01.12.2012 Aufrufe

Ein Glücksfall für Baden-Württemberg - Württembergischer ...

Ein Glücksfall für Baden-Württemberg - Württembergischer ...

Ein Glücksfall für Baden-Württemberg - Württembergischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darmkrebs kann jeden treffen. Jährlich erkranken bundesweit<br />

73 000 Menschen neu an Darmkrebs. 2007 sind allein in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> 3 094 Menschen daran verstorben.<br />

Darmkrebs entsteht meist aus zunächst gutartigen Gewebeveränderungen<br />

des Darms. Je früher diese Gewebeveränderungen<br />

der Darmschleimhaut festgestellt werden, desto größer sind die<br />

Heilungschancen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig von den Vorsorgemöglichkeiten<br />

und vor allem den Früherkennungsuntersuchungen<br />

Gebrauch zu machen. Die zuverlässigste Methode<br />

zur Früherkennung ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Die gesetzliche<br />

Krankenversicherung übernimmt die Kosten <strong>für</strong> eine<br />

solche Untersuchung ab dem 55. Lebensjahr.<br />

Nutzen Sie jede Gelegenheit zur Information, auch über familiär<br />

bedingte Risiken, und nehmen Sie die Vorsorge- und Früherkennungsangebote<br />

inAnspruch.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem behandelnden Arzt<br />

bzw. Ihrer behandelnden Ärztin und im Internet unter anderem<br />

unter www.bw-gegen-darmkrebs.de.<br />

Dr. Monika Stolz MdL<br />

Ministerin <strong>für</strong> Arbeit<br />

und Soziales<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

WBRS BehindertenSport 2010 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!