30.11.2012 Aufrufe

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 KINDERGARTEN<br />

Neue Gesichter im Kindergartenteam<br />

Die Marktgemeinde <strong>Thörl</strong><br />

freut sich neue Mitarbeiterinnen<br />

im Kindergarten<br />

willkommen zu heißen.<br />

Aufgrund der angebotenen<br />

Nachmittagsbetreuung im<br />

Kindergarten und der vorzeitigen<br />

Babypause von<br />

Frau Sandra Kajer mussten<br />

drei Kindergartenpädagoginnen<br />

aufgenommen<br />

werden.<br />

Frau Sandra Plachel sprang<br />

kurzfristig im Oktober<br />

2010 ein.<br />

Seit November 2010 sind<br />

unsere Kleinen bestmöglich<br />

und mit viel pädagogischem<br />

Feingefühl bei<br />

Frau Kathrin Edlinger am<br />

Nachmittag untergebracht.<br />

Frau Sandra Wagner hat<br />

mit Engagement und fachlicher<br />

Kompetenz die<br />

Gruppenführung der zweiten<br />

Gruppe übernommen.<br />

Die Kindergartenleiterin,<br />

Frau Silvia Sottler, ist<br />

hoch erfreut, so motivierte<br />

Mitarbeiterinnen in ihrem<br />

Team begrüßen zu können<br />

und bedankt sich beim gesamten<br />

Team für die enorme<br />

Flexibilität.<br />

Seit dem neuen<br />

Kindergartenjahr hat Frau<br />

GR Mag. Kerstin Brickmann-Fellner<br />

Herrn GR<br />

Günther Kaltenegger als<br />

Kindergartenreferenten<br />

abgelöst.<br />

„Ich geh` mit meiner Laterne!“<br />

Stimmungsvolles Laternenfest im Kindergarten.<br />

Viele Gäste konnte der<br />

Kindergarten beim stimmungsvollen<br />

Laternenfest<br />

begrüßen. Die Kinder tanzten,<br />

sangen und führten<br />

das Martinsspiel mit großer<br />

Begeisterung auf.<br />

Musikalische Unterstützung<br />

erhielten sie vom<br />

Bläserquartett der MMK<br />

<strong>Thörl</strong>. Danach konnte man<br />

sich am Buffet, das von<br />

den engagierten Eltern der<br />

Kindergartenkinder zubereitet<br />

wurde laben.<br />

Zum Abschluss war ein<br />

Besuch der Buchausstellung<br />

möglich und es gab<br />

Pferdereiten für die Kinder.<br />

Das Informationsblatt der Marktgemeinde <strong>Thörl</strong>.<br />

Neu im Team: Die Kindergartenpädagoginnen<br />

Kathrin Edlinger und Sandra Wagner.<br />

Der Bürgermeister bedankt<br />

sich bei Herrn GR<br />

Kaltenegger für die langjährige<br />

gute Arbeit im<br />

Alles dreht sich um<br />

„das Rad der Zeit“<br />

Kinder erleben Zeit anders<br />

als Erwachsene. Was Uhrzeit,<br />

Tag und Woche ist,<br />

müssen Kinder erst lernen.<br />

Im Arm bei Mama bleibt<br />

die Zeit stehen, bei der<br />

Gutenachtgeschichte läuft<br />

sie viel zu schnell, beim<br />

Spiel wird sie vergessen<br />

und beim Warten nimmt<br />

sie kein Ende.<br />

Dies hat das Kindergartenteam<br />

dazu bewogen<br />

als Jahresthema „Das Rad<br />

der Zeit“ zu wählen. Gemeinsam<br />

mit den Kindern<br />

wird die Zeit eingeteilt in<br />

Jahreszeiten, Monate,<br />

Kindergarten und wünscht<br />

der neuen Referentin für<br />

die neue Aufgabe alles<br />

Gute.<br />

Wochentage und Stunden.<br />

Den Kindern wird durch<br />

Gespräche, Erlebnisse und<br />

tolle Spiele das Phänomen<br />

„Zeit“ verständlich gemacht.<br />

Dabei wird auf eines nicht<br />

vergessen: Auch wenn die<br />

Kinder von den Erwachsenen<br />

die festgelegte Zeit,<br />

die Zeit, auf die es ankommt,<br />

die geplant und<br />

vereinbart wird, lernen, so<br />

lernen die Erwachsenen<br />

doch von den Kindern die<br />

erfüllte Zeit, die Zeit der<br />

Sinne, die Gegenwart als<br />

lebendige Zeit, die Zeit die<br />

hier und jetzt ist.<br />

Kindergarten - Einschreibung<br />

am 31.3.2011 von 13.00- 14.00 Uhr<br />

im Kindergarten <strong>Thörl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!