30.11.2012 Aufrufe

(2,02 MB) - .PDF - Kaindorf

(2,02 MB) - .PDF - Kaindorf

(2,02 MB) - .PDF - Kaindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptschule <strong>Kaindorf</strong><br />

Unsere Mädchen punkteten am Girl`s Day<br />

Am heurigen Girl`s Day – an diesem<br />

Tag dürfen Mädchen in typische<br />

Männerberufe hineinschnuppern<br />

– nahmen insgesamt 17 Mädchen<br />

aus den beiden vierten Klassen teil.<br />

Sie waren von ihrer BO-Lehrerin<br />

Evelyn Weber, die schon seit Jahren<br />

mit ihren Schülerinnen an diesem<br />

von der Steirischen Volkswirtschaftlichen<br />

Gesellschaft betreuten<br />

Projekt mitmacht, bestens darauf<br />

vorbereitet worden. Zum Einsatz<br />

kamen die Mädchen in vier gänzlich<br />

unterschiedlichen Betrieben. Sarah<br />

Bruchmann, Frederica Fuchs, Jaqueline<br />

Gruber, Sandra Kneißl und<br />

Lisa Stranzl lernten die komplexe<br />

Welt der Technik in der Maschinenfabrik<br />

Rosendahl in Pischelsdorf<br />

kennen. Bei der Borkenstein AG<br />

in Neudau wiederum waren Eva<br />

Allmer, Laura Fandl, Lisa Mundl<br />

und Sara Ulrich hoch motiviert bei<br />

der Arbeit. Dass man als Mecha-<br />

niker auch schmutzig wird und ein<br />

Autospengler viel handwerkliches<br />

Geschick haben muss, erfuhr das<br />

Quartett Ines Berner, Nicole Berner,<br />

Viktoria König und Angelika Rappold<br />

im Autohaus Ebner in <strong>Kaindorf</strong>.<br />

Die Mädchen durften dort bei einfachen<br />

Arbeiten assistieren, was sie<br />

mit Freude taten. Nadine Durlacher,<br />

Nadine Lang, Julia Marrach und<br />

Nadine Theiler wiederum hatten die<br />

Möglichkeit den Tischlern im Fensterwerk<br />

von KAPO in Pöllau über<br />

die Schulter zu schauen. Man durfte<br />

eigentlich viel mehr als nur zuschauen.<br />

Die Mädchen produzierten zusammen<br />

mit vier Schülerinnen der<br />

HS Gerlitz aus Hartberg ein eigenes<br />

Fenster aus Mahagoni-Holz. Dabei<br />

erfuhren sie auch, dass dieses exotische<br />

Holz nicht aus dem Dschungel<br />

sondern von einer Plantage kommt.<br />

Das Fenster bekamen Sie großzügigerweise<br />

als Erinnerungsgeschenk<br />

vom Werkstättenleiter Manfred<br />

Peinsipp überreicht. Man brachte<br />

es in die Schule mit und übergab es<br />

Direktor Siegfried Weber als Schauobjekt.<br />

Der Girl`s Day bescherte allen<br />

mitwirkenden Mädchen wichtige<br />

berufliche Erfahrungen.<br />

Mai 2010 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!