30.11.2012 Aufrufe

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

rosenball - Thörl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

AKTUELLES IN THÖRL<br />

AUF EIN WORT<br />

Liebe <strong>Thörl</strong>erinnen und <strong>Thörl</strong>er,<br />

geschätzte Jugend!<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es sei mir ein kleiner Rückblick<br />

auf das Jahr 2010 gestattet. Die Wirtschaft hat ein hartes<br />

Jahr hinter sich, jedoch im Dialog mit den Sozialpartnern konnten<br />

jene Steuerungs- bzw. Unterstützungsmaßnahmen gesetzt werden,<br />

die schlussendlich die Talfahrt beendet und den ersehnten leichten<br />

Aufschwung eingeleitet haben. Man muss den arbeitenden und<br />

fleißigen Menschen sowie den Betrieben DANKE sagen, aber man sollte sich nicht zu früh freuen,<br />

denn die wirtschaftlichen Zyklen werden in kürzeren Abständen immer wieder für Probleme,<br />

Turbulenzen und enorme Herausforderungen für uns ALLE sorgen.<br />

Mein persönlicher Gemeinderückblick punkto Projekte ist ein durchaus positiver, denn alle gesetzten<br />

Vorhaben wurden umgesetzt und finalisiert und mit dem Spatenstich für die Start- und Seniorenwohnungen<br />

wurde ein neuerlicher Meilenstein im Zusammenleben in unserer schönen Heimatgemeinde<br />

gesetzt.<br />

Die überaus prekäre finanzielle Situation der Gemeinden haben leider noch nicht alle Politiker<br />

realisiert. Die Aufgabenstellungen und der gesetzliche Vollzug für die Kommunen bedeuten<br />

dramatische Zahlungen und Verluste fürs Budget. Haushalte explodieren, Strukturen werden zerstört<br />

und die so wichtigen Investitionen in erneuerbare Energien, thermische Sanierungen etc. können<br />

in Anbetracht der fehlenden Mittel nicht umgesetzt werden. Ohne kurzfristige Hilfestellung<br />

seitens des Bundes im Bereich der Pflege und im Sozialen werden die Gemeinden nicht nur an die<br />

Wand gefahren, sondern fallen auch als Wirtschaftsfaktor aus und würden den so wichtigen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung entschieden negativ beeinflussen. Warum die Politik keine Pflegeversicherung<br />

installiert ist mir unerklärlich, denn die Menschen verstehen die Finanzprobleme der<br />

Gemeinden und stehen einer Pflegevorsorge oder Versicherung durchaus positiv gegenüber. Ich<br />

hoffe nicht, dass die finanzielle Hilfe für die Gemeinden zu spät kommt… – den Banken hat<br />

man sofort geholfen!<br />

Mit einer Frage werde ich als Bürgermeister immer wieder konfrontiert: Warum reagierst du auf<br />

diverse Postwurfsendungen der politischen Gegner nicht?<br />

Würde ich immer wieder auf diverse Behauptungen oder Aussendungen reagieren, so müsste ich<br />

ständig richtigstellen und zurückweisen. Der Großteil der Bevölkerung hat sich von meiner Art von<br />

Politik bereits ein Bild gemacht und weiß, dass ich für eine klare und transparente Politik stehe. Ich<br />

werde auch in Zukunft keine Energie aufwenden um auf Aussendungen der Opposition zu reagieren,<br />

denn die Aufgabenstellungen in der Gemeinde sind zu wichtig und zeitintensiv. Ich konzentriere<br />

mich auf eine seriöse Gemeindearbeit zum Wohle unserer Bevölkerung und verzichte auf Unterhaltungswert<br />

für einige Wenige. Für alle Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Heimatgemeinde<br />

gelten die gleichen Spielregeln, Rechte und Pflichten.<br />

Ich möchte mich wirklich sehr herzlich bei Euch für die vielen netten und persönlichen Gespräche<br />

und Zusammentreffen im Jahre 2010 bedanken. Es ist in der jetzigen Zeit wahrlich nicht immer<br />

leicht Bürgermeister zu sein, aber im Wissen dessen, dass der Großteil der Bevölkerung meine Art<br />

der Politik positiv bewertet und auch Verständnis dafür hat, dass nicht immer ALLES umsetzbar ist<br />

wünsche ich Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und vor allem viel<br />

Gesundheit.<br />

Euer Volksbürgermeister<br />

Günther Wagner<br />

Das Informationsblatt der Marktgemeinde <strong>Thörl</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!