30.11.2012 Aufrufe

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

HILFSWERK STEIERMARK<br />

Mobiler Dienst - Hilfswerk Steiermark<br />

Im Jahr 1998 etablierte das Hilfswerk Steiermark<br />

den Mobilen Dienst in unserer Wohngemeinde.<br />

Nach der anfänglichen Pionierarbeit, wurde die<br />

Unterstützung von der Bevölkerung gut angenommen.<br />

Heute ist die Hauskrankenpflege mit ihren Berufsgruppen<br />

- Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester,<br />

Pflegehelfer und Heimhilfe – nicht<br />

mehr wegzudenken. Da oftmals die familiären Ressourcen<br />

nicht mehr gegeben sind, aber auch Angehörige<br />

die Qualität der Pflege immer wichtiger<br />

nehmen, und gerne Hilfe, Beratung und Unterstützung<br />

annehmen.<br />

Neben der pflegerischen Unterstützung werden Sie<br />

auch über die Möglichkeit von mobiler Essensbetreuung,<br />

Notruftelefon und auch der Organisation<br />

von Hilfsmitteln, die die Pflege erleichtern<br />

gerne beraten. Hier stehen Kooperationsfirmen zur<br />

Verfügung.<br />

Im letzten Jahr konnten 17 Mitarbeiterinnen um<br />

die 100 Klienten mit ihren Angehörigen begleiten.<br />

Die Mitarbeiterinnen mussten dabei viele Kilometer<br />

mit ihren 9 Dienstautos bei jeder Witterung<br />

bewältigen. In der Marktgemeinde <strong>Thörl</strong> nehmen<br />

derzeit 22 Menschen den „Mobilen Dienst“<br />

in Anspruch.<br />

Seit 2008 treffen sich regelmäßig pflegende Angehörige<br />

zum Austausch. Diese offene Gruppe<br />

wird sehr gut angenommen, ist für jeden zugänglich<br />

und eine Betreuung der Angehörigen durch<br />

das Hilfswerk ist nicht zwingend. Sie erhalten auch<br />

Informationen über Vorträge in diesem Rahmen.<br />

Interessierte erhalten eine Einladung zu den Terminen<br />

und Plakate weisen auf die Treffen hin:<br />

Termine 2011: 17.1., 14.3., 16.5., 11.7., 12.9.,<br />

21.11.<br />

Das Informationsblatt der Marktgemeinde <strong>Thörl</strong>.<br />

Zahlreiche Mitarbeiterinnen sind bei jeder Witterung<br />

unterwegs, um die Klienten zu betreuen.<br />

Nähere Auskünfte zu allen Angeboten erhalten Sie<br />

im Büro (Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr).<br />

Die Tätigkeit des Mobilen Dienstes ist eine große<br />

Herausforderung. Diese erfordert Freude im Umgang<br />

mit dem Nächsten und ein hohes Maß an Eigen-<br />

und Mitverantwortlichkeit zur Bewältigung<br />

der vielfältigen Aufgaben.<br />

Die Pflege sucht in allen Bereichen Personal –<br />

so auch die Mobilen Dienste. Arbeiten Sie gerne<br />

im Team? Sind Sie im Gesundheits- und Sozialberuf<br />

ausgebildet? Sie sind herzlichst zu einem<br />

Mitfahrtermin eingeladen, wo Sie die interessante<br />

Tätigkeit des Mobilen Dienstes kennen lernen<br />

können.<br />

In der Verbandsversammlung am 17. November d.<br />

J. wurde Bgm. Hubert Lenger, Aflenz-Land zum<br />

Verbandsobmann und Frau Vizebgm. Mag. Ruth<br />

Freund, Aflenz zur Stellvertreterin gewählt. GR<br />

Klaus Katzenberger wurde als Mitglied in den Prüfungsausschusses<br />

nominiert.<br />

Mobiler Dienst Aflenzer Becken<br />

Dörflach 69, 8623 Aflenz-Land<br />

Bürozeiten: Montag-Freitag 8.00 -12.00 Uhr<br />

Telefon: 03863/2048, Fax: DW 4789<br />

md-aflenzer-becken@hilfswerk-steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!