVG § 4/599 f<br />

– Vorausablösung § 3/304; § 4/745 f<br />

– vorbeugen<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Abmachung § 4/745 f<br />

Nebenpfl ichten<br />

– tarifl iche Regelung § 1/275 ff<br />

Nebentätigkeitsverbote § 1/2037 ff<br />

– Abschlußverbot § 1/200, 280, 311, 2039<br />

– Einschränkung <strong>de</strong>r Berufsfreiheit § 1/664<br />

negative Differenzierungsklausel § 1/609, 626,<br />

1879 ff<br />

negative Effektivklausel § 1/1891 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/495<br />

Negativregelung § 4/3, 9<br />

– Abgrenzung zur Nichtregelung § 1/1094<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1049; § 4/236<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Nichterfüllung <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/1256 ff<br />

Nichtregelung § 4/9<br />

– Abgrenzung zur Leistungsbestimmung § 4/418<br />

– Abgrenzung zur Negativregelung § 1/1049<br />

– Abgrenzung zur Öffnungsklausel § 4/417<br />

– Nichtregelungskontrolle Grundl. 229 ff<br />

Normadressaten § 4/16 ff<br />

Normativer Teil <strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

– Auslegung § 1/1459 ff<br />

– Schriftform § 1/1437<br />

Normenfeststellung<br />

– Drittfeststellungsklage § 9/15, 122, 125 ff<br />

– zwischen Tarifunterworfenen § 9/119 f<br />

– zwischen Tarifunterworfenen und Tarifparteien<br />

§ 9/121 ff<br />

Normenklarheit § 1/863 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/79 ff<br />

– Bezugnahmeklausel § 1/26, 869, 1453 f<br />

– dreiseitige Vereinbarungen zwischen Betriebsrat,<br />

Arbeitgeber und Gewerkschaft § 1/59<br />

– Geltungsbereichsregelungen § 1/868; § 4/124,<br />

178; § 5/80<br />

– Schriftformgebot <strong>de</strong>s § 1 Abs. 2 TVG § 1/1435<br />

– Tarifvertrag § 1/863; § 5/79<br />

Normenkontrolle<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/224; § 9/135<br />

– Tarifnormen § 9/128<br />

Normierungstechnik § 4/3 ff<br />

Normsetzungsbefugnis: siehe Tarifmacht<br />

Normsetzungsmonopol <strong>de</strong>r Tarifparteien<br />

Grundl. 163, 178 ff<br />

Normsetzungswille § 1/84 ff<br />

– Auslegung § 1/87 ff<br />

– Feststellung im Verbandsklageverfahren § 9/37<br />

Normwirkung § 1/83 ff; § 4/1 ff<br />

– Betriebsnormen § 4/20 ff<br />

– Einzelfallnormen § 4/5 f<br />

– mittelbare/refl exive gegenüber Nichtorganisierten<br />

§ 1/124 ff<br />

– Nachwirkung § 4/667, 751<br />

– Normsetzungswille § 1/84 ff<br />

– Protokollnotizen § 1/92 f<br />

– unmittelbare Wirkung § 1/83 ff; § 4/29 ff<br />

– Verfassungsgarantie Grundl. 151 ff<br />

– zwingen<strong>de</strong> Wirkung § 1/83 ff; § 4/32 ff<br />

O<br />

Öffentlicher Dienst<br />

– Umfang <strong>de</strong>r Tarifmacht § 1/350, 657 ff, 1870<br />

Öffnungsklauseln § 4/393 ff<br />

– Abgrenzung zur Leistungsbestimmung<br />

§ 1/2002; § 4/418<br />

– Abgrenzung zur Nichtregelung § 4/417<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/34 f<br />

– An<strong>de</strong>utungstheorie § 4/421<br />

– arbeitsvertragliche Bezugnahme § 4/396<br />

– Auslegung § 4/420<br />

– Begrenzung <strong>de</strong>r Abweichung § 4/430 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/394<br />

– Delegation von Tarifmacht § 1/57<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung § 4/464<br />

1147


Stichwortregister<br />

– Funktion § 4/393 ff<br />

– für an<strong>de</strong>re Tarifverträge § 4/405 ff, 472 f<br />

– für Arbeitsverträge § 4/394 ff, 466 ff<br />

– für Betriebsvereinbarungen § 4/401 ff, 470 f<br />

– Generalöffnungsklausel § 4/423<br />

– gesetzliche § 4/409<br />

– Grenzen <strong>de</strong>r Tariföffnungsmacht § 1/947;<br />

§ 4/458 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/395, 397, 460<br />

– Mitbestimmung <strong>de</strong>s Betriebsrats § 1/922;<br />

§ 4/461 f<br />

– Nichtregelungskontrolle Grundl. 229 ff<br />

– Normenart § 4/428 f<br />

– rückwirken<strong>de</strong> § 4/437, 458<br />

– stillschweigen<strong>de</strong> § 4/421<br />

– tarifdispositives Recht § 1/947; § 4/463<br />

– Tarifkonkurrenz § 4/425 ff<br />

– Tarifsperre ( § 77 Abs. 3 Satz 2 BetrVG) § 1/57,<br />

124, 450; § 4/402 ff<br />

– Verzichtsschutz <strong>de</strong>s § 4 Abs. 4 TVG § 4/601<br />

– Vorteile § 4/410 ff<br />

– Zustimmungsvorbehalte § 1/1009; § 4/442 ff<br />

Or<strong>de</strong>ntliche Kündigung <strong>de</strong>s Arbeitsvertrags<br />

– Arbeitnehmerkündigung § 1/1990<br />

– Ausschluß § 1/702, 1956<br />

– Verlängerung/Verkürzung <strong>de</strong>r Kündigungsfristen<br />

§ 1/1980, 1985<br />

Ordnungsprinzip<br />

– und Günstigkeitsprinzip § 4/483<br />

Organisationsgrad Grundl. 1 ff<br />

Organisatorischer Geltungsbereich § 3/15, 259;<br />

§ 4/130, 230 ff<br />

– Abgrenzung zu einfachen Differenzierungsklauseln<br />

§ 4/239<br />

– Bezugnahme § 4/244, 253<br />

– Tarifsperre <strong>de</strong>s § 77 Abs. 3 BetrVG § 4/254<br />

– Vereitelung <strong>de</strong>r Allgemeinverbindlicherklärung<br />

§ 4/241 f, 250 f; § 5/55<br />

– Vereitelung <strong>de</strong>r Nachbindung § 3/229; § 4/243,<br />

248<br />

OT-Mitgliedschaft § 3/47 ff<br />

– Auskunftsanspruch <strong>de</strong>r Gewerkschaft § 3/329 ff<br />

– Ausschluß von <strong>de</strong>r tarifl ichen Willensbildung<br />

§ 1/6, 65 f; § 2/107 ff; § 3/52 ff<br />

– Auswirkungen auf die Tarifbindung Grundl. 7<br />

– Bestimmtheitsgebot § 3/71<br />

– Blitzwechsel § 3/56, 115 ff, 230 ff<br />

– Handwerksinnungen § 2/427 f; § 3/60<br />

– im Spitzenverband § 2/289<br />

– mißglückter OT-Beitritt § 3/90 ff<br />

– Nachbindung § 3/247<br />

– Rechtsfolgen unzulässiger OT-Einfl ußnahme<br />

§ 2/117 ff; § 3/52 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/226 ff, 482; § 3/49<br />

– Übertritt zur § 3/115 ff, 132 ff<br />

– vereinsrechtliche Vorgaben § 3/57 ff<br />

– Wechsel zur T-Mitgliedschaft § 3/69 f, 97<br />

– Zwei-Mitgliedschaften-Mo<strong>de</strong>ll (Stufenmo<strong>de</strong>ll)<br />

§ 2/107; § 3/50 f<br />

– Zwei-Verbän<strong>de</strong>-Mo<strong>de</strong>ll (Aufteilungsmo<strong>de</strong>ll)<br />

§ 2/109; § 3/50 f<br />

1148<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

P<br />

Paritätsprinzip: siehe Gegenmachtprinzip<br />

Personalentscheidungen<br />

– Tarifmacht § 1/699 ff<br />

Personalüberleitungsvertrag § 3/566<br />

Personalvertretung, Tarifregelung Grundl. 67,<br />

70; § 1/471 ff<br />

Personengesellschaften<br />

– Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband § 3/33 f,<br />

166<br />

– Tariffähigkeit § 2/349, 377 f<br />

– Verän<strong>de</strong>rungen im Gesellschafterbestand<br />

§ 2/383<br />

Persönlicher Geltungsbereich § 4/221 ff<br />

– Ausschluß arbeitnehmerähnlicher Personen<br />

§ 12a/10<br />

Protokollnotizen<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/38<br />

– als Auslegungshilfe § 1/1457, 1476, 1488<br />

– Mitteilungspfl icht § 7/4<br />

– Normwirkung § 1/92 f<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1441, 1451<br />

Prozessuale Tarifnormen § 1/478 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/48 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/351 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/513 ff<br />

– Nachwirkung § 4/701<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/222 f<br />

Prozeßvergleich<br />

– Billigung durch die Tarifparteien § 4/621 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/560<br />

– über tarifl ich geregelte Arbeitsbedingungen<br />

§ 4/40 ff<br />

– Verbandsklageverfahren § 9/73<br />

– Verzichtsöffnung § 4/631<br />

– zwischen Tarifvertragsparteien § 9/73<br />

Prozeßvertretung durch Tarifparteien § 4/54 ff<br />

Publizität <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1436; § 6/1 ff;<br />

§ 8/1 ff<br />

Q<br />

Qualifi zierungsklauseln § 1/274, 2040 ff<br />

– gemeinsame Qualifi zierungseinrichtung<br />

§ 1/2050; § 4/348<br />

– Gleichbehandlung § 1/2052<br />

– Qualifi zierungsinhalte § 1/2046 f<br />

– Teilzeitbeschäftigte § 1/2053<br />

R<br />

Rahmenkollektivverträge § 10/5 ff<br />

Rahmenregelung<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1052<br />

Rationalisierungsschutzabkommen § 1/1837,<br />

1840 f; § 10/12<br />

Räumlicher Geltungsbereich § 4/156 ff<br />

– Anknüpfungspunkt § 4/161 ff<br />

Rechtsberatung durch Tarifverbän<strong>de</strong> § 1/1547 f;<br />

§ 2/280; § 4/54<br />

Rechtsnachfolge in die Mitgliedschaft § 3/163 ff<br />

– Formwechsel § 3/165<br />

– Übernahmevertrag § 3/167


– vermeintliche § 168 f<br />

– Verschmelzung/Spaltung § 3/164<br />

Rechtsnormcharakter von Tarifnormen § 1/94 ff<br />

– Amtsanwendungspfl icht § 1/106 ff<br />

– Gleichstellung mit staatlichem Gesetzesrecht<br />

§ 1/95 ff<br />

Rechtsstaatsprinzip § 1/862<br />

– Gebot effektiven Rechtsschutzes § 1/901 ff<br />

Rechtsverordnung<br />

– § 7 AEntG § 5/95, 99 f, 119; § 9/135<br />

– §§ 10 ff AEntG für die Pfl egebranche Grundl.<br />

128; § 5/96, 103 ff<br />

– Rechtsschutz § 5/227 ff<br />

Refl exwirkung <strong>de</strong>r Tarifnormen gegenüber<br />

Nichtorganisierten § 1/124 ff<br />

– Legitimation § 1/126 ff<br />

Regelungskompetenz für das Tarifrecht Grundl.<br />

61 ff<br />

Regelungslücken im Tarifvertrag § 1/1518 ff<br />

Richterrecht<br />

– Arbeitnehmerhaftung § 1/1624<br />

– Arbeitskampfrecht Grundl. 73 ff, 333 ff<br />

– Aufnahmeanspruch § 3/98 ff<br />

– Auslegungsmaxime § 1/1507 f<br />

– Begrenzung <strong>de</strong>r Tarifmacht Grundl. 173;<br />

§ 1/949 ff<br />

– Ergänzung <strong>de</strong>s TVG Grundl. 323<br />

– Grundsatz <strong>de</strong>r Tarifeinheit § 4/305 ff<br />

– Tarifbruchunterlassungsanspruch § 4/77 ff<br />

– Tarifdispositivität Grundl. 173, 950 ff; § 1/1624,<br />

2056<br />

– Tariffähigkeit § 2/9 ff<br />

Richtigkeitsgewähr Grundl. 150, 194; § 1/9<br />

Richtlinien <strong>de</strong>r Union: siehe Unionsrecht<br />

Richtlinienvertrag § 1/1131 ff, 1141<br />

Rückwirkung § 1/870 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/82 ff<br />

– Ausschlußfristen § 1/1673 f<br />

– Bezugnahmeklauseln § 3/640 ff<br />

– echte § 1/879 ff<br />

– Kündigungsklauseln § 1/1970, 1987<br />

– Maßregelungsverbote § 1/2030<br />

– rückwirkend heilen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung eines nichtigen<br />

Tarifvertrags § 1/892 ff<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/192 ff<br />

– Tariföffnungsklauseln § 4/437, 458<br />

– unechte § 1/889 ff<br />

– Vertrauensschutz § 1/870 ff<br />

Rückzahlungsklauseln § 1/2054 ff<br />

– Ausbildungskosten § 1/2055, 2057<br />

– Gratifi kationen § 1/1878, 2055 f<br />

– Umschulung/Weiterbildung § 1/2055, 2058<br />

Rüffert-Entscheidung Grundl. 268; § 5/269<br />

Ruhestandsverhältnis § 1/142 ff<br />

S<br />

Sanierungstarifvertrag § 1/2059 ff<br />

– aufl ösen<strong>de</strong> Bedingung § 1/1358<br />

– Gleichbehandlung § 1/759, 829<br />

– Mehrarbeit § 1/259, 2067<br />

Satzung: siehe Koalitionssatzung<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatz<br />

– diskriminieren<strong>de</strong> Tarifverträge § 1/1189, 1560 ff<br />

– Falschauskunft über Verbandsmitgliedschaft<br />

§ 3/320 ff, 328<br />

– Informationspfl ichtverletzung durch Verbän<strong>de</strong><br />

§ 8/40<br />

– kartellrechtswidrige Tarifverträge § 1/1555<br />

– Verletzung schuldrechtlicher Pfl ichten § 1/1256<br />

– Verletzung von Mitgliedschaftspfl ichten<br />

§ 1/1268<br />

– Verstoß gegen NachwG § 8/37 ff<br />

Schiedsgericht<br />

– gemeinsame Einrichtung § 4/351<br />

– zwischen Normunterworfenen § 1/486<br />

– zwischen Tarifvertragsparteien § 1/1104, 1541;<br />

§ 9/49 ff<br />

– zwischen Verband und Mitglied § 3/344<br />

Schiedsgutachten § 1/285, 2004, 2010, 2077 f<br />

Schiedsspruch als Tarifvertrag § 9/51<br />

Schiedsstelle § 1/2076 ff<br />

Schiedsverfahren nach DGB-Satzung § 2/239 ff<br />

Schlichtung<br />

– authentische Interpretation § 1/1111 f, 1516<br />

– Kontrollratsgesetz Nr. 35 Grundl. 72, 328 ff<br />

– Lan<strong>de</strong>sschlichtungsgesetze Grundl. 72, 80 ff,<br />

241, 329, 332<br />

– Regelungskompetenz Grundl. 72<br />

– Schlichtungsabkommen § 1/1071<br />

– Schlichtungsobliegenheit Grundl. 225, 228;<br />

§ 1/1111<br />

– Schlichtungszwang § 1/1014, 1111<br />

– staatliche Zwangsschlichtung Grundl. 225, 467<br />

– Vereinbarung im Tarifvertrag § 1/1111 ff<br />

– Verbot <strong>de</strong>r Fremdbestimmung § 1/51 ff<br />

Schlichtungsabkommen § 1/1071<br />

Schlichtungsspruch § 1/51 ff<br />

– Billigkeitskontrolle § 1/52, 54<br />

– Richtigkeitsgewähr § 1/52<br />

– Unterwerfung § 1/53<br />

– Verbandsklage § 9/21<br />

Schlichtungsstelle § 76 VIII BetrVG § 1/442, 489,<br />

2080; § 4/350<br />

Schriftform § 1 II TVG § 1/1435 ff<br />

– Anfor<strong>de</strong>rungen § 1/1445 ff<br />

– elektronische Form § 1/1447<br />

– Rechtsfolgen bei Formverstoß § 1/1456 ff, 1543<br />

– Reichweite § 1/1437 ff<br />

– schuldrechtliche Vereinbarungen § 1/1167 f,<br />

1438 ff<br />

– Verweisungen im Tarifvertrag § 1/1451 ff<br />

Schuldrechtliche Koalitionsverträge Grundl.<br />

56 ff, § 1/1116 ff<br />

– AGB-Kontrolle § 1/1185 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/40<br />

– Arbeitsvertragsfreiheit als Grenze § 1/1199<br />

– außerhalb tarifl icher Normsetzungsbefugnis<br />

Grundl. 59; § 1/1116, 1168<br />

– Autonomiegefährdung § 1/1230<br />

– Beeinträchtigung frem<strong>de</strong>r Tarifautonomie<br />

§ 1/1220 ff<br />

– Beendigung § 1/1209<br />

1149


Stichwortregister<br />

– berechtigen<strong>de</strong>r schuldrechtlicher Normenvertrag<br />

§ 1/1137<br />

– Betriebsnormen § 1/86<br />

– Betriebsübergang § 3/383 ff<br />

– Differenzierungsklauseln § 1/1192, 1200 f<br />

– Durchsetzung § 1/1250 ff<br />

– Einwirkungspfl icht § 1/1122 f<br />

– Erfüllungsanspruch § 1/1250 ff<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1167<br />

– gerichtliche Durchsetzung § 1/1270 ff<br />

– Grundrechtsbindung § 1/589, 1196<br />

– Kartellkontrolle § 1/1216 ff<br />

– Leistungsstörungen § 1/1256 ff<br />

– Nachwirkung § 4/683, 702<br />

– nicht tariffähiger Koalitionen Grundl. 57;<br />

§ 1/1168<br />

– organisationspolitische Regelungen § 1/1164 ff<br />

– Reichweite <strong>de</strong>r Vereinbarungsmacht § 1/1116 ff,<br />

1169 ff<br />

– Richtlinienvertrag § 1/1131 ff, 1141<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1438 ff<br />

– schuldrechtlicher Normenvertrag § 1/1135 f<br />

– Tarifbruchunterlassungsanspruch § 1/1255<br />

– tarifvertragsersetzen<strong>de</strong> Grundl. 58; § 1/21 f, 84,<br />

1166 f<br />

– Trennungsprinzip § 1/1170<br />

– Unternehmensautonomieschutz nach § 117<br />

AktG § 1/1213 ff<br />

– Unternehmerfreiheit § 1/1205 ff<br />

– Unternehmerverhalten § 1/1151 ff<br />

– Urheberrechtsschutz § 1/117<br />

– Verbandsgewalt § 1/1231 ff<br />

– vereinsrechtlicher Vollzug § 1/1253 f<br />

– Verfassungsschutz § 1/1126 ff<br />

– Verpfl ichtung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r § 1/1118 ff<br />

– vertragsrechtliche Grenzen § 1/1170 ff<br />

– Vollzug § 1/1130 ff<br />

– Wirkung im Einzelarbeitsverhältnis § 1/86<br />

Schuldrechtlicher Normenvertrag § 1/1135 f<br />

Schuldrechtlicher Teil <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/987 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/38 f<br />

– Arbeitskampfregeln § 1/1113 ff<br />

– Auslegung § 1/1527 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/383 ff<br />

– Durchführungspfl icht § 1/1085 ff<br />

– Durchsetzung § 1/1270 ff<br />

– Erfüllungsanspruch § 1/1250 ff<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1018 ff<br />

– Gemeinsame Einrichtungen § 1/992, 1099 ff;<br />

§ 4/387 ff<br />

– Grenzen <strong>de</strong>r Vereinbarungsmacht § 1/1221 ff<br />

– Grundrechtsbindung § 1/589<br />

– Informationspfl ichten § 1/1002 ff<br />

– Rechtsfolgen bei Pfl ichtverletzung § 1/1256 ff<br />

– Regelungen <strong>de</strong>r tarifl ichen Konfl iktlösung<br />

§ 1/1108 ff<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1438<br />

– Schutz und Rücksichtnahmepfl ichten § 1/1010 ff<br />

– Urheberrechtsschutz § 1/117<br />

– Verbandsklage § 9/28 f<br />

– Vereinsrechtlicher Vollzug § 1/1253 f<br />

1150<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Vertragstreuepfl icht § 1/999 ff<br />

Schutz vor Rechtsverlust (§ 4 IV TVG) § 4/582 ff<br />

Schutzpfl ichten zugunsten Dritter § 1/198 ff<br />

Senioritätsregeln<br />

– berufl icher Aufstieg § 1/798 ff<br />

– Luftfahrt § 1/625, 676, 798 ff<br />

– Senioritätsentgelte § 1/779 ff, 1617, 1898<br />

Sozialauswahl § 1/190, 338<br />

– Sozialauswahlrichtlinien § 1/420, 1971, 1974;<br />

§ 4/528<br />

– Tarifdispositivität § 1/1974<br />

– tarifl icher Son<strong>de</strong>rkündigungsschutz § 1/1936,<br />

1956, 1971 ff<br />

Soziale Mächtigkeit: siehe Mächtigkeit<br />

Sozialer Dialog (Art. 155 AEUV) Grundl. 248,<br />

389 ff<br />

– <strong>de</strong>mokratische Legitimation Grundl. 397 ff<br />

– Sozialpartnerbeteiligung Grundl. 389 ff<br />

– umgesetzte Rahmenvereinbarungen Grundl.<br />

412<br />

Sozialpartnervereinbarungen Grundl. 390 ff<br />

– Bindung an europäische Grundrechte § 1/591<br />

– Umsetzung auf nationaler Ebene Grundl. 391 ff<br />

– Urheberrechtsschutz § 1/117<br />

Sozialstaatsprinzip<br />

– Beschränkung <strong>de</strong>r Koalitionsfreiheit Grundl.<br />

119<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/906 ff<br />

Sozialversicherungsträger<br />

– Tarifmacht für Beitragsansprüche § 1/1658, 1709<br />

– Überwachung <strong>de</strong>r Tarifanwendung § 4/115 ff<br />

Spannen(sicherungs)klausel § 1/226, 231 f, 1854,<br />

1884 ff<br />

Spartengewerkschaften § 2/17<br />

Spezialität § 4/275 ff<br />

Spitzenorganisationen § 1/70 ff; § 2/282 ff;<br />

§ 12/1 ff<br />

– Abgrenzung zur Tarifgemeinschaft § 2/397 f<br />

– Antragsbefugnis im Statusverfahren (§ 97<br />

ArbGG) § 2/556, 570<br />

– Austritt eines Mitgliedverban<strong>de</strong>s § 2/313<br />

– CGZP-Entscheidung § 2/294 ff<br />

– Durchgriffshaftung <strong>de</strong>r Mitgliedsverbän<strong>de</strong><br />

§ 2/321 ff<br />

– gesamtschuldnerische Haftung § 2/326<br />

– gesetzliche Haftungserweiterung nach § 2<br />

Abs. 4 TVG § 2/318 ff<br />

– informelle Tarifkoordinierung § 2/285<br />

– Innungen und Innungsverbän<strong>de</strong> § 2/441 ff<br />

– Klagebefugnis im Verbandsklageverfahren<br />

§ 9/17<br />

– Mischverbän<strong>de</strong> § 2/307 ff<br />

– Mischverbän<strong>de</strong> § 2/307 ff, 441<br />

– Mitgliedschaft nichttariffähiger Verbän<strong>de</strong><br />

§ 3/181<br />

– mittelbare Mitgliedschaft § 3/173 ff<br />

– Mitwirkung an staatlicher Rechtssetzung<br />

Grundl. 324; § 5/157, 175; § 11/3; § 12/1 ff<br />

– Mitwirkung an Tarifabschlüssen Grundl. 16;<br />

§ 1/70 ff<br />

– schuldrechtliche Tarifverträge § 2/324; § 3/185


– Stellvertretung bei Tarifabschluß § 1/70 ff, 1288,<br />

1291, 1296, 1327; § 2/283 ff, 407 ff<br />

– Tariffähigkeit § 1/70 ff; § 2/286 ff; § 3/181<br />

– Tariffähigkeits-Feststellung im Statusverfahren<br />

§ 2/489 f, 556, 570; § 12/9<br />

– Tarifverbot für Mitgliedsverbän<strong>de</strong> § 1/560 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/294 ff, 314 ff<br />

– Vertrauenshaftung § 2/318 ff<br />

Staatliche Tarifnormerstreckung § 5/1 ff<br />

– Tariftreueregelungen § 5/267 ff<br />

Staatsneutralität Grundl. 193 ff<br />

– Arbeitskampfrecht Grundl. 469 ff<br />

– Bündnisse für Arbeit Grundl. 221; § 1/79<br />

Staatsvertrag [WWSU] § 2/12 ff; § 13/2<br />

Standortsicherungstarifvertrag<br />

– Unkündbarkeitsregelungen § 1/1977 ff<br />

Statusverfahren nach § 97 ArbGG § 2/476 ff<br />

– Abgrenzung zur Verbandsklage § 9/11 ff<br />

– Amtsermittlung § 2/588 ff<br />

– Antragsbefugnis § 2/548 ff<br />

– Aussetzungspfl icht § 2/477, 507 ff<br />

– Beteiligte § 2/582 ff<br />

– Bindungswirkung erga-omnes § 2/477, 599 ff<br />

– einzelner Arbeitgeber § 2/392, 491<br />

– Feststellungsinteresse § 2/505, 549<br />

– Gewerkschaftseigenschaft § 2/486, 535<br />

– Handwerksinnungen § 2/470 ff, 493<br />

– Koalitionsstatus § 2/485<br />

– OT-Mitgliedschaft § 2/226, 482<br />

– Rechtskraft § 2/595 ff<br />

– Rechtsmittel § 2/591 ff<br />

– Spitzenorganisationen § 2/489 f, 556, 570<br />

– Tariffähigkeit § 2/162, 480<br />

– Tarifgemeinschaft § 2/420<br />

– Tarifgemeinschaft § 2/420, 492, 559<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/262, 481<br />

– Verfahren § 2/548 ff<br />

– Verfahrensgegenstand § 2/479 ff<br />

– vergangenheitsbezogene Anträge § 2/499 ff, 555,<br />

560, 571, 575<br />

– vergangenheitsbezogene Anträge § 2/504 ff<br />

– Zuständigkeit § 2/587<br />

– Zweck § 2/476 ff<br />

Stellvertretung bei Tarifabschluß § 1/46 ff,<br />

1312 ff<br />

– durch Konzernmutter § 1/867, 1326; § 2/366<br />

– durch <strong>de</strong>n Arbeitgeberverband § 1/1287, 1326,<br />

1549<br />

– durch Spitzenorganisation § 1/70 ff, 1288, 1291,<br />

1296, 1327; § 2/283 ff, 407 ff<br />

– gewillkürte § 1/1325 ff<br />

– Vertretungsmacht, fehlen<strong>de</strong> § 1/1333 ff, 1553<br />

– Vollmachterteilung § 1/1331 f<br />

– Grenzen § 1/46 ff<br />

– Haftung für vollmachtloses Han<strong>de</strong>ln § 1/1553<br />

– organschaftliche § 1/1312 ff<br />

– Zweifel über Vertragspartei § 1/867, 1287<br />

Stichtagsklausel § 1/1854, 1876 f; § 4/245<br />

Störung <strong>de</strong>r Geschäftsgrundlage § 1/1404 ff<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/19, 1405 ff<br />

– Risikozuweisung § 1/1412 f<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– schuldrechtliche Vereinbarung § 1/1110<br />

– Störungsfälle § 1/1408 ff<br />

– Vertragsanpassung § 1/1405 ff<br />

Stufentarifvertrag<br />

– Betriebsübergang § 3/387<br />

– Nachbindung § 3/255<br />

– Nachwirkung § 4/706<br />

– Tarifgebun<strong>de</strong>nheit § 3/191<br />

Sympathiekampf: siehe Unterstützungskampf<br />

T<br />

Tarifausschlußklauseln § 1/609, 626, 1879 ff<br />

– schuldrechtliche § 1/1200<br />

Tarifausschuß § 5/100, 157 ff, 202<br />

Tarifautonomie<br />

– Abstandsgebot Grundl. 188<br />

– kollektive Privatautonomie Grundl. 22 ff, 51<br />

– Beeinträchtigung frem<strong>de</strong>r § 1/617 ff<br />

– Beschränkung Grundl. 143 ff<br />

– europarechtliche Gewährleistungen Grundl.<br />

246 ff<br />

– Gegenmachtprinzip Grundl. 20, 34, § 1/13 ff<br />

– internationale Gewährleistungen Grundl. 246 ff<br />

– Normsetzungsmonopol Grundl. 163 ff, 178 ff<br />

– personelle Reichweite Grundl. 49 ff, 125 ff<br />

– Regelungspfl icht Grundl. 222 ff, § 1/17<br />

– sachliche Reichweite Grundl. 133 ff<br />

– Staatsintervention Grundl. 30 f, 159 ff, 163 ff,<br />

193 ff, 222 ff<br />

– Verfassungsschutz Grundl. 84 ff<br />

Tarifbeeinträchtigungsabwehranspruch § 9/126<br />

Tarifbeitritt § 1/1300 f<br />

Tarifbruch<br />

– Einwirkungspfl icht § 1/1090 ff<br />

– staatliche Kontrolle § 4/98 ff<br />

– unlauterer Wettbewerb § 4/110 ff<br />

– Unterlassungsanspruch <strong>de</strong>r Gewerkschaft<br />

§ 4/77 ff<br />

Tarifdispositives Recht Grundl. 171, § 1/935 ff<br />

– allgemeinverbindliche Tarifverträge § 5/11<br />

– Auslegungsmaxime § 1/1502<br />

– Auswirkungen auf die Tarifautonomie Grundl.<br />

165 f<br />

– BetrVG § 1/403, 442 ff, 936<br />

– Bezugnahmeklauseln § 1/124; § 3/471, 480 ff,<br />

507<br />

– Entgeltumwandlung § 1/1912<br />

– Ersetzung durch ausländische Tarifverträge<br />

Grundl. 374 ff<br />

– europäisches Recht § 1/539 ff<br />

– Genehmigungserfor<strong>de</strong>rnis § 1/945<br />

– Inhaltskontrolle abweichen<strong>de</strong>r Tarifverträge<br />

§ 1/940 ff<br />

– KSchG § 1/1982, 1986, 1999<br />

– Öffnungsklauseln § 1/947; § 4/463<br />

– Personalvertretung § 1/471 ff<br />

– Richterrecht Grundl. 173; § 1/950 ff, 1624, 2056<br />

– schuldrechtliche Koalitionsverträge § 1/1172<br />

Tarifeinheit § 4/305 ff<br />

– Betriebsnormen § 1/364; § 4/307, 426<br />

– Gesetzesentwurf § 4/308 f<br />

1151


Stichwortregister<br />

– kampfrechtliche Folgeprobleme § 4/313 ff<br />

Tariffähigkeit § 2/5 ff<br />

– Anerkennung <strong>de</strong>s staatlichen Tarifrechts<br />

§ 2/156 ff<br />

– Arbeitgeber (Haustariffähigkeit) Grundl. 132,<br />

240; § 2/338 ff<br />

– Ausgestaltung <strong>de</strong>r Koalitionsfreiheit Grundl.<br />

129 ff; § 2/6<br />

– ausländische Koalitionen Grundl. 358 ff; 365<br />

– Beginn und En<strong>de</strong> § 1/1424 f; § 2/25 ff, 370 ff<br />

– Begriff § 2/5<br />

– Bereitschaft zum Arbeitskampf § 2/132<br />

– <strong>de</strong>mokratische Organisation § 2/91 ff<br />

– Durchsetzungsfähigkeit § 2/146<br />

– En<strong>de</strong> § 2/152 f<br />

– Europäische Aktiengesellschaft Grundl. 413 f<br />

– Feststellung § 2/162, 476 ff<br />

– Funktion § 2/6 ff<br />

– Gegnerfreiheit § 1/4; § 2/57 ff<br />

– Gegnerunabhängigkeit § 1/4; § 2/69 ff<br />

– Handwerksinnungen Grundl. 161; § 2/52, 55,<br />

421 ff<br />

– Indienstnahme <strong>de</strong>s sozialen Gegenspielers<br />

§ 1/622 f; § 2/78 ff<br />

– Koalitionseigenschaft § 2/47 ff<br />

– Konzern § 1/406; § 2/350, 359 ff<br />

– Leistungsfähigkeit § 2/140 ff<br />

– Liquidationsverband § 2/28 ff<br />

– Mächtigkeit § 1/13; § 2/120 ff<br />

– öffentlich-rechtliche Zwangsverbän<strong>de</strong> § 2/52, 55<br />

– Rechtsfolgen fehlen<strong>de</strong>r § 1/4 ff; § 2/160 ff<br />

– relative/partielle Grundl. 358; § 2/19 ff<br />

– Richterrecht § 2/9 ff<br />

– Spitzenorganisationen § 1/70 ff; § 2/286 ff<br />

– Strömungen in <strong>de</strong>r Rechtsprechung § 2/15 ff<br />

– Tarifgemeinschaft § 2/416 ff<br />

– Tarifwilligkeit § 2/147 ff<br />

– Überbetrieblichkeit § 2/133 f<br />

– Unabhängigkeit von Staat, Kirche und Parteien<br />

§ 1/4; § 2/83 ff<br />

– Unterglie<strong>de</strong>rungen von Verbän<strong>de</strong>n § 2/328 ff<br />

– unzulässige OT-Einfl ussnahme § 2/107 ff<br />

– verbandsangehörige Arbeitgeber § 2/345 ff<br />

– verbandsangehöriger Arbeitgeber § 2/345 ff<br />

– Verfahrensrechte § 2/174 f<br />

– Vertragsinhaltskontrolle als Alternative § 1/5 ff<br />

– Vertrauensschutz § 2/163<br />

– Wegfall § 2/152 f<br />

Tariffl ucht<br />

– Betriebsübergang § 3/360<br />

– Blitzaustritt § 3/230 ff<br />

– Geltungsbereich § 4/256 ff<br />

Tarifgebun<strong>de</strong>nheit<br />

– Auskunftsanspruch § 3/316 ff<br />

– bei<strong>de</strong>rseitige Mitgliedschaft § 3/4, 188<br />

– Beginn § 3/188 ff, 214<br />

– Betriebsnormen § 3/202 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/215, 250, 356 ff<br />

– Beweislast § 1/108<br />

– Blitzaustritt/-wechsel Grundl. 236 f; § 3/230 ff<br />

– En<strong>de</strong> § 3/214 f, 218, 224 ff<br />

1152<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– einseitige § 3/3, 11<br />

– Entwicklung Grundl. 1 ff<br />

– Fragerecht § 3/305 ff<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 3/6, 216 ff<br />

– gerichtliche Feststellung § 3/345 ff<br />

– Innungstarif § 2/426<br />

– kongruente § 3/11, 225<br />

– kraft Rechtsschein § 3/287 ff<br />

– prozessuale Normen § 3/222 f<br />

– Rechtsfolgen fehlen<strong>de</strong>r § 3/298 ff<br />

– rückwirken<strong>de</strong> Tarifnormen § 3/192 ff<br />

Tarifgeltung<br />

– Beginn § 3/188 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/356 ff<br />

– En<strong>de</strong> § 3/224 ff<br />

– gerichtliche Feststellung § 3/345 ff<br />

– kraft Bezugnahme § 3/445 ff<br />

– Legitimation § 3/1 ff<br />

– rückwirken<strong>de</strong>r Tarifnormen § 3/192 ff<br />

– Umwandlung § 3/438 ff<br />

Tarifgemeinschaft § 2/394 ff<br />

– Abgrenzung zu Tarifverband und Spitzenorganisation<br />

§ 2/394 ff<br />

– Austritt § 2/410 ff<br />

– Beendigung § 2/414 f<br />

– Eintritt § 2/410 ff<br />

– Errichtung § 2/406 ff<br />

– Konzerntarifgemeinschaft § 2/396<br />

– mehrgliedriger Tarifvertrag § 1/1293, 1328;<br />

§ 2/395<br />

– Statusverfahren nach § 97 ArbGG § 2/420, 492,<br />

559<br />

– Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit § 2/416 ff<br />

– Tarifmacht § 2/400 ff<br />

– Verbandsklageverfahren § 9/18, 54<br />

Tarifgewohnheitsrecht § 1/118 ff, 900, 1492<br />

Tarifkommission<br />

– Ratifi kation von Tarifabschlüssen § 1/556, 1315;<br />

§ 2/95<br />

Tarifkonkurrenz § 4/263 ff<br />

– Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag § 4/273,<br />

287 ff; § 5/12, 29, 287 ff<br />

– Betriebsnormen § 3/211; § 4/272, 295 ff<br />

– Bezugnahme § 4/267<br />

– DGB-Schiedsstelle § 4/269<br />

– Doppelmitgliedschaft § 4/271, 286<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/276, 485<br />

– Handwerkstarife § 4/282 ff, 290<br />

– Kollision von Betriebs und Individualnormen<br />

§ 4/301 f<br />

– Mehrheitsprinzip § 4/276, 295 ff<br />

– Min<strong>de</strong>stlohntarife § 4/291 ff<br />

– Mischbetriebe § 4/268<br />

– Nachwirkungszeitraum § 4/266<br />

– Spezialität § 4/275 ff<br />

– Tarifverträge <strong>de</strong>rselben Parteien § 4/265<br />

– Verbandsübertritt § 4/271, 285 f<br />

– Vermeidung durch Beschränkung <strong>de</strong>s Geltungsbereichs<br />

§ 4/132 ff<br />

– Vorrang <strong>de</strong>s autonomen vor <strong>de</strong>m allgemeinverbindlichen<br />

Tarif Grundl. 158; § 4/287 ff


– Vorrang <strong>de</strong>s Haustarifvertrags Grundl. 17;<br />

§ 2/346; § 4/276, 279 f<br />

– Vorrang <strong>de</strong>s Mitgliedsverbandstarifs vor <strong>de</strong>m<br />

Spitzentarif § 2/306; § 4/281<br />

– Vorrangverzicht § 4/303 f<br />

Tarifkontrolle<br />

– BVerfG § 9/128 ff<br />

– EuGH/EGMR § 9/136 f<br />

– staatliche Gerichte § 9/1 ff<br />

Tarifl iche Übung § 1/119<br />

– als Auslegungshilfe § 1/1490<br />

Tarifl ohn § 1/269 ff<br />

– Altersdifferenzierung § 1/779 ff<br />

– Angleichung nach oben § 1/833 ff<br />

– Anrechnung übertarifl icher Zulagen § 4/547 ff<br />

– bedarfsorientierte Vergütung § 1/787 ff<br />

– Betriebstreuebelohnung § 1/782 ff<br />

– Diskriminierung § 1/764 ff<br />

– familienbezogene Leistungen § 1/774 f<br />

– Geschlecht § 1/767 ff<br />

– Rückwirkung § 1/882 f<br />

– Sittenwidrigkeitskontrolle („tarifl iche Hungerlöhne“)<br />

§ 1/521 ff<br />

– tarifl iche Vergütungsgruppen § 1/246 f, 2112 ff<br />

– Teilzeitbeschäftigte § 1/791 ff<br />

– übliches Entgelt § 1/129 ff<br />

Tarifmacht<br />

– ausländische Tarifvertragsordnungen Grundl.<br />

364 ff<br />

– ausländische Tarifvertragsparteien Grundl.<br />

356 ff<br />

– Delegation § 1/24 ff<br />

– dingliche Tatbestän<strong>de</strong> § 1/210 ff<br />

– einfachrechtliche Ausgestaltung Grundl. 323 ff<br />

– Erweiterung durch tarifl iches Arbeitsvertragsstatut<br />

Grundl. 349 ff<br />

– fehlen<strong>de</strong> § 1/502 ff<br />

– Flaggenrechtsgesetz Grundl. 354 f<br />

– gegenüber Nichtorganisierten § 1/124 ff; § 3/18<br />

– Grenzen Grundl. 52 ff, 232, 354 f; § 1/210 ff,<br />

509 ff, 554<br />

– Günstigkeitsprinzip § 1/925<br />

– Han<strong>de</strong>lsvertreter § 12a/5<br />

– Heimarbeit § 12a/6<br />

– Legitimation Grundl. 22 ff; § 3/1 ff<br />

– prozessuale § 1/479<br />

– Regelungskompetenz Grundl. 61 ff<br />

– Reichweite Grundl. 46 ff; § 1/135 ff<br />

– supranationale Grundl. 389 ff<br />

– territoriale Anknüpfung Grundl. 348<br />

Tarifnorm<br />

– Arten § 1/135 ff<br />

– Auslegung § 1/1459 ff<br />

– Um<strong>de</strong>utung in schuldrechtliche Pfl icht § 1/502,<br />

505<br />

– Einzelfallregelung § 4/5 f<br />

– Normenklarheit § 1/863 ff<br />

– Normsetzungswille § 1/84 ff<br />

– teleologische Reduktion § 1/1525 f<br />

– Unwirksamkeit § 1/502 ff, 573 ff<br />

– Verhältnis zu europäischem Recht § 1/527 ff<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

– Verhältnis zu staatlichem Recht § 1/509 ff<br />

– Verwirkung § 4/45<br />

– Wirkung § 4/29 ff<br />

Tarifordnungen § 10/1 ff<br />

Tarifpluralität § 4/305 ff<br />

– arbeitskampfrechtliche Folgen § 4/313 ff<br />

– Fragerecht <strong>de</strong>s Arbeitgebers § 3/313<br />

– Grundsatz <strong>de</strong>r Tarifeinheit § 4/305 ff<br />

– tarifautonome Bewältigung § 4/316 ff<br />

Tarifpublizität § 1/1436; § 6/1 ff; § 8/1 ff<br />

Tarifregister § 6/7 ff<br />

– Einsicht § 6/14 ff<br />

– elektronisches § 6/16<br />

– Inhalt § 6/10 f<br />

– Län<strong>de</strong>r § 6/21<br />

– private § 6/22<br />

– Prüfungsrecht § 6/18<br />

– Rechtsschutz bei Versagung <strong>de</strong>r Eintragung<br />

§ 6/20<br />

– Wirkung <strong>de</strong>r Eintragung § 6/17<br />

Tarifschutzklauseln § 3/564 ff, 657 f<br />

– Betriebsübergang § 3/576 f<br />

– Inhaltskontrolle § 3/571, 574<br />

– Zurückweisungsrecht § 3/570<br />

Tarifsozialplan § 1/427, 819 ff<br />

– Druckmittel § 1/235, 237 f, 703<br />

– Konkurrenz mit betrieblichem Sozialplan<br />

§ 4/526<br />

Tarifsperre (§ 77 III BetrVG) § 1/124, 551<br />

– ausländische Tarifverträge Grundl. 369<br />

– Bezugnahme in Betriebsvereinbarung § 3/559 ff<br />

– Nachwirkungszeitraum § 4/736<br />

– Öffnungsklauseln § 1/57, 124, 450; § 4/402 ff<br />

– organisatorischer Geltungsbereich § 4/254<br />

– Unterlassungsanspruch <strong>de</strong>r Gewerkschaft<br />

§ 4/95 ff<br />

Tarifsukzession § 1/1365 ff<br />

– arbeitsvertragliche Bezugnahme § 3/600, 604 f<br />

Tariftreue<br />

– Dienstleistungsfreiheit Grundl. 268; § 5/269<br />

– ILO-Übereinkommen Grundl. 307<br />

– private § 1/970 ff; § 2/79<br />

Tariftreuevereinbarung § 1/1089; § 5/267 ff<br />

– öffentlicher Personennahverkehr § 5/275 ff<br />

– Rüffert-Entscheidung Grundl. 268; § 5/269<br />

– vergaberechtliche Sanktionen § 5/272 ff<br />

Tarifüberwachung<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/74<br />

– im Betrieb § 4/93 ff<br />

Tarifverantwortung § 1/1 ff<br />

– Ausweichverbot § 1/21 ff<br />

–Pfl icht zum Tätigwer<strong>de</strong>n § 1/17<br />

– Selbstbindung § 1/18 f, 1384<br />

– Spitzenorganisationen § 1/70 f<br />

– Stellvertretung § 1/46 ff<br />

– Verbot <strong>de</strong>r Delegation § 1/24 ff<br />

– vertragliche Bindung <strong>de</strong>s Tarifwillens § 1/76 ff<br />

Tarifverbän<strong>de</strong><br />

– Abgrenzung zur Tarifgemeinschaft § 2/397 f<br />

– Aufl ösung § 1/1424; § 2/28 ff<br />

– Compliance-Organisation § 2/142, 159<br />

1153


Stichwortregister<br />

– Gründung § 2/25 f<br />

– Haftung für Mitglie<strong>de</strong>r § 1/1264<br />

– Haftung für Tarifunrecht § 1/1542 ff<br />

– Informationspfl ichten § 1/1545 f; § 8/29 f, 40 f<br />

– Insolvenz § 1/1424; § 2/28 ff<br />

– Satzungskontrolle § 1/555 ff; § 2/94 ff<br />

– Staatskonkurrenz Grundl. 160 ff<br />

– Verschmelzung und Spaltung § 2/40 ff<br />

– Vertretung bei Tarifabschluß § 1/1312 ff<br />

– Willensbildung § 1/1 ff, 65 ff, 76 ff; § 2/91 ff<br />

Tarifverhandlungen § 1/1305<br />

– Son<strong>de</strong>rfrie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1072<br />

– Verhandlungsanspruch Grundl. 226 ff; § 1/1109,<br />

1311<br />

Tarifvertrag<br />

– Abschluß § 1/1285 ff<br />

– Adressaten § 4/16 ff<br />

– AGB-Kontrolle Grundl. 148; § 1/95<br />

– Än<strong>de</strong>rung § 1/1364, 1441<br />

– Anfechtung § 1/1339 ff<br />

– Angemessenheits-/Billigkeitskontrolle Grundl.<br />

148, 201, 204 ff; § 1/553<br />

– Arten Grundl. 15 ff<br />

– Aufhebung § 1/1363, 1442<br />

– ausländischer Grundl. 366 ff<br />

– Auslegung § 1/1459 ff<br />

– außeror<strong>de</strong>ntliche Kündigung § 1/1395 ff<br />

– authentische Interpretation § 1/1111 f, 1514 ff;<br />

§ 3/279; § 9/51 f<br />

– Be<strong>de</strong>utung Grundl. 1 ff<br />

– Bedingung § 1/1351 ff<br />

– Beendigung § 1/1355 ff<br />

– Regelungslücken § 1/8, 1518 ff<br />

– Befristung § 1/1356 ff<br />

– Kündigung § 1/19, 1377 ff<br />

– Beitritt § 1/1300 f<br />

– Bekanntmachung § 6/1 ff; § 8/1 ff<br />

– Durchsetzung § 4/49 ff<br />

– Einzelfallnormen § 4/5 f<br />

– europäischer Grundl. 389 ff<br />

– Funktion Grundl. 19 ff<br />

– Funktionsvoraussetzungen § 1/1 ff<br />

– Gegenmachtprinzip Grundl. 20, 34, § 1/13 ff<br />

– Gemeinwohlbindung Grundl. 193 ff<br />

– Genehmigungsvorbehalt Grundl. 217 ff; § 1/945<br />

– Generalklauseln § 1/1524; § 4/10<br />

– Gültigkeitskontrolle § 9/1 ff<br />

– Inhaltsfeststellung § 9/1 ff<br />

– Inkrafttreten § 1/1458<br />

– Inzi<strong>de</strong>ntkontrolle § 9/117 f, 124<br />

– Kartellkontrolle § 1/955 ff<br />

– Kartellwirkung Grundl. 32 ff; § 1/955 ff<br />

– Kündigung § 1/19, 1377 ff<br />

– Laufzeit § 1/18 ff<br />

– Leistungsbestimmungsrechte § 1/56, 922 f,<br />

2001 ff<br />

– mehrgliedriger § 1/1289 ff<br />

– Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen Grundl. 19<br />

– Nichtigkeit § 1/502 ff; 573 ff; 839 ff; 892 ff;<br />

1456 f; § 2/160 ff<br />

– normativer Teil § 1/83 ff<br />

1154<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Ordnungsfunktion Grundl. 36 ff<br />

– Refl exwirkung gegenüber Nichtorganisierten<br />

§ 1/124 ff<br />

– Regelungsgegenstand Grundl. 15<br />

– Richtigkeitsgewähr Grundl. 150, 194; § 1/9<br />

– Ruhestandsverhältnis § 1/142 ff<br />

– Sanktionen bei Nichterfüllung § 1/1256 ff<br />

– Teilkündigung § 1/1385 ff<br />

– Teilnichtigkeit § 1/503 ff, 857, 1457; § 2/274<br />

– Verfassungsgarantie Grundl. 123 ff<br />

– Vertragsübernahme § 1/1297 ff<br />

– zugunsten Dritter § 1/196 ff; § 3/1, 5<br />

Tarifvertragsparteien § 1/1285 ff<br />

– ausländische Grundl. 356 ff<br />

– Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Parteistellung § 2/1 ff<br />

– Bestimmtheitsgebot § 1/867, 1285; § 2/3<br />

– Falschbezeichnung § 1/1286<br />

– Grundrechtsbindung Grundl. 144, 205, 209<br />

– Haftung für Mitglie<strong>de</strong>r § 1/1264<br />

– Haftung für Tarifunrecht § 1/1542 ff<br />

– Informationspfl ichten § 1/1545 f<br />

– Klagebefugnis im Verbandsklageverfahren<br />

§ 9/14 ff<br />

– mehrgliedriger Tarifvertrag § 1/1289 ff<br />

– Tarifbeeinträchtigungsabwehranspruch § 9/126<br />

Tarifvertragsstatut Grundl. 340 ff<br />

Tarifwillensbildung § 1/1 ff<br />

– Frem<strong>de</strong>inwirkung § 1/65 ff<br />

– verbandsinterne § 2/91 ff<br />

– vertragliche Bindung § 1/76 ff<br />

Tarifwilligkeit § 2/147 ff<br />

– Handwerksinnungen § 2/424<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/179<br />

Tarifzensur Grundl. 30, 198 ff, 208; § 1/8<br />

– Ausschlußfristen § 1/1641 ff<br />

Tarifzuständigkeit § 2/176 ff<br />

– arbeitnehmerähnliche Personen § 12a/7 f<br />

– Bestimmtheitsgebot § 1/868; § 2/253 ff<br />

– Betriebsnormen § 2/187 ff<br />

– DGB-Schiedsgericht § 2/232, 238 ff<br />

– Diskriminierung § 2/258 ff<br />

– einzelner Arbeitgeber § 2/387 ff<br />

– fachlich-betriebliche § 2/203 ff<br />

– Feststellung § 2/262, 476 ff<br />

– Funktion § 2/179<br />

– Geltungsbereichsgrenze § 4/127 ff, 158, 183<br />

– Geprägetheorie § 2/210<br />

– Handwerksinnungen § 2/446 ff<br />

– Herauswan<strong>de</strong>rn § 2/267 ff<br />

– Hilfs und Nebenbetriebe § 2/215 ff<br />

– Konzerntarifzuständigkeit § 2/210, 218, 363, 367<br />

– mehrgliedriger Tarifvertrag § 2/274<br />

– Mischtätigkeiten § 2/191, 197<br />

– Observanz § 2/235<br />

– OT-Mitgliedschaft § 2/226 ff<br />

– persönliche § 2/190 ff; § 12a/7 f<br />

– räumliche § 2/199 ff<br />

– Rechtsfolgen fehlen<strong>de</strong>r § 2/271 ff<br />

– Satzungsregelung § 2/229 ff<br />

– Selbstregelungsgebot § 2/229 ff<br />

– Spitzenorganisation § 2/294 ff, 314 ff


– Tarifgemeinschaft § 2/416 ff<br />

– Unterglie<strong>de</strong>rungen von Verbän<strong>de</strong>n § 2/337<br />

– Verdrängung <strong>de</strong>r allgemeinen Organisationszuständigkeit<br />

§ 2/279 ff<br />

– Verfahrensrechte § 2/278<br />

– Zeitarbeit § 2/222 ff<br />

– zeitliche § 2/220 f<br />

Teilkündigung <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/1385 ff<br />

– schuldrechtliche Vereinbarung § 1/1110<br />

Teilnichtigkeit <strong>de</strong>s Tarifvertrages § 1/503 ff, 857,<br />

1457; § 2/274<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 5/211 ff<br />

– Auswirkung auf die Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1048<br />

– Lückenschließung § 1/1520<br />

Teilzeitarbeit § 1/2082 ff<br />

– Altersteilzeit § 1/1609 ff<br />

– Diskriminierung § 1/2088 ff<br />

– Entgeltdiskriminierung § 1/791 ff, 2088 ff<br />

– Geltungsbereich § 4/153<br />

– Nebentätigkeitsverbot § 1/2038<br />

– Qualifi zierung § 1/2053<br />

– Teilzeitquoten § 1/383, 385, 2086<br />

Teleologische Tarifreduktion § 1/1525 f<br />

Ten<strong>de</strong>nzschutz § 1/711 ff<br />

– Besetzungsregeln § 1/1844<br />

Tod <strong>de</strong>s Arbeitgebers<br />

– Haustarifvertrag § 1/1425; § 2/375<br />

– Nachbindung § 3/248<br />

– Nachwirkung § 4/693<br />

TVG<br />

– arbeitnehmerähnliche Personen § 12a/15 f<br />

– Beschränkung schuldrechtlicher Vereinbarungsmacht<br />

§ 1/1116<br />

– Gesetzgebungskompetenz Grundl. 61<br />

– Inkrafttreten § 13/1 ff<br />

– räumlicher Geltungsbereich Grundl. 337 ff<br />

U<br />

Überbetriebliche Fragen § 1/389 ff<br />

Überbetrieblichkeit § 2/133 f<br />

Überleitungstarifvertrag § 1/63, 1297 ff; § 3/443 f<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1441<br />

Übernahmeklauseln § 1/319 ff, 330 ff<br />

Übernahmetarifvertrag: siehe Überleitungstarifvertrag<br />

Übersendungs und Mitteilungspfl icht § 7/1 ff<br />

Übertarifl iche Zulagen<br />

– Anrechnung auf Tarifl ohnerhöhung § 4/545 ff<br />

Um<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/1348 ff<br />

– fehlen<strong>de</strong> Tariffähigkeit § 2/167<br />

– fehlen<strong>de</strong> Tarifzuständigkeit § 2/275<br />

– Teilnichtigkeit § 1/505<br />

Umwandlung<br />

– Arbeitgeber § 2/379 ff<br />

– Auswirkungen auf die Tarifgebun<strong>de</strong>nheit<br />

§ 3/438 ff<br />

– Mitgliedschaftsnachfolge § 3/164 f, 171, 249<br />

– Tarifverbän<strong>de</strong> § 2/40 ff<br />

Unabhängigkeit von Staat, Kirche und Parteien<br />

§ 1/4; § 2/83 ff<br />

– staatliche Leistungen im Arbeitskampf § 2/86<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

– Konkurrenz mit Tarifnormen über Arbeitssicherheit<br />

§ 1/547<br />

Ungleichbehandlung: siehe Gleichbehandlungsgebot<br />

Unionsrecht<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/592 ff<br />

– Grundrechte und Grundfreiheiten § 1 Rn 590 ff<br />

– Primärrecht § 1/527<br />

– Richtlinien § 1/529 ff<br />

– Streikrecht Grundl. 269<br />

– Verbot <strong>de</strong>r Altersdiskriminierung § 1/535, 592<br />

– Verordnungen § 1/527<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

– durch Tarifbruch § 4/110 ff; § 5/17, 20<br />

Unmittelbare Wirkung <strong>de</strong>r Tarifnormen<br />

§ 1/83 ff; § 4/29 ff<br />

Unterglie<strong>de</strong>rungen von Verbän<strong>de</strong>n § 2/328 ff<br />

– Haftungserweiterung <strong>de</strong>s § 2 Abs. 4 TVG<br />

§ 2/336<br />

– Tariffähigkeit § 2/328 ff<br />

– Tarifzuständigkeit § 2/337<br />

Unterlassungsanspruch <strong>de</strong>r Gewerkschaft<br />

§ 4/77 ff<br />

– gerichtliche Durchsetzung § 4/89 ff<br />

– Rechtsfolge § 4/86 ff<br />

– schuldrechtlicher Tarifvertrag § 1/1255<br />

– Tatbestand § 4/80 ff<br />

Unternehmen <strong>de</strong>r öffentlichen Hand<br />

– Grundrechtsfähigkeit § 1/726 ff<br />

Unternehmensbezogener Verbandstarifvertrag<br />

– Abgrenzung zum Haustarifvertrag in Stellvertretung<br />

§ 1/1287<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1061<br />

– Parteien Grundl. 16; § 1/1287<br />

– Sanierungstarifvertrag § 1/759, 829, 2059<br />

– Teilablösung § 1/1369<br />

– Um<strong>de</strong>utung in Haustarifvertrag § 1/1350<br />

– Ungleichbehandlung § 1/756, 759, 829<br />

Unternehmensmitbestimmung<br />

– kollektivvertragliche Regelung § 1/1241 ff<br />

Unternehmenspolitik: siehe Marktverhalten<br />

Unternehmenstarifvertrag: siehe Haustarifvertrag<br />

Unternehmensverfassung<br />

– Modifi kation durch Tarifvertrag § 1/390, 476 f<br />

– schuldrechtliche Vereinbarungen § 1/1157 ff<br />

Unternehmerfreiheit<br />

– Beeinträchtigung durch schuldrechtliche Koalitionsverträge<br />

§ 1/1205 ff, 1244<br />

– Grenze <strong>de</strong>r Tarifautonomie § 1/694 ff<br />

Unterstützungskampf § 1/1038 f<br />

– europarechtliche Gewährleistung Grundl. 269<br />

Unvereinbarerklärung von Tarifnormen<br />

§ 1/859 ff<br />

Unverzichtbarkeit tarifl icher Rechte (§ 4 Abs. 4<br />

TVG) § 4/582 ff<br />

– Anwendungsbereich § 4/586 ff<br />

– Betriebsübergang § 3/407 f; § 4/594, 611<br />

– fehlen<strong>de</strong> Klagbarkeit § 4/614<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/606<br />

1155


Stichwortregister<br />

– geschützter Personenkreis § 4/604 ff<br />

– Gestaltungs-/Zurückbehaltungsrechte § 4/587,<br />

618 f<br />

– Insolvenz § 4/632 ff<br />

– Nachwirkungszeitraum § 4/599 f, 722<br />

– prozessualer Verzicht § 4/43, 620<br />

– Rechte aus Bezugnahmeklauseln § 4/595<br />

– Rechtsnachfolge § 4/607 ff<br />

– schuldrechtliche Tarifverträge § 4/597<br />

– Tariföffnungsklausel § 4/601<br />

– Verfügungsverbot § 4/646<br />

– Vergleich § 4/621 ff, 648<br />

– Zustimmungsvorbehalt § 4/625 ff<br />

– zwingen<strong>de</strong> Wirkung § 4/598 ff<br />

Unwirksamkeit von Tarifverträgen<br />

– Diskriminierung/Ungleichbehandlung<br />

§ 1/839 ff<br />

– fehlen<strong>de</strong> Tarifmacht § 1/502 ff<br />

– fehlen<strong>de</strong> Tarifzuständigkeit § 2/271<br />

– Formverstoß § 1/1456 f<br />

– rückwirkend heilen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung § 1/892 ff<br />

– Tarifunfähigkeit § 2/160 ff<br />

– Verstoß gegen vorrangiges Recht § 1/573 ff<br />

Urabstimmung § 1/556, 1069, 1073; § 2/104, 110<br />

Urheberrechtsschutz an Tarifnormen § 1/112 ff<br />

Urlaub § 1/267 f, 2098 ff<br />

– Diskriminierung § 1/822 ff<br />

UWG<br />

– Tarifbruch als unlauterer Wettbewerb § 4/110 ff<br />

V<br />

Verbandsfl ucht: siehe Tariffl ucht<br />

Verbandsgewalt<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/552 ff<br />

– Grenze schuldrechtlicher Koalitionsverträge<br />

§ 1/1231 ff<br />

Verbandsklage § 9/1 ff<br />

– abgelaufener Tarifvertrag § 9/22 ff<br />

– Abgrenzung zum Statusfeststellungsverfahren<br />

nach § 97 ArbGG § 9/11 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 9/30 f, 63<br />

– Anerkenntnis § 9/69<br />

– Antragsbindung § 9/64 ff<br />

– Aussetzung <strong>de</strong>s Verfahrens § 9/55 f<br />

– Beteiligung Dritter § 9/57 ff<br />

– Bindungswirkung § 9/4 f, 77, 81 ff<br />

– Dispositionsmaxime § 9/68 ff<br />

– Drittfeststellungsklage § 9/15, 122, 125 ff<br />

– Entscheidung § 9/74 ff<br />

– Feststellungsinteresse § 9/40 ff<br />

– Funktion § 9/1 ff<br />

– Geltungsbereich § 9/36<br />

– Gerichtsstand § 9/53 ff<br />

– im Nachwirkungszeitraum § 9/3, 25<br />

– In<strong>de</strong>xklauseln § 1/1945; § 9/2, 77<br />

– Interpretation § 9/6, 9 f<br />

– Klagebefugnis § 9/14 ff<br />

– Min<strong>de</strong>starbeitsbedingungen § 9/32<br />

– Nebenintervention § 9/59 ff<br />

– Normenkontrollverfahren § 9/6 ff<br />

– Normsetzungswille § 9/37<br />

1156<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

– Prüfungsmaßstab § 9/38<br />

– Rechtskraft § 9/77, 80<br />

– Rechtsmittel § 9/74<br />

– Schiedsgericht § 9/49 ff<br />

– Schlichtungsspruch § 9/21<br />

– schuldrechtlicher Teil § 9/28 f<br />

– Streitgegenstand § 9/20 ff, 35 ff<br />

– Tarifgeltungsfragen § 9/33 f<br />

– Tarifgemeinschaft § 9/18, 54<br />

– Unvereinbarerklärung § 9/76<br />

– Verfahren § 9/47 ff<br />

– vergangenheitsbezogener Antrag § 9/24<br />

– Vergleich § 9/73<br />

– Verhältnis zur allgemeinen Feststellungsklage<br />

§ 9/114<br />

– Versäumnisurteil § 9/71<br />

– Verzicht § 9/70<br />

– vorläufi ger Rechtsschutz § 9/79<br />

– Zuständigkeit <strong>de</strong>r Arbeitsgerichte § 9/47 ff<br />

Verbandstarifvertrag<br />

– Einwirkungspfl icht <strong>de</strong>r Tarifvertragsparteien<br />

§ 1/1091<br />

– konzernbezogener § 2/363<br />

– Parteien Grundl. 16; § 1/1285<br />

– unternehmensbezogener Grundl. 16; § 1/1287<br />

Verbandstheorie § 1/1285<br />

Verdienstsicherungsklausel § 1/1890 ff<br />

Vereinte Nationen Grundl. 317 ff<br />

Verfallsklausel: siehe Ausschlußfristen<br />

Verfassungsbeschwer<strong>de</strong> gegen Tarifnormen<br />

§ 9/129 ff<br />

– Allgemeinverbindlicherklärung § 9/135<br />

Vergabegesetze § 5/267 ff<br />

Vergleich über tarifl iche Rechte<br />

– Billigung durch die Tarifparteien § 4/621 ff<br />

– Günstigkeitsprinzip § 4/629 f<br />

– Verzichtsöffnung § 4/631<br />

Vergütungsgruppen § 1/246 f, 2112 ff<br />

– Durchsetzung durch <strong>de</strong>n Betriebsrat § 4/66<br />

– Eingruppierung § 1/2115 ff<br />

– gemischte Tätigkeit § 1/2113<br />

– Oberbegriffe § 1/2114<br />

– Regelungslücken § 1/2117<br />

– Tätigkeitsbeispiele § 1/2115 ff<br />

– Vertrauensschutz § 1/2125 ff<br />

Verhandlungsanspruch Grundl. 226 ff, § 1/1311<br />

– schuldrechtliche Vereinbarung § 1/1109, 1311<br />

Verhandlungsführer § 1/47, 1325<br />

– Han<strong>de</strong>ln ohne Vertretungsmacht § 1/1333 ff<br />

Verjährung § 1/286; § 4/643<br />

Vermögensbildung § 1/2105 ff<br />

– Investivlohn § 1/2107 ff<br />

Vertragsstrafe<br />

– Sanktionierung tariffreien Verhaltens<br />

§ 1/233 ff<br />

– Nichterfüllung <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/277,<br />

1266; § 4/53, 74; § 5/49 f<br />

Vertragsübernahme § 1/1297 ff<br />

– Betriebsübergang § 1/1298; § 3/375<br />

Vertrag zugunsten Dritter<br />

– Auslegung § 1/1530


– drittbegünstigen<strong>de</strong> Tarifnormen § 1/196 ff; § 3/1,<br />

5<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1026<br />

– schuldrechtlicher Koalitionsvertrag § 1/86,<br />

1121, 1137, 1251 f<br />

– Tarifschutzklauseln § 3/564 ff, 657 f<br />

Vertrauensschutz § 1/858, 870 ff<br />

– Nachwirkungszeitraum § 1/877<br />

– Neuregelung <strong>de</strong>r Tariffähigkeit § 2/163, 298<br />

Vertretungstheorie § 1/1285<br />

Verweisung im Tarifvertrag<br />

– auf ein Gesetz § 1/34<br />

– auf einen Tarifvertrag § 1/25 ff<br />

– dynamische Verweisung § 1/25 ff<br />

– Schriftform § 1/1451 ff<br />

Verwerfungsmonopol für Tarifnormen § 9/13<br />

Verwirkung tarifl icher Rechte § 4/637 ff<br />

Verzicht auf tarifl iche Rechte<br />

– Betriebsübergang § 3/407 f; § 4/594, 611<br />

– fehlen<strong>de</strong> Klagbarkeit § 4/614<br />

– gemeinsame Einrichtungen § 4/606<br />

– Gestaltungs-/Zurückbehaltungsrechte § 4/587,<br />

618 f<br />

– im Nachwirkungszeitraum § 4/599 f, 722<br />

– in <strong>de</strong>r Insolvenz § 4/632 ff<br />

– prozessualer § 4/43, 620<br />

– Rechte aus Bezugnahmeklauseln § 4/595<br />

– Rechtsnachfolge § 4/607 ff<br />

– schuldrechtliche Tarifverträge § 4/597<br />

– Tariföffnungsklausel § 4/601<br />

– Verfügungsverbot § 4/646<br />

– Vergleich § 4/621 ff<br />

– Verzichtsschutz nach § 4 IV TVG § 4/582 ff<br />

– Zustimmungsvorbehalt § 4/625 ff<br />

Völkerrecht<br />

– Auslegungskriterium § 1/1497 f<br />

– Grenze <strong>de</strong>s Tarifvertrags § 1/541 ff<br />

Vorvertragliche Rechtsverhältnisse § 1/142 ff<br />

<strong>beck</strong>-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

Stichwortregister<br />

Vorabentscheidungsverfahren über Tarifnormen<br />

§ 9/136<br />

Vorbindung § 3/230 ff<br />

Vorgesellschaft<br />

– Tariffähigkeit § 2/372<br />

– Verbandsmitgliedschaft § 3/31<br />

Vorgründungsgesellschaft<br />

– Tariffähigkeit § 2/372<br />

Vorvertrag zum Tarifvertrag § 1/1016 f, 1309<br />

– Frie<strong>de</strong>nspfl icht § 1/1055<br />

– Rechtsnatur § 1/1017<br />

– Schriftformerfor<strong>de</strong>rnis § 1/1017, 1444<br />

W<br />

Werkstarifvertrag: siehe Haustarifvertrag<br />

Wertsicherungsklausel: siehe In<strong>de</strong>xklausel<br />

Wettbewerbsverbote § 1/280, 2128 ff<br />

– nachträgliche § 1/2130<br />

Wie<strong>de</strong>reinstellungsanspruch § 1/318 ff, 330,<br />

2135 ff<br />

Willensbildung in <strong>de</strong>n Tarifverbän<strong>de</strong>n § 2/91 ff<br />

– Frem<strong>de</strong>inwirkung § 1/65 ff<br />

Willensmängel bei Tarifabschluß § 1/16, 1339 ff<br />

Wirkung <strong>de</strong>s Tarifvertrags<br />

– unmittelbare § 1/83 ff; § 4/29 ff<br />

– zwingen<strong>de</strong> § 1/83 ff; § 4/32 ff<br />

Z<br />

Zeitarbeit: siehe Arbeitnehmerüberlassung<br />

Zeitlicher Geltungsbereich § 4/225 ff<br />

Zwingen<strong>de</strong> Wirkung <strong>de</strong>r Tarifnormen § 1/83 ff;<br />

§ 4/32 ff<br />

– dispositive Tarifnormen § 1/57, 84<br />

– prozessualer Verzicht/Anerkenntnis § 4/43<br />

– Prozeßvergleich § 4/40 ff<br />

– Verwirkung § 4/45<br />

Zwischenstaatliches Recht<br />

– Verhältnis zum Tarifvertrag § 1/541 ff<br />

1157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!