30.11.2012 Aufrufe

D 2 Junioren - beim FC Hennef 05

D 2 Junioren - beim FC Hennef 05

D 2 Junioren - beim FC Hennef 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 6 · Heft 11 · 09/2010


WAS WIR VERPACKEN, KOMMT SICHER AN.<br />

ak<br />

Anton Klein<br />

Industrieverpackungen für den<br />

Maschinen und Anlagenbau<br />

Tel. 02242/8709-0<br />

Fax 02242/8709-42<br />

e-mail: info@anton-klein.de


Liebe Freunde des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong>,<br />

sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

zur neuen Saison 2010/2011 möchten wir Sie<br />

recht herzlich begrüßen und freuen uns, dass Sie<br />

dem <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> treu geblieben sind und uns<br />

weiterhin unterstützen.<br />

An dieser Stelle sei uns ein kurzer Rückblick<br />

erlaubt. Die letzte Saison war sportlich für den<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> sehr erfolgreich. Der Aufstieg der<br />

1. Mannschaft in die Mittelrheinliga, das gute<br />

Abschneiden der U23, die guten sportlichen<br />

Leistungen der Jugendmannschaften mit dem<br />

Aufstieg der B-Jugend in die Verbandsliga als<br />

Höhepunkt und die neuerlichen Erfolge der<br />

„AH“-Mannschaften waren herausragend und<br />

haben unserem Verein auch über die Region<br />

hinaus Anerkennung verschafft.<br />

Ein Wermutstropfen war der Abstieg der<br />

A-Jugend in die Sondergruppe. Die damit verbundenen<br />

Entscheidungen sind den betroffenen<br />

Vorstandsmitgliedern des Vereins und der<br />

Jugendabteilung sehr schwer gefallen. Wir<br />

möchten uns bei allen bedanken, die uns hierbei<br />

unterstützt haben und vor allen Dingen bei den<br />

Spielern, die dem Verein und der A-Jugend trotz<br />

Abstiegs die Treue gehalten haben.<br />

Positiv ist die Entwicklung unserer Sportanlagen<br />

zu sehen. Der neue Kunstrasenplatz mit dem<br />

Kleinspielfeld und die Tribüne am Rasenplatz mit<br />

Sitzplätzen ergänzen die Infrastruktur unseres<br />

Sportzentrums, das jetzt hervorragende Voraussetzungen<br />

für alle Jugend- , Senioren- und AH-<br />

Mannschaften bietet. Die offizielle Einweihung<br />

fand am 29. August statt. Wir möchten uns bei<br />

allen Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern<br />

bedanken, die durch ihre finanzielle Unterstützung,<br />

aber auch durch<br />

ihre Arbeit zur Realisierung<br />

dieser „Großprojekte“<br />

beigetragen<br />

haben. Da wir noch<br />

nicht den Gesamtbe-<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Sie halten gerade die 11. Ausgabe unserer Vereinszeitschrift<br />

in Ihren Händen - und ich bin<br />

schon ein wenig stolz darauf, dass diese Publikation<br />

bei Ihnen, den Sportfreunden in Nah und<br />

Fern, so gut ankommt.<br />

Wie auch in den bisherigen Ausgaben, werden<br />

Sie informiert über das, was in und um den <strong>FC</strong><br />

<strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> in den letzten Monaten geschehen ist.<br />

Bedanken möchte sich das „<strong>05</strong>er Magazin“ bei<br />

Dieter Scheer (ehemaliger Fußball-Obmann) und<br />

Martin Gerards (langjähriger Kapitän der 1ten<br />

Mannschaft) für deren an unterschiedlichen Stellen<br />

geleisteten Arbeiten im und für den Verein.<br />

Auch dem Vorstandsmitglied und dem kommissarischen<br />

Jugendleiter, Schorsch Jülichmanns, sei<br />

trag zur Finanzierung unserer Eigenanteile einbringen<br />

konnten, stehen in der neuen Saison<br />

noch weitere Aktionen wie zum Beispiel ein<br />

Sponsorenlauf der Jugendabteilung an. Wir bitten<br />

auch hier weiterhin um Unterstützung.<br />

Die sportlichen Ziele für die neue Saison sind<br />

schnell gefunden:<br />

• Der Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der<br />

Mittelrheinliga<br />

• Die Bestätigung der guten Leistungen der U23<br />

mit der weiteren Etablierung in der Bezirksliga.<br />

• Eine gute Saison der 3. Mannschaft unter dem<br />

neuen Trainer Michael Schulte, den wir an dieser<br />

Stelle recht herzlich begrüßen.<br />

• Den Trainern und Spielern der Jugendmannschaften<br />

wünschen wir eine weitere gute<br />

sportliche Entwicklung,<br />

Spaß am Fußball und<br />

eine Bestätigung und<br />

Fortführung der guten<br />

Leistungen. Da die Aufzählung<br />

der Zielsetzun-<br />

an dieser Stelle herzlichst gedankt. Er sprang und<br />

springt immer da ein, wo ehrenamtliche Tätigkeit<br />

dringend gebraucht wird. Hinzu kommt sein<br />

soziales Engagement. Nicht vergessen und daher<br />

ein besonderer Dank auch an Anton Klein, unseren<br />

Präsidenten, der mit vielen Ideen, Einsatz und<br />

finanzieller Unterstützung dem Verein schon<br />

soviel gegeben hat. Aber auch den beiden Vorsitzenden,<br />

Hajo Noppeney und Ingo Mügge, sei<br />

Dank gesagt, für das was sie seit der Fusion im<br />

Mai 20<strong>05</strong> geleistet haben. Eingeschlossen in dieses<br />

DANKESCHÖN an die genannten Personen<br />

soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Frauen<br />

hinter diesen Männern viele Stunden, zusammengerechnet<br />

sicherlich Tage, Wochen und<br />

Monate auf sie verzichtet haben weil sie für<br />

„ihren“ Verein unterwegs waren. Dafür gebühren<br />

Frau Klein, Marita Scheer, Sabine Jülichmanns<br />

unser aller Dank. Aber auch bei meiner Frau<br />

Rosemarie möchte ich mich bedanken, dass sie<br />

oft auf meine Anwesenheit verzichten musste,<br />

weil ich für den <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> unterwegs war.<br />

Liebe Leserinnen und Leser, genießen Sie diese<br />

Ausgabe und bleiben Sie dem <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> und<br />

dem „<strong>05</strong>er Magazin“ weiterhin treu. Beide haben<br />

es verdient.<br />

Bis zur nächsten Ausgabe<br />

im März 2011 verbleibe<br />

ich<br />

Herzlichst,<br />

Ihr Norbert Maibaum<br />

(Pressesprecher)<br />

<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

gen aller Mannschaften an dieser Stelle zu weit<br />

ginge, nehme wir den Aufstieg der A-Jugend<br />

in die Bezirksliga und den Klassenerhalt der<br />

B-Jugend in der Verbandsliga beispielhaft<br />

heraus.<br />

• Der „AH“-Abteilung wünschen wir, dass es so<br />

weiter geht wie in den letzten Jahren.<br />

• Auch der Handballabteilung wünschen wir<br />

eine gute Saison und viel Erfolg.<br />

Wir begrüßen an dieser Stelle alle Trainer und<br />

Spieler, die zur neuen Saison zu unserem Verein<br />

gewechselt sind und wünschen allen Mannschaften<br />

einen guten Start und viel Erfolg.<br />

Ein großes Dankeschön möchten wir an die<br />

„Macher“ des „<strong>05</strong>er Magazins“ richten, insbesondere<br />

an Norbert Maibaum.<br />

Und wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß<br />

mit dem <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

und unserer Vereinszeitschrift.<br />

Anton Klein Hajo Noppeney Ingo Mügge<br />

(Präsident) (1. Vorsitzende) (2. Vorsitzende)<br />

3


<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> und das „<strong>05</strong>er Magazin“ gratulieren …<br />

… <strong>FC</strong>H-Mitgliedern zum Geburtstag (Zeitraum April bis September 2010) …<br />

30. Geburtstag<br />

Patrick GÖRGENS 12. April<br />

Tobias BAHN 08. Mai<br />

Roland REITER 02. Juni<br />

Thomas SCHMITZ 04. Juni<br />

Sebastian THOMAS 26. Juli<br />

Michael THOMAS 11. August<br />

40. Geburtstag<br />

Chris KLINKHAMMER 09. Mai<br />

Markus WEISNER 19. Juni<br />

Roman MERTEN 10. August<br />

50. Geburtstag<br />

Frank RONDORF 08. April<br />

Werner KRAHE 27. Mai<br />

Dietmar DRESBACH 25. Juni<br />

Frank LEON 30. August<br />

Andreas HELMES 27. September<br />

60. Geburtstag<br />

Horst GOETZE 06. Mai<br />

Herbert RIECK 11. Mai<br />

Manfred STERZENBACH 24. Juli<br />

Lothar BOLZ 24. September<br />

Peter WEHNER 24. September<br />

65. Geburtstag<br />

Günther KÜNDGEN 03. Mai<br />

Peter WROBLEWSKI 18. Juni<br />

70. Geburtstag<br />

Norbert KAUFMANN 21. Mai<br />

Albert BIERTHER 29. Mai<br />

75. Geburtstag<br />

Willi KADER 20. Mai<br />

80. Geburtstag<br />

Manfred HEHN 09. Mai<br />

85. Geburtstag<br />

Heinz WEISS 30. Juli<br />

4<br />

Bianca und Sebastian BUNGART<br />

heirateten am 31. Juli in Köln<br />

… zur Geburt<br />

Tatjana und Alexander GERZEN<br />

July<br />

geb. am: 18. April 2010 in Troisdorf<br />

Gewicht: 3.290 Gramm<br />

Größe: 50 cm<br />

… zur Hochzeit<br />

Tatjana und Alexander GERZEN<br />

heirateten am 20. November 2009<br />

Sabrina und Frank FUSSHÖLLER<br />

heirateten standesamtlich<br />

am 06. August in Siegburg<br />

Bianca und Sebastian BUNGART<br />

Ida-Cécile<br />

geb. am: 11.02.2010 in Köln<br />

Gewicht: 3940 Gramm<br />

Größe: 55 cm<br />

Kerstin und Frank JAKOBS<br />

heirateten am 04. Juni in <strong>Hennef</strong><br />

Tina und Christof LÜBCKE<br />

heirateten am 13. August<br />

auf der Nordseeinsel Langeogge.<br />

Gratulation auch zur Geburt von<br />

Marisa, die am 21. April zur Welt kam,<br />

3.290 Gramm wog und 53cm groß war.


<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

Einweihung und Einsegnung des 2. Kunstrasenplatz<br />

und der neuen Tribüne am Rasenplatz<br />

Ein großer Tag für den <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> war der<br />

29. August 2010. Wurden doch an diesem Sonntag,<br />

bei schönem Wetter, erst der neue Kunstrasenplatz<br />

und das Kleinspielfeld zwischen dem<br />

Rasenplatz und dem Platz „Am See“ eingesegnet.<br />

Im Anschluss fand die Einweihung und die<br />

Einsegnung der neu erbauten Tribüne (mit 228<br />

rot-weiße Sitzplatzschalen und ausreichenden<br />

Stehplätzen) am Rasenplatz statt.<br />

Bilder der Sportanlage<br />

6<br />

Es versteht sich, dass vor den<br />

geladenen Gästen, der Presse und<br />

den Fans Ansprachen gehalten<br />

wurden. So dankte unser 1. Vorsitzende<br />

Hajo Noppeney vor<br />

allem dem <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Präsidenten<br />

Anton Klein, der während der<br />

mehrwöchigen Bauphase der Tribüne<br />

selber an der Erstellung und<br />

Finanzierung mitgewirkt hat. Es folgten kurze<br />

Ansprachen des evangelischen Pfarrer Rolf Schopen<br />

unddes katholischen Pfarrers Hans-Josef<br />

Lahr. Dieser nahm auch mit Unterstützung des<br />

1. Stellvertretenden Bürgermeister Thomas Wallau<br />

die Einsegnung vor. Bürgermeister Klaus<br />

Pipke wies darauf hin, dass trotz der angespannten<br />

Haushaltslage die Stadt <strong>Hennef</strong> weiter in die<br />

Infrastruktur investiere und mit dem jetzt fünften<br />

Kunstrasenplatz in <strong>Hennef</strong> ein weiterer Baustein<br />

der Sportstadt <strong>Hennef</strong> gelegt wurde. Für Günther<br />

Kretschmann, dem Präsidenten des Sportverband<br />

<strong>Hennef</strong>, ist das Projekt ein weiteres Zeichen<br />

einer gut funktionierenden Sportstättenplanung.<br />

Auch der Vorsitzende des Fußballkreis<br />

Sieg, Guido Fuchs, überbrachte Glückwünsche<br />

und ein Präsent des Fußballverband.


4 Vereinsjubilare wurden<br />

auf der Clubheim-Seeterrasse geehrt<br />

v.l., Norbert Maibaum, Herbert Baum, Stefan Bungard, Dietmar Meis, Paus Jacobs und Hajo Noppeney.<br />

Erstmals in der fünfjährigen Vereinsgeschichte<br />

wurde die Ehrung der Vereinsjubilare auf der<br />

Seeterrasse bei sonnigem Wetter vorgenommen.<br />

Sie ging diesmal auch zeitlich schneller vonstatten,<br />

da es „nur“ vier Jubilare waren. Leider konnte<br />

ein Jubilar aus privaten Gründen nicht erscheinen.<br />

Die diesjährige Ehrung fand am 16. Mai statt,<br />

kurz vor dem entscheidenden Spiel unserer Landesliga-Mannschaft<br />

gegen Honnef. Da unsere<br />

Mannschaft sich gut drei Stunden nach der<br />

Ehrung den Aufstieg durch den Sieg über Honnef<br />

sicherte, war es für die Geehrten eine doppelte<br />

Freude an diesem Sonntag.<br />

Die Ehrung der vier treuen Mitglieder Herbert<br />

Baum, Stefan Bungard, Paul Jacobs und Dietmar<br />

Meis, wurde vom 1. Vors. Hajo Noppeney und<br />

Pressesprecher Norbert Maibaum vorgenommen.<br />

Dietmar MEIS, wurde für 50 Jahre geehrt. Im<br />

knabenhaften Alter von 13 Jahren trat der ehemalige<br />

städtische Beamte und über viele Jahre<br />

als Beigeordneter in der Stadt <strong>Hennef</strong> tätig, der<br />

damaligen „TuRa“ bei. Er trat genau an seinem<br />

Geburtstag am 1. Januar 1960 bei.<br />

Als „Eisenfuss“ und Manndecker ließ er im<br />

Spiel nichts „anbrennen“. Die ehemaligen Gegner<br />

und auch seine damaligen „AH!-Mitspieler<br />

können davon ein „Lied singen“. Einer seiner<br />

größten Erfolge als aktiver Spieler war vor Jahren<br />

die Teilnahme an einer der Ü40 – Mittelrhein-<br />

Meisterschaften. Auch als Vereinsfunktionär war<br />

Dietmar über viele Jahre im alten „TuRa“ – Vorstand<br />

und auch in der Anfangszeit <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong><br />

<strong>05</strong> tätig. Er war immer ein Mann mit Ideen<br />

und Umsetzungskraft. Der Verein, vor allem die<br />

„TuRa“, hat „Diddes“ viel zu verdanken.<br />

Stefan BUNGARD und Paul JACOBS gehören<br />

40 Jahre dem Verein an. Beide traten am selben<br />

Tag im Oktober 1970 dem Verein bei.<br />

Stefan spielte bis vor einigen Jahren noch bei<br />

den „Alten Herren“. Auch mit jetzt 54 Jahren<br />

schlägt sein Herz noch immer für den (<strong>Hennef</strong>er)<br />

Fußball.<br />

Paul bräuchte man eigentlich in <strong>Hennef</strong> und<br />

Region nicht besonders vorstellen. Aktiv ist er<br />

seit vielen Jahren im Karneval bei der 1. <strong>Hennef</strong>er<br />

KG und bei den 1. <strong>Hennef</strong>er Stadtsoldaten.<br />

Hier trägt er den Namen „Freistösschen“.<br />

Außerdem war er über Jahre Spielführer und<br />

Leistungsträger damaliger LL-Mannschaften der<br />

„TuRa“ und kickt heute noch erfolgreich bei den<br />

<strong>FC</strong>H<strong>05</strong> „Alten Herren“. Noch heute spricht man<br />

in <strong>Hennef</strong>er Fußballerkreisen vom „TuRa-Echo“,<br />

der damaligen Vereinszeitschrift der „TuRa <strong>Hennef</strong>“,<br />

für die Paul federführend war. Maßgeblich<br />

beteiligt war er auch an der Gestaltung und<br />

als Redakteur der „Klabüs“, der Zeitschrift der<br />

<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

1. <strong>Hennef</strong>er Stadtsoldaten. Ebenso arbeitete Paul<br />

über Jahre an vorderer Vorstandsstelle <strong>beim</strong> „<strong>FC</strong><br />

Geistingen“ mit.<br />

Mit Herbert BAUM wurde einer der ältesten<br />

noch aktiven „Alten Herren“-Spieler des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong><br />

<strong>05</strong> für 25 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Der<br />

1940 geborene, und im November dieses Jahres<br />

70 Jahr alt werdende Fußball-Oldie ist einer der<br />

am häufigsten aus der alten Fußballgarde, der<br />

sich die Spiele von <strong>Hennef</strong>er Mannschaften<br />

ansieht und darüber mit Freunden und Bekannten<br />

fachsimpelt.<br />

Früher spielte er in der Kölner Betriebsfußballmannschaft<br />

der „Deutschen Lufthansa“, in<br />

Auswahlteams des PSV Siegburg (Polizei-Sport-<br />

Verein( und holte hier Turniersiege und etliche<br />

Meisterschaften. Auch mit seinen <strong>Hennef</strong>er<br />

„AH“-Fußballkameraden heimste er so manchen<br />

Titel ein.<br />

Leider konnte Manfred ANDREE nicht zur<br />

Ehrung kommen. Der beliebte 39-jährige Tiefbauunternehmer<br />

ist 25 Jahre Vereinsmitglied<br />

und trat der „TuRa“ Mitte 1985 bei. Aktiv spielte<br />

er als Torwart in verschiedenen Jugend- und<br />

Seniorenteams und aktuell bei den „Alten Herren“.<br />

7


<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

Trotz Abschied bleiben uns<br />

Dieter Scheer und Martin Gerards weiter erhalten<br />

Beide wurden im Rahmen der Aufstiegsfeier<br />

Ende Mai verabschiedet, der eine, Dieter Scheer<br />

als langjähriger Fußball-Obmann, der andere,<br />

Martin Gerards als Kapitän der 1. Mannschaft.<br />

Beide, Dieter als Vereinsfunktionär und Martin<br />

als aktiver Spieler, gehen aber nicht ganz. Sie bleiben<br />

uns, dem Verein weiterhin erhalten. Dieter<br />

als Geschäftsführer und verantwortlich für das<br />

Clubheim „Am Stadion“ und Martin<br />

spielt ab der Saison<br />

2010/11 aus<br />

beruflichen<br />

Gründen in der<br />

3ten Mannschaft<br />

in der Kreisliga B.<br />

Darüber sind wir<br />

alle <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong><br />

<strong>05</strong> erfreut, denn auf<br />

Dieter noch auf Martin<br />

können und möchten<br />

wir nicht verzichten.<br />

Dieter ist ein Mann mit Herz und mit einer<br />

großen sympathischen Ausstrahlung. Seit über 10<br />

Jahren (mit einer kleinen Unterbrechung) führte<br />

er die sportlichen Geschäfte als Fußball-Obmann,<br />

erst bei der „TuRa“ und nach der Fusion <strong>beim</strong> <strong>FC</strong><br />

<strong>Hennef</strong> <strong>05</strong>. Seit seinem Vereinsbeitritt vor 19 Jahren<br />

stand er erst bei den „Alten Herren“ in vordester<br />

Front, dann arbeitete er im Jugendvorstand<br />

mit und wurde dann in den Vorstand<br />

gewählt.<br />

In seiner Funktionstätigkeit als<br />

8<br />

Zum „Abschied“<br />

wurden Dieter<br />

kleine Präsente<br />

überreicht. Ein<br />

besonderer Dank<br />

und eine herzliche<br />

Umarmung<br />

galt seinem langjährigenMitstreiter<br />

und Freund<br />

Norbert Maibaum.<br />

Obmann hat er sehr viel dazu beigetragen, dass<br />

immer ein guter und spielstarker Kader in die<br />

jeweiligen Spielzeiten zur Verfügung stand.<br />

„Doch wer viel arbeitet“, so lautet ein Sprichwort,<br />

„der macht auch Fehler“. Ein solch (kleiner)<br />

Fehler unterlief unserem 67-jährigen vor einigen<br />

Jahren bei einem Spiel unserer<br />

„Ersten“ <strong>beim</strong> FV Bad Honnef.<br />

Dieser Fehler kostete der<br />

Mannschaft zwar drei<br />

gewonnene Punkte, aber<br />

der Aufstieg in die damalige<br />

Verbandsliga wurde<br />

dadurch nicht verpasst.<br />

Seit dieser Zeit hat er<br />

den Namen „3-Punkte-Dieter“<br />

erhalten.<br />

Lieber Dieter, der<br />

gesamte Verein, die<br />

Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner,<br />

Sponsoren, Fans<br />

und Spieler<br />

bedanken sich an dieser<br />

Stelle für Deine Arbeit und das bisherige<br />

Engagement. Aber wir alle hoffen auch, dass<br />

Du noch viele Jahre im Verein und für den Verein<br />

tätig bist. Männer wie Dich braucht der Verein!<br />

Martin ist schon jetzt mit seinen 30 Jahren<br />

eine „Fußball-Legende“ in <strong>Hennef</strong>. 25 Jahre hat<br />

er mit kleinen Ausnahmen (als Jugendlicher spielte<br />

er für einige Saisons <strong>beim</strong> 1. <strong>FC</strong> Köln und <strong>beim</strong><br />

FV Bad Honnef) in <strong>Hennef</strong>, erst <strong>beim</strong> „<strong>FC</strong> Geistingen“,<br />

dann bei der „TuRa <strong>Hennef</strong>“ und anschl.<br />

<strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

gespielt.<br />

Durch einen<br />

Jugend-Scout<br />

wurde Martin<br />

für den Geißbock-Nachwuchs<br />

entdeckt<br />

und „abgeworben“.<br />

Später zog<br />

es ihn dann in die<br />

Badestadt nach<br />

Honnef. Doch als<br />

Jungsenior zog es<br />

ihn wieder an die Sieg zurück und seine Fußball-<br />

Laufbahn als Seniorenspieler begann mit der Saison<br />

1999/2000 unter dem damaligen Trainer<br />

Armin Görgens. Seit dieser Zeit spielte er ausnahmslos<br />

in unserer „Ersten“, d.h. elf Spielzeiten,<br />

davon zehn Saisons mit der Kapitänsbinde!!!<br />

Er hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht, drei<br />

Aufstiege aus der Landesliga in die Verbandsbzw.<br />

Mittelrheinliga und die Abstiege aus diesen<br />

Immer druckvoll und mit großem Einsatz, so kennen<br />

wir Martin aus seinen vielen Spielen für den<br />

<strong>FC</strong>H<strong>05</strong>.<br />

Ligen. Martin kam auf knapp unter 300 M-Spiele,<br />

plus diversen Pokal- und Freundschaftsspiele.<br />

Er „half“ in Reserveteams aus und schnupperte<br />

auch schon mit kurzen Einsätzen bei den Ü32<br />

Alten Herren. Unser Ex-Kapitän konnte sich auch<br />

54 Mal als Torschütze in M-Spielen feiern lassen.<br />

Schätzungsweise kam er bisher auch ca. 400 bis<br />

450 Einsätze bei den Senioren. Eine stattliche<br />

Zahl. Als <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Spieler trug er 172 Mal das Rot-<br />

Weiße Trikot und erzielte 27 Treffer.<br />

Da er sich z.Zt. in der Vorbereitung für seine<br />

berufliche Weiterbildung befindet, musste er den<br />

Ball „ruhen“ lassen, Spielt aber Sonntags in der<br />

„Dritten“ in der Kreisliga B mit Kumpels und<br />

Freunden aus alten Zeiten. Die Mannschaft freut<br />

sich natürlich einen solchen erfahrenen Spieler in<br />

ihren Reihen zu haben. Auch wenn er kaum oder<br />

gar kein Training nachweisen kann, so ist ihm ein<br />

Stammplatz in dieser Mannschaft wohl sicher.<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> wünscht seinem ehemaligen<br />

Kapitän beruflich für die<br />

Zukunft alles Gute und<br />

wir rufen ihm ein dreifaches<br />

HIPP – HIPP –<br />

Hurra zu.<br />

Locker und mit<br />

erkennbarer Freude<br />

hört der Ex-Kapitän<br />

neben Bürgermeister<br />

Pipke sich die Laudatio<br />

bei seiner Verabschiedung<br />

an.<br />

Strahlende Gesichter; Martin mit seinem letzten<br />

Trainer, Hermann-Josef Werres, nachdem der Aufstieg<br />

in die Mittelrheinliga perfekt war.


NEU<br />

im Handel<br />

HAUSE APOLLINARIS<br />

Apollinaris, das rote Dreieck und ViO sind eingetragene Schutzmarken. DAS STILLE WASSER AUS DEM<br />

NATÜRLICHES, STILLES MINERALWASSER 9


<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

„Alte Herren“ – Mannschaften erhielten Präsente<br />

In der Halbzeitpause des Landesliga-Derby<br />

zwischen unserer 1ten Mannschaft und dem FV<br />

Bad Honnef am vorletzten Saisonspieltag wurden<br />

von unserem 1. Vorsitzenden Hajo Noppeney<br />

und Bürgermeister (Vereinsmitglied) Klaus<br />

Pipke die Ü40 und Ü50 des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> für<br />

ihre Erfolge der letzten Monate vor einer großen<br />

Zuschauerkulisse gebührend geehrt. Mannschaftsmitglieder<br />

erhielten Fußbälle und Gutscheine<br />

überreicht. Dankend wurde die Präsente<br />

angenommen.<br />

Ballübergabe durch den<br />

Sohn des Bürgermeister an<br />

den Ü50 Kapitän Charly<br />

Gansen<br />

Ü40 Team-Manager<br />

Ralf Dzikus (r.) bedankt<br />

sich für den überreichten<br />

Spielball.<br />

Freiwilligendienst in Äthiopien (von Schorsch Jülichmanns)<br />

Äthiopien gilt einerseits als Wiege der<br />

Menschheit, andererseits als eines der ärmsten<br />

Länder der Welt. Allein in der Hauptstadt Addis<br />

Abeba leben mehr als 100.000 Kinder unter der<br />

Armutsgrenze.<br />

Daniela Nohl, 22 Jahre, aus <strong>Hennef</strong> hat sich<br />

entschlossen, das Projekt „weltwärts“, eine Initiative<br />

des Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), 2<br />

Jahre lang in Addis Abeba zu unterstützen.<br />

Vor Ort ist eine Nicht-Regierungsorganisation<br />

- Hope for Children in Ethiopa - für die Umsetzung<br />

zuständig. Die Hauptaufgaben der<br />

äthiopischen Organisation sind:<br />

10<br />

➢ Arbeit mit Straßenkindern<br />

➢ Hilfeleistung für junge Frauen der Prostitution<br />

zu entkommen<br />

➢ Aufklärungsarbeit in ländlichen Familien<br />

bezüglich Kinderarbeit sowie Aids bzw.<br />

HIV.<br />

Des Weiteren werden zwei Schulen mit 1.500<br />

Schülern mit Lehrkräften unterstützt. Dadurch<br />

konnte über 10.000 Kindern neues Selbstvertrauen<br />

und Lebensperspektive gegeben werden.<br />

Was ist das Motiv einer jungen Frau für ein<br />

solches Engagement?<br />

Hajo Noppeney (l.) und Klaus Pipke<br />

mit Sohn bei der Ankündigung und<br />

kurz vor der Übergabe der Präsente.<br />

BM Pipke gratuliert dem Ü40-Spieler<br />

Frank Ullrich zur Kreismeisterschaft<br />

2010.<br />

Gutschein-Übergabe<br />

an den Ü50 Betreuer<br />

Gerd Hohmann (r.)<br />

und Ü50 Spieler Werner<br />

Pleis.<br />

„Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

begleitet mich seit meiner Jugend im Fußball<br />

und Breitensport. Diese Arbeit möchte ich mit<br />

der einmaligen Gelegenheit verbinden, eine Kultur<br />

und Lebensweise zu erleben, die zu meiner<br />

nicht unterschiedlicher sein könnte. Mich motiviert<br />

es, die eigenen Grenzen, trotz Offenheit<br />

und Neugier, erkennen zu müssen und Erfahrung<br />

machen zu können, die sich sonst nicht bieten.“<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> unterstütz dieses beispielhafte<br />

Engagement mit einer Ball- und Trikotspende<br />

und wünscht Daniela Nohl alles Gute.


Tschernobyl-Kinder zum wiederholten Mal Gast<br />

<strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

Auch in diesem Jahr konnte Hans-Georg (Schorsch) Jülichmanns,<br />

Vorstandsmitglied und kommissarischer Jugendleiter,<br />

eine Gruppe von krebserkrankten Kindern aus Weißrussland in<br />

<strong>Hennef</strong> begrüßen und ihnen und den Begleitpersonen einige<br />

unvergessene Stunden in <strong>Hennef</strong> bieten.<br />

Die Jugendlichen konnten sich auf dem Kunstrasenplatz „Am<br />

See“ und auch auf der Tennisanlage des Grün-Weiß <strong>Hennef</strong> mit<br />

Fuß- und Tennisbällen richtig austoben. Auch das Wetter spielte<br />

mit und die Gastkinder hatten sichtlich Spaß und Freude bei diesen<br />

sportlichen Aktivitäten.<br />

GERHARZ<br />

INGENIEUR · WOHNBAU<br />

Ein- und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentums-Wohnungen<br />

Altenzentren<br />

Grundstücke<br />

Industriebauten<br />

Hotels<br />

Gesellschaft für Planung, Baubetreuung und schlüsselfertiges Bauen mbH<br />

53773 <strong>Hennef</strong>/Sieg<br />

Deichstraße 21<br />

Telefon 0 22 42-40 91<br />

Telefax 0 22 42-8 40 50<br />

<strong>FC</strong>H <strong>05</strong> Intern<br />

11


12 ���������������������������������������������


Aufstiegsfeier und<br />

Spielerverabschiedungen<br />

Freudige, aber auch traurige Gesichter<br />

nach dem letzten Landesliga-Saisonspiel im<br />

Clubheim am Rasenplatz. Trotz der Niederlage<br />

im letzten Spiel <strong>beim</strong> SV Siegburg 04, der Aufstieg<br />

stand ja bereits vor dieser Begegnung fest,<br />

luden die <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Verantwortlichen<br />

Spieler, den<br />

Trainer- u. Betreuerstab,<br />

Sponsoren, Freunde, Gönner<br />

und Fans zur Saisonabschlussfeier<br />

ein. Die<br />

Fete begann mit der Verteilung<br />

der von Trikotsponsor<br />

Peter Gerharz<br />

vorzeitig organisiert und<br />

von ihm gesponserten<br />

Aufstiegsshirt mit der Aufschrift<br />

„Wir sind wieder da<br />

– Aufstieg Mittelrheinliga 2010“ an Spieler und der<br />

Mannschaft nahestehenden Vereinsmitglieder und<br />

Fans. Dann ging es richtig los! Das Clubheim war<br />

bis auf den letzten Platz gefülllt und der 1. Vorsit-<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

immer präsent<br />

1. Mannschaft<br />

WDR - Video Text, Seite 239<br />

Fußball Mittelrheinliga<br />

U23<br />

WDR - Video Text, Seite 661<br />

Fußball Bezirksliga Mittelrhein<br />

Internet: www.fc-hennef.de<br />

E-Mail: fc-hennef-<strong>05</strong>@web.de<br />

zende Hajo Noppeney und Stadion- und Pressesprecher<br />

Norbert Maibaum begannen mit den Auszeichnungen<br />

und Ehrungen an die Aufstiegsmannschaft<br />

und den Trainer-/Betreuerstab.<br />

Alle Spieler die in der Aufstiegsmannschaft zu<br />

Einsätzen gekommen waren und auch<br />

Trainer und<br />

Betreuer erhielten<br />

Präsente und Erinnerungsstücke.<br />

Aber auch die Spieler Felix<br />

Bably, Felix Brenseler, Fabian Eifert,<br />

Ali-Fatih Gezer, Markus Haider,<br />

Timir Müllitürk, Jimmy Mukuna,<br />

Patrick Prang, Sebastian Püsch -<br />

mann und Maik Szweczyk, welche<br />

zum Saisonende die Mannschaft<br />

und/oder den Verein verlassen<br />

haben, wurden gebührend verabschiedet. Ein herzliches<br />

Dankeschön ging auch an den ehemaligen<br />

Obmann Dieter Scheer (siehe hier auf Seite ??? den<br />

Sonderbericht) der dieses Amt im März an seinen<br />

Nachfolger Thomas Schmitz abgab und an den<br />

langjährigen Kapitän und Leistungsträger Martin<br />

Gerards (siehe hier auf Seite 21 den Sonderartikel).<br />

Zum Schluss bedankte sich Hajo Noppeney bei<br />

unserem Präsidenten Anton Klein für dessen Engagement<br />

und Einsatz und bei Peter Gerharz (Trikotsponsor<br />

und Ältestenrat-Mitglied im <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> Vorstand).<br />

Zum Ende des offiziellen Teil dieser Saisonabschlussfeier<br />

erhielt Präsident Anton Klein vom Bürgermeister<br />

Klaus Pipke den <strong>Hennef</strong>er Stadtteller für<br />

den Aufstieg der Mannschaft in die Mittelrheinliga.<br />

1. Mannschaft<br />

Hier werden<br />

Urlaubsträume wahr!<br />

In unserem<br />

TUI ReiseCenter<br />

erleben Sie Urlaub<br />

von Anfang an.<br />

Erstklassige und individuelle Beratung, persönliche<br />

Tipps und Infos, jederzeit topaktuelle Angebote<br />

und das alles in entspannter Atmosphäre, als ob<br />

Sie schon im Urlaub wären. Vertrauen Sie auf die<br />

Erfahrung unseres Teams und sichern Sie sich jetzt<br />

Ihre Urlaubsreise.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Team vom TUI ReiseCenter in <strong>Hennef</strong><br />

Martius Reisen GmbH<br />

Frankfurter Straße 73, 53773 <strong>Hennef</strong><br />

Tel. 02242/4288, Fax: 02242/5141<br />

eMail: hennef1@tui-reisecenter.de<br />

13


1. Mannschaft<br />

Spielerkader, Trainer- und Betreuerstab unserer<br />

MITTELRHEINLIGA-Mannschaft in der Saison 2010/2011<br />

14<br />

TORHÜTER<br />

Sascha<br />

BOESE<br />

Rückennummer 23<br />

geb. 02.03.1990 in Siegburg<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Ruppichteroth<br />

Informationstechniker, Im Verein seit 2004<br />

M-Einsätze: 7 Spiele / 0 Tore<br />

im Mannschafsrat<br />

Patrick<br />

GÖRGENS<br />

Rückennummer 1<br />

geb. 12.04.1980 in Köln<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Köln<br />

Kfz.-Mechaniker, Im Verein seit Juli 2009<br />

M-Einsätze: 25 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

FV Bad Honnef<br />

Philipp<br />

RÜSSMANN<br />

Rückennummer 24<br />

geb. 03.08.1991 in Bergisch Gladbach<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Schüler, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele/0 Tore<br />

BETREUER<br />

Betreuer:<br />

Dieter<br />

OBST<br />

(seit über 20 Jahren)<br />

ABWEHRSPIELER<br />

Andreas<br />

BOGDANOW<br />

Rückennummer 19<br />

geb. 20.11.1987 in Atasu/Kasachstan<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Einzelhandels-Kfm., Im Verein seit Juni 1995<br />

M-Einsätze: 91 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

Kaller SC<br />

Sebastian<br />

BUNGART<br />

Rückennummer 7<br />

geb. 06.06.1981 in Hürth<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Hürth<br />

Dipl. Sportwissenschaftler, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

Betreuer:<br />

Rolf<br />

RADERSCHAD<br />

(seit Juli 2009)<br />

Foto: Bröhl<br />

im Mannschafsrat<br />

Christian<br />

FRANETZKY<br />

Rückennummer 2<br />

geb. 09.11.1990 in Troisdorf<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Praktikant, Im Verein seit 2004<br />

M-Einsätze: 22 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SC Fortuna Köln<br />

Ioannis<br />

FOUKIS<br />

Rückennummer 9<br />

geb. 11.12.1986 in Eitorf<br />

Nationalität: griechisch<br />

Wohnort: Eitorf<br />

Student, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

Hintere Reihe v.l.n.r.,<br />

Vorsitzender Hajo Noppeney, Mike<br />

Juchem, Sebastian Bungart, Tobias<br />

Bahn, Kamil Niewiadomski, Peter<br />

Bahn, Sultan Ibragimov, Christian<br />

Schnitzler, Sebastian Hempel,<br />

Robert Zimnol.<br />

Mittlere Reihe v.l.n.r.,<br />

Pressesprecher Norbert Maibaum,<br />

Geschäftsführer Dieter Scheer, Präsident<br />

Anton Klein, Trikotsponsor<br />

Peter Gerharz, Philipp Havermann,<br />

Christian Franetzky, Tobias Roth,<br />

Andreas Bogdanow,Nils Klug, Co-<br />

Trainer Marcel Gillen, Trainer Hermann-Josef<br />

Werres und Sportliche<br />

Leiter Thomas Schmitz.<br />

Vordere Reihe v.l.n.r.,<br />

Betreuer Dieter Obst, Denis Wegner,<br />

Sven Bockrath, Ioannis Foukis,<br />

Sascha Boese, Patrick Görgens, Philipp<br />

Rüßmann, Dennis Eck, Alexander<br />

Gerzen, Tobias Günther und<br />

Betreuer Rolf Raderschad.<br />

Auf dem Foto fehlt:<br />

Sascha Jagusch.<br />

Physiotherapeut:<br />

Ayman<br />

ALSHALABI<br />

(seit Juli 2009)<br />

Alexander<br />

GERZEN<br />

Rückennummer 4<br />

geb. 02.11.1986 in Annanjewka/Russland<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Juli 2009<br />

M-Einsätze: 3 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SC Fortuna Köln<br />

im Mannschafsrat<br />

Sascha<br />

JAGUSCH<br />

Rückennummer 16<br />

geb. 08.08.1979 in Köln<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Köln<br />

Bürokaufmann, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore


ABWEHRSPIELER<br />

(seit April 2009)<br />

2. Kapitän<br />

im Mannschafsrat<br />

Tobias<br />

ROTH<br />

Rückennummer 5<br />

geb. 31.03.1981 in Bonn<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Bonn<br />

Student, Im Verein seit Juli 2009<br />

M-Einsätze: 29 Spiele / 7 Tore<br />

MITTELFELDSPIELER<br />

Kapitän<br />

im Mannschafsrat<br />

Tobias<br />

BAHN<br />

Rückennummer 18<br />

geb. 09.<strong>05</strong>.1980 in Bad Godesberg<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Sankt Augustin<br />

Student, Im Verein seit Juli 20<strong>05</strong><br />

M-Einsätze: 120 Spiele / 22 Tore<br />

Tobias<br />

GÜNTHER<br />

Rückennummer 13<br />

geb. 10.04.1989 in Bergisch Gladbach<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Lohmar<br />

Student, Im Verein seit Juli 2009<br />

M-Einsätze: 25 Spiele / 10 Tore<br />

ANGRIFF<br />

Peter-Niklas<br />

BAHN<br />

Rückennummer 22<br />

geb. 31.01.1989 in Bad Godesberg<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Sankt Augustin<br />

Student, Im Verein seit März 2006<br />

M-Einsätze: 61 Spiele / 11 Tore<br />

TRAINER<br />

Herrmann-<br />

Josef<br />

WERRES<br />

(seit Juli 2009)<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SC Fortuna Köln<br />

Nils<br />

KLUG<br />

Rückennummer 20<br />

geb. 26.03.1991 in München<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Auszubildender, Im Verein seit Juli 2006<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

Bonner SC<br />

Dennis<br />

ECK<br />

Rückennummer 12<br />

geb. 02.011991 in Köln<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid<br />

Schüler, Im Verein seit August 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

Philipp<br />

HAVERMANN<br />

Rückennummer 21<br />

geb. 06.08.1984 in Siegburg<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Köln<br />

Student, Im Verein seit Juli 2006<br />

M-Einsätze: 42 Spiele / 9 Tore<br />

Sven<br />

BOCKRATH<br />

Rückennummer 11<br />

geb. 01.10.1983 in Köln<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Troisdorf<br />

Student, Im Verein seit Juli 2002<br />

M-Einsätze: 167 Spiele / 71 Tore<br />

CO-TRAINER<br />

Marcel<br />

GILLEN<br />

MITTELFELDSPIELER<br />

(seit März 2009)<br />

im Mannschafsrat<br />

Christian<br />

SCHNITZLER<br />

Rückennummer 17<br />

geb. 25.10.1984 in Köln<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Köln<br />

Auszubildender, Im Verein seit Januar 2007<br />

M-Einsätze: 83 Spiele / 7 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

JSG Beuel<br />

Mike<br />

JUCHEM<br />

Rückennummer 15<br />

geb. 13.<strong>05</strong>.1991 in Bonn<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Bonn<br />

Schüler, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

Germania Windeck<br />

Kamil<br />

NIEWIADOMSKI<br />

Rückennummer 6<br />

geb. 10.09.1986 in Oppeln/Polen<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Köln<br />

Student, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

Denis<br />

WEGNER<br />

Rückennummer 8<br />

geb. 02.<strong>05</strong>.1987 in Troisdorf<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Troisdorf<br />

Student, Im Verein seit Juli 2008<br />

M-Einsätze: 58 Spiele / 33 Tore<br />

SPORTLICHER<br />

LEITER<br />

Thomas<br />

SCHMITZ<br />

(seit März 2010)<br />

1. Mannschaft<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SV Roßbach<br />

Sebastian<br />

Hempel<br />

Rückennummer 3<br />

geb. 16.09.1983 Bonn<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: Bonn<br />

Student, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SV Roßbach<br />

Robert<br />

ZIMNOL<br />

Rückennummer 10<br />

geb. 02.<strong>05</strong>.1983 in Tychy/Polen<br />

Nationalität: deutsch/polnisch<br />

Wohnort: Bonn<br />

Brief- und Paketzusteller, Im Verein seit Juli 2010<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

NEUZUGANG<br />

eigene A-Jugend<br />

Sultan<br />

IBRAGIMOV<br />

Rückennummer 14<br />

geb. 07.02.1991 in Alma-Ata/Kasachstan<br />

Nationalität: deutsch<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Zivildienstleistender, Im Verein seit März 1999<br />

M-Einsätze: 0 Spiele / 0 Tore<br />

Team<br />

Manager:<br />

Frank<br />

GILLEN<br />

15


www.schoefferhofer-grapefruit.de<br />

16<br />

Erlebe die<br />

exotisch-herbe<br />

Frische!<br />

Der einzigartige Mix aus<br />

prickelndem Schöfferhofer Hefeweizen<br />

und fruchtiger Kaktusfeige<br />

NEU: NEU: JETZT JETZT<br />

PROBIEREN!<br />

Der unwiderstehliche Geschmack<br />

aus prickelndem Schöfferhofer Weizen und<br />

fruchtig-herber Grapefruit.


1. Mannschaft<br />

Saison 2009/10 - Rückrundenbericht 1. Mannschaft (von Marcel Gillen)<br />

Mit Erreichen des<br />

2. Tabellenplatzes<br />

und dem damit verbundenen<br />

Aufstieg in<br />

die Mittelrheinliga<br />

hat die „Erste“ dem<br />

Druck von Vorstand,<br />

Anhang, Gegner (und<br />

Trainerteam) Stand<br />

gehalten und in überzeugender<br />

Manier die sofortige Rückkehr in die<br />

höchste Spielklasse im FV Mittelrhein geschafft.<br />

S-S-S-S-S-U-U-S-S-S-S-U-S-N Was sich liest<br />

wie unkontrollierter Ausrutscher auf der PC-Tastatur,<br />

in Wahrheit die Bilanz einer fast makellosen<br />

Rückrunde, in welcher man (das Rückrundenspiel<br />

im Dezember 2009 gegen Oberpleis<br />

eingeschlossen) ganze 14 Spiele in Folge ungeschlagen<br />

blieb. Lediglich im fast bedeutungslosen<br />

letzten Spiel in Siegburg unterlag man. Ein<br />

stattlicher Punkteschnitt von 2,36 Punkten pro<br />

Spiel, sowie ein sehr guter Start aus der Winterpause<br />

mit fünf Siegen in Folge, bildete da die<br />

Basis für den Wiederaufstieg.<br />

Schlüsselspiele<br />

Hierzu zählen sicherlich die „Last-Minute-Auswärtssiege“<br />

in Bergisch Gladbach, Hohenlind<br />

und Alfter, als wir, anders als in der Hinrunde,<br />

jeweils in der Schlussphase das Quäntchen Glück<br />

auf unserer Seite hatten und die Spiele zu unseren<br />

Gunsten erzwungen werden konnten. Enorm<br />

wichtig für die Moral der Truppe, Entwicklungsspiele<br />

für unsere jüngeren Spieler, Balsam für die<br />

Arrivierten!<br />

Wenn es bei der Mannschaft einmal nicht so<br />

lief, setzte unser erfahrener Übungsleiter Hermann-Josef<br />

W. aus B. bei B. durch gezielt lancierte<br />

Scharmützel mit den gegnerischen Trainerkollegen<br />

(die Herren Hülder, Höck und Pleimes<br />

mögen mir diese Anekdote verzeihen, die<br />

Herren Farkas, Hannes und Reisewitz sich auf<br />

einiges gefasst machen…) bewusst den ein oder<br />

anderen Reizpunkt, um die Spieler aufzurütteln.<br />

Schlüsselspieler<br />

Einzelne Akteure aus einer Aufstiegsmannschaft<br />

herauszuheben sollte nicht üblich sein.<br />

Jeder Einzelne hat im Laufe der Saison seine<br />

Wertigkeit für die Gemeinschaft unter Beweis<br />

gestellt.<br />

Dennoch lobend zu erwähnen ist das besondere<br />

Engagement des scheidenden Kapitäns<br />

Martin Gerards, der sich in den letzten Wochen<br />

seines Spielerdaseins bei der „Ersten“ in engen<br />

Situationen öfter als einmal seinen inneren<br />

Schweinehund (und seinen Dauerkritiker Sven<br />

B.) überwunden hat und mit Kampfgeist und<br />

Einsatz vorne weg ging (der geneigte Beobachter<br />

möge sich an seine „eingesprungene Jahrhundertgrätsche“<br />

in Alfter erinnern).<br />

Aber auch die sicher nicht alltäglichen 25<br />

Meisterschaftstore unseres treffsichersten Schützen<br />

Denis Wegner sollten eine Erwähnung wert<br />

sein.<br />

Letztlich hat die Mannschaft die alte Fußballerweisheit<br />

bestätigt: „Die Offensive gewinnt<br />

Spiele, die Defensive gewinnt Meisterschaften“.<br />

Beleg dafür ist die mit Abstand beste Abwehr der<br />

Landesliga, gemessen an der Anzahl der zugelassenen<br />

Gegentore.<br />

Zitat in einer Tageszeitung nach dem<br />

geschafften Aufstieg.<br />

„Ich stinke wie ein Emu!“ - so weit, so gut.<br />

Nur wer hat das tatsächlich (und über wen)<br />

gesagt?<br />

Stand (Spitzengruppe) nach der Hinrunde:<br />

Sp. g u v Tore Differenz Punkte<br />

1. VfL Alfter 14 10 3 1 36 : 13 + 23 33<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 15 8 5 2 32 : 13 + 19 29<br />

3. TuS Oberpleis 15 9 2 4 36 : 18 + 18 29<br />

4. DJK BW Friesdorf 14 9 2 3 31 : 25 + 6 29<br />

5. SF Troisdorf 15 9 1 5 41 : 18 + 23 29<br />

Schlusstabelle (Spitzengruppe)<br />

Sp. g u v Tore Differenz Punkte<br />

1. VfL Alfter 30 21 4 5 85 : 35 + 50 67<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 30 18 9 3 73 : 28 + 45 63<br />

3. SF Troisdorf 30 19 5 6 87 : 33 + 54 62<br />

4. FV Bad Honnef 30 16 5 9 66 : 58 + 8 53<br />

5. DJK BW Friesdorf 30 15 6 9 66 : 66 0 51<br />

Heimtabelle (Spitzengruppe) nach Beendigung der Saison:<br />

Sp. g u v Tore Differenz Punkte<br />

1. VfL Alfter 15 13 0 2 51 : 15 + 36 39<br />

2. <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 15 11 4 0 49 : 13 + 36 37<br />

3. FV Bad Honnef 15 10 2 3 33 : 25 + 8 32<br />

4. SF Troisdorf 15 9 4 2 43 : 15 + 28 31<br />

5. DJK BW Friesdorf 15 9 3 3 39 : 31 + 8 30<br />

Auswärts-Schlusstabelle (Spitzengruppe)<br />

Sp g u v Tore Differenz Punkte<br />

1. SF Troisdorf 15 10 1 4 44 : 18 + 26 31<br />

2. VfL Alfter 15 8 4 3 34 : 20 + 14 28<br />

3. SC Bor. Lindenth.-Hoh. 15 8 3 4 24 : 18 + 6 27<br />

4. <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 15 7 5 3 24 : 15 + 9 26<br />

5. Siegburger SV 04 15 8 1 6 28 : 23 + 5 25<br />

17


1. Mannschaft<br />

Bilddokumentation Rückrunde 2009/10<br />

� Hermann-Josef Werres, ein Trainer der an der Linie „mitspielt“ und seine Männer immer lautstark<br />

antreibt<br />

18<br />

� Unüberwindbar, ein<br />

Fremdwort für Andreas<br />

Bogdanow. Auch Sieger<br />

nach diesem Duell.<br />

� Peter Bahn (r.), im Antritt<br />

schnell und im Sprint kaum<br />

schlagbar.<br />

� Christian Schnitzler, sucht immer den Weg – auch mit den Händen – zum Tor.<br />

� Die Lufthoheit lässt sich Tobias Roth (m.) nicht<br />

nehmen.<br />

� Tobias Günther (l.), immer flink, dribbel – und schussstark und ein<br />

„Kilometerfresser“ in jedem Spiel.<br />

� Sven Bockrath (l.) setzt im Zweikampf alles – den Körper, den Arm und das<br />

Bein – ein um Zweikampfsieger zu sein.


Denis Wegner = Stürmer mit Torgarantie<br />

Elegant und mit<br />

einem Torriecher<br />

wie kaum ein<br />

anderer ausgestattet<br />

setzt sich Denis<br />

(l.) gekonnt und<br />

erfolgreich durch.<br />

Denis Wegner, 23 Jahre jung, ist ein Vollblutstürmer<br />

mit einer Treffsicherheit, die alle Landesliga-Torhüter<br />

in der vergangenen Saison das<br />

Fürchten lernte. Bei seinen 29 Spieleinsätzen<br />

kam er auf 25 „Buden“. damit traf er alle 93,5<br />

Minuten. Denis musste aber zwei anderen Top-<br />

Stürmerkollegen der Liga den Vortritt lassen.<br />

Seine erzielten 25 Saisontore, davon acht Doppelpack,<br />

bedeuteten „nur“ den 3. Platz hinter<br />

Roman Borschel (FV Bad Honnef) und Tim Mie-<br />

bach (TuS Oberpleis) die beide je<br />

27 Mal ins Schwarze trafen.<br />

Insgesamt gelangen Denis acht<br />

Doppelpack. Wohl einmalig in<br />

der Liga.<br />

Unter den erfolgreichsten Landesliga-Torschützen<br />

der Saison<br />

2009/10 befinden sich mit<br />

Tobias Günther (10 Tore) und<br />

Tobias Bahn (8 Tore) noch zwei<br />

weitere Spieler aus unserer<br />

Mannschaft.<br />

Kurz-Interview mit<br />

unserem Top-Goalgetter:<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Hast Du mit<br />

den erreichten 25 Saisontoren<br />

vor Saisonbeginn gerechnet?<br />

DW: Es ist zwar superschön gewesen, dass ich<br />

diese Zahl erreicht habe, daran gedacht habe ich<br />

nicht. Auf eine zweistellige Trefferzahl habe ich<br />

aber im Stillen gehofft. Ich muss auch sagen und<br />

feststellen, dass ich der gesamten Mannschaft<br />

danken muss. Ohne ihre tollen Zuspiele würde<br />

ich nicht so viele Treffer erzielen können.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Wie groß ist der Anteil der<br />

Mannschaft an Deinen Treffern?<br />

1. Mannschaft<br />

DW: 50% der Tore, wenn nicht sogar etwas<br />

mehr.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: An welche Treffer kannst<br />

Du Dich besonders erinnern?<br />

DW: An jeden einzelnen Treffer kann ich mich<br />

erinnern, das ist doch klar. Aber der schönste, da<br />

muss ich nachdenken. Ach ja, der Treffer <strong>beim</strong><br />

Auswärtsspiel in Bergisch-Gladbach zum 2:2<br />

Ausgleich in der dritten Minute der Nachspielzeit.<br />

Der war schon wichtig um weiter im Aufstiegskampf<br />

zubleiben.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Wer ist der Aufstiegskandidat<br />

in der Mittelrheinliga-Saison 2010/11<br />

und auf welchem Rang wird die „Erste“ zum<br />

Beginn der Winterpause stehen?<br />

DW: Klarer Favorit für die Meisterschaft für<br />

mich ist der <strong>FC</strong> Junkersdorf. Beim VfL Alfter bin<br />

ich mir nicht so sicher, ob sie es schon in dieser<br />

Saison als Neuling schaffen werden.<br />

Auf jeden Fall sollten wir uns mit der Mannschaft,<br />

die wir jetzt haben, gut etablieren können.<br />

Ein Mittelfeldplatz sollte es schon sein.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Welches sind Deine persönlichen<br />

Wünsche und Ziele für die neue<br />

Saison?<br />

DW: Der Mannschaft soweit wie möglich mit<br />

meinen Vorlagen und mit eigenen Toren zu helfen.<br />

Mich immer <strong>beim</strong> Trainer mit Leistungen,<br />

<strong>beim</strong> Training und im Spiel, zu empfehlen und<br />

dass ich die Saison verletzungsfrei überstehe.<br />

Sportstättenanschriften der Mittelrheinliga-Vereine<br />

(in der Reihenfolge der Spielansetzungstermine)<br />

V e r e i n Anschrift<br />

SC Brühl 06/45 e.V. „Schlossparkstadion“, Bonnstraße 21, 50321 Brühl<br />

VfL Alfter 1925 e.V. „Waldstadion“, Strangheidgesweg 100, 53347 Alfter<br />

VfL Leverkusen 04/14 e.V. Tannenbergstr. 54, 51374 Leverkusen (direkt neben der „BayArena“)<br />

SV Rott 1927 Tiergarten, 52159 Roetgen-Rott<br />

<strong>FC</strong> Germania 07 Dürwiss e.V. „Sportpark am See“, Jülicher Str. 270, 52249 Eschweiler<br />

<strong>FC</strong> Hürth Rasenplatz Stadion Hürth, Dunantstraße, 50354 Hürth<br />

<strong>FC</strong> Germania Lich-Steinstraß Süßkindweg, 52428 Jülich-Lich-Steinstraß 1927 e.V.<br />

<strong>FC</strong> 1910 Germania Teveren e.V. „Heidestadion“, Tevener Heide 1, 52511 Geilenkirchen-Teveren<br />

TSC Euskirchen 1843/1913 e.V. „Erftstadion“, Erftstraße, 53879 Euskrichen<br />

F.C. Viktoria 08 Düren-Arnoldsweiler e.V. „Bertram-Möthrath-Stadion“, Hölderlinweg 9, 52353 Düren-Arnoldsweiler<br />

SV Wachtberg 1922 e.V. Neuenahrer Str., 53343 Wachtberg-Berkum<br />

SC Borussia Freialdenhoven 1912 Ederer Str., 52457 Aldenhoven-Freialdenhoven<br />

Spvg. Wesseling-Urfeld 19/46 e.V. „Ulrike-Meyfarth-Stadion“, Am Kronenbusch, 50389 Wesseling<br />

SSV Bergneustadt 1908 e.V. „Wilhelm-Bisterfeld-Stadion“, Rudolf-Harbig-Str. 18, 51702 Bergneustadt<br />

<strong>FC</strong> Junkersdorf 1946 e.V. Sportpark Müngersdorf – Ostkampfbahn oder Westkampfbahn, (direkt neben dem „RheinEnergieStadion“ des 1. <strong>FC</strong> Köln<br />

19


20<br />

www.warsteiner.de


Der Ursprung meiner Verbindung zum <strong>Hennef</strong>er<br />

Fußball liegt weit in meiner Kindheit. Mit fünf Jahren<br />

überzeugte ich meine Eltern davon, mich <strong>beim</strong><br />

damaligen Verein „<strong>FC</strong> Geistingen“ anzumelden.<br />

Meine ersten Ballkontakte hatte ich demnach auf<br />

dem Aschenplatz an der Beethovenstraße. Aufgrund<br />

der damals besseren sportlichen Perspektiven<br />

wechselte ich jedoch in der D-Jugend zur „TuRa<br />

<strong>Hennef</strong>“. In beiden Vereinen habe ich viel gelernt<br />

und Freunde gewonnen. Die Verbindungen von<br />

damals bestehen zu großen Teilen heute noch und<br />

selbst meine Wechsel in der B-Jugend zum 1. <strong>FC</strong><br />

Köln und später zum FV Bad Honnef haben dem<br />

keinen Abbruch getan. Im Gegenteil, durch den<br />

Fußball in der höchsten deutschen Spielklasse der<br />

Jugend hatte ich beste Voraussetzungen in der ersten<br />

Mannschaft von „TuRa <strong>Hennef</strong>“ Fuß zu fassen.<br />

Die 1. Mannschaft der „TuRa“, der Rasenplatz, das<br />

alles waren großartige Eindrücke, die in der Jugend<br />

auf mich einwirkten. Für mich als kleiner Junge<br />

waren die Spieler der „Ersten“ immer Vorbilder – ich<br />

wollte auch mal ein Teil dieser Mannschaft sein.<br />

Spieler wie Dieter Fassbender, Chris Müller oder<br />

auch Jürgen Thomas waren für mich große Spielerpersönlichkeiten,<br />

die mich Sonntag für Sonntag<br />

beeindruckten.<br />

Dass ich dann 1999 tatsächlich Teil der ersten<br />

Mannschaft werden durfte, machte mich unheimlich<br />

stolz. Der damalige Trainer Armin Görgens<br />

holte mich in Verbindung mit dem damaligen<br />

Obmann Hajo Noppeney (heute 1. Vorsitzender)<br />

nach <strong>Hennef</strong> zurück. Voller Respekt und Zielstrebigkeit<br />

nahm ich diese Herausforderung gerne an.<br />

Viele Eindrücke wirkten sofort im ersten Jahr auf<br />

mich ein, aber auch als ich anfangs auf der Bank<br />

Platz nehmen musste, wusste ich, dass das meine<br />

Welt sein würde. Mit harter Arbeit, ruhigem Auftreten<br />

und Ehrgeiz schaffte ich dann bereits in der<br />

ersten Saison den Sprung in die Startelf. Am Ende<br />

dieser ersten Saison lernte ich umgehend das Business<br />

Fußball kennen. Unser Trainer Armin Görgens<br />

wechselte nach Dattenfeld und viele Spieler suchten<br />

neue Herausforderungen.<br />

Der neue Trainer Benno Jinkertz hatte sofort viel<br />

Arbeit bei der Zusammenstellung der neuen Mannschaft<br />

und Integration der Neuen ins <strong>Hennef</strong>er<br />

Umfeld. Aber nach einer Saison war dieser Prozess<br />

abgeschlossen und es bildete sich eine schlagkräftige<br />

junge Truppe mit ein paar Führungsfiguren<br />

heraus. Die Tatsache, dass ich von der Mannschaft<br />

zum Kapitän gewählt wurde, erfüllte mich schon<br />

mit großem Stolz. Dass ich für ein ganzes Jahrzehnt<br />

die ominöse Binde tragen durfte, konnte zu diesem<br />

Zeitpunkt noch niemand wissen. Damals war ich<br />

froh, mit Dirk Ratz einen alten Hasen an meiner<br />

Seite zu wissen, der in seinem Fußballer-Leben<br />

bereits vieles erlebt hatte und der gesamten Mannschaft,<br />

aber besonders mir als jungem Kapitän,<br />

immer weiterhelfen konnte. So wurde mir das<br />

Hineinwachsen in dieses Amt sehr erleichtert. In<br />

diese Zeit fiel dann auch die erste turbulente Saison,<br />

in der der „<strong>FC</strong> Geistingen“ und die „TuRa <strong>Hennef</strong>“<br />

in derselben Klasse spielten und demnach zwei<br />

heiße Derbys anstanden. Große Spiele mit wahnsinniger<br />

Zuschauerresonanz und bis heute nicht<br />

wieder erlebter Stimmung standen auf dem Programm.<br />

Am Ende konnte jede Mannschaft drei<br />

Punkte aus den Derbys mitnehmen.<br />

In den nächsten Jahren entwickelte sich eine<br />

starke Mannschaft, was sich dann auch im ersten<br />

Aufstieg in die Verbandsliga zeigte. Noch heute<br />

besteht der Kontakt zu vielen Spielern aus dieser<br />

Zeit, in der Regel treffen wir uns einmal im Jahr zum<br />

gemeinsamen Schauen des Champion-League-Finales.<br />

Eine kleine Tradition, die hoffentlich noch viele<br />

Jahre andauert.<br />

Im ersten Verbandsligajahr musste die junge<br />

Mannschaft leider feststellen, dass ihr die nötige<br />

Kaltschnäuzigkeit und Abgeklärtheit fehlte, um auf<br />

Anhieb in der neuen Klasse bestehen zu können.<br />

Um der Mannschaft einen neuen Impuls zu geben,<br />

versuchte unser damaliger Trainer Benno Jinkertz<br />

alles, jedoch machte er am Ende aus diesem Grund<br />

noch während der Saison den Weg für einen neuen<br />

Trainer frei. Er hatte die Hoffnung, uns damit vielleicht<br />

stark genug für den Klassenerhalt zu machen.<br />

Dass dieser Gedanke allerdings nach hinten losgehen<br />

würde, konnte zum damaligen Zeitpunkt niemand<br />

wissen. Die Mannschaft wurde auseinander<br />

gerissen und in ihrer bisher guten Entwicklung<br />

gestört. Erst als dann wieder ein Trainerwechsel<br />

vollzogen wurde und mit Chris Müller ein alter<br />

Bekannter den Posten übernahm, konnte zum<br />

Erfolgsrezept mit Spaß an Fußball zum Erfolg zu<br />

kommen, zurückgekehrt werden. Es wurde lange<br />

auf das Ziel Verbandsliga hingearbeitet, was dann in<br />

2006 auch erreicht wurde. Der Erfolgstrainer war<br />

damals Uwe Freitag, der Chris Müller beerbt hatte.<br />

Er führte uns zur Landesliga-Meisterschaft und dem<br />

damit verbundenen Aufstieg.<br />

Auch das erste Jahr in der Verbandsliga war<br />

äußerst erfolgreich mit einem unvergessenen Flutlichtspiel<br />

im Kölner Südstadion gegen Fortuna Köln,<br />

welches wir 4 : 1 gewinnen konnten. Aber auch<br />

diesmal ließ die Ernüchterung nicht lange auf sich<br />

warten. Im zweiten Jahr lief nichts wie es sollte,<br />

Uwe Freitag musste den Verein ver-<br />

lassen und auch sein Nachfolger Chris<br />

Müller verließ aus verständlichen<br />

Gründen, das jetzt kaum noch zu rettende<br />

Schiff. Was sich schlimm<br />

anhört, entwickelte sich aber zu<br />

einem Glückfall für den Verein, da<br />

Hermann-Josef Werres zur Winterpause<br />

08/09 die erste Mannschaft des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> übernahm. Allerdings<br />

konnte auch er in der zweiten Saisonhälfte<br />

nicht die Scherben zusammenkehren,<br />

die die Mannschaft in der<br />

Hinrunde produziert hatte. Die Folge<br />

war der bittere Abstieg, der für den<br />

Verein getrost als Super-GAU bezeich-<br />

Immer ein Herz<br />

und eine Seele;<br />

Dieter Obst und<br />

Martin Gerards.<br />

1. Mannschaft<br />

Meine Zeit <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> … (von Martin Gerards)<br />

net werden kann. Trotz dieses wahnsinnigen Rückschlags<br />

bündelte der Verein noch mal alle Kräfte,<br />

um diesen „Ausrutscher“ auszumerzen. Wie wir<br />

mittlerweile wissen, verlief dieser Versuch erfolgreich<br />

und die erste Mannschaft des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

wird in der neuen Saison wieder in der Mittelrheinliga<br />

spielen.<br />

Für mich persönlich ist die Zeit in der ersten<br />

Mannschaft mit dem Aufstieg und nach zehn Jahren<br />

Kapitän in diesem Sommer damit zu Ende gegangen.<br />

Eine erlebnisreiche, schöne und am Ende<br />

erfolgreiche Zeit ist jetzt für mich vorbei. Ich habe<br />

diesen Abschnitt mit einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge hinter mir gelassen. Zum einen bin<br />

ich mir darüber im Klaren, dass ich nie wieder die<br />

tollen Erlebnisse des guten Fußballs erleben werde,<br />

zum anderen weiß ich aber auch, dass nun – mit<br />

meiner angestrebten, beruflichen Entwicklung – das<br />

richtige, endgültige Leben beginnt. Auf mich wartet<br />

so vieles und darauf freue ich mich.<br />

Ich möchte allerdings die Gelegenheit nutzen,<br />

ein persönliches Fazit meiner Zeit <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong><br />

<strong>05</strong> zu ziehen. Ich habe Menschen erlebt, die<br />

Ahnung von Fußball haben und Menschen, die mit<br />

Menschen umgehen können, leider aber auch das<br />

Gegenteil von beidem. Jedoch bleiben am Ende die<br />

Kontakte, die es wert sind, gepflegt zu werden und<br />

wenn man sich selbst treu bleibt, erhält man<br />

schließlich den Respekt, den man sich verdient.<br />

Ich möchte allen DANKE sagen, die mich in meiner<br />

Zeit <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> unterstützt haben, allen<br />

voran Dieter Obst, der die gesamte Zeit an meiner<br />

Seite war und alle meine Fußballer-Macken kennt;<br />

den Jungs, die mit mir auf dem Platz standen und<br />

mit denen ich immer viel Spaß hatte; den Trainern,<br />

die mir die nötige Rückendeckung gegeben haben;<br />

und den Offiziellen, die versuchen , den Verein in<br />

erfolgreiche Bahnen zu führen.<br />

Zuletzt bleibt da noch unser Fanclub, der die<br />

Mannschaft immer und überall unterstützt hat. Vielen<br />

DANK an ALLE! Ich bin nicht aus der Welt, ich<br />

werde zum Spaß noch meine Fußballschuhe schnüren<br />

und hoffe ein paar bekannte Gesichter des<br />

<strong>FC</strong>H<strong>05</strong> wieder zu sehen.<br />

Also, wir sehen uns, Euer Käpt`n.<br />

21


1. Mannschaft<br />

Kreispokal 2010 und der Weg in die FVM – Pokalrunde 2010/11<br />

Bei der Auslosung auf<br />

Kreisebene vor einigen<br />

Wochen war Fortuna<br />

nicht unbedingt<br />

auf unserer Seite. In<br />

der Auftaktrunde. die<br />

am 21. Juli stattfand,<br />

wurde uns der A-<br />

Kreisligist RW Hütte<br />

zugelost. Dann wartete<br />

in der 2. Runde<br />

schon der erste<br />

schwere Gegner mit<br />

dem Landesligisten<br />

FV Bad Honnef. Auf<br />

dem Papier als leichter<br />

Gegner, aber im<br />

Enddefekt doch<br />

schwerer als erwartet,<br />

war dann das Achtelfinalspiel<br />

<strong>beim</strong> Kreisliga<br />

B – Vertreter Fortuna<br />

Imhausen an der<br />

oberen Sieg. Im Viertelfinale stand dann dem<br />

Team von Trainer Hermann-Josef Werrers der<br />

Landesligist 1. <strong>FC</strong> Spich gegenüber. Mit dem SV<br />

Siegburg 04, dem Ligakonkurrenten aus der Vorsaison,<br />

wartete das nächte Kaliber auf unsere<br />

„Erste“. Nach diesem fünften Kreispokal-Auswärtssieg<br />

standen dann einen Monat nach der<br />

ersten Runde der Finalgegner, die Sportfreunde<br />

Troisdorf (LL) fest. Ein anspruchvolles Pokalprogramm<br />

für die Schützlinge des Trainerduo H.J.<br />

Werres – Marcel Gillen.<br />

Runde 1: RW Hütte - <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> 0 : 6 (0:1)<br />

Ein sich tapfer wehrender Gegner hielt die erste<br />

Halbzeit noch gut mit. Sie hatten auch ihre Chance<br />

nach 45 Minuten die Führung für sich zubeanspruchen.<br />

Doch dann setzte sich die bessere<br />

Kondition und die Spieltechnik unserer Mannschaft<br />

durch und am Ende hieß es dann standesgemäß<br />

6 : 0. Die Torschützen: S. Bockrath und D.<br />

Wegner je 2, T. Günther und Chr. Schnitzler.<br />

Runde 2:<br />

FV Bad Honnef - <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> 1 : 2 (1:1)<br />

In einer an Höhepunkten armen ersten Hälfte<br />

führte ein Abwehrfehler der Hausherren zum 1:0<br />

für uns. Torschütze D. Wegner. Doch auch dem<br />

Ausgleich ging ein Fehler, diesmal von uns aus,<br />

voraus. Nach einer Ecke gelang D. Wegner (52.)<br />

der 2 : 1 Siegtreffer.<br />

Achtelfinale:<br />

Fortuna Imhausen - <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> 1 : 3 (1:1)<br />

Anstrengend war nicht nur das Spiel auf einem<br />

für unsere Mannschaft ungewohnten Aschenplatz,<br />

auch die Anreise (Umleitungen) und die<br />

anschließende Heimfahrt bei starkem<br />

Regen war nicht ganz einfach.<br />

22<br />

Mit seinem ersten Pflichtspieltreffer (24.) brachte<br />

Youngster Sultan Ibragimov seine Mannschaft<br />

in Front. Imhausen hielt dagegen und kam nach<br />

36 Minuten zum bis dahin verdienten Ausgleich.<br />

D. Wegner und S. Bockrath ließen dann durch<br />

ihre Treffer (57./60.) nichts mehr anbrennen. Ein<br />

schwer erkämpfter Pokalsieg.<br />

Viertelfinale:<br />

1. <strong>FC</strong> Spich - <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> 0 : 2 n. V. (0:0)<br />

Spich stand sehr diszipliniert und kompakt und<br />

ließ nur ganz wenige Torchancen zu. Doch mit<br />

zunehmender Spielzeit bekamen wir Oberwasser<br />

und konnten auch durch physische und läuferische<br />

Überlegenheit das Spiel dominieren. In der<br />

regulären Spielzeit vergab unsere Mannschaft<br />

kurz vor Ende eine 100%ige Einschussmöglichkeit.<br />

So ging das Spiel torlos in die Verlängerung.<br />

Glück dann in der Verlängerung für uns, als ein<br />

heimischer Stürmer freistehend an unserem Keeper<br />

Patrick Görgens scheiterte. Im Gegenzug fiel<br />

dann die erlösende 1 : 0 (109.) Führung durch<br />

den Torgarant Denis Wegner. Sascha Jagusch<br />

bleib es dann, nach einer Freistoßflanke vorbehalten,<br />

zum 2 : 0 (115.) abzustauben.<br />

Halbfinale:<br />

SV Siegburg 04 - <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> 3 : 5 (2:2)<br />

„Unsere Offensive kochte zum Teil auf großer<br />

Flamme, doch die Defensive schien dagegen<br />

mitunter etwas schockgefrostet“, so Co-Trainer<br />

Marcel Gillen nach diesem torreichen Pokalspiel<br />

Sein „Chef“, Hermann-Josef Werres, analysierte:<br />

„Wir haben viele dumme Tore kassiert; das Spiel<br />

hätte eigentlich 8 : 3 ausgehen müssen.“ Am<br />

„Tag der offenen Tür“, gingen die Siegburger<br />

nach 17 Minuten überraschend in Führung.<br />

Danach spielten sich im Strafraum der Kreisstäd-<br />

Zweikampf zwischen den<br />

Endspiel-Torschützen<br />

Burum Mehmeti ( und Sven<br />

Bockrath (r.).<br />

ter turbulente Szenen ab, doch bis zur 40. Minute<br />

musste unsere Mannschaft auf den 1 : 1 Ausgleich<br />

durch Peter Bahn warten. Nur 60 Sekunden<br />

danach wieder Jubel bei unseren Weiß-<br />

Roten, denn Tobias Günther traf zum 2 : 1. Die<br />

Freude währte nicht lange, da konnten die Blau-<br />

Weißen nach dem 2 : 2 (45.) Ausgleich auf dem<br />

Feld tanzen. In Durchgang zwei legte unsere<br />

Mannschaft schnell nach und kam erst zum 3 : 2<br />

(47. D. Wegner) und dann zum 4 : 2 (53. Robert<br />

Zimnol). Den dritten Gegentreffer kassierte<br />

unsere Elf nach 55 Minuten zum 4 : 3 Zwischenstand.<br />

Mit seinem zweiten Spieltreffer gelang R.<br />

Zimnol das 5 : 3 nach 71 Minuten.<br />

Das Finale um den Kreispokal 2010 war damit<br />

erreicht und zudem auch die Qualifikation für<br />

den FVM-Pokal 2010/2011.<br />

Finale:<br />

SF Troisdorf - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 : 2 (3:1)<br />

Unser „gemischtes Häuflein“ erwischte zunächst<br />

einen guten Start, spielte frei von der Leber weg<br />

und besaß zwei Hochkaräter durch Mike Juchem<br />

und Sven Bockrath. Danach riss aber völlig der<br />

Faden und die Sportfreunde gingen mit 2 : 0,<br />

nach Toren in der 25. und in der 34. Minute, in<br />

Front. Der pfeilschnelle Mike Juchem verkürzte<br />

nach 37 Minuten den Rückstand, doch Troisdorf<br />

stellte schnell wieder den alten Torrückstand bis<br />

zur Pause her.<br />

Im zweiten Durchgang versuchte unsere Truppe<br />

noch einmal alles, um die Wende herbeizuführen,<br />

letztendlich sprang aber nur noch das 2 : 3<br />

(49.) durch Sven Bockrath heraus.


Bio<br />

Cola<br />

Erfrischend.<br />

Anders.<br />

Die neuen Bio Erfrischungsgetränke.<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

Bio<br />

Litschi<br />

Bio<br />

Holunder<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Bio<br />

Orange-Ingwer<br />

������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

����������<br />

23


U23<br />

Spielerkader unserer U23<br />

BEZIRKSLIGA – Mannschaft in der Saison 2010/2011<br />

Foto: Bröhl<br />

Hintere Reihe v.l.n.r., Adem Zeqiraj, Viktor Knaub, Stephan Sterzenbach, Florian Traut, Marcel Schorn, Christoph Binot, Edin Mujezinovic, Waldemar Stobbe und Maik Szewczyk.<br />

Mittlere Reihe v.l.n.r., 1. Vors. Hajo Noppeney, 2. Vors. Ingo Mügge, Torwart-Trainer Yannic Hoffmeister, Björn Hoffmeister, Sebastian Schwaab, Max Strajhar, Fatin Sejdija, Trainer<br />

Marco Bäumer und Präsident Anton Klein.<br />

Vordere Reihe v.l.,r., Celestin Jackson, Martin Tronina, Fatih Köylüoglu, Severin Feldmann, Tim Gierlach, Frank Fusshöller, Besart Cakolli, Jerome Goussanou und Gabriel Schurdan.<br />

Auf dem Foto fehlen: Armend Xhaferi, Tobias Müller und Christopher Jahn.<br />

24<br />

Dickstr. 59 und Mittelstr. 51<br />

53773 <strong>Hennef</strong><br />

Tel. 02242/96988-0<br />

Ihre Gesundheit<br />

ist unser Ziel<br />

Zentrum für Ambulante Rehabilitation<br />

Physiotherapie · Ergotherapie · Logopädie<br />

www.siegreha.de<br />

AMBULANTE REHABILITATION<br />

bei neurologischen, kardiologischen und<br />

orthopädischen Erkrankungen<br />

Komplextherapie inkl. Fahrdienst und Verpflegung<br />

Tagsüber Reha – abends zuhause<br />

HEILMITTEL<br />

Physiotherapie, Massage, Physikalische Therapie<br />

Ergotherapie und Logopädie<br />

AKTIV TRAINING TM<br />

Trainingsbetreuung und Gesundheitsberatung mit System<br />

Alle Kassen – Vertragspartner der Berufsgenossenschaften und der Deutschen Rentenversicherung<br />

WIEMAR WERBEAGENTUR 2/2010


TORHÜTER<br />

Severin<br />

FELDMANN<br />

geb. 16.<strong>05</strong>.1988<br />

Wohnort: Köln<br />

Im Verein seit Jan. 2010<br />

MITTELFELDSPIELER<br />

Viktor<br />

KNAUB<br />

geb. 12.07.1986<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Jan. 2010<br />

Waldemar<br />

STOBBE<br />

geb. 25.04.1986<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Jan. 2010<br />

Max<br />

STRAJHAR<br />

geb. 16.02.1987<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 1992<br />

1. Kapitän<br />

Celestine<br />

JACKSON<br />

geb. 16.06.1985<br />

Wohnort:<br />

Sankt Augustin<br />

Im Verein seit 2008<br />

Frank<br />

FUSSHÖLLER<br />

geb. 04.12.1981<br />

Wohnort: Siegburg<br />

Im Verein seit Juli 2007<br />

Tim<br />

GIERLACH<br />

geb. 22.03.1990<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 2004<br />

Martin<br />

TRONINA<br />

geb. 27.01.1989<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Jan. 2009<br />

Fatih<br />

KÖYLÜOGLU<br />

geb. 14.08.1984<br />

Wohnort: Siegburg<br />

Im Verein seit 2007<br />

ABWEHRSPIELER<br />

Christoph<br />

BINOT<br />

geb. 22.03.1988<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

SV Roßbach/Verscheid<br />

Faton<br />

SEJDIJA<br />

geb. 22.03.1990<br />

Wohnort:<br />

Sankt Augutstin<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

TuS Asbach<br />

Adem<br />

ZEQIRAJ<br />

geb. 28.07.1987<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 20<strong>05</strong><br />

Sebastian<br />

SCHWAAB<br />

geb. 06.10.1987<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 2002<br />

2. Kapitän<br />

MANNSCHAFTSVERANTWORTLICHE<br />

Trainer<br />

Marco<br />

BÄUMER<br />

Torwart-Trainer<br />

Jannic<br />

HOFFMEISTER<br />

Jerome<br />

GOUSSANOU<br />

geb. 04.04.1991<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Sept. 2009<br />

NEUZUGANG<br />

eigene A-Jugend<br />

Christopher<br />

JAHN<br />

geb. 03.06.1988<br />

Wohnort:<br />

Sankt Augustin<br />

Im Verein seit 2007<br />

ANGRIFF<br />

Björn<br />

HOFFMEISTER<br />

geb. 01.08.1983<br />

Wohnort: Köln<br />

Im Verein seit 2007<br />

Tobias<br />

MÜLLER<br />

geb. 14.08.1989<br />

Wohnort: Troisdorf<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

1. <strong>FC</strong> Spich<br />

Sportlicher Leiter<br />

Thomas<br />

SCHMITZ<br />

Maik<br />

SZEWCZYK<br />

geb. 31.08.1981<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Juli 2000<br />

Marcel<br />

SCHORN<br />

geb. 06.02.1989<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 2008<br />

Edin<br />

MUJEZINOVIC<br />

geb. 24.11.1988<br />

Wohnort: Siegburg<br />

Im Verein seit 2008<br />

Besart<br />

CAKOLLI<br />

geb. 23.08.1991<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit Aug. 2009<br />

NEUZUGANG<br />

eigene A-Jugend<br />

Betreuer<br />

Ingo<br />

MÜGGE<br />

Armed<br />

XHAFERI<br />

geb. 29.04.1991<br />

Wohnort: Sankt Augustin<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

A-Jun. Bonner SC<br />

Stephan<br />

STERZENBACH<br />

geb. 28.09.1988<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 1993<br />

Gabriel<br />

SCHURDAN<br />

geb. 12.12.1989<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Im Verein seit 2006<br />

Florian<br />

TRAUT<br />

geb. 01.09.1988<br />

Wohnort: Buchholz<br />

NEUZUGANG<br />

Letzter Verein:<br />

TuS Asbach<br />

25<br />

U23


U23<br />

U23 – Erfolgreiche Saison 2009/10 des Bezirksliga-Aufsteigers<br />

U23 – Verein im Verein? (vom 2. <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Vorsitzenden und U23-Betreuer Ingo Mügge)<br />

Ingo Mügge<br />

Die U23 (2te Mannshaft) ist im ersten Jahr in<br />

der Bezirksliga des Fußballverbandes Mittelrhein<br />

(FVM) Staffel 2 angekommen. Der Aufsteiger<br />

belegte zwar „nur“ den letzten Platz der rechtsrheinischen<br />

Rhein-Sieg-Kreis Vereine, aber mit<br />

dem 8. Tabellenplatz lag nur ein „Bonner“ bzw.<br />

ein linksrheinischer Verein vor unserer U23,<br />

nämlich die 1. SF Brüser Berg, die den 4. Platz<br />

belegten. Die höchste Platzierung war zeitweise<br />

der 5. Platz in der Tabelle. Doch eine Niederlagenserie<br />

ließ die Mannshaft dann ein wenig<br />

abrutschen. In den 30 M-Saisonspielen gab es 12<br />

Siege, 7 Unentschieden und 11 Niederlagen. 43<br />

Punkte wurden erkämpft und die Torbilanz lautete<br />

68 : 62 in der Bezirksliga-Saison 2009/10.<br />

In der abgelaufenen Saison wurden insgesamt<br />

39 Spieler eingesetzt. Bei allen Begegnungen<br />

waren Björn Hoffmeister, Edin Mujezinovic und<br />

Kapitän Max Strajhar dabei. Leider zog sich Björn<br />

im letzten Spiel acht Minuten vor Spielende<br />

einen Kreuzbandriss zu und wird erst wieder<br />

nach der Winterpause eingesetzt werden können.<br />

Stephan Sterzenbach und Torwart Frank<br />

Fusshöller bestritten 29 Partien, in einem Spiel<br />

saßen sie auf der Bank und wurden nicht eingesetzt.<br />

Adem Zeqiraj mit 27, Gabriel Schurdan mit<br />

23, Sebastian Schwaab mit 20, Marcel Schorn<br />

mit 19, Martin Tronina und Alexander Gerzen<br />

mit 18, Berat Can mit 15 und Tim Gierlach mit<br />

26<br />

14 Einsätzen runden das Bild ab. Nuh Sahin mit<br />

13, Viktor Knaub mit 12 und Waldemar Stobbe<br />

mit 8 Spielen kamen erst nach der Winterpause<br />

iin den U23-Kader. Weitere sieben Spieler standen<br />

bei 4 bis 7 Spielen zur Verfügung. Die restlichen<br />

17 Spieler wurden in maximal zwei Spielen<br />

von Trainer Marco Bäumer berücksichtigt. Sie<br />

kamen meist aus dem Kader der 1. Mannschaft.<br />

Im Spiel gegen den SSV Lommersum half uns<br />

der fast 40-jährige Markus Weisner in überragender<br />

Manier in der Abwehr aus. Beim Rückspiel<br />

wurde er von den Gastgebern vermisst.<br />

In den letzten beiden Saisonspielen wurde<br />

jeweils ein A-Jugendlicher, nämlich Sultan Ibragimov<br />

und Besat Cakolli eingesetzt, Beide Nachwuchsspieler<br />

erzielten jeweils ihr erstes Tor bei<br />

den Senioren.<br />

Torschützenkönig wurde mit 22 Toren Edin<br />

Mujezinovic (siehe auch Extra-Interview auf<br />

Seite 28) vor Adem Zeqiraj mit 13 erfolgreichen<br />

Abschlüssen. Auf 12 Treffer kam Björn Hoffmeister<br />

und Gabriel Schurdan konnte sich bei 10<br />

Toren feiern lassen.<br />

In dieser Spielzeit hatten wir vier Platzverweise<br />

zu verzeichnen. Gabriel Schurdan traf es gleich<br />

zweimal und Marcel Schorn sowie Sebastian<br />

Schwaab jeweils einmal.<br />

Doch insgesamt dürfen wir mit dem Verlauf<br />

dieser Bezirksliga-Saison sehr zufrieden sein.<br />

Nach anfänglichen Problemen in der Abwehr<br />

nach dem studienbedingten Fortgang unseres<br />

Abwehrstrategen Christopher Jahn kam eine Siegesserie<br />

nach der Winterpause, die uns ins obere<br />

Mittelfeld führte. Wir hatten sehr bald den Klassenerhalt<br />

gesichert und sind nach einigen knappen<br />

Niederlagen vor allem zu Hause doch ein<br />

wenig in der Tabelle abgerutscht.<br />

Wir fühlen uns sehr wohl <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

und werden auch in der Saison 2010/11 eine<br />

gute Rolle in der Bezirksliga spielen wollen. Wir<br />

haben ein gutes Verhältnis zur 1ten Mannschaft.<br />

Die Tatsache, dass der eine oder andere Spieler<br />

nicht mehr in der ersten Mannschaft spielen<br />

will, ist durch persönliche Erfahrungen beein-<br />

Wir gedenken<br />

unseren verstorbenen<br />

Mitgliedern<br />

flusst und sollte uns als Mannschaft nicht zum<br />

„Verein im Verein“ abstempeln. Es ist doch klar,<br />

dass die „Erste“ zuvorderst im Fokus steht und<br />

dies insbesondere nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg<br />

in die Mittelrheinliga. Es spricht doch<br />

eher dafür, dass die Mannschaft mit Trainer und<br />

Betreuer eine Einheit bildet und insofern nicht<br />

eine dauernde Unterstützung benötigt. Die U 23<br />

des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> gehört in diesen Verein, wir<br />

alle sollten und können stolz auf die Mannschaft<br />

sein.<br />

Ausblick auf die<br />

Saison 2010/11<br />

Nach dem guten Ergebnis der vergangenen<br />

Saison mit dem 8. Tabellenplatz in der Bezirksliga<br />

geht die 2. Mannschaft (ehemals als U23) des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> mit Optimismus in die neue Spielzeit.<br />

Gegenüber den Abgängen von Nuh Sahin und<br />

Berat Can zum TuS Mondorf stehen 5 „echte“<br />

Neuzugänge, 2 Wiederkehrer und 2 Spieler, die<br />

aus der eigenen A-Jugend in die „Zweite“ kommen,<br />

zur Verfügung.<br />

Die Wiederkehrer sind Christopher Jahn<br />

(Abwehr), der ein Jahr zu Studienzwecken in<br />

Schottland weilte und dort vorübergehend auch<br />

gespielt hat, und Fatih Köylüoglu (Mittelfeld),<br />

der ein Jahr verletzungsbedingt pausiert hat.<br />

Aus der vorjährigen A-Jugend stehen Besart<br />

Cakolli (Sturm) und Jerom Goussanou (Abwehr)<br />

im Kader. Die Neuzugänge in der Abwehr sind<br />

Christoph Binot vom SV Rossbach-Verscheid 2<br />

und Armend Hxaferi (vom Bonner SC Ü19), Tobias<br />

Müller im Mittelfeld vom 1. <strong>FC</strong> Spich sowie<br />

Faton Seidija (Mittelfeld) und Florian Traut<br />

(Angriff) beide von TuS Asbach.<br />

Damit ist der Kader auf allen Positionen doppelt<br />

besetzt und für die neue Saison ist nicht zu<br />

befürchten, dass wie zuletzt in der vergangenen<br />

Spielzeit zeitweilig noch nicht einmal ausreichend<br />

Ersatzspieler zur Verfügung standen.<br />

Arthur Moser<br />

Horst Sander


Bilddokumentation BEZIRKSLIGA Rückrunde 2009/2010<br />

Maik Szewczyk (l.) setzt sich als „Bodenspieler“<br />

erfolgreich durch.<br />

SPORTLER-APOTHEKE<br />

– DAS ZIEL EINES JEDEN SPORTLERS.<br />

Freundschaftlich eingehakt, ein Weiß-Blauer<br />

Uckerather und Björn Hoffmeister (r.), ein<br />

Weiß-Roter <strong>Hennef</strong>er im Städtederby.<br />

Edin Mujezinovic (m.) ließ sich in der gesamten Saison über 20 Mal als Torjäger feiern. Gute Haltungsnoten und Punktsieger im „Synchronspringen“ für Stephan<br />

Sterzenbach (etwas verdeckt).<br />

DIE SPORTLER-APOTHEKE –<br />

UNSER NEUER SERVICE FÜR SIE<br />

Wir bieten Expertise und<br />

individuelle Beratung für Sportler.<br />

Behandlung von Sportverletzungen<br />

Sportler-Ernährung und Nahrungsergänzung<br />

Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit<br />

Tipps zu Gesundheit und Fitness<br />

und vieles mehr<br />

Fairer Zweikampf zwischen dem Uckerather<br />

Bouskouchi und unserem U23-Spieler<br />

Viktor Knaub.<br />

27<br />

U23


U23<br />

Edin Mujezinovic mit 22 Treffern<br />

(kreisinterner) Bezirksliga-Torjäger<br />

Der 22-Jährige Edin Mujezinovic eroberte in der<br />

Bezirksliga-Saison 2009/10 mit 22 Treffern bei seinen<br />

30 Saisoneinsätzen die (kreisinterne) Torjägerkanone.<br />

Edin ist seit Juli 2008 <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

und absolvierte bisher 51 Spiele in denen er 31<br />

Mal den Ball in die gegnerischen Netze beförderte.<br />

Ein Schnitt von 1,64 Treffer pro Spiel. Eine ausgezeichnete<br />

Bilanz, spielte er doch nicht immer bei<br />

seinen Einsätzen in der U23 über die volle 90<br />

Minutendistanz.<br />

Auf seine ärgsten Verfolger im Torjäger-Kreisduell<br />

Kevin Müllerke und Ahmed Suicme (beide<br />

SV Niederkassel) und Sören Herzberg (SV Bergheim)<br />

hat er einen deutlichen Vorsprung von fünf<br />

Toren. Sechs sind es sogar auf Amin Bouskochi<br />

vom SC Uckerath und Kilian Gärtner von der 2.<br />

Mannschaft der TSV Germania Windeck.<br />

Adem Zeqiraj, der Mannschaftskamerad von<br />

Edin, steht mit seinen 13 erzielten Saisontoren auf<br />

dem 9. Rang der kreisinternen Torjägerliste. Direkt<br />

auf Rang 10 hat sich Björn Hoffmeister mit 12<br />

Meisterschaftstoren platziert. Ebenfalls mit einer<br />

zweistelligen Trefferquote konnte sich Gabriel<br />

Schurdan (10) noch unter die Top-Torjäger der sieben<br />

Kreis Sieg Bezirksliga-Teams schießen.<br />

28<br />

DAS LEBEN GENIEßEN,<br />

WEIL ALLES GEREGELT IST.<br />

Lieber verdrängen wir Ihn - den Gedanken an Tod und Trauer;<br />

meist erfolglos, denn regelmäßig werden wir an die eigene<br />

Vergänglichkeit erinnert.<br />

Man fragt sich: Was wäre denn, wenn...?<br />

Habe ich alles geregelt?<br />

Wenngleich für viele ein Tabu, sind wir der Meinung, dass die<br />

Auseinandersetzung mit “den letzten Dingen” oftmals erst die<br />

nötige Erleichterung bringt, um dieses Themenfeld dann als “geregelt”<br />

erfolgreich beiseite legen zu können.<br />

Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen. Wir beraten sie<br />

umfassend, kostenlos und unverbindlich. Auf Ihren Wunsch gerne<br />

auch in Ihren Räumlichkeiten.<br />

PREISWERTE, SERIÖSE UND DISKRETE ABWICKLUNG<br />

ALLER BESTATTUNGSARTEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN<br />

PRIVATE TRAUERHALLE/VERABSCHIEDUNGSRÄUME<br />

WELTWEITE ÜBERFÜHRUNGEN<br />

BESTATTUNGSVORSORGE<br />

Kurz-Interview mit dem<br />

Top-Goalgetter unserer<br />

U23:<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Hast Du mit den<br />

erreichten 22 Saisontoren vor Saisonbeginn<br />

gerechnet und wie hoch ist daran<br />

der Anteil der gesamten Mannschaft.<br />

EM: Aufgrund der vielen guten Vorbereitungen<br />

meiner Mitspieler war das nicht<br />

unerwartet, dass ich sooft getroffen habe.<br />

Bald jedem Treffer ging eine Gemeinschaftsproduktion<br />

voraus.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: An welchen Treffer<br />

kannst Du Dich besonders gut erinnern?<br />

EM: An den Spielzug und das Tor zum 2:0<br />

gegen den SC Uckerath, welches durch einen Konter<br />

nach einer Uckerather Ecke fast über das ganze<br />

Spielfeld gemeinsam mit Björn Hoffmeister erzielt<br />

wurde.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin: Wer ist der Aufstiegskandidat<br />

in der Bezirksliga-Saison 2010/11 und auf welchem<br />

Platz wird Deine Mannschaft bis zur Winterpause<br />

stehen?<br />

BUSSE-KÜMPEL<br />

TAG UND NACHT (0 22 42) 90 91 50 • HAUSBESUCHE AUF WUNSCH<br />

BESTATTUNG<br />

KÖNIGSTR. 2A<br />

53773 HENNEF<br />

KÜMPEL BESTATTUNG Seit über 100 Jahren für den Rhein Sieg Kreis • Partner des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.<br />

Oft den richtigen Torinstinkt hat unser Bezirksliga-Goalgetter<br />

Edin Mujezinovic (r.).<br />

EM: Niederkassel, Brüser Berg und der Landesliga-Absteiger<br />

Mondorf. Wir werden, so hoffe ich,<br />

unter den Top 5 stehen.<br />

„<strong>05</strong>er Magazin“: Wie sehen Deine persönlichen<br />

Wünsche und Ziele für die neue Saison<br />

aus?<br />

EM: Die Trefferanzahl aus der letzten Saison<br />

übertreffen und das ich unverletzt bleibe.<br />

Für Ihre aktive Auseinandersetzung<br />

mit Trauer, Tod und Verlust haben wir<br />

mit unseren Räumen in der<br />

Beethovenstraße 47 in <strong>Hennef</strong><br />

einen ruhigen und würdevollen Ort<br />

zum Abschiednehmen geschaffen!<br />

Unseren<br />

kostenlosen Ratgeber<br />

übersenden wir Ihnen<br />

auf Anfrage frei Haus<br />

VORSORGE<br />

DAS LEBEN GENIEßEN,<br />

WEIL ALLES GEREGELT IST<br />

D ER T OD IST KEIN<br />

TABU<br />

BESTATTUNG<br />

NEHMEN SIE ABSCHIED,<br />

ALLES ANDERE TUN WIR<br />

BEGLEITUNG<br />

EIN OFFENES OHR UND<br />

HILFE FÜR HINTERBLIEBENE


29<br />

www.maisel.com


Gratulation zum Wiederaufsti<br />

30


eg in die Mittelrheinliga 2010<br />

31


3. Mannschaft<br />

3te Mannschaft geht mit neuem Trainer<br />

in die Saison 2010/2011<br />

In der abgelaufenen Spielzeit 2009/10 hatte<br />

unser Kreisliga B-Team zwei Trainer. Verantwortlich<br />

in der Hinrunde war Robert Blazic, der<br />

aus beruflichen Gründen dieses Amt abgegeben<br />

hatte, übernahm Mike Herting - vor Blazic mehrere<br />

Saison schon Trainer dieser Mannschaft -<br />

wieder diese Tätigkeit. Schon vor seinem Amtsantritt<br />

ließ Mike den Vereinsverantwortlichen<br />

und der Mannschaft wissen, das Traineramt nur<br />

bis zum Saisonende zu bekleiden.<br />

Spät, aber noch rechtzeitig konnte dann<br />

Michael Schulte als neuer Coach für die „Dritte“<br />

gewonnen werden.<br />

Kader der „Dritten“ in der<br />

in der Kreisliga B-Saison 2010/2011<br />

32<br />

Der 48-Jährige Familienvater wohnt in <strong>Hennef</strong>,<br />

hat die C-Trainer-Lizenz und konnte als<br />

Jugendtrainer, u.a. <strong>beim</strong> FV Bad Honnef, TuS<br />

Birk, <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> und SW Neunkirchen , Erfahrungen<br />

sammeln. Unsere 3te Mannschaft ist<br />

aber sein erstes Seniorenteam was er übernommen<br />

hat. Als Jugendspieler war er in Neunkirchen<br />

aktiv. Beschäftigt ist Michael bei der Deutschen<br />

Post / DHL.<br />

Hintere Reihe v.l.n.r., Mike Herting, Philipp Mons Paul Müller, Markus Wronna, Marvin Proba, Daniel Balansky, Florian Ley, Torsten Tauchmann und Trainer Michael Schulte.<br />

Vordere Reihe v.l.n.r., Nicolas Sanchez-Cortes, Sebastian Godersky, Christopher Goerg, Michael Webels, Matthias Müller, Sebastian Fuchs, Roland Reiter, Stefan Pötsch,<br />

Patrick Maibaum und Carsten Proba.<br />

Auf dem Foto fehlen: Tim Wischeid, Almir Fetic, Andre Herting, Valerij Kiefer, Martin Gerards, Florian Zillger, Jakob Drisner, Karsten Thomas und Yannik Saure.


TORHÜTER<br />

Matthias<br />

MÜLLER<br />

geb. 11.02.1984<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Febr. 2008<br />

MITTELFELDSPIELER<br />

Jakob<br />

DRISNER<br />

geb. 15.12.1989<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Aug. 2008<br />

Christopher<br />

GOERG<br />

geb. 20.01.1990<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juni 2009<br />

Philipp<br />

MONS<br />

geb. 19.02.1988<br />

Wohnort:<br />

Sankt Augustin<br />

im Verein seit April 2010<br />

Tim<br />

WISCHEID<br />

geb. 30.09.1988<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein: TV Rott<br />

Roland<br />

REITER<br />

geb. 02.06.1980<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juli 2008<br />

Sebastian<br />

FUCHS<br />

geb. 24.03.1984<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit April 2007<br />

1. Kapitän<br />

Andre<br />

HERTING<br />

geb. 02.<strong>05</strong>.1977<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juli 2003<br />

Ryan<br />

PARKER<br />

geb. 08.10.1989<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein:<br />

SSV Happerschoß<br />

Markus<br />

WRONNA<br />

ABWEHRSPIELER<br />

Almir<br />

FETIC<br />

geb. 17.06.1977<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein:<br />

SV Selcuk Siegburg<br />

Martin<br />

GERARDS<br />

geb. 28.02.1980<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juni 1999<br />

NEUZUGANG<br />

aus der 1. Mannschaft<br />

Patrick<br />

MAIBAUM<br />

geb. 28.08.1979<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juni 1986<br />

3. Kapitän<br />

Karsten<br />

THOMAS<br />

geb. 23.12.1982<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Aug. 2008<br />

Nicolas<br />

SANCHEZ-CORTES<br />

geb. 11.11.1982<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein:<br />

SV Selcuk Siegburg<br />

Paul<br />

MÜLLER<br />

geb. 26.01.1980<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Aug. 1996<br />

2. Kapitän<br />

ANGRIFF<br />

Mike<br />

HERTING<br />

geb. 30.12.1975<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juli 2003<br />

Carsten<br />

PROBA<br />

geb. 19.04.1988<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein:<br />

SSV Happerschoß<br />

Yannik<br />

SAURE<br />

geb. 02.11.1986<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Febr. 2009<br />

Sebastian<br />

GODERSKY<br />

geb. 30.06.1982<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juli 2003<br />

Sebastian<br />

GIESEN<br />

geb. 06.01.1987<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

(im Verein seit Mai 2007<br />

Florian<br />

LEY<br />

geb. 23.02.1990<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Juli 20<strong>05</strong><br />

Marvin<br />

PROBA<br />

geb. 04.<strong>05</strong>.1991<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

NEUZUGANG<br />

Letzte Verein:<br />

SSV Happerschoß<br />

Renee<br />

SCHMITZ<br />

geb. 03.10.1970<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit Nov. 1999<br />

Valerij<br />

KIEFER<br />

3. Mannschaft<br />

Florian<br />

ZILLGER<br />

geb. 31.01.1986<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

im Verein seit April 2007<br />

Stefan<br />

PÖTSCH<br />

geb. <strong>05</strong>.03.1982<br />

Wohnort: St. Augustin<br />

im Verein seit Juli 2004<br />

Torsten<br />

TAUCHMANN<br />

geb. 15.04.1983<br />

Wohnort: St. Augustin<br />

im Verein seit Sept. 2002<br />

Betreuer<br />

Daniel<br />

KELLER<br />

33


3. Mannschaft<br />

Für „Dritte“ war es eine verkorkste Aufstiegssaison (von Sebastian Fuchs)<br />

Nachdem die Hinrunde für unsere Mannschaft<br />

ihren negativen Höhepunkt im letzten Spiel des<br />

Jahres in Leuscheid hatte, galt es in der Winterpause<br />

überhaupt wieder den Spaß am Spiel zu finden<br />

und im nächsten Schritt dann wieder den<br />

Schwung und den Elan für die Rückserie zu finden.<br />

Der wieder reaktivierte (Spieler-)Trainer Mike Herting<br />

versuchte, mit einigen kleineren taktischen<br />

Änderungen die Mannschaft wieder in die Spur zu<br />

bringen. Doch gleichzeitig nahm er die gesamte<br />

Mannschaft mit ins Boot - war sie doch für die<br />

bescheidene Hinrunde verantwortlich.<br />

So hatte sich unser Team für das erste Rückrundenspiel<br />

gegen Kaldauen einiges vorgenommen.<br />

Von Anfang an zeigte die „Elf“, dass sie in der Rückrunde<br />

wieder ihr wahres Gesicht zeigen wollte.<br />

Nach einer 1 : 0 Führung musste sich die Truppe<br />

allerdings noch zum Schluß mit 1 : 2 geschlagen<br />

geben. Zwar war der Trainer mit dem Auftritt<br />

zufrieden, doch sollten sich die späten Gegentore<br />

noch wie ein roter Faden durch die weiteren anstehenden<br />

Spiele ziehen: Auch im folgenden Spiel<br />

gegen Eitorf (1:2) und besonders im Derby gegen<br />

die Zweitvertretung aus Uckerath (0:3) brachte sich<br />

die Mannschaft selbst um den Lohn, da man ab der<br />

65. Minute immer einbrach. Bis dahin war man in<br />

den Spielen diejenige Mannschaft, die das Spiel<br />

bestimmte.<br />

Im nächsten Spiel gegen Marienfeld war dann<br />

Fortuna auf unserer Seite und Sebastian Godersky<br />

belohnte sich und das Team in der Nachspielzeit<br />

mit einem sehenswerten Treffer, der den 1 : 0 Auswärtserfolge<br />

sicherte. Dieser Sieg war auch aufgrund<br />

der in den letzten Wochen gebrachten Leistungen<br />

absolut verdient und alle hofften, dass es<br />

nun wieder nach oben gehen würde. Doch der<br />

nächste Tiefpunkt ließ nicht lange auf sich warten.<br />

Bereits das nächste Spiel musste im Vorfeld durch<br />

uns abgesagt werden. Trainer Herting war zurecht<br />

34<br />

sehr enttäuscht und auch in den nachfolgenden<br />

Spielen trat eine zum Teil völlig indisponierte <strong>Hennef</strong>er<br />

Mannschaft auf und so gingen die beiden<br />

Spiele auch deutlich mit 0 :5 bzw. 2 : 6 verloren.<br />

Im Anschluss riss sich die Truppe aber nochmals<br />

zusammen, da man sich so nicht auf dem Feld präsentieren<br />

kann. So gelangen in den nächsten beiden<br />

Begegnungen gegen die direkten Tabellennachbarn<br />

aus Höhe und Birk auch zwei Siege und<br />

die Mannschaft zeigte, dass sie das Fußball spielen<br />

nicht ganz verlernt hat. Auf der anderen Seite war<br />

es schade, dass sie es so lange versteckt hat. Die<br />

letzten beiden M-Spiele gingen dann nochmals<br />

verloren. Das Spiel gegen den IKV war einfach nur<br />

unglücklich. So tauchten die Gastgeber nur einmal<br />

vor unserem Gehäuse auf, während wir es nicht<br />

schafften eine unserer Großchancen zu nutzen. Im<br />

letzten Spiel konnte unsere Truppe auf einmal doch<br />

noch ins Aufstiegsrennen eingreifen, allerdings nur<br />

als Spielverderber. Zu Gast war der Spitzenreiter<br />

aus Dreisel. Auch in diesem Spiel gelang es unserer<br />

Mannschaft das Spiel knapp über eine Stunde ausgeglichen<br />

zu gestalten und die Gäste wurden zusehenst<br />

nervöser. Doch wie so oft in dieser Saison<br />

brach unsere Mannschaft zum Schluss zusammen<br />

und so konnte Dreisel noch einen 5 : 2 Sieg feiern<br />

und sie stiegen damit in die Kreisliga A auf.<br />

Insgesamt muss man von einer sehr enttäuschenden<br />

Saison sprechen. Nur zu Beginn der<br />

Spielzeit konnte sie ihr Leistungsvermögen zeigen.<br />

Als Ursachen kommen sicher einige Dinge zusammen.<br />

Die Verletzungsserie zog sich wie ein roter<br />

Faden durch die gesamte Spielzeit. In diesem Jahr<br />

fielen auch immer wieder Leistungsträger aus, die<br />

diese Mannschaft dringend brauchte. Mit den Niederlagen<br />

ging verständlicherweise auch das Selbstbewusstsein<br />

verloren. Man könnte sicher noch<br />

einige andere Dinge anführen, doch bringt uns das<br />

jetzt auch nicht weiter. Wir sind im Endeffekt als<br />

Aufsteiger in der Klasse geblieben und hatten<br />

eigentlich nie ersthaften Kontakt zu den Abstiegsrängen.<br />

Also ist sie von den Spielen her schon in<br />

Ordnung und so gilt es nun diese Saison als Erfahrung<br />

zu nutzen, sich den Mund abzuwischen und<br />

die Saison 2010/11 wieder erfolgreicher zu gestalten.<br />

Das Schöne an der verkorksten Saison 2009/10<br />

war aber, dass die Mannschaft als Gruppe nicht zerfallen<br />

ist. Mit dazu beigetragen haben mit Sicherheit<br />

die schon traditionellen Mannschaftsabende<br />

und –touren. So wurde beispielsweise auf der diesjährigen<br />

Abschlusstour das schöne <strong>Hennef</strong>er<br />

Umland mit dem Bollerwagen erkundet. Allerdings<br />

zeigten sich auch hier bei dem ein oder anderen<br />

Spieler „konditionelle Defizite“.<br />

Einen ganz besonderen Dank möchte die Mannschaft<br />

unserem Trainer machen, der sich nochmal<br />

breitschlagen hat lassen und uns für die Rückrunde<br />

übernommen hat. Es war mit Sicherheit nicht einfach,<br />

da auch er aufgrund Verletzungen eigentlich<br />

mit sich selbst genug zu tun hatte, die Motivation<br />

Woche für Woche aufzubringen uns immer wieder<br />

auf das nächste Spiel vorzubereiten. Aber er hat das<br />

mit seiner Art wunderbar gemacht, auch wenn es<br />

leider nicht an den Ergebnissen abzulesen ist. Vielen<br />

Dank Mike !!!<br />

Natürlich geht unser Dank auch an die U23 und<br />

die „Alten Herren“, die uns immer wieder mit Personal<br />

unterstützt haben, auch wenn sie selbst die<br />

Leute hätten brauchen können.<br />

Auch einen ganz besonderen Dank gilt es unseren<br />

– zwar nicht in der Anzahl großen, aber dafür<br />

treuen – Fans, die bald jeden Sonntag zum Platz<br />

kamen und den Glauben an uns nicht verloren hatten.<br />

Auf eine erfolgreiche Saison 2010/11 für uns<br />

und natürlich für den gesamten Verein.


Der Spielfahrplan unserer Seniorenmannschaften<br />

bis zum Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe<br />

Datum Anstoßzeiten B e g e g n u n g e n bis zum 27. März 2011 Ergebnis<br />

22. August 2010 - 1. <strong>FC</strong> Spich 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 11 : 1<br />

29. August 2010 - FSV Neunkirchen/S. 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 5 : 3<br />

- 1. <strong>FC</strong> Niederkassel - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 3 : 1<br />

- <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - TSC Euskrichen 3 : 1<br />

<strong>05</strong>. September 2010 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - VfR Hangelar 0 : 2<br />

- <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - RW Merl 4 : 1<br />

- SC Brühl - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 1 : 0<br />

12. September 2010 - SSV Troisdorf <strong>05</strong> - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

- SF Troisdorf 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

- <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - Viktoria Arnoldsweier<br />

19. September 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - SV Bergheim 2<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - TSV Germania Windeck 2<br />

15.00 Uhr VfL Alfter - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

22 September 2010 (Mi.) 19.00 Uhr TuS Mondorf - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

23. September 2010 (Do.) 20.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - SV Wachtberg<br />

26. September 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - TuS Altenrath<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - BC Bliesheim<br />

15.00 Uhr VfL Leverkusen - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

03. Oktober 2010 spielfrei <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - FV Bonn-Endenich<br />

15.00 Uhr SV Rott - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

10. Oktober 2010 13.00 Uhr SSV Kaldauen 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - 1. <strong>FC</strong> Rheinbach<br />

15.00 Uhr Germania Lich-Steinstraß - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

17. Oktober 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - <strong>FC</strong> Adler Meindorf<br />

15.00 Uhr 1. SF Brüser Berg - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - Borussia Freialdenhoven<br />

24. Oktober 2010 13.00 Uhr TuS Mondorf 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - VfL Meckenheim<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> Germania Dürwiß - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

31. Oktober 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - Hellas Troisdorf 2<br />

15.00 Uhr SV Beuel <strong>05</strong> - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - Spvg. Wesseling-Urfeld<br />

07. November 2010 14.30 Uh TuS 07 Oberlar - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - SC Fortuna Bonn<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> Hürth - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

14. November 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - SV Birlinghoven<br />

14.30 Uhr FSV Neunkirchen-Seel. - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - SSV Bergneustadt<br />

28. November 2010 14.30 Uhr Spvg. Lülsdorf-Ranzel - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

14.30 Uhr Oberkasseler FV - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - <strong>FC</strong> Junkersdorf<br />

<strong>05</strong>. Dezember 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - ASV Sankt Augustin<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - SV Bergheim<br />

14.30 Uhr <strong>FC</strong> Germania Teveren - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

12. Dezember 2010 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - FSV Neunkirchen-Seel. 2<br />

(letzter Spieltag 14.30 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - 1. <strong>FC</strong> Niederkassel<br />

vor der Winterpause) 14.30 Uhr TSC Euskirchen - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

13. März 2011 15.00 Uhr VfR Hangelar - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

(erste Spiel nach 15.00 Uhr RW Merl - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

der Winterpause) 15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - SC Brühl<br />

20. März 2011 13.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 - SSV Troisdorf <strong>05</strong><br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23 - SF Troisdorf 2<br />

15.00 Uhr Viktoria Arnoldsweiler - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

27. März 2011 13.00 Uhr SV Bergheim 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3<br />

15.00 Uhr TSV Germania Windeck 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> U23<br />

15.00 Uhr <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - VfL Alfter<br />

Senioren<br />

35


Senioren<br />

So verliefen die Vorbereitungsphasen der Senioren-Mannschaften<br />

1. Mannschaft: 8 Testspiele - 5<br />

Siege - 1 Unentschieden -<br />

2 Niederlagen - 21 : 13 Tore<br />

Gegen die klassenhöheren Gegner ( A-Jun. Bonner<br />

SC – BL und NRW-Ligist Germania Windeck)<br />

musste das Werres-Team deutliche Niederlagen ( 1<br />

: 4 und 0 : 4) einstecken. In den beiden ersten<br />

Halbzeiten hielt unsere Mannschaft noch gut mit,<br />

1 : 0 gegen die A-<strong>Junioren</strong> und 0 : 1 gegen den<br />

Mittelrhein-Pokalsieger und DFB-Pokalteilnehmer<br />

2010 von der oberen Sieg. Gegen den Landesligisten<br />

Spvg Porz gab es ein 2 : 2 Remis und eine<br />

Woche vor dem Saisonstart ein 3 : 1 gegen die<br />

Landesligaelf von Hilal Maroc Bergheim. Bei den<br />

restlichen Vorbereitungsspielen gab es weitere<br />

Erfolge. So wurde der A-Kreisligist aus Wahlscheid<br />

mit 4 : 1 und der ehemalige Landesliga-Konkurrent<br />

DJK BW Friesdorf mit 3 : 1 besiegt. Ebenso<br />

wurden in zwei Einlagespielen in Ruppichteroth-<br />

Schönenberg gegen SF Neitersen (BZ-Rheinland)<br />

und in Hochwald b. Waldbröl gegen den <strong>FC</strong> Cobbenrode<br />

(BZ-Westfalen) jeweils mit 4 : 0 gewonnen.<br />

Treffsicherster Testspiel-Torschütze war mit je 4<br />

Toren Denis Wegner und Sven Bockrath. Auch die<br />

Trefferquote von Neuzugang Robert Zimnol konn-<br />

Drei Übungsleiter in fünf Jahren verantwortlich für unsere „Erste“<br />

Trainer Hermann-Josef<br />

Werres mit der besten<br />

Meisterschaftsbilanz<br />

Seit der Fusion im Mai 20<strong>05</strong> und nach der Verschmelzung<br />

der beiden Vorgängervereine, dem „<strong>FC</strong><br />

Geistingen“ und der „TurRa <strong>Hennef</strong>“ standen bis<br />

zum aktuellen Zeitpunkt drei Trainer in der sportlichen<br />

Verantwortung der jeweiligen „Ersten“. Den<br />

Anfang machte Christoph Müller, ihm folgte dann<br />

Uwe Freitag, dann für einen kurzen Übergang wieder<br />

Chris Müller und seit März vergangenen Jahres<br />

bis jetzt Hermann-Josef Werres. Weitere Mitglieder<br />

im Trainerstab als Co.-bzw. Torwart-Trainer waren<br />

im gleichen Zeitraum Dieter Franke, Sascha Glatzel,<br />

Julian Buabeng und Marcel Gillen (Tobias Roth).<br />

Seit Saisonbeginn 20<strong>05</strong>/06 bis zum Ende der Saison<br />

2009/10 absolvierten die jeweiligen Teams in<br />

der Landes- bzw. Mittelrhein- Liga 150 Meisterschaftsspiele.<br />

251 Punkte (71 Siege, 38 Remis) wurden<br />

erkämpft und 41 Niederlagen bezogen.<br />

Einzelbilanz der drei Trainer in den Meisterschafts-Saisons:<br />

Christoph Müller (Trainer der gesamten LL-<br />

Saison 20<strong>05</strong>/06 und Trainer für 7 Spiele<br />

36<br />

te sich mit 3 erfolgreichen Abschlüssen sehen lassen.<br />

Je einmal in die gegnerischen Tore trafen<br />

Peter und Tobias Bahn, Alexander Gerzen, Tobias<br />

Günther, Sebastian Hempel, Sultan Ibragimov,<br />

Mike Juchem, Tobias Roth und Christian Schnitzler.<br />

Ein Eigentor steuerte Wahlscheid hinzu.<br />

U 23: 3 Turnierteilnahmen<br />

und 1 Testspiel<br />

= 12 Vorbereitungsspiele<br />

Von den 50 erzielten Testspieltoren (plus 2 nach<br />

Elfmeterschießen – Torschützen liegen nicht vor)<br />

traf in den regulären Spielminuten Edin Mujezinovic<br />

alleine 11 Mal. Mit Abstand folgt der junge<br />

Neuzugang Florian Traut mit 8 Treffern. Auf 7 Tore<br />

kam, ebenfalls ein Neuzugang, Faton Sejdija. Nur<br />

einmal weniger traf unser ehemalige A-<strong>Junioren</strong>spieler<br />

Besart Cakolli. Als weitere Turnier- bzw.<br />

Testspiel – Torschützen zeichneten sich Christoph<br />

Binot, Gabriel Schurdan (je 4), Adem Zeqiraj (3),<br />

Fatih Köylüoglu (2) und Tim Gierlach, Viktor<br />

Knaub, Marcel Schorn, Stephan Sterzenbach, und<br />

Max Strajhar (alle je 1) aus.<br />

Beim Turnier in Birk belegte unsere Mannschaft<br />

den 2. Platz nach der 1 : 3 Niederlage gegen den<br />

Kreisliga-A Vertreter SV Wahlscheid. Einen 3. Platz<br />

ab Anfang Dezember 2008 bis Ende März 2009 in<br />

der MRL-Saison 2008/09.<br />

37 Spiele / 16 Siege / 9 Remis / 12 Niederlagen =<br />

57 Punkte / 55 : 46 Tore,<br />

im Schnitt 1,54 Punkte.<br />

Uwe Freitag (Trainer der LL-Saison 2006/07 (Meister<br />

und VL-Aufsteiger) und der gesamten VL-Saison<br />

2007/08 und in der MRL-Saison 2008/09 vom 1. bis<br />

einschl. 13. Spiel.<br />

73 Spiele / 32 Siege / 18 Remis / 23 Niederlagen = 114<br />

Punkte / 135 : 104 Tore,<br />

im Schnitt 1,56 Punkte.<br />

Hermann-Josef Werres (Trainer ab dem 21. Spiel bis<br />

zum MLR-Saisonende 2008/09, sowie in der<br />

gesamten LL-Aufstiegs-Saison 2009/10.<br />

40 Spiele / 23 Siege / 11 Remis / 6 Niederlagen =<br />

80 Punkte / 92 : 42 Tore,<br />

im Schnitt 2,00 Punkte<br />

Bei den Pokalspielen liegt<br />

Christoph Müller vorne<br />

In der Kategorie „Pokalspiele“ wurden seit der<br />

Fusion bis zum Saisonende 2009/2010 insgesamt<br />

27 Kreispokalspiele (incl. einem Wiederholungsspiel)<br />

und zehn FVM-Pokalbegegnungen ausgetra-<br />

errang unsere Zweitvertretung <strong>beim</strong> Neunkirchen-<br />

Seelscheider Turnier. TuS Birk 2 wurde mit 14 : 1<br />

überrollt. Frühzeitig dagegen musste unsere<br />

junge Truppe schon <strong>beim</strong> Meindorfer Turnier die<br />

Segel streichen.<br />

Das letzte Testspiel endete mit einem achtbaren<br />

1 : 1 Ergebnis <strong>beim</strong> neuen Landesliga-Vertreter,<br />

dem SC Uckerath.<br />

„Dritte“: Mini-<br />

Vorbereitungsprogramm<br />

Durch die relativ späte Trainerverpflichtung<br />

konnte unsere 3te Mannschaft nur 3 Spiele als<br />

Vorbereitung auf die neue Spielzeit durchführen.<br />

Gegen den A-Ligisten Inter Troisdorf gab es im ersten<br />

Test eine 2 : 6 Niederlage. Erfolgreicher verlief<br />

dagegen der 2. Test gegen den C-Klassen-Vertreter<br />

Selcuk Siegburg. Mit einem 5 : 2 Sieg wurde dieses<br />

Spiel beendet. Eine deftige 0 : 9 Niederlage<br />

gab es dann im letzten Test gegen die Bezirksliga-<br />

Mannschaft der Spvg Frechen 20.<br />

Die sieben erzielten Testspieltreffer verteilten<br />

sich auf Sebastian Fuchs (2) und Martin Gerards,<br />

Christopher Goerg, Mike Herting, Florian Ley und<br />

Stefan Pötsch.<br />

gen. Dabei gab es auf Kreisebene 24 Siege (incl.<br />

dem Wiederholungsspiel) und zwei Niederlagen.<br />

Bevor das Wiederholungsspiel (gegen den 1. <strong>FC</strong><br />

Spich in der Saison 2006/07) nach Elfmeterschießen<br />

gewonnen werden konnte, endete die erste Partie<br />

mit einem 3 : 3. Bei den folgenden FVM-Pokalspielen,<br />

wo wir natürlich auf schwerere und teilweise<br />

klassenhöhere Gegner trafen, wurden von den zehn<br />

Begegnungen sechs gewonnen. Niederlagen gab es<br />

in der Saison 20<strong>05</strong>/06 im Halbfinale gegen die<br />

Zweitvertretung von Alemannia Aachen, 2006/07<br />

im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen 2, 2008/09<br />

gegen den <strong>FC</strong> Wegberg-Beeck und 2009/10 gegen<br />

Bor. Freialdenhoven.<br />

Die Bilanz der einzelnen Trainer sieht in<br />

dieser Kategorie wie folgt aus:<br />

Christoph Müller - 9 Spiele / 8 Siege / 1 Niederlage<br />

(88.9% Siegquote)<br />

Uwe Freitag - 20 Spiele (inkl. Wiederholungsspiel)<br />

/ 16 Siege / 1 Remis / 3 Niederlagen<br />

(80% Siegquote)<br />

Hermann-Josef Werres - 8 Spiele / 6 Siege /<br />

2 Niederlagen (75% Siegquote)<br />

4 Spiele / 11 Siege / 0 Remis / 3 Niederlagen<br />

(78,6% Siegquote)


Ü32 / Ü40<br />

3. Platz bei der Ü32 Kreismeisterschaft 2010<br />

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft, die<br />

Mitte Juni auf dem Sportplatz in Niederkassel ausgetragen<br />

wurde, erreichte unsere Mannschaft - wie<br />

im Vorjahr - wieder einen guten 3. Platz.<br />

Nach zwei Siegen (2:0 gegen SG Eschmar und 4<br />

: 0 gegen SV Rheinbreitbach) und zwei Niederlagen<br />

(0:1 gegen SSV Troisdorf <strong>05</strong> und 0 : 1 gegen SV<br />

25. FVM Ü40 Meisterschaft<br />

2010 nur auf Platz 5<br />

Eigentlich „reiste“ unser Ü40 Kreismeister 2010 zur<br />

Jubiläums-FVM-Meisterschaft (ausgetragen auf dem<br />

Gelände der <strong>Hennef</strong>er Sportschule) als einer der Favoriten<br />

an. War man doch auch im Vorjahr noch Meister<br />

geworden. Qualifiziert für diese Jubiläums-Veranstaltung<br />

hatten sich weiter die Teams vom VfR Übach-<br />

Palenberg, ASV Schwarz-Rot Aachen, Jugendsport<br />

Wenau und BW Oedekoven in unserer Gruppe und der<br />

Vize-Kreismeister 2010 SV Eitorf, SV Deutz <strong>05</strong>, SSV<br />

Wildbergerhütte, <strong>FC</strong> Bergheim 2000 und der SV Frauenberg.<br />

Turniertag 1 am 09. Juli<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - VfR Übach-Palenberg 0:2 (0:1)<br />

Schon bei diesem Auftaktspiel bahnte sich an, dass es<br />

bei unserem Team nicht so rund laufen würde. Gegen<br />

die Mannschaft aus dem Kreis Heinsberg lag man<br />

schnell im Rückstand und musste wenige Minuten vor<br />

Spielende durch einen Konter das 0 : 2 hinnehmen. Die<br />

erste Turnierüberraschung war damit perfekt. Fairerweise<br />

muss aber festgestellt werden, dass der VfR sich als<br />

eine kampfstarke und gute Truppe präsentierte.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - BW Oedekoven 5 : 1 (2:1)<br />

Durch die überraschende Niederlage zum Turnierbeginn<br />

lag schon in diesem Spiel großer Druck auf<br />

unserer Truppe. Eine weitere Niederlage hätte schon<br />

das Ausscheiden in der Vorrunde bedeuten können.<br />

Durch eine aufgetretene Verletzung bei Chris Lübcke<br />

musste Torhüter Dieter Franke im Feld spielen. Er<br />

machte seine Sache sehr gut und war auch der<br />

Vorlagengeber zur 1 : 0 Führung, die Die-<br />

38<br />

Eitorf 09) in der Vorrunde, konnte trotzdem als<br />

zweitbester Gruppendritter die Endrunde erreicht<br />

werden. Diese wurde in zwei Gruppen ausgespielt.<br />

Gegen SV Menden gab es ein klares 4 : 1 und<br />

gegen TuS Mondorf wurde ein deutlicher 4 : 0 Sieg<br />

eingefahren. Doch im entscheidenden Spiel um<br />

den Gruppensieg und die damit verbundene Teil-<br />

Ü40 – Wechselhafte Leistungen<br />

ter Fassbender erzielte. Nach zwölf Minuten fiel der<br />

überraschende Ausgleichstreffer für die Blau-Weißen.<br />

Kurz vor dem Wechsel gelang Uwe Freitag die 2 : 1<br />

Halbzeitführung. Reneè Schmitz war in der 16. und 17.<br />

Minute mit einem Doppelschlag zur Stelle und<br />

schraubte das Ergebnis auf 4 : 1. Seine beiden Teamkollegen,<br />

Helmut True und Chris Rauen, waren die<br />

Passgeber. Ingo Thomas, Coach und Spieler gleichzeitig,<br />

erzielte das 5 : 1 nach Vorlage durch seinen Freund Dieter<br />

Faßbender.<br />

Turniertag 2 am 10. Juli<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - ASV Schw.-Rot Aachen 3 : 0 (0:0)<br />

Nichts anbrennen lassen wollte man in dieser Begegnung,<br />

obwohl torlos die Seiten gewechselt wurden.<br />

Zwischen der 24. und 27. Minute fielen dann durch<br />

Dieter Fassbender, Chris Rauen und Uwe Freitag die<br />

Treffer zum 3 : 0 Endstand. Nach diesem Spiel war dann<br />

auch für Chris Müller das Turnier leider vorzeitig beendet.<br />

Eine alte Verletzung machte sich bei ihm bemerkbar<br />

und sorgte für sein frühes Ausscheiden. Ein weiterer<br />

Negativschlag für unsere Mannschaft und Teammanager<br />

Ralf Dzikus.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - Jugendsport Wenau 3:2 (0:2)<br />

Es war mit Abstand das spannendste und auch aufregendste<br />

Spiel dieser Meisterschaft. Zwei Teams standen<br />

sich gegenüber, die beide ins Halbfinale und auch<br />

noch weiter kommen wollten. Die technisch versierten<br />

Wenauer Spieler gingen durch zwei Treffer nach sieben<br />

bzw. vierzehn Minuten in Front und sahen wie der<br />

sichere Sieger aus. Wir dagegen vergaben gute Tormöglichkeiten.<br />

Aber auch gut gedachte Pässe kamen<br />

bei den Mitspielern nicht an. Verzweiflung sah man<br />

daher unseren Aktiven in der Halbzeitpause und –<br />

nahme am Finale kam es zum erneuten<br />

Duell gegen Troisdorf. Leider<br />

wurde dieses Spiel mit 0 : 2 verloren.<br />

Das anschließende Spiel um Platz 3<br />

konnte dann im 9-Meterschießen<br />

gegen <strong>FC</strong> Marienfeld mit 3 : 2 gewonnen<br />

werden.<br />

In der „Podest“-Mannschaft wirkten<br />

mit: Marcel Gillen (sein 1. Einsatz<br />

als <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Spieler), Roman Merten (1<br />

Tor), Valerij Kiefer, Chris Lübcke, Frank<br />

Ullrich, Andre Herting (1), Chris Müller<br />

(1), Chris Rauen, Udo Kneip (5),<br />

Ingo Thomas und Mike Herting (6).<br />

Die vier besten Ü32 Teams<br />

der Kreismeisterschaft 2010:<br />

1. SV Eitorf 09<br />

2. SSV Troisdorf <strong>05</strong><br />

3. <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

4. <strong>FC</strong> Marienfeld<br />

besprechung deutlich an. Es fielen vom Coach Ingo<br />

Thomas und auch vom verletzten Spieler Chris Müller<br />

eindringliche, aber auch motivierende Worte, sich auf<br />

die eigenen Stärken zu konzentrieren und sich nicht nur<br />

bei Mißgeschick anzumeckern. Die gefallenen Worte<br />

trugen dann auch Früchte und die erhoffte Wende trat<br />

ein. Durch ein Handspiel eines Wenauers in deren<br />

Strafraum verhängte der Schiedsrichter einen 9-Meter.<br />

Diesen verwandelte Dieter Fassbender kaltblütig zum<br />

1:2 Anschlusstreffer.<br />

Zwei Minuten später war es wieder Dieter, der zum<br />

2:2 Ausgleich einnetzte. Großer Jubel auf dem Spielfeld<br />

und bei den vielen Fans nach 22 Minuten. Helmut True<br />

markierte nach Vorlage von Reneè Schmitz den 3:2<br />

Siegtreffer.<br />

Doch wie sich später – nach dem letzten Gruppenspiel<br />

zeigte – reichte der Sieg nicht aus, sich für das<br />

Halbfinale zu qualifizieren. Das Spiel zwischen Wenau<br />

und Übach-Palenberg endete mit einem Ergebnis, das<br />

unserem Team den Einzug in das Halbfinale verwehrte.<br />

In den beiden Halbfinalspielen behielt Wenau mit<br />

2:1 gegen Deutz <strong>05</strong> die Oberhand und Bergheim gelang<br />

ein 4:2 über Übach-Palenberg.<br />

Die Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 10 wurden<br />

im 9-Meterschießen entschieden.<br />

Unser Entscheidungsschießen um Rang fünf wurde<br />

mit 2:1 gegen Wildbergerhütte gewonnen. Für uns trafen<br />

Roman Merten und Reneè Schmitz. Keeper Klaus<br />

Fischer konnte zwei Schüsse glänzend abwehren.<br />

Das Endspiel zwischen Wenau und Bergheim endete<br />

nach regulärer Spielzeit 1:1. Das Entscheidungsschießen<br />

gewann Wenau mit 3:2. Anmerkung: Unsere<br />

Mannschaft brachte dem diesjährigen Titelträger die<br />

einzige Turnierniederlage bei. Der Vize-Kreismeister SV<br />

Eitorf 09 belegte den 10. Platz.


Zum 9. Mal Sieger bei der Ü40 Kreismeisterschaft<br />

Der Jubiläums-Kreismeister 2010. Hintere Reihe v.l. Team-Manager Ralf Dzikus, Helmut True, Chris Müller, Chris Lübcke, Mario Müller, Jürgen Thomas, Willi Wischeid,<br />

Uwe Freitag und Coach Ingo Thomas. Vordere Reihe v.l., Roman Merten, Chris Klinkhammer, Klaus Fischer, Dieter Franke, Dieter Fassbender und Frank Ullrich.<br />

Wie auch bei der FVM-Meisterschaft in diesem<br />

Jahr können die Ü40 Fußballer aus dem<br />

Kreis Sieg auf eine 25-jährige Tradition zurückblicken.<br />

Erfolgreichster Teilnehmer und Rekordsieger<br />

waren/ sind die Fußballer von der „TuRa“<br />

(7 Siege – 1. Sieg 1986, dann 1990, 1996, 2000<br />

bis 2002 und 2004) und vom <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> (2<br />

Siege - 2007 und 2010).<br />

Mit jeweils drei Siegen konnten sich SV 09<br />

Eitorf (1991, 1997, 1999), SW Neunkirchen/TSV<br />

Seelscheid/FSV Neunkirchen-Seescheid (1992,<br />

1998, 2003) und TSV Wolsdorf (1993 bis<br />

1995)mit vorne platzieren. Auf zwei Kreismeisterschaften<br />

kommt SSV 04 Siegburg (1987,<br />

1988), SV Leuscheid (20<strong>05</strong>, 2006) und SSV<br />

Troisdorf <strong>05</strong> (2008, 2009). VfR Hangelar gewann<br />

den Titel 1989.<br />

Ü40 Kreismeisterschaft 2010<br />

In der 1. Runde hatten unsere beiden gemeldeten<br />

Ü40 Mannschaften ein Freilos und die<br />

Berichte der 2. Runde wurden in der letzten<br />

März-Ausgabe veröffentlicht.<br />

Im Viertelfinale (12./26.04.) war der VfR Hangelar<br />

der Gegner unseres Team 1 und hatte in<br />

beiden Begegnungen nie den Hauch einer Chance.<br />

Im Hinspiel in <strong>Hennef</strong> trafen <strong>beim</strong> 8 : 0 Jürgen<br />

Thomas (2), Mario Müller (2), Reneè<br />

Schmitz (2), Helmut True (per Kopf) und Dieter<br />

Fassbender. Ebenso gab es ein Handballergebnis<br />

im Rückspiel mit 8 : 1. Am Torreigen beteiligten<br />

sich mit vier Toren Reneè Schmitz, Chris Rauen<br />

(2) sowie Chris Lübcke und Jürgen Thomas. Den<br />

Ehrentreffer „schenkte“ unsere Mannschaft den<br />

in beiden Spielen immer fair aufgetretenen Hangelar-Spielern<br />

kurz vor Schluss.<br />

Deutlich setzte sich unser von Ralf Dzikus am<br />

Spielfeldrand betreutes Team 1 auch bei den<br />

Halbfinalspielen gegen TuS Buisdorf am 10. und<br />

31. Mai durch. Die Spiele endeten mit 6:2 bzw.<br />

3: 1. Im ersten Spiel zeigten trotz der klaren Niederlage<br />

die Buisdorfer eine gute Leistung und es<br />

gelang ihnen sogar den 0: 1 Rückstand nach<br />

neun Minuten zu egalisieren. Unsere Tore zum<br />

4:1 Halbzeitstand erzielten Dieter Fassbender<br />

(Vorlage Chris Rauen), Jürgen Thomas (nach<br />

Flanke von Uwe Freitag),<br />

Chris Lübcke (kurz vorher<br />

Vater geworden)<br />

und Reneè Schmitz.<br />

Per Foul-Neunmeter<br />

kam dann der TuS auf<br />

4 : 2 heran. Ein Weitschuss<br />

von Uwe<br />

Zwei Jungväter,<br />

Chris Müller (unten)<br />

und Chris Lübcke<br />

(rechts), strahlen<br />

um die Wette.<br />

Freitag bedeutete das 5 : 2 und nach 51 Minuten<br />

hieß es durch Helmut True 6 : 2. Mit 3 : 1<br />

(1:1) wurde auch das Rückspiel gewonnen. Die<br />

Buisdorfer Führung konnte Reneè Schmitz ausgleichen<br />

und unseren Führungstreffer zum 2 : 1<br />

„schossen“ die Buisdorfer per Eigentor. JürgenThomas<br />

machte den Sack endgültig nach 47<br />

Minuten mit dem 3 : 1 zu.<br />

Das Finale zwischen unserer Mannschaft und<br />

dem SV Eitorf 09 fand auf dem Oberpleiser<br />

Sportgelände am 19. Juni statt. Es war ein<br />

einseitiges Spiel und<br />

endete mit einem<br />

6 : 0 (2:0) Kantersieg.<br />

Auf den Punkt<br />

motiviert und hervorragend<br />

durch<br />

Ingo Thomas eingestellt<br />

spielte die<br />

Mannschaft mit Leidenschaft.<br />

Eitorf wurde<br />

sofort unter Druck<br />

gestellt und es dauerte<br />

nur acht Minuten da<br />

stand es 1 : 0 durch Jürgen<br />

Thomas. Frank Ullrich, sonst mehr im defensiven<br />

Bereich, machte dann zur Freude seiner<br />

Mitspieler das 2 : 0 .<br />

Mario Müller, der Torjäger vom Dienst, eröffnete<br />

das Torschießen im zweiten Durchgang zum<br />

3 : 0 und Kapitän Chris Müller gelang kurze Zeit<br />

später das 4 : 0.<br />

Jürgen Thomas, der Schütze des 1 : 0, war<br />

dann wiederum mit dem 5 : 0 erfolgreich und<br />

auch Mario Müller machte sich zum Doppeltorschützen<br />

mit dem 6 : 0.<br />

39<br />

Ü40


25 Jahre Ü40 Mittelrhein-Meisterschaften<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> nach Titeln auf Platz 3<br />

Seit 1986 werden diese Meisterschaften der<br />

Ü40 Alten Herren (immer auf dem Sportgelände<br />

der Fußballschule des FVM in <strong>Hennef</strong>) ausgetragen<br />

und deutlicher Rekordtitelträger mit haushohem<br />

Vorsprung sind die Fußballer des SV Bayer 04<br />

Leverkusen mit insgesamt acht Erfolgen. An zweiter<br />

Stelle mit drei gewonnenen Meisterschaften die<br />

SG SF 69 Marmagen. Doch schon dann kommen<br />

auf Platz 3 der Rangliste unsere Ü40 Kicker mit<br />

zwei Titelgewinnen (2007 und 2009), gemeinsam<br />

mit dem Bonner SC und dem BC 09 Oberbruch.<br />

Zwei Endspiele 2004 ( damals war es noch eine<br />

Am 29. Mai 2010 kehrte die Ü40 erfolgreich<br />

vom „LVM Gansauer – Jagdpokal 2010“ aus Leuscheid<br />

zurück. Zudem holte Dieter Fassbender mit<br />

sieben Treffern die Krone des Torschützenkönigs.<br />

Souverän und mit zum Teil klaren Siegen wurde<br />

unsere Mannschaft Gruppensieger. Das 1. Vorrundenspiel<br />

gegen den SSV Weyersbusch endete 3 :<br />

0 (Tore: Mario Müller 2 und Chris Lübcke). Gegen<br />

TuS Herchen gab es dagegen eine knappes 2 : 1.<br />

Wieder konnte sich Mario als Torschütze eintragen<br />

und den Siegtreffer steuerte Dieter Fassbender<br />

bei. Auch mit einem 3 : 0 endete das Spiel<br />

gegen SG Niederhausen-Birkenbeul. Ingo Thomas`<br />

Tor brachte die Führung und Frank Ullrich<br />

ließ schnell mit dem 2 : 0 die Chancen des Rheinland-Meisters<br />

schwinden. Wie sie das 3 : 0<br />

machen wollten, berieten Willi Wischeid und Dieter<br />

Fassbender schon vor diesem Spiel. Und siehe<br />

da in der Schlussminute lösten sie ihr Versprechen<br />

ein. Willi legte Dieter den Ball maßgerecht vor<br />

und dieser brauchte nur noch das Leder über die<br />

Linie zu drücken. Den höchsten Sieg gab es dann<br />

im letzten Gruppenspiel mit 4 : 0 gegen TuS Winterscheid.<br />

Allein Dieter Fassbender gelangen drei<br />

Tore und Mario Müller traf einmal.<br />

Im Halbfinale setzte sich unsere Mannschaft<br />

Mannschaft der „TuRa“ ) und 2008) wurden leider<br />

verloren. Erfolge die sich sehen lassen können und<br />

die Dominanz unserer Mannschaft in der Region<br />

zeigt.<br />

Aus dem Fußballkreis Sieg konnte sich 2008 der<br />

SSV <strong>05</strong>Troisdorf (gegen unsere Mannschaft) durchsetzen<br />

und den Titel holen. Zwei dritte Plätze gab<br />

es dann noch in den Jahren 2006 durch den SV<br />

Leuscheid und 2009 durch den SSV <strong>05</strong> Troisdorf.<br />

Weitere einmaligeTitelträger in der 25jährigen<br />

Geschichte dieser Meisterschaften waren der SSV<br />

Hermerzheim, VfR Bachem, JS Wenau (2010), SC<br />

2 Turnierteilnahmen – 1 x Sieger, 1 x Zweiter<br />

Frank Ullrich<br />

mit 3 : 1 über Spvg. Hurst-Rosbach durch. Dieter<br />

Fassbender erzielte Turniertore–Nr. sechs und sieben<br />

und Ingo Thomas war für das dritte <strong>FC</strong>H-Tor<br />

zuständig.<br />

Das Endspiel wurde dann gegen den Dauerkonkurrenten<br />

SSV Troisdorf <strong>05</strong> mit 0 : 1 verloren.<br />

Aufstellung: Franke, Ullrich. D. Grammersbach,<br />

Fox, Lübcke, I. Thomas, M. Müller und Wischeid.<br />

Fünf Tage später, am<br />

03. Juni, stand das<br />

nächste Ü40 Turnier<br />

<strong>beim</strong> SV Siegburg 04<br />

um den „Sparda-Cup“<br />

an. Sieger wurde hier<br />

unsere Mannschaft<br />

durch den 2 : 0 Endspielerfolg<br />

über den<br />

PSV Siegburg und wieder<br />

hieß der Turnier-<br />

Torschützenkönig Dieter<br />

Fassbender aufgrund<br />

seiner erzielten<br />

sieben Turniertore.<br />

Ungeschlagen (5 : 0<br />

gegen SV Birlinghoven,<br />

3 : 1 gegen SSV Kaldauen<br />

und 1 : 0 gegen<br />

PSV Siegburg) erreichte<br />

das Team, betreut von<br />

Ingo Thomas, den<br />

Gruppensieg.<br />

Dank eines Riesentores<br />

von Thomas Elchlepp<br />

und dem Treffer<br />

von Chris Müller wurde<br />

der 0 : 1 Rückstand im<br />

Halbfinale gegen TuS<br />

Birk noch in einen Sieg<br />

umgewandelt.<br />

Dieter Fassbender<br />

sicherte mit seinen<br />

Wir sind Ihr<br />

zwei Endspieltoren den 2 : 0 Finalsieg über den<br />

PSV Siegburg, der schon in der Vorrunde unser<br />

Gegner war.<br />

Es spielten: Fischer, Rauen (2 Tore), M. Herting<br />

(1), Elchlepp (2(, C. Müller (1), True, Ullrich, Fassbender<br />

(7) und R. Merten.<br />

12. Mann!<br />

Jedes Team ist nur so gut wie seine<br />

Unterstützung.<br />

Dann kommen Sie zu uns: Wir bieten Ihnen<br />

umfassenden Service, große Auswahl und jede<br />

Menge praktischer Tipps. Von Menschen, die<br />

wissen, wovon Sie sprechen. Und die in Ihrer<br />

Nähe sind.<br />

Wir sind Ihr größter Fan!<br />

Jülich 10, RS 19 Waldbröl, SC Oleftal und der Spvg.<br />

Langbroich- Schierwaldenrath.<br />

Zu den bekanntesten Spielern, die FVM-Titel<br />

gewannen, , gehörten u.a. Ex-Profi s wie Walter<br />

Posner, Peter Hermann, Gerd Kentschke, Andrzej<br />

Buncol oder Thomas Hörster, um nur einige zu nennen.<br />

Seit der Meisterschaft 2000 qualifiziert sich<br />

außer der jeweiligen Siegermannschaft auch noch<br />

der Zweitplazierte für die WFLV-Meisterschaft<br />

(Westdeutsche Meisterschaft) in der Sportschule<br />

Duisburg.<br />

www.intersport.de<br />

41<br />

Ü40


Ü50<br />

Ü50 – Vizekreismeister 2010 / Turniersieger in Hangelar<br />

Der Vize-Kreismeister 2010: Hintere Reihe v.l., Betreuer Gerd Hohmann, Coach Johannes Beck, Peter<br />

Siebert, Ludwig Leinhos, Bernd Mentel, Raimund Ley und Pit Reschke. Vordere Reihe v.l., Manfred<br />

Wermter, Charly Gansen, Stefan Hopen, Werner Pleis, Wolfram Siebert und Erich Wagner.<br />

In den beiden Vorjahr konnte sich unsere<br />

Mannschaft noch den Titel sichern. Doch bei der<br />

Meisterschaft 2010, die auf dem Kunstrasenplatz<br />

des TuS Oberpleis ausgetragen wurde, reichte es<br />

„nur“ zur Vizemeisterschaft. Das Endspiel wurde<br />

knapp mit 1 : 2 gegen FSV Neunkirchen-Seelscheid<br />

verloren.<br />

Gegner in der Gruppenphase waren TuS Birk,<br />

TuS Oberpleis und VfR Hangelar.<br />

Mit 1 : 0 wurde das erste Spiel gegen Birk, den<br />

Siegtreffer markierte Werner Pleis bereits nach<br />

nur fünf Minuten, gewonnen. Der Gegner hatte<br />

überhaupt keine echte Torchance und versuchte<br />

sich nur in der Defensive über die Zeit zu retten.<br />

Eine klare Angelegenheit war dann der 4 : 0<br />

Erfolg im zweiten Vorrundenspiel gegen Oberpleis.<br />

Der Sieg hätte auch durchaus vom Ergebnis<br />

höher ausfallen können. Doch leichtfertig<br />

wurden die sich gebotenen Möglichkeiten ausgelassen.<br />

Torfolge: 1 : 0 nach zwei Minuten<br />

durch Werner Pleis, 2 : 0 in der 5. Minute durch<br />

Raimund Ley, zum ´3 : 0 (10.) durch Ludwig Leinhos<br />

und das 4 : 0 machte Pit Reschke drei Minu-<br />

42<br />

Coach Johannes Beck (im Trainingsanzug) gibt Anweisungen für<br />

den nächsten Auftritt.<br />

ten vor dem Ende.<br />

Auch im letzten Gruppenspiel wurde unsere<br />

Mannschaft nicht richtig gefordert. Mit 2 : 0<br />

wurde Hangelar besiegt. Wir als Titelträger der<br />

beiden letzten Kreismeisterschaften 2008 und<br />

2009 beherrschten die gegnerische Mannschaft<br />

die ganzen 15 Minuten über. Raimund Ley`s<br />

Treffer brachte die 1 : 0 Führung nach 180<br />

Sekunden Spieldauer, die dann drei Minuten<br />

danach durch Stefan Hopen auf 2 : 0 ausgebaut<br />

werden konnte. Damit war das Halbfinale<br />

erreicht.<br />

TuS Buisdorf hieß dann der Gegner und der<br />

Städtenachbar wurde mit 2 : 1 besiegt. Es war<br />

ein hart umkämpftes Spiel, aber der knappe<br />

Erfolg für uns war verdient. In diesem Spiel kassierte<br />

unsere Mannschaft ihr erstes<br />

Turniertor seit der Kreismeisterschaft<br />

im Jahr 2007 !!! Durch einen Foul-<br />

Neunmeter gelang nach vier Minuten<br />

Raimund Ley das wichtige 1 : 0. Doch<br />

postwendend erzielten die Buisdorfer<br />

den 1 : 1 Ausgleich. Zehn Minuten<br />

waren gespielt,<br />

da netzte Stefan<br />

Hopen zum 2 : 1<br />

für unser Team ein. Im<br />

anderen Halbfinalspiel setzte<br />

sich der FSV Neunkirchen-Seelscheid<br />

mit 5 : 0<br />

gegen DSV Königswinter/Dollendorf<br />

durch.<br />

Nach der regulären Spielzeit<br />

stand es Im FINALE<br />

gegen Neunkrichen-Seelscheid<br />

0 : 0. Beide Teams<br />

zeigten großen Respekt<br />

voreinander. Die Feldüber-<br />

legenheit mit zunehmender<br />

Spieldauer brachte<br />

aber auch für unseren Sturm , der drei gute<br />

Einschssmöglichkeiten verstreichen ließ, kein<br />

Erfolgserlebnis . Das fällige 9-Meterschießen<br />

entschied dann der FSV mit 2 : 1 für sich. Als einziger<br />

Schütze traf Raimund Ley. Durch diese Niederlage<br />

verpasste unser Team die 3. Kreismeisterschaft<br />

in Folge.<br />

Ein DANKESCHÖN an Pit RESCHKE, der der<br />

Mannschaft für diese Kreismeisterschaft einen<br />

neuen Trikotsatz sponserte.<br />

Erfolgreiche Teilnahme<br />

<strong>beim</strong> Hangelarer Ü50<br />

Turnier<br />

Das „Endspiel“ <strong>beim</strong> Hangelarer Ü50-Turnier<br />

am 14. Mai wurde nicht ausgespielt, sonder<br />

direkt per 9-Meterschießen entschieden , da<br />

sich beide Finalisten, der SV Siegburg 04 und<br />

unsere Mannschaft, dafür aussprachen. Den 3 : 2<br />

Sieg sicherten Hubert Tomiczek, Peter Hombach<br />

und Albert Dreckmann mit ihren Toren.<br />

Unser Weg ins Finale: 3 : 0 gegen SV Langel,<br />

1 : 0 gegen Eintracht Beuel-Geislar, 0 : 0 gegen<br />

PSV Siegburg.<br />

Die Forderung von Coach Johannes Beck<br />

„Hinten wird gewonnen“, setzte die Mannschaft<br />

100%ig durch. Ohne Gegentor bis zum 9-Meterschießen<br />

war der Beweis. Aber auch die<br />

geschlossene Mannschaftsleistung war ein<br />

Garant für diesen Erfolg an dem Peter Hombach<br />

mit 2 Toren, Hubert Tomiczek, Albert Dreckmann<br />

, Hans Hohn und Pit Reschke mit je 1 Tor,<br />

sowie Erich Wagner, Gerhard Moser und Werner<br />

Zillger beteiligt waren.<br />

„Bedienungspersonal der „Alten Herren“<br />

Nicht nur gegen den Ball treten können die<br />

„Alten Herren“. Wenn es sein muss, können sie<br />

auch Kuchen, Kaffee und Getränke verkaufen.


„All Ages“<br />

Sie arbeiteten mit Händen …<br />

Der REWE-Markt an der Bonner Straße lud Vereine<br />

aus <strong>Hennef</strong> ein, um diesen die Möglichkeit zu<br />

bieten, etwas für ihre „Kasse“ zu erarbeiten. Unsere<br />

„All Ages“ nahmen diesen Aufruf an und bauten<br />

einen Grillstand auf und verkauften Würstchen und<br />

alles das, was dazu gehört.<br />

Der erwirtschaftete Reinerlös spendeten die „All<br />

Ages“ für den neuen Kunstrasenplatz „Am Stadion“.<br />

Eine prima Idee !!!<br />

… und mit Füßen.<br />

Eigentlich hätten lt. dem vorgesehenen Spielplan<br />

mehr Spiele stattfinden sollen. Doch aus unterschiedlichen<br />

Gründen mussten einige der geplanten<br />

Freundschaftsspiele abgesagt werden. Aber einiges<br />

tat sich doch auf dem heimatlichen Kunstrasenplatz<br />

„Am See“ und auf Sportanlagen befreundeter Vereine.<br />

So spielte sie …<br />

… im März 2010 gegen Birk und gewannen auf<br />

eigenem Platz mit 5 : 3 (2:2). Es war eine gelungene<br />

Revanche, verlor unsere Mannschaft doch bei der<br />

Ü40 Kreismeisterschaft zweimal gegen den TuS.<br />

Matchwinner war Rene Stromberg. Er alleine erzielte<br />

drei Tore und gab für die beiden restlichen <strong>FC</strong>-<br />

Treffer durch Frank Busch und Stefano Romano die<br />

Vorlagen.<br />

… im April 2010 gegen SV Lohmar und TuRa<br />

Oberdrees. In Lohmar gab es ein Remis. Leider<br />

reichte das Führungstor von Rene Stromberg nicht<br />

ganz aus, um als Sieger vom Platz zugehen. Chancen<br />

aus dem aus dem 1 : 1 zu machen hatten Oliver<br />

Scholtisek, Stefan Kuhl und der vorgenannte Torschütze.<br />

Beim Gegentreffer, das Tor für die Heimmannschaft,<br />

half unser Keeper Frank Herde kräftig<br />

v.l. Jojo Eggers, Gerd Lülsdorf, Frank Jakobs,<br />

Udo Saborowski, Kai Brodesser und Gerd Pohl<br />

mit. Aber das passiert auch anderen Torhütern.<br />

Drei Tage später hatten die <strong>FC</strong>ler die TuRa aus<br />

Oberdrees (bei Rheinbach) zu Gast „Am See“. Hier<br />

lief es besser. Am Ende stand es 3 : 1 nach einer torlosen<br />

ersten halbzeit. Winfried Haschke machte das<br />

1 : 0 und Frank Jakobs ließ kurzdarauf das 2 : 0 folgen.<br />

Auch das 3 : 0 ging auf das Konto von „Toni“.<br />

Kurz vor Schluss gelang den Gästen der Ehrentreffer.<br />

Ingo Friedrichs stand diesmal im Tor und hatte großen<br />

Anteil an diesem Erfolg.<br />

… im Mai 2010 gab es ein weiteres Auswärtsremis<br />

gegen die „Alten Herren“ des SSV Kaldauen. Zur<br />

Halbzeit lag unsere Mannschaft noch mit 2 : 1 in<br />

Front, aber <strong>beim</strong> Abpfiff des Schiedsrichters stand es<br />

3 : 3. Obwohl die Siegburger Vorstädter die größeren<br />

Spielanteile besaß, ging unsere Mannschaft<br />

durch Stephan Kuhl in Führung und er erzielte dann<br />

auch den nächsten Treffer zum 2 : 0. Nach dem<br />

Wechsel trumpfte der SSV stark auf und folgerichtig<br />

kam er auch erst zum Anschlußtreffer und dann zum<br />

2 : 2 Ausgleich. Doch die Rot-Weißen konterten und<br />

gingen wieder mit 3 : 2 in Führung. Manfred Wermter<br />

war der Schütze. Noch mit dem Schlusspfiff<br />

erzielten verdientermaßen die Kaldauer noch das<br />

3 : 3. Ein gerechtes Ergebnis.<br />

… im Juli gab es dann einen Kantersieg über die<br />

„AH“ des TuS Buisdorf. In diesem einseitigen<br />

Freundschaftsspiel, welches mit einem 7 : 2 endete<br />

trafen Rene Stromberg (3), Frank Busch und Stefano<br />

Romano je zweimal.<br />

Zum Einsatz bei den vorgenannten Spielen kamen<br />

Ingo Friedrichs, Frank Herde, Stephan Kuhl, Markus<br />

Weisner, Peter Borsutzky, Jojo Eggers, Frank Busch,<br />

Andre Bakshi, Hartmut Kiel, Rene Stromberg, Manfred<br />

Wermter, Stefano Romano, Bergfelder, Gerhard<br />

Pohl, Oliver Scholtisek, Frank Jakobs, Karl Brodesser,<br />

Dieter Kessler, Gerd Boost und Winfried Hanschke.<br />

Siegfeldstraße 31<br />

53773 <strong>Hennef</strong><br />

Tel. +49 2242 9238 0<br />

Fax. +49 2242 9238 88<br />

email : info@elektro-roesgen.de<br />

www.elektro-roesgen.de<br />

All Ages<br />

43


Jugendabteilung<br />

Der Sportverein ist kein Reparaturbetrieb (von Schorsch Jülichmanns)<br />

Die positiven Auswirkungen von Sportvereinen<br />

auf das Verhalten von Jugendlichen werden<br />

offenbar überschätzt. Dies ergab eine Studie.<br />

Werden damit die idealistischen Vorstellungen<br />

die wir haben, der Glaube an die positive Beeinflussung<br />

von Jugendlichen durch Sportvereine<br />

ad absurdum geführt? Ja und Nein!<br />

Der Sportverein verhindert nicht:<br />

- Alkohol- und Drogenprobleme.<br />

- Rauchen.<br />

Beim Rauchen und Konsum von Bier sollen<br />

Vereinsfußballer übrigens Spitzenreiter sein.<br />

Der Sportverein vermittelt u.a.:<br />

- Lust auf körperliche Betätigung und Fitness,<br />

Gemeinschaftssinn und ist Förderer sportlicher<br />

Potenziale.<br />

Der Sportverein kann weder, höchstens im<br />

bescheidenen Maße<br />

- Erziehungsdefizite von Elternhaus und Schule<br />

Die sportliche Bilanz der Jugendabteilung kann<br />

sich sehen lassen und war alles in allem gut.<br />

Beginnen wir mit dem Negativergebnis schlechthin.<br />

Das war der erneute Abstieg der A 1 in die<br />

Sondergruppe. Alle Maßnahmen, wie Gespräche,<br />

Trainerwechsel sowie Einsatz von Spielern<br />

der B 1, hatten nicht den erhofften Erfolg<br />

gebracht. Am Ende fehlte nur ein Punkt !<br />

Trotzdem, ein ganz großer Dank gilt:<br />

➢ Trainer Marco Bäumer, der dieses „Himmelfahrtskommando“,<br />

zusätzlich zu seiner U23-<br />

Trainertätigkeit, übernommen hat.<br />

➢ Den B 1 – Spielern, die sich immer wieder zur<br />

Verfügung gestellt haben und zu den Leistungsträgern<br />

bei ihren Einsätzen gehörten.<br />

➢ Trainer Patrick Lennarz, der diese Spieler<br />

immer wieder abgestellt hat. Trotzdem, am<br />

Ende stand für die B 1 die Meisterschaft in der<br />

Bezirksliga, der Aufstieg in die Verbandsliga<br />

und auch noch der Titel „Kreispokalsieger“.<br />

Jetzt gilt es bei der A-Jugend den Blick nach<br />

vorne zu richten. Mit Trainer Frank Schmitz, ein<br />

„alter Bekannter“, und Tobi Uhr wird die Rückkehr<br />

in die Bezirksliga angegangen. Beide haben<br />

eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammengestellt<br />

um dieses Ziel zu realisieren. Viel Glück<br />

und Erfolg dazu!<br />

44<br />

ausgleichen, noch die Rolle des „Reparaturbetriebes“<br />

für die vorgenannten Versäumnisse<br />

übernehmen.<br />

Damit ist ein Sportverein überfordert! Der<br />

Sportverein kann und darf sich nur auf die in<br />

der Satzung beschriebenen Ziele konzentrieren<br />

und dies mit größtmöglicher Effektivität.<br />

Dazu bedarf es<br />

- engagierter Menschen die Vereinsarbeit leisten,<br />

- gut ausgebildeter Übungsleiter und ein<br />

- Interessiertes Elternhaus.<br />

Beim letzten Punkt kann man sich häufig nicht<br />

des Eindrucks erwehren, dass der Sportverein<br />

als guter und bequemer „Verwahrort“ gesehen<br />

wird. Es genügt nicht die Kinder zum Training<br />

oder zum Spiel zu fahren oder zu schicken.<br />

- Mal ein Gespräch mit dem Trainer<br />

- mal ein Besuch eines Spiels und auch<br />

Nach einigen vergeblichen Anläufen hat die B 1<br />

endlich den Aufstieg in die Verbandsliga<br />

geschafft. Außerdem wurde die Mannschaft auch<br />

noch Kreispokalsieger in einem hervorragenden<br />

Endspiel mit 4 : 1 gegen den Rivalen aus Siegburg.<br />

Es war vor allen Dingen in der Rückrunde,<br />

aufgrund der Abstellung für die A-Jugend, eine<br />

diffizile und schwierige Aufgabe, eine Gratwanderung.<br />

Glückwunsch an die Mannschaft und<br />

das Trainerteam Patrick Lennarz und Simon<br />

Korossoglou.<br />

Die B 2 spielte in der Sondergruppe und wurde<br />

souverän Erster. Glückwunsch an die Mannschaft<br />

und das Trainerteam Lothar Jahn und Detlef<br />

Kunze. Am Ende reichte es bei der Relegation<br />

zur Bezirksliga nicht. Hauptgrund war, dass zwei<br />

Leistungsträger nicht eingesetzt werden konnten,<br />

da diese sich in der B 1 festgespielt hatten.<br />

Die C 1 spielte als jüngerer Jahrgang in der<br />

Bezirksliga eine mehr als gute Saison und<br />

erreichte die Meisterrunde. Das war ein prima<br />

Erfolg für Mannschaft und das Trainerteam,<br />

Winni Halbleib und Tobi Uhr. Jetzt spielt die<br />

Mannschaft noch ein weiteres Jahr in der<br />

Bezirksliga und es ist realistisch, dass die Mannschaft<br />

ganz oben mitspielen kann.<br />

Im D-Jugendbereich gibt es ab der neuen Saison<br />

eine Bezirksliga. Unsere D 1, unter Paul Becker<br />

und Jens Müller, hat den Aufstieg hierfür<br />

geschafft. Auch hier ein Glückwunsch an alle<br />

Beteiligten und viel Erfolg in der neuen Spiel-<br />

- mal Mithilfe, sich zur Verfügung zu stellen.<br />

Das hätte positiven Einfluss <strong>beim</strong> „Ehrenamtler“<br />

und, das ist das Wchtigste, auch bei den Kindern.<br />

Der Sportverein ist ein Glied in der Kette,<br />

jedoch nur in dieser Reihenfolge:<br />

Elternhaus - Schule - Sportverein<br />

Der Sportverein<br />

- kann Ablenkung vom Medienterror und Konsumreizen<br />

geben.<br />

- vermittelt Gemeinschaftssinn<br />

und schränkt damit noch mehr Egoismen ein.<br />

Durch die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen,<br />

gibt der Sportverein den Jugendlichen das<br />

Gefühl, etwas leisten zu können.<br />

Wer mehr von einem SPORTVEREIN erwartet,<br />

überfordert diesen<br />

Viele „Hochs“ und ein „Tief“! (von Schorsch Jülichmanns)<br />

klasse.<br />

Bei allen anderen Mannschaften, sei es im Leistungs-<br />

oder Breitensportbereich, gab es eine<br />

Reihe erster und zweiter Plätze am Ende der Saison.<br />

Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendliche,<br />

Spaß haben <strong>beim</strong> Fußball spielen und<br />

Gemeinschaftssinn erleben und entwickeln.<br />

Wenn jetzt eine Mannschaft heraus gehoben<br />

wird, dann soll das den Erfolg und das Engagement<br />

der anderen Mannschaften nicht schmälern.<br />

Es ist die D 2, 99er Jahrgang, mit dem Trainerteam<br />

Lothar Jahr und Sven Bauer. Es würde<br />

den Rahmen sprengen, alle Erfolge dieser Mannschaft<br />

bei Turnieren und Testspielen, auch gegen<br />

Bundesliga-Nachwuchsteams, aufzuzählen. In<br />

der Meisterschaft reichte es „nur“ zu Platz 2, hinter<br />

der jahrgangsälteren Mannschaft der Jugendfußballschule.<br />

Jedoch sollen einige wenige Erfolge hervorgehoben<br />

werden:<br />

➢ Weltmeister 2010 bei der Mini WM des Fußballverband<br />

Mittelrhein<br />

➢ Hallen-Mittelrheinmeister 2010<br />

➢ „Torfieber“-Sieger des „General-Anzeiger“<br />

➢ Platz 1 in der Sparkassen-Junior-Liga 2010<br />

Fünf Spieler dieser Mannshaft spielen in der<br />

neuen Saison bei den Bundesligavereinen in<br />

Köln, Leverkusen und Mönchengladbach.<br />

Diesen Spielern wünschen wir viel Erfolg und


Lothar Jahn, Hajdar Shala, Nico Ochojski, Eduardo dos Santos-Haesler,<br />

Bastian Kummer und Miguel Blanco-Lopez.<br />

dass sie sich in den neuen Vereinen durchsetzen.<br />

Der Mannschaft, den Eltern und dem Trainer-<br />

Auszeichnung für eine ganz tolle Mannschaft (von Alfred Müller)<br />

E-Jugend des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

erhielt Wanderpokal als<br />

Sieger der Sparkassen-<br />

Junior-Liga<br />

<strong>Hennef</strong>. Da waren die E-Jugendlichen des <strong>FC</strong><br />

<strong>Hennef</strong> doch sehr überrascht, wer sich alles zu<br />

ihrer Ehrung in der Hauptstelle der Kreissparkasse<br />

an der Frankfurter Straße eingefunden hatte.<br />

Regionaldirektor Sven Volkert, Bezirksdirektor<br />

Peter Schaffrath und Filialdirektorin Irmgard<br />

Graef vertraten den Gastgeber. Präsident Anton<br />

Klein, <strong>FC</strong>H-Vorsitzender Hajo Noppeney und<br />

Jugendleiter Hans-Georg Jülichmanns vom <strong>FC</strong><br />

<strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> hatten stolz ihren erfolgreichsten<br />

Nachwuchs begleitet. Der hatte sich nämlich in<br />

der zum ersten Mal gespielten Sparkassen-<br />

Junior-Liga bis zum Schluss durchgesetzt und<br />

den Siegerpokal durch den Endspiel Erfolg mit<br />

5:2 gegen den SC Fortuna Köln gewonnen.<br />

Nicht nur Mannschaften der Region oder auf<br />

Kreisebene spielten gegeneinander, sondern insgesamt<br />

64 Mannschaften aus dem gesamten<br />

Fußballverband Mittelrhein. Nach dem Modus<br />

der Champions League wurden, nachdem schon<br />

in einer Qualifikationsrunde das Teilnehmerfeld<br />

halbiert worden war, in 8 Gruppen a 4 Mannschaften<br />

die Gegner für das Achtelfinale ermittelt.<br />

Ab da ging es im K.o. System weiter. „Das<br />

hat schon was“, so anerkennend Sven Volkert,<br />

„wenn man die Beste von 64 Mannschaften ist“.<br />

Zusätzlich zum Siegerpokal hat die Kreissparkas-<br />

team Glückwunsch zu dieser<br />

tollen Saisonleistung.<br />

An dieser Stelle ein Dankeschön<br />

an alle die nicht<br />

namentlich genannt worden<br />

sind, Trainer, Betreuer<br />

und Eltern, die in der<br />

abgelaufenen Saison Zeit,<br />

Geduld und Engagement<br />

aufgebracht haben. Das ist<br />

in der heutigen Zeit keine<br />

Selbstverständlichkeit<br />

mehr.<br />

Die Jugendabteilung, die<br />

wieder mit mehr als 20<br />

Mannschaften in die neue<br />

Saison geht, ist von der<br />

Größe her, rund 50 Personen<br />

sind tätig, mit einem<br />

mittelständischen Betrieb<br />

zu vergleichen. Hier bedarf<br />

es einer guten Organisation und straffen Führung.<br />

Eine solch große Abteilung ist nicht „mal so<br />

se einen großen Wanderpokal gestiftet. Spielführer<br />

Sebastian Freiberg nahm ihn unter großem<br />

Jubel seiner Mitspieler von Irmgard Graef in<br />

Empfang. Er steht fortan, zumindest für ein Jahr,<br />

in einer Vitrine im Eingangsbereich der Sparkasse<br />

und kündet dort vom großen Erfolg der E-<br />

Jugend des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong>. Die jungen Kicker freuen<br />

sich auch sehr, dass sie neben dem Wanderpokal<br />

auch die Möglichkeit erhalten, eines der nächsten<br />

Heimspiele des 1. <strong>FC</strong> Köln „fürstlich in der<br />

VIP Loge“ mit zu erleben.<br />

Jugendabteilung<br />

nebenbei“ und nur von wenigen Vorstandsmitgliedern<br />

zu führen.<br />

Wir haben unsere Grundsätze, Leitlinien und<br />

Vorschriften formuliert und niedergeschrieben.<br />

In der Umsetzung haben wir noch Defizite, die<br />

nach und nach behoben werden müssen. Das<br />

trifft für alle Bereiche zu. Dazu werden Menschen<br />

benötigt, die ehrenamtlich im Vorstand<br />

mitarbeiten. Wir sind im Jugendvorstand unterbesetzt<br />

und suchen engagierte Menschen, die<br />

Vereinsarbeit leisten. Wenn viele mitmachen,<br />

dann ist es wenig Aufwand für jeden. Heute<br />

haben wir die Situation, dass nur wenige mitmachen<br />

und die viele Arbeit auf Dauer nicht leistbar<br />

ist.<br />

Denn wichtig ist auch die Mannschaft „hinter“<br />

den Fußball spielenden Mannschaften.<br />

Allen Mannschaften und Beteiligten wünsche ich<br />

eine erfolgreiche Saison 2010/2011. Bei allem<br />

Ehrgeiz gute Ergebnisse zu erzielen, mit Fair Play<br />

steht man immer oben!<br />

Mit Trainer Lothar Jahn (2.v.r.) und Co-Trainer Sven Bauer sowie den Führungscrews der Kreissparkasse<br />

und des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> stellte sich die erfolgreiche E-Jugend zum Gruppenbild. Foto:Müller<br />

Für die Sparkassen-Junior-Liga in der Spielzeit<br />

2010/2011 haben sich bislang schon über 100<br />

Mannschaften angemeldet. Daran zeigt sich die<br />

Attraktivität dieser neuen Liga für den Nachwuchs.<br />

Natürlich wieder mit dabei ist auch der<br />

Titelverteidiger aus der Sportstadt <strong>Hennef</strong>. „Wir<br />

holen den Pott noch mal“, so der amtierende<br />

Meister zum Abschluss der kleinen Feier.<br />

45


geniessen sie es<br />

46<br />

www.sion.de


Eine ganz schwierige Saison liegt hinter der A-<br />

Jugend. Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga<br />

in die Bezirksliga übernahmen Uli Hertrampf und<br />

ich die A-Jugend in der Bezirksliga. Nach großem<br />

Aderlass fand sich eine Truppe, zusammengewürfelt<br />

aus Neuzugängen, Spielern aus der alten<br />

A-1, A-2 und B-2. Kurioserweise konnte die<br />

Truppe zu Beginn der Saison 2009/10 dann noch<br />

den ein oder anderen Punkt holen, verfiel dann<br />

aber in eine ganz schwache Phase vor und nach<br />

der Winterpause, in der man bis auf einen direkten<br />

Abstiegsplatz abrutschte. Symptomatisch<br />

dabei vor allem das Saisonpiel in dem man<br />

bereits 3 : 0 gegen den direkten Konkurrenten<br />

SV Heiligenhaus führte, sich am Ende aber mit<br />

einem 5 : 5 begnügen musste. So zogen sich<br />

Unkonzentriertheiten und Unvermögen durch<br />

Die B2 spielte in der Sondergruppe eine überragende<br />

Rückrunde. Bis auf Eduard und Philipp<br />

spielten wir mit jüngerem Jahrgang gegen ein<br />

Jahr ältere Gegner und wurden bereits zwei<br />

Spieltage vor Schluss mit 1<strong>05</strong> : 25 Toren Kreismeister.<br />

In der anschließenden Aufstiegsrunde zur<br />

Bezirksliga hatten wir jedoch große personelle<br />

Probleme. Die Säulen der Mannschaft, Pascal<br />

Esser und Johannes Jahn, mussten in der Schlussphase<br />

der Meisterschaft der B1 und dem damit<br />

verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga ihre<br />

Klasse unter Beweis stellen. Da sie fest gespielt<br />

waren, konnten die beiden leider in der Aufstiegsrunde<br />

nicht mehr eingesetzt werden und<br />

wurden hier auch schmerzlich vermisst. In den<br />

entscheidenden Spielen kam dann noch die Verletzung<br />

von Stürmer Jörg Zeigler und die Abmeldung<br />

von Sebastian Hess hinzu, sodass wir sogar<br />

auf die 96er Jan, Josef und Lars zurückgreifen<br />

mussten, um 14 Spieler in den Aufstiegsspielen<br />

gegen die SF Troisdorf aufbieten zu können.<br />

Im Hinspiel in Troisdorf konnten wir nach großem<br />

Kampf und nachdem Darius den goldenen<br />

Siegtreffer erzielt hatte noch die Punkte mitnehmen.<br />

Doch bei der Hitzeschlacht im Rückspiel<br />

konnten wir den Vorsprung in der entscheidenden<br />

Schlussphase nicht über die Zeit retten. Als<br />

die Troidorfer zehn Minuten vor Ende mit einem<br />

Freistoß , der aus 35 m über Freund und Feind<br />

im Winkel landete und wir verletzungsbedingte<br />

und kräftemäßig erschöpfte Leistungsträger nicht<br />

die ganze Saison. Teilweise ansehnlichem Kombinationsfussball<br />

folgten eklatante Fehler vor<br />

dem eigenen Tor.<br />

Als dann in der Osterpause Uli Hertrampf<br />

zurücktrat, weil er beruflich bedingt durch eine<br />

neue Arbeitsstelle kaum noch Zeit gefunden<br />

hätte das Training zu leiten, übernahm Marco<br />

Bäumer (auch Trainer der U23 des <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>) die<br />

Truppe für die letzten acht Spiele. In enger<br />

Zusammenarbeit mit Patrick Lennarz, dem B-<br />

Jugend-Trainer spielten nun immer wieder viele<br />

Spieler des 93-Jahrgangs mit. Hinzu kamen mit<br />

den beiden Langzeitverletzten Lukas Rundel und<br />

Philipp Gerhards Verstärkungen auf den Außenbahnen<br />

zurück. So schaffte Marco mit der Mannschaft<br />

das fast Unmögliche und holte noch Siege<br />

gegen die direkten Konkurrenten SV Schlebusch<br />

gleichwertig ersetzen<br />

konnten, war<br />

die Niederlage<br />

kaum noch abzuwenden.<br />

Da bei 35<br />

Grad in der Mittagssonne<br />

keiner in die<br />

Verlängerung wollte,<br />

hieß es alles oder<br />

nichts. Am Ende<br />

hieß es „nichts“,<br />

denn Troisdorf traf<br />

noch zwei Mal.<br />

Die Mannschaft,<br />

die überwiegend als<br />

jüngerer Jahrgang<br />

auflief, hat über die<br />

Saison jedoch Großes<br />

geleistet und<br />

eine beeindruckende<br />

Rückrunde gespielt. Dafür danke ich allen<br />

Spielern und auch Detlef Kunze, der mich als Co-<br />

Trainer in der Rückrunde begleitet und mich<br />

auch außerhalb des Trainings sehr entlastet hat.<br />

Alle Spieler der B 2 konnten sich in dem Jahr<br />

technisch und taktisch erheblich verbessern,<br />

sodass der überwiegende Teil des 94er Jahrgangs<br />

in den Verbandsliga-Kader der B 1 für die kommende<br />

Spielzeit übernommen wurde.<br />

Kevin, der aus dem Schatten von Ferdi treten<br />

konnte, hat gezeigt, dass er ein guter Torwart<br />

sein kann. Manssur hat seine Umstellung auf den<br />

Jugendabteilung<br />

A-<strong>Junioren</strong>: Tolle Aufholjagd blieb leider erfolglos (von Trainer Tobias Uhr)<br />

und Roland Bürrig und sogar <strong>beim</strong> VfL Rheinbach<br />

holte man nach toller Leistung einen Dreier.<br />

Jedoch schaffte es die Truppe nicht am letzten<br />

Spieltag, einem „Endspiel“ in Wesseling-<br />

Urfeld, das man unbedingt gewinnen musste, die<br />

große Anstrengung der Rückrunde mit vielen<br />

Doppelbelastungen zu verkraften und verlor bei<br />

großer Hitze deutlich. Somit stieg die A-Jugend<br />

in die Sondergruppe ab.<br />

Nichtsdestotrotz blickt der neue, alte Trainer<br />

Frank Schmitz der Saison 2010/11 positiv entgegen.<br />

Viele wichtige Spieler konnten vor allem<br />

auch im jüngeren Jahrgang gehalten werden und<br />

das Ziel, der direkte Wiederaufstieg, ist absolut<br />

realistisch.<br />

B 2 - <strong>Junioren</strong> mit jungem Jahrgang<br />

Sondergruppen-Kreismeister – Aufstieg in die<br />

B-Bezirksliga jedoch knapp verpasst! (von Trainer Lothar Jahn)<br />

Innverteidiger gemeistert und ist mit Eduard<br />

zum großen Rückhalt geworden. Darius, wenn er<br />

mal nicht verletzt war, ist nicht nur ein optischer<br />

Blickfang für die weiblichen Zuschauer, sondern<br />

wenn er im Dribbling unwiderstehlich loszog, da<br />

erinnerte nicht nur die Frisur an Christiano<br />

Ronaldo. Blerim leistet ein großes Arbeitspensum<br />

Im Mittelfeld und bestach durch seine<br />

geschickten Pässe. Domini k fiel leider wegen<br />

Erkrankung einige Monate aus, ihm wünsche ich,<br />

dass er schnell wieder den Anschluss findet.<br />

Über Paco und Johannes bracht man nicht viel<br />

sagen. Mit ihrem Potential waren beide auch in<br />

der Endphase der B 1 wichtige Stützen. Dass Torjäger<br />

Paco auch hier in fünf Spielen 11 mal<br />

getroffen hat und Johannes als Vorbereiter glänzte,<br />

zeigt wie wichtig die beiden waren. Auch<br />

Max Orth, der zu Saisonbeginn aus Rott aus der<br />

C-Normalgruppe kam, hat eine gute Saison<br />

gespielt und auf der rechten Seite mit seinen tollen<br />

Solos und Flanken manches Tor eingeleitet.<br />

Jetzt darf er dies in der Verbandsliga beweisen.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch unseren beiden<br />

93er, Eduard und Philipp, die uns auch in schweren<br />

Zeiten die Treue gehalten haben. Eduard,<br />

stets trainingsfleißig und zuverlässig hat als Rückhalt<br />

mit Manssur wie ein Fels in der Abwehr<br />

gestanden und Philipp konnte sich noch zum<br />

kampfstarken und vielseitigen Spieler entwickeln.<br />

Ich würde mich freuen, wenn sie sich auch<br />

in der A-Jugend gut einleben und ihren<br />

Platz finden würden.<br />

47


48<br />

Wir sind Ihre<br />

Spezialisten<br />

für Plasma- &<br />

LCD-Fernseher,<br />

Heimkino und<br />

Sat-Technik<br />

Bolz<br />

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION,<br />

MOBILFUNK, SATELLITEN-TECHNIK<br />

53773 <strong>Hennef</strong>, Marktplatz 36<br />

Tel. 02242 2828, Fax 02242 84003<br />

Email: ep.bolz@t-online.de<br />

www.ep-bolz.de<br />

Meister<br />

Werkstatt<br />

W


Eine tolle Rückrunde spielte der Jahrgang<br />

1996. Nachdem man die Hinrunde noch als<br />

Gruppenerster abgeschlossen hatte und damit in<br />

die Meisterrunde de C-Jugend-Bezirksliga einzog,<br />

wartete jedoch die nächste Hürde auf die<br />

junge Truppe.<br />

Da die C-Jugend-Bezirksliga in der kommenden<br />

Saison 2010/11 auf 24 Mannschaften reduziert<br />

wird, mussten zum ersten Mal die beiden<br />

Tabellenletzten der Meisterrunde auch noch in<br />

die Qualifikation. Als Ziel galt es deshalb den<br />

vierten Platz mit der Truppe, in der ausschließlich<br />

zwei Spieler des älteren Jahrgangs spielten,<br />

zu sichern. Bei Gegner wie dem Bonner SC, Viktoria<br />

Köln, Germania Dürwiß, BW Kerpen und<br />

<strong>FC</strong> Düren-Niederau kein leichtes Unterfangen,<br />

die außerdem fast ausschließlich mit körperlich<br />

wesentlich stärkeren Spielern des Jahrgangs<br />

1995 antraten.<br />

Jedoch fing sich die Mannschaft nach Schwierigkeiten<br />

in der Wintervorbereitung und konnte<br />

kämpferisch den ersten Dreier der Rückrunde<br />

<strong>beim</strong> Auswärtsspiel in Kerpen holen. Trotz des<br />

großen Verletzungspechs in der Rückrunde war<br />

das der Auftakt zum letztendlich souverän<br />

erreichten vierten Platz.<br />

D-<strong>Junioren</strong> Kicker gewannen<br />

„100pro-Cup“ der Kreissparkasse Köln<br />

Der „Mann“ des Spiels war der vierfache Torschütze<br />

Lennard Bär. Vor der BL-Partie 1. <strong>FC</strong> Köln<br />

gegen den Freiburger SC am 1. Mai gewannen<br />

unsere Jungs das Finale um den „100pro-Cup<br />

2010“ der Kreissparkasse Köln mit 8 : 0 (4:0)<br />

gegen den SV Vorgebirge. Ein tolles und erfolgreiches<br />

Erlebnis für unsere Jugendmannschaft vor<br />

größerer Kulisse im RheinEngergieStadion aufzutreten.<br />

Die beiden Finalisten hatten sich im Vorfeld<br />

unter 38 weiteren Mannschaften für dieses Endspiel<br />

durchgesetzt. Die Mannschaft von Trainer<br />

Delf Meisel wurde ihrer Favoritenrolle gerecht<br />

und Kapitän Torben Thiemann konnte in der<br />

Halbzeitpause der vorgenannten Bundesligabegegnung<br />

den Pokal vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden<br />

der Kreissparkasse, Herrn<br />

Josef Hastrich, und vom Geschäftsführer des 1. <strong>FC</strong><br />

Köln, Herrn Claus Horstmann,<br />

entgegennehmen.<br />

Sicherlich ein großer<br />

Moment für die jungen<br />

<strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Kicker.<br />

Großen Applaus gab es<br />

nicht nur von den gut 80<br />

mitgereisten eigenen<br />

Fans, sondern auch von<br />

allen Zuschauern die die<br />

Begegnung der beiden<br />

Nachwuchs-Mannschaften<br />

gesehen hatten.<br />

Außer dem schon<br />

genannten 4-fach Torschützen<br />

und dem<br />

genannten Kapitän trafen<br />

Patrick Rüth, Stefan Heider, Tobias Glogowski<br />

und Jannik<br />

Lampe. Mit im<br />

Siegerteam<br />

standen weiter<br />

Yannik Diener,<br />

Tobias Strömer,<br />

Philipp<br />

Lehmann,<br />

Marcus Rößler,<br />

Joan Nuri,<br />

Nico Brodesser,<br />

Eren<br />

Cubukcu, Florian<br />

Kircheis,<br />

Gordon Waterholter<br />

und<br />

Daniel Honnef.<br />

Jugendabteilung<br />

C-<strong>Junioren</strong>: In der Meisterrunde<br />

souverän Platz 4 erreicht (von Trainer Tobias Uhr)<br />

In der jetzt angelaufenen neuen Saison<br />

2010/11, wenn die Mannschaft dann als ausschließlich<br />

älterer Jahrgang in der Bezirksliga<br />

antreten wird, will die Mannschaft natürlich das<br />

letzte Lehrjahr dazu nutzen eine noch bessere<br />

Platzierung zu erreichen. Schwer genug wird es,<br />

jedoch bleibt die Mannschaft zusammen, kein<br />

Abgang ist zu verzeichnen, dafür aber die ein<br />

oder andere Verstärkung und so blickt das neue<br />

Trainerteam Winni Halbleib und Lothar Jahn<br />

sehr positiv der neuen Spielzeit entgegen.<br />

Wie die Profis traten unsere siegreichen „Helden“<br />

mit einem Humba-Tanz vor der Südtribüne auf.<br />

Auch der Jubel nach einem <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Treffer hatte<br />

Bundesliga-Format.<br />

49


50<br />

Wie ein<br />

Gedicht<br />

Gaffel. Besonders Bes<br />

Kölsch.<br />

www.gaffel.de


Trainerportrait Paul BECKER (45)<br />

Wohnort: Bonn-Holzlar<br />

Familienstand: verheiratet<br />

Beruf: Ausbilder für Metallberufe<br />

Trainer A-Lizenz seit 2006<br />

Jugendtrainer seit Januar 2008 <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong><br />

Trainer der D1-<strong>Junioren</strong><br />

Saisonziele: Weiterentwicklung der einzelnen Spieler und das Erreichen der<br />

Meisterrunde der D-Jugend-Bezirksliga<br />

Fußball-Kindergarten <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

Trainer-Laufbahn:<br />

D-<strong>Junioren</strong>-Coach <strong>beim</strong> TuS Pützchen <strong>05</strong> in der Sondergruppe.<br />

Erfolge: Sieger der Kreishallenrunde mit dem 96er Jahrgang vom TuS Pützchen<br />

Senioren-Trainer <strong>beim</strong> FV Preußen Bonn (1. Mannschaft – Kreisliga B)<br />

Aktiv als Spieler <strong>beim</strong> VfB Linz/Rhein (seiner Geburtsstadt), FV Preußen<br />

Bonn und „<strong>FC</strong> Geistingen“<br />

Warum ich <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> bin: Mein Sohn spielt bei den 96ern und weil der<br />

Leiter für den Leistungssport, Schorsch Diehl, mich angesprochen hat, ob<br />

ich Interesse hätte einen Jugendtrainerposten annehmen würde. Meine<br />

Antwort: Ja. Außerdem macht es mir viel Spaß in einer guten Jugendabteilung<br />

motivierten Kindern das 1 x 1 des Fußballs beizubringen.<br />

Möchten Sie, dass Ihr Kind auf einer Top-Sportanlage mit viel Spaß Fußball spielen lernt? Dann kommen Sie zum <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong>!<br />

Besuchen Sie mit Ihrem Sohn oder Tochter unseren Vereinskindergarten für Fußball-Bambinis ab 4 Jahren – und solche die es noch werden wollen.<br />

Regelmäßig an den Montagen zwischen 16.00 und 17.30 Uhr ist unser Trainerteam für Kinder der Geburtsjahrgänge 2004, 20<strong>05</strong> und 2006 in unserem<br />

Sportzentrum – gegenüber der Fußballhalle - da.<br />

Weitere Infos über den Fußball-Kindergarten erhalten Sie, wenn Sie unsere Vereins-Internetseiten unter www. fc-hennef.de anklicken.<br />

Jugendabteilung<br />

D1 - Sprung in die Bezirksliga geschafft! (von Thomas Heinen)<br />

Zugegeben, die Erfolge der 99er von Trainer<br />

Lothar Jahn und der Durchmarsch der 97er von<br />

Delf Meisel in die C-Jugend-Normalgruppe<br />

gegen meist um zwei Jahre ältere Gegner verdienen<br />

es, dass darüber ausgiebig und anerkennend<br />

gesprochen wird. Dagegen spielten die 98er des<br />

Trainergespann Paul Becker und Jens Müller vergleichsweise<br />

eine Saison fast unter dem Ausschluss<br />

der Öffentlichkeit, dafür aber nicht minder<br />

erfolgreich.<br />

In der D-Jugend-Sondergruppe sprang für die<br />

einzige Mannshaft, die ausschließlich mit Spielern<br />

des Jahrgangs 1998 besetzt war, ein guter<br />

fünfter Platz heraus. Mit einer in allen Mannshaftsteilen<br />

ausgeglichen besetzten und vor allem<br />

spielstarken Elf wurde den körperlich meist überlegenen<br />

Gegnern Paroli geboten. 68 Mal blieb<br />

den gegnerischen Torhütern nichts anderes<br />

übrig, als den Ball aus dem Netz zu fischen. Das<br />

größte Stück aus dem Trefferkuchen schnitt sich<br />

Enis Madani ab, der in 22 Spielen 25 Tore erzielte.<br />

Platz zwei in der internen Torjägerliste belegt<br />

Clemens Heinen. Der kopfballstarke offensive<br />

Mittelfeldspieler brachte 21 Mal das Runde ins<br />

Eckige. Als einziges Sondergruppenteam blieb<br />

der <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> gegen den späteren Meister,<br />

den SF Troisdorf <strong>05</strong>, ohne Niederlage. Zweimal<br />

spielten die 98er gegen die Troisdorfer 97er<br />

Remis, hätten aber jeweils den Sieg verdient<br />

gehabt.<br />

Den Saisonhöhepunkt aber hatten sich die<br />

<strong>Hennef</strong>er 98er dramaturgisch perfekt für das Saisonende<br />

aufgehoben. Beim Qualifikationsturnier<br />

für die neue Spielzeit 2010/11 erstmals zusammengesetzte<br />

D-Jugend-Bezirksliga kam es in der<br />

Gluthitze von Wahlscheid nach den Gruppenspielen<br />

zum ultimativen „Show down“ ausgerechnet<br />

gegen den Erzrivalen, die Jugendfußballschule<br />

<strong>Hennef</strong> (JFS). Nach einem torlosen Remis<br />

- zuvor hatten die Spieler noch den 4 : 1 WM-<br />

Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen<br />

England bejubelt - kam es zum Nervenkrieg<br />

<strong>beim</strong> Neunmeterschießen. Jeweils fünf Schüsse<br />

sollten darüber entscheiden, in welcher Liga<br />

2010/2011 gespielt wird. Für die Schützen, aber<br />

erst recht für das Trainergespann und die Eltern<br />

eine kaum auszuhaltende Nervenbelastung.<br />

Jeweils drei Spieler aus beiden Lagern trafen.<br />

Dann scheiterte der vierte Schütze der JFS an der<br />

Latte. Clemens Heinen hatte die Entscheidung<br />

als fünfter <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Spieler auf dem Fuß. Aber der<br />

Ball landete am linken Pfosten. Die Nerven lagen<br />

blank. Nun konnte die JFS ausgleichen. Aber<br />

auch deren fünfter Schütze zielte zu genau und<br />

traf ebenfalls den Pfosten. Der Jubel bei den<br />

98er des <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> kannte keine Grenzen. Die<br />

Bezirksliga-Qualifikation war geschafft! Für Paul<br />

Becker und Jens Müller Erleichterung, die Bestätigung<br />

ihrer guten Arbeit und auch ein wenig<br />

Genugtuung zugleich. Denn nun waren die 98 in<br />

aller Munde.<br />

Ausblick auf die Saison<br />

2010/2011<br />

Für diese Saison haben sich die 98er viel vorgenommen.<br />

„Wir wollen in die Meisterrunde“,<br />

sagte Coach Paul Becker selbstbewusst. Der 45-<br />

Jährige weiß wovon er spricht. Das Team blieb<br />

bis auf ganz wenige Abgänge zusammen. Und<br />

die Neuzugänge lassen einiges erhoffen.<br />

Für das Tor wurde Stützpunktspieler Thomas<br />

Kosiolek vom <strong>FC</strong> Adler Meindorf verpflichtet.<br />

Sebastian Buchholz kommt vom 1. <strong>FC</strong> Köln. Alan<br />

Dabrowski von der JSG Beuel, Sohn des Alfterer<br />

Spielmachers Marek Dabrowski. Alan soll die<br />

Offensive verstärken. Milot Hakolli von Germania<br />

Windeck könnte seinen Platz im Mittelfeld<br />

finden. „Ich kann es kaum erwarten, dass die<br />

neue Saison startet“, sagt Trainer Becker zum<br />

Zeitpunkt der Erstellung dieses Saisonberichts<br />

und fügte hinzu: „ Denn es macht Riesenspaß<br />

mit dieser tollen Mannschaft zu arbeiten.“<br />

51


Jugendabteilung<br />

D 2 <strong>Junioren</strong>: Titel – Titel - Titel (von Trainer Lothar Jahn)<br />

WELTMEISTER 2010<br />

Was unsere Nationalmannschaft nicht geschafft<br />

hat, hat die D 2 bei der Mini-WM des FVM (Fußball-Verband-Mittelrhein)<br />

die vor dem Rhein-<br />

EnergieStadion in Köln stattfand, geschafft. Im<br />

Endspiel besiegte sie die Elfenbeinküste (DJK<br />

Südwest Köln) mit 5 : 0 und wurde damit E-<br />

Jugend Weltmeister 2010 des FVM.<br />

Hallen-Mittelrheinmeister 2010<br />

Dies ist nur einer von vielen Titeln, die sie im<br />

Frühjahr einsammeln konnte. Nach dem Gewinn<br />

der Hallenkreismeisterschaft wurde auch die Hallenmittelrheinmeisterschaft,<br />

die als Turnier für<br />

die Kinderkrebshilfe in der Sportschule <strong>Hennef</strong><br />

stattfand gewonnen. 18 Mannschaften, die<br />

Kreismeister und –Vizekreismeister der einzelnen<br />

Kreise kämpften hier um den begehrten Titel.<br />

Nachdem wir souverän Vor- und Endrunde<br />

gemeistert hatten, standen wir im Endspiel<br />

gegen den SV Eilendorf. Mit einem sicheren 3 :<br />

0 konnten wir die Trophäe und den Preis für ein<br />

3-tägiges Trainingslager in der Sportschule <strong>Hennef</strong><br />

in Empfang nehmen.<br />

„Torfieber“-Sieger<br />

Im Juni stand das große Turnier „Torfieber“ des<br />

„General-Anzeiger“ an. 40 Mannschaften kämpften<br />

um die begehrten Preise. Nachdem wir vergangenes<br />

Jahr als jüngerer Jahrgang den 3. Platz<br />

erreichen konnten, wollten wir es dieses Jahr<br />

wissen. Souverän ging es durch Vor- und Endrunde<br />

und am Ende ging es wieder gegen den<br />

Bonner SC, den wir mit 3 : 1 besiegten. Hajdar<br />

Die vollzogene Zusammenlegung der beiden<br />

bereits in der vergangenen Saison kooperierenden<br />

Mannschaften des 99er Jahrganges zu neuen<br />

U 11-2 hat erwartungsgemäß Früchte getragen.<br />

Aufgrund des homogeneren Gefüges und einer<br />

konsequenteren Ausrichtung auf taktische<br />

Aspekte konnten individuelle Leistungssteigerungen<br />

erzielt und das kollektive Spielvermögen<br />

erheblich gesteigert werden. Im Ergebnis wurde<br />

somit die zweite Staffelmeisterschaft in Folg<br />

gesichert, was vorrangig auf die überdurchschnittlich<br />

stabile Defensivarbeit des gesamten<br />

Teams und eine disziplinierte Umsetzung der<br />

jeweiligen taktischen Vorgaben zurückzuführen<br />

ist. Im staffelinternen Vergleich<br />

52<br />

hatte es erneut geschafft Torschützenkönig zu<br />

werden. Als Preis konnten wir neben den Pokalen<br />

einen Gutschein für eine Turnierreise mit<br />

„KOM-MIT“ im Jahr 2011 in Empfang nehmen.<br />

Platz 1 in der „Sparkassen-Juniorliga 2010“<br />

Wenige Tage später fand im „Franz-Kremer-Stadion“<br />

das Endspiel um die zum ersten Male ausgetragene<br />

Meisterschaft der „Sparkassen-Juniorliga“<br />

statt. Von 63 angetretenen Teams aus dem<br />

FVM standen wir nun gegen Fortuna Köln im<br />

Finale. In einem Spiel, bei dem wir unseren<br />

begeisternden Fußball nur phasenweise zeigen<br />

konnten, stand es am Ende doch 5 : 2 für uns.<br />

Die offizielle Preisverleihung, ein Besuch im VIP<br />

Bereich bei einem Bundesligaspiel sowie der<br />

Presseempfang bei der Kreissparkasse in <strong>Hennef</strong><br />

finden noch statt.<br />

In der Meisterschaft reichte es „nur“ zur<br />

Vizemeisterschaft<br />

Die Meisterschaft in der D-4 Staffel konnten wir<br />

mit 133 : 20 Toren als 2. Hinter dem 98er Jahrgang<br />

der Jugendfußballschule <strong>Hennef</strong> (JFS) beenden.<br />

Erfolgreiche Teilnahmen bei Turnieren –<br />

Großartige Erfolge gegen den Nachwuchs<br />

von Lizenzmannschaften<br />

Weiterhin haben wir neben vielen erfolgreichen<br />

Turnieren in Nordrhein-Westfalen zehn Testspiele<br />

gegen Lizenzmannschaften durchgeführt,<br />

davon wurden sieben gewonnen, zwei endeten<br />

Unentschieden und nur ein Spiel (gegen Borussia<br />

Dortmund) verloren. Im Gedächtnis ist dabei<br />

wird dies unter anderem durch die geringste<br />

Anzahl kassierter Treffer sowie die häufigste<br />

Anzahl Spiele ohne jegliches Gegentor verdeutlicht.<br />

Die Bilanz dieses Halbjahres lautet: Staffelmeister<br />

bei 5 Siegen, einer Niederlage und<br />

einem Unentschieden.<br />

Mannschaftszusammensetzung und individuelle<br />

Quoten (Tore und Assists unabhängig von<br />

der Anzahl der Einsätze): Kevin Berk (0/5),<br />

Dominic Dolimajew (2/4), Tom Gaida (4/8),<br />

Mustaf Jashalen (1/4), David Klösters (0/3), Florian<br />

Kowoll (Torhüter (0/8), Timo Kremser (4/1),<br />

Kevin Martin (3/2), Jonas Ohlmann (0/5), Leon<br />

Peek (6/8), Lennart Richter (1/8), Simon Roesen<br />

allen noch der 9 : 4 Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach,<br />

wo wir selbst die Gladbacher<br />

Zuschauer begeistern konnten.<br />

5 Spieler wechselten zu Lizenzvereinen<br />

Das solche Erfolge Begehrlichkeiten wecken, da<br />

unsere Spieler ständig im Focus standen und<br />

auch bei den Lizenzvereinen hoch gehandelt<br />

werden, ist der Nebeneffekt. So wechselten zur<br />

kommenden Spielzeit Eduardo Dos Santos Haesler<br />

zur Borussia Mönchengladbach, Bastian Kummer,<br />

Miguel Blanco-Lopez zum 1. <strong>FC</strong> Köln und<br />

Hajdar Shala, Niko Ochojski zu Bayer 04 Leverkusen.<br />

Ich danke an dieser Stelle allen Spielern für ihre<br />

tollen Leistungen <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> und werde<br />

sie auch weiterhin bei ihren neuen Vereinen im<br />

Auge behalten. Viel Glück, ihr schafft das<br />

schon!!!<br />

Auch die Zukunft sieht positiv aus<br />

Doch auch die anderen Spieler haben sich toll<br />

entwickelt und haben mit dem Gewinn der Mini-<br />

WM gezeigt, dass mit uns in der neuen Saison<br />

weiterhin zu rechnen ist. Die Mannschaft hat<br />

durch ihre Erfolge, aber auch attraktive offensive<br />

und faire Spielweise viele neue Freunde in ganz<br />

NRW gewonnen.<br />

Die neuen Spieler Bastian Könnecke, Simon<br />

Rösen, Simon Staub, Fidan Fekai, Lucca Henseler,<br />

Justin Koch und Marcel Jakobs und auch die<br />

Eltern heiße ich „Herzlich Willkommen“ <strong>beim</strong> <strong>FC</strong><br />

<strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> und wünsche ihnen eine gute Zeit.<br />

U 11 – wurde wie in der Vorsaison wieder Staffelsieger<br />

(von Hans-Peter Richter und Trainer Leif Nielsen)<br />

(3/2), Wichard Sieling (4/14) und Michael Stöhr<br />

(0/5).<br />

Man darf, unabhängig von den Ergebnissen,<br />

durchaus sagen, dass das, was die Kinder auf<br />

dem Platz gezeigt haben, „Fußball spielen“ nennen<br />

darf.<br />

In der kommenden Saison gibt es den Übergang<br />

auf das 11er Feld. Zwischen Trainerteam<br />

und Jugendleitung gibt es unterschiedliche<br />

Ansichten über das Wie. Wie sagte Franz<br />

Beckenbauer - „Schauen mer mal“ -.


U 10/1 – <strong>Junioren</strong> - Imponierende Auftritte (von Michael Reschke)<br />

Am Ende war Trainer Fernando Lächele mit<br />

dem Abschneiden seiner U10/1 – <strong>Junioren</strong> nicht<br />

100%ig zufrieden. Bei dem Leistungsvermögen<br />

seiner Mannschaft wäre sicher mehr drin gewesen<br />

als der 3. Platz in der Sieg Gruppe 1. Letztlich<br />

fehlte der Truppe noch ein wenig die Konstanz,<br />

um am Ende gegenüber der um ein Jahr<br />

älteren Konkurrenz ganz oben platziert zu sein.<br />

„Dennoch muss ich den Junge insgesamt ein Lob<br />

aussprechen“, so der Trainer. Und dachte dabei<br />

an die Fortschritte, die seine Mannschaft im<br />

Laufe der Saison 2009/10 wieder gemacht hatte.<br />

Immerhin hatte sein Team die Hinrunde ungeschlagen<br />

bei einem imponierenden Torverhältnis<br />

überstanden, um dann in der „Meisterrunde“ bei<br />

fünf Siegen und fünf teils knappen Niederlagen<br />

ein ausgeglichenes Punktekonto zu erzielen. Wie<br />

knapp, dass zeigt das Rückspiel <strong>beim</strong> späteren<br />

ungeschlagenen Meister ASV Sankt Augustin:<br />

Die Gäste aus <strong>Hennef</strong> führten bereits mit 2 : 0,<br />

ehe sie in den letzten Minuten der Begegnung<br />

noch den Sieg verspielten und das Match mit 2 :<br />

3 verloren.<br />

Sehen lassen konnten sich auch die Auftritte<br />

der <strong>Hennef</strong>er U10 bei den unterschiedlichsten<br />

Turnieren. Insgesamt 20 Mal traten sie an, am<br />

Ende standen neun erste, drei zweite, vier dritte,<br />

zwei vierte und zwei fünfte Plätze zu Buche.<br />

Trainerportrait Leif NIELSEN<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

<strong>Junioren</strong>trainer- und betreuer <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> bei verschiedenen Mannschaften<br />

Erfolge als Jugendtrainer: 2 x Staffelmeister<br />

Darum bin ich <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>: Interesse an der Ausbildertätigkeit im Jugendbereich.<br />

Meine größten sportlichen Erlebnisse / Erfolge:<br />

Badminton: Berufung in den Landestrainerstab des dänischen Badmintonverbandes.<br />

Jugendabteilung<br />

Auch wenn am Ende „nur“ der 4. Platz heraussprang:<br />

Der Turnierauftritt der Mannschaft <strong>beim</strong><br />

4. Internationalen Paris-Cup des <strong>FC</strong> Lauingen in<br />

Baden-Württemberg mit dem Nachwuchs einiger<br />

deutscher Bundeligisten ist von der Leistung<br />

her sicher hervorzuheben. Den Einzug ins Finale,<br />

wo der <strong>FC</strong> Bayern München gewartet hätte, verpasste<br />

man durch ein unglückliches 0 : 1 gegen<br />

Waiblingen nur knapp. Das Spiel um Platz drei<br />

entschied dann der 1. <strong>FC</strong> Nürnberg, trotz klarer<br />

Dominanz der Lächele-Schützlinge, durch einen<br />

erfolgreichen Konter für sich.<br />

Stark auch der Auftritt <strong>beim</strong> großen Torfieber-<br />

Turnier des Bonner „General-Anzeiger“ im Stadion<br />

„Pennenfeld“: Rang zwei unter 40 Mannschaften<br />

– das konnte sich doch allemal sehen<br />

lassen. Indes: Die Jungs um Trainer Fernando<br />

Lächele und Co-Trainer Markus Bird hätten den<br />

Sieg im Finale, dass sie gegen den Lokalrivalen<br />

Jugendfußballschule <strong>Hennef</strong> (JFS) nach 8-Meterschießen<br />

knapp mit 2 : 3 verloren hatten, verdient<br />

gehabt. Bei 36 geschossenen Toren hatten<br />

sie den Einzug ins Endspiel ungeschlagen und<br />

sogar ohne Gegentreffer geschafft. Auch im Finale<br />

waren sie die bessere Mannschaft mit mehreren<br />

klaren Torchancen, im Abschluss fehlte aber<br />

das letzte Quäntchen Glück. Dies hatte anschließend<br />

der Finalgegner auf seiner Seite, dem die<br />

Jungs vom <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> samt ihren Trainern<br />

trotz der großen Enttäuschung fair zum Turniersieg<br />

gratulierten.<br />

Stolz präsentieren die <strong>Hennef</strong>er U10/1 – <strong>Junioren</strong><br />

die Pokale, die sie bei den verschiedenen Turnieren<br />

gewonnen haben.<br />

Handball: Berufung in die Landesauswahl Schleswig-Holstein (B-Jugend) und Beteiligung am Präsentationsspiel vor<br />

einer Handball-Bundesligabegegnung zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt in der<br />

ausverkauften Kieler Ostseehalle.<br />

Volleyball: Berufung in die Landesauswahl Schleswig-Holstein und Teilnahme am Bundespokalturnier (B-Jugend)<br />

sowie Dänischer Schul-Vize-Meister (A-Jugend).<br />

53


Jugendabteilung<br />

U10 setzte sich gegen<br />

europäische Spitzenteams erfolgreich durch<br />

D 3 – Supersaison gespielt (von Trainer Dirk Casper)<br />

Souverän gewann die starke 97er Breitensportmannschaft<br />

den Titel in ihrer Stafel. Dies<br />

war nunmehr die 5. Meisterschaft in den letzten<br />

fünf Jahren! Den verdienten Aufstieg in die Sondergruppe<br />

verwehrte, ohne nachvollziehbare<br />

Gründe, leider der Verband.<br />

Schade, war man doch wieder mit 16 Siegen<br />

und nur einer Niederlage sehr dominant in der<br />

abgelaufenen Saison. Das beeindruckende Torverhältnis<br />

von 120 : 9 macht dies genauso deutlich,<br />

wie die Turniererfolge in Uckerath, Kaldauen<br />

und <strong>beim</strong> Hallenturnier des SV Winterscheid.<br />

Wie in den letzten Jahren, schaffte auch diesmal<br />

ein Spieler wieder den Sprung in die Leistungsmannschaft.<br />

Mit dieser tollen Mannschaft,<br />

um die überragenden Fußballer Johannes Frenzel<br />

und Sinan Baser, sollte es auch in der C-Jugend<br />

wieder eine erfolgreiche Saison geben.<br />

„Danke“ sagen möchte ich an den Trikotsponsor<br />

EP: BOLZ aus <strong>Hennef</strong>, die Elternvertreter<br />

Christel und Roger sowie alle anderen Eltern und<br />

Freunde für die Unterstützung der Mannschaft<br />

und an meinen Trainerkollegen Trainer Frederic<br />

Lind.<br />

Trainerportrait Dirk CASPER<br />

wohnhaft in <strong>Hennef</strong><br />

Beruf: IT – Berater bei „Logica“ in <strong>Hennef</strong><br />

Trainer-Laufbahn <strong>beim</strong> <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>: mehrere Jugend-Teams seit 20<strong>05</strong><br />

Mannschaftserfolge: 5 x Staffelmeister und diverse Turniersiege<br />

Als Spieler aktiv gewesen bei:<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> „Alte Herren“ (Kreismeister und Mittelrheinmeister)<br />

TuRa <strong>Hennef</strong> (Bezirksliga)<br />

TuS Kirchberg (Landesliga – 2 x Meister)<br />

SVC Kastellaun (Bezirksliga – Kreisauswahl und Verbandsauswahl)<br />

54<br />

Lothar Bolz<br />

(Trikotsponsor)<br />

Bei der Teilnahme um den „Max-Raddatz-<br />

Immobilien-Cup 2010“ in Hannover belegte das<br />

U10-Team einen ausgezeichneten 4. Platz unter<br />

48 Nachwuchs-Mannschaften aus ganz Europa.<br />

Das „Aus“ (0:2) unserer jungen Fußballer kam<br />

gegen Inter Mailand.<br />

Mit vier Siegen bei einem Torverhältnis von 10<br />

: 2 wurde die Mannschaft Vorrunden-Gruppenerster.<br />

In der Zwischenrunde setzten sie sich<br />

gegen Valencia, Malmö und Luton Town durch<br />

und erreichten die Endrunde. In dieser wurde<br />

Hannover mit 3 : 0 und gegen Jablonec gab es<br />

ein 2 : 2.<br />

Dirk Casper<br />

(Trainer)<br />

Weitere Erfolge und Ehrungen als Spieler:<br />

Rekordtorschütze an der Uni Kaiserslautern und Auszeichnung als fairster<br />

Sportler des Gymnasiums.<br />

Ich bin <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> weil dieser ein toller Verein ist und viele Möglichkeiten<br />

für engagierte Spieler und Trainer bietet. Es macht Spaß in dieser<br />

Gemeinschaft zu arbeiten und Sport zu treiben. Ich habe hier viele Freunde<br />

und Gleichgesinnte gefungen.


Die Klassiker in der<br />

Spitzengastronomie!<br />

Ihre Gäste schätzen evian als das besondere, stille Mineralwasser.<br />

BADOIT ergänzt ihr Sortiment um ein leicht kohlensäurehaltiges<br />

feinperliges Mineralwasser.<br />

evian und BADOIT. Je nach Geschmack, stets die richtige Entscheidung.<br />

Weitere Informationen: www.danone-waters-handel de<br />

55


Jugendabteilung<br />

D 4 <strong>Junioren</strong>: Zufriedene Saison gespielt! (von Co-Trainer Norbert Löbbert)<br />

Nach einem furiosen Start in die Saison<br />

2009/10 hat die Mannschaft dann die Hinrunde<br />

mit Höhen und Tiefen überstanden. Spielerisch<br />

hat sich dann das Team in der zweiten Saisonhälfte<br />

gesteigert und sich zum Abschluss einen<br />

verdienten Tabellenplatz im Mittelfeld gesichert.<br />

Somit wurde, im Gesamten betrachtet, eine ausgeglichene<br />

Saison gespielt.<br />

Die Ergebnisse der Rückrunde im Jahr 2010:<br />

Fortuna Müllekoven - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 6 : 1<br />

SV Allner/Bödingen - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 11 : 2<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - TV Rott 7 : 1<br />

SV Kriegsdorf 2 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> ausgefallen<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> - FSV Neunkirchen-S. 7 : 1<br />

TuS Oberpleis 3 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 3 : 3<br />

VfR Marienfeld 3 - <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> 1 : 0<br />

Trainerportrait Mario HARTMANN<br />

56<br />

Spielerkader: Marc Bäsener, Karim El Moustaj,<br />

Florian Hartmann, Mario Högner, Rheit Iso, Lars<br />

Johrden, Justin Kießig, Max Kuttenkeuler, Lars<br />

Löbbert, Jannik Löhr, Sven Marner, Benedikt<br />

Promies, Lennart Renker, Philipp Smoch, Eren<br />

Teke, Sebastian Templin, Tim-Philipp Wagner,<br />

Luis Wick und Jakob Wiorkowski.<br />

Zum Saisonausklang wurde an den Turnieren<br />

<strong>beim</strong> J<strong>FC</strong> Mondorf/Rheidt, VfR Marienfeld, 1. <strong>FC</strong><br />

Niederkasel, SSV Kaldauen und SV Menden teilgenommen.<br />

Ebenso fand ein Grillen auf dem<br />

Grillplatz „Am See“ statt.<br />

Wir bedanken, Mario Hartmann und ich,<br />

bedanken uns bei den Fans, Eltern und Familien<br />

für die Unterstützung und freuen uns jetzt schon<br />

auf die neue Saison, wo dann auch wieder gilt<br />

„Der Ball muss ins Tor!“<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Beruf: Elektroinstallateur<br />

Mein Saisonziel: Meisterschaft in der Normalgruppe<br />

Meine letzte Trainerstation: E-Jugend <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

Letzte Erfolg: 5. Tabellenplatz mit der D-Jugend in der Normalgruppe<br />

Spielerlaufbahn: 11 Jahre, von der F- bis zur A-Jugend, bei der „TuRa <strong>Hennef</strong>“<br />

Erfolge als Jugendspieler: Mit der D-Jugend der „TuRa“ Meister und Kreispokalsieger<br />

Warum ich <strong>beim</strong> <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> Trainer bin:<br />

Meine beiden Söhne sind seit vier Jahren aktive Jugendspieler im Verein und ich wollte die gute Jugendarbeit <strong>beim</strong> <strong>FC</strong><strong>05</strong><br />

als Trainer unterstützen und trag 2007 dem Verein bei.<br />

Mein größtes sportliches Erlebnis:<br />

Als damaliger D-Jugendspieler holten wir an einem Tag den Kreispokal und gewannen anschließend noch ein D-Jugendturnier.<br />

Norbert LÖBBERT<br />

Wohnort: <strong>Hennef</strong><br />

Trainerausbildung: seit 2008 FÜL C Kinder- und Jugendtraining<br />

Mein Saisonziel: oberes Tabellendrittel<br />

Letzte Trainerstation: SV Allner/Bödingen von 20<strong>05</strong> – 2007 E- und F-<strong>Junioren</strong><br />

Ein Gruß an die Spieler, die uns während der<br />

abgelaufenen Spielzeit verlassen haben. Wir<br />

danken unseren ehemaligen Spielern Jan Barthel,<br />

Jens Dutschmann, Mario Euskirchen und Benjamin<br />

Schallenberg für ihren Einsatz und wünschen<br />

ihnen für die Zukunft alles Gute.


Jugendabteilung<br />

U 8 - 2 <strong>Junioren</strong>:<br />

Ihre Spiele anzusehen lohnt sich immer. (von Thomas Kalthoff)<br />

Dies war nun die vierte Saison mit fast der gleichen<br />

Mannschaft und mit dem gleichen Trainerteam.<br />

Und wieder einmal stand der Spaß am Fußball<br />

im Vordergrund, was auch durch die immer<br />

zahlreich erscheinenden Eltern und Großeltern<br />

deutlich belegt wird.<br />

Die Mannschaft ging auf eigenen Wunsch in<br />

der fast gleichen Besetzung wie im Vorjahr an den<br />

Start, mit dem Ehrgeiz, in dieser schweren Runde<br />

bestehen und mitspielen zu können. Die Saison<br />

2009/10 fing dann auch gut an, mit einem Spielausfall<br />

in Kaldauen, weil es noch erhebliche<br />

Schneemaassen gab. Im zweiten Spiel musste<br />

unsere Mannshaft dann gegen das wohl beste<br />

Team, den FV Bad Honnef, eine klare Niederlage<br />

einstecken. Die folgenden Spiele waren geprägt<br />

von großem Einsatz, guten spielerischen Aktionen,<br />

aber leider auch von großem Pech und<br />

Unvermögen vor den gegnerischen Toren. Im<br />

fünften Spiel gegen Kaldauen platzte dann der<br />

Meister ihrer Klasse wurde die Bambini<br />

1 in der abgelaufenen Saison. In<br />

ihrer Gruppe mit den SF Troisdorf, dem<br />

<strong>FC</strong> Adler Meindorf, Rot-Weiß Hütte<br />

und dem FSV Neunkirchen als Gegner<br />

erzielte die Mini-Mannschaft insgesamt<br />

88 Tore und kassierte 24 Gegentreffer.<br />

Mit 24 Punkten aus den acht<br />

Spielen bewies das Team von Trainer<br />

Alex Obst ihre hohe Qualität im Rhein-<br />

Sieg-Kreis.<br />

Gruppenzweiter wurde Troisdorf,<br />

gefolgt von Hütte. Meindorf und<br />

Neunkirchen bildeten die Schlusslichter<br />

der Gruppe.<br />

Gefeiert wurde die Meisterschaft<br />

<strong>beim</strong> gemeinsamen Abschlussgrillen<br />

Knoten und zu dem großen Siegeswillen und<br />

dem immer besser werdenden spielerischen Vermögen<br />

gesellten sich nun auch schön herausgespielte<br />

Tore zu einem hohen Sieg. Die Freude der<br />

Mannschaft und die Erleichterung der großen<br />

Fangruppe waren enorm.<br />

Zur zweiten Saisonhälfte zeigte sich das Team<br />

selbstbewusst und kämpferisch. Bereits im ersten<br />

Spiel gegen Honnef zeigten die Jungens, was in<br />

ihnen steckt. In einem Spiel, in dem wir immer<br />

wieder dem Ausgleich nahe waren, musste sich<br />

die Mannschaft sehr unglücklich nur knapp<br />

geschlagen geben. Zum Hinspiel eine klare Leistungssteigerung.<br />

Auch die weiteren Partien wurden<br />

auf einem sehr guten Niveau gespielt und bis<br />

auf eine Begegnung erfolgreich gestaltet. Wobei<br />

der Abschluss mit dem Spiel <strong>beim</strong> VfR Hangelar<br />

das wohl beste und schönste Spiel in dieser<br />

Runde war. In einer sehr guten Begegnung bekamen<br />

die Zuschauer viele Dribblings, Flankenläu-<br />

fe und Torraumszenen zu sehen und das trotz der<br />

hohen Temperaturen. Es sei jedem Fußballfan<br />

empfohlen, sich einmal ein paar Spiele der Nachwuchsmannschaften<br />

anzusehen. Es lohnt sich !!!<br />

Auch in dieser Saison hatten wir wieder viel<br />

Freude an unserem Team, das sich stetig verbessert<br />

hat und immer noch mit viel Freude und<br />

Teamgeist in die Spiele geht. Und so wurde auch<br />

dieses Jahr ein gemeinsames Abschlussgrillfest<br />

gefeiert, das dann auch noch auf den Tag viel, am<br />

dem Deutschland die Mannschaft von Argentinier<br />

bei der WM vom Platz fegte – ein gutes<br />

Omen für unsere Mannschaft schätze ich.<br />

Wir würden gerne auch wieder in der Saison<br />

2010/11 zusammen bleiben, aber so langsam<br />

beginnt die Zeit, wo sich einzelne Spieler auf vielleicht<br />

interessantere Wege begeben. Wir werden<br />

sehen.<br />

Die Fangruppe bedankt sich ganz herzlich bei<br />

unserem Trainerteam Andre Raderschad und Co-<br />

Trainer Martin Thiel, die den Junges viel beigebracht<br />

haben und in ihrer Freizeit mit ihrem Einsatz<br />

dafür gesorgt haben, das unsere Mannschaft<br />

immer mit viel Freude und mit viel Einsatz in die<br />

Spiele und Turniere gegangen ist.<br />

Wir bedanken uns auch bei unserem Team: 1-<br />

Noric Raderschad / 2-Miguel Meckler / 3-Fabian<br />

Hartmann / 4-Leon Schab / 5-Tim Sohni / 6-Ricardo<br />

Kalthoff / 7-Niklas Thiel / 8-Justin Volodin / 9-<br />

Jacques Walterscheid / 1ß-Lars Bockholt / 11-<br />

Felix Pesch / 12-Ben Eggers.<br />

Vielen Dank für viele schöne Spiele, viel Aufregung<br />

und wir wünschen allen Akteuren viel<br />

Gesundheit und viel Erfolg in der Saison 2010/11.<br />

Bambinis 1 wurden Meister 2009/10 (von Sandra Zegers)<br />

Ende Juni auf dem <strong>FC</strong>H<strong>05</strong>-Sportgelände.<br />

Die Bambinis wurden von<br />

ihrem Coach Alex und den Eltern mit<br />

einem neuen Trikotsatz belohnt. Auf<br />

dem Mannschaftsfoto kann man<br />

deutlich die freudigen Gesichter der<br />

Meistermannschaft erkennen. Mit<br />

diesem Erfolg konnte das Siegerteam<br />

mit stolzer Brust in die Sommerferienpause<br />

gehen.<br />

Zum Einsatz in diesem Team<br />

kamen Rene Dzubiella, Luis Franke,<br />

Ole Kuhlmann, Mikail Özkan, Jakob<br />

Pfahl, Stanley Precker, Mika Thomas,<br />

Finn Töller und Tom Zegers.<br />

57


Jugendabteilung<br />

Bambini 2 – Ein erfolgreicher „Sack von Flöhen“ (Trainer Sven Bauer)<br />

Bambini trainieren bedeutet wirklich, wie das<br />

Sprichwort sagt; „einen Sack Flöhe zu hüten“.<br />

Aber trotzdem ist dies einer der schönsten Trainerjobs,<br />

den man sich vorstellen kann. Fröhliche<br />

Kinder, die mit voller Einsatzfreude, trotz kleiner<br />

Weh-Wehchen und Ablenkungen, immer wieder<br />

auf das Spielfeld stürmen, mit Spaß hinter dem<br />

Ball herlaufen und versuchen ein Tor zu schießen.<br />

Diese tolle Einstellung und auch eine große<br />

Trainingsbegeisterung habe ich bei allen Kindern<br />

meiner Mannschaft immer wieder beobachten<br />

können. Ergebnis dieser Freude am Fußballspielen<br />

und des Trainings war auch, dass man von<br />

Spiel zu Spiel erkennen konnte, wie sich das fußballerische<br />

Können der einzelnen Kinder weiterentwickelt<br />

hat.<br />

Nach anfänglich hohen Niederlagen konnten<br />

wir uns dann nach einiger Zeit auch spielerisch<br />

weiterentwickeln, sodass wir in der Frühjahrstaffel,<br />

in einer Staffeln mit jüngeren Jahrgängen,<br />

unangefochten Staffelsieger wurden konnten.<br />

Gemeinsam diesen Erfolg zu feiern, war ein schönes<br />

Erlebnis.<br />

Fast alle meine Spieler und eine Spielerin<br />

wechseln zur neuen Saison in die F-Jugend. Ich<br />

wünsche allen meinen ehemaligen Spielern, dass<br />

sie den Spaß und die Freue weiterhin behalten<br />

Trainerportrait Sven BAUER (40)<br />

Wohnort: Buchholz/Westerwald<br />

Familienstand: verheiratet<br />

Beruf: Elektrotechniker<br />

Trainerausbildung: C-Lizenz Breitensport fürKinder und Jugendliche seit März 2004<br />

Saisonziel: Spaß und Freude am Fußball zu vermitteln und Kinder darin auzubilden.<br />

Bambini- und F-Jugendtrainer von 2001 bis 2003 <strong>beim</strong> SV Buchholz <strong>05</strong> bis 2003, danach <strong>beim</strong> SC Uckerath.<br />

Beim <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> seit Juli 2009.<br />

Als aktiver Spieler bei BSG Hydraulik Parchim, Parchimer <strong>FC</strong> (Oberliga Nordost-StaffelNord, TuS Asbach und SV Buchholz <strong>05</strong>.<br />

Beim <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong> bin ich weil meine beiden Söhne hier spielen. Nur durch die Mitarbeit der Elstern kann das hohe sportliche<br />

Niveau der Jugendabteilung beibehalten werden. Dieses möchte ich als Vater unterstützen.<br />

Impressum<br />

58<br />

„<strong>05</strong>er-Magazin“,<br />

Vereinszeitschrift des <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

Herausgeber: <strong>FC</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>05</strong><br />

Verantwortlich: Norbert Maibaum.<br />

Redaktion „<strong>05</strong>-Magazin“,<br />

Zur Mühle 9, 53773 <strong>Hennef</strong>,<br />

Telefon 02242/1810 oder 868685,<br />

E-Mail: norbert.maibaum@gmx.de<br />

Internet: www.fc-hennef.de<br />

und dass sie sich im neuen Umfeld wohl fühlen.<br />

Vielen Dank auch an alle Eltern und Sandra<br />

Peek, dass Ihr die Kinder und mich immer so tatkräftig<br />

unterstützt habt. Ein besonderer Dank<br />

geht auch an meinen Trainerkollegen, Johannes<br />

Brenner, mit dem ich sehr gut zusammengear-<br />

Texte: Norbert Maibaum, sowie die Verfasser<br />

der namentlich gekennzeichneten Beiträge.<br />

Fotos: Norbert Maibaum und Privat archive.<br />

Verantwortlich für Werbung und Marketing:<br />

S+G Werbe GbR · Dieter Scheer,<br />

Kegelswies 78, 53773 <strong>Hennef</strong>,<br />

Mobil 0179/1<strong>05</strong>6078<br />

beitet habe und ich hoffe, dass wir als Team auch<br />

in der neuen Saison weiterhin die Jüngsten in der<br />

großen <strong>FC</strong>H<strong>05</strong> – Fußballfamilie für den Fußball<br />

begeistern können. Gleiches gilt auch für Tobias<br />

Uhr, der häufig für uns eingesprungen ist, wenn<br />

wir mal nicht konnten.<br />

Erscheinungsmonate: März und September<br />

Auflage: 1.700 Exemplare<br />

Gesamtherstellung:<br />

Becker PrePress GmbH, 51107 Köln-Ostheim,<br />

Rösrather Str. 220, Tel. 0221/989700<br />

Internet: www.becker-prepress.de<br />

E-Mail: info@becker-prepress.de


Getränke<br />

◆ Biere aus allen deutschen Brauregionen<br />

◆ In- und ausländische Bierspezialitäten<br />

◆ Alkoholfreie Erfrischungsgetränke<br />

◆ Fruchtsäfte und Nektargetränke<br />

und mehr...<br />

◆ Beratung und Betreuung<br />

◆ Planung und Konzeption<br />

◆ Einrichtung und Finanzierung<br />

◆ Vermietung und Verpachtung<br />

von Gastronomiebetrieben<br />

WIFA-Getränke-Logistik GmbH & Co. KG · Reisertstr. 40 · 53773 <strong>Hennef</strong><br />

Telefon 02242-88401 Telefax 02242-884230<br />

Internet: http://www.wifa.com


Einfach meisterlich – bis zum 23. Lebensjahr<br />

und darüber hinaus bis zum Ende der Ausbildung:<br />

Das kostenlose 100pro-Girokonto.<br />

Kreissparkasse<br />

Köln<br />

Ute Mustermann<br />

www.ksk-100pro.de<br />

Konto Nr. Karten Nr. Gültig bis:<br />

1234567890 0987654321 12/XX<br />

Das 100pro-Girokonto hat viele Vorteile. Zum Beispiel: immer flüssig mit der SparkassenCard, Handy aufladen am Geldautomaten,<br />

Zinsen fürs Guthaben und Punkte sammeln mit s-points, dem Bonusprogramm der Kreissparkasse Köln.<br />

Wenn’s um Geld geht – s-Kreissparkasse Köln.<br />

034651_ANZ_186x270_4c.indd 1 26.04.2010 11:58:09 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!