01.12.2012 Aufrufe

" Aktuelle Passivhausprojekte in München - Architektur, Technik ...

" Aktuelle Passivhausprojekte in München - Architektur, Technik ...

" Aktuelle Passivhausprojekte in München - Architektur, Technik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstalter: Landeshauptstadt <strong>München</strong>, Referat für Gesundheit und Umwelt Organisation: konzept: grün GmbH<br />

21. Fachforum „Wärmeschutz für Wohngebäude<br />

" <strong>Aktuelle</strong> <strong>Passivhausprojekte</strong> <strong>in</strong> <strong>München</strong> -<br />

<strong>Architektur</strong>, <strong>Technik</strong>, Kosten "<br />

am 8.11.2005 im Bauzentrum der LH <strong>München</strong><br />

1. Begrüßung und E<strong>in</strong>führung<br />

2. Das Passiv-Mehrfamilienhaus August-Kühn-<br />

Straße auf der Theresienhöhe<br />

3. Haustechnikkomponenten e<strong>in</strong>es Passivhauses am Beispiel<br />

der Hohenrechbergstraße <strong>in</strong> Aub<strong>in</strong>g<br />

4. Passivhäuser s<strong>in</strong>d wirtschaftlich – Konzeption und Kosten<br />

am Beispiel des Projekts Solarreihenhäuser Ackermannbogen<br />

5. Organisatorisches<br />

1. Begrüßung und E<strong>in</strong>führung<br />

Sven Siebert (konzept: grün GmbH) begrüßt die<br />

Teilnehmer und Referenten und stellt Aufgaben<br />

und Ziele des Fachforums vor.<br />

Das Fachforum „Wärmeschutz für Wohngebäude“<br />

will energetisches Bauen und Sanieren<br />

fördern, Kontakte herstellen, um Erfahrungsaustausch<br />

zu ermöglichen und neue Projekte<br />

anzustoßen. Start war im Juli 2000; seither<br />

fanden 18 Plenums- und drei Arbeitsgruppensitzungen<br />

statt. Das Netzwerk aus Vertretern<br />

der Wohnungswirtschaft, Verbänden, Innungen,<br />

Architekten, Grundbesitzer- und Mietervere<strong>in</strong>en<br />

sowie Kredit<strong>in</strong>stituten und Umweltverbänden<br />

hat unter anderem den Münchner Energiepass,<br />

das Direktmarket<strong>in</strong>gprojekt „AltbauModern“<br />

und das Projekt „BauTun<strong>in</strong>g“ auf den<br />

Weg gebracht. Von den über 800 gemeldeten<br />

Institutionen aus <strong>München</strong> und Umgebung s<strong>in</strong>d<br />

derzeit 53 als offizielle Klimaschutzpartner der<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> registriert.<br />

2. Das Passiv-Mehrfamilienhaus August-<br />

Kühn-Straße auf der Theresienhöhe<br />

Thomas Hartmann, WOGENO eG<br />

Das vorgestellte WOGENO-Haus auf der<br />

Theresienhöhe zeichnet sich durch e<strong>in</strong>ige<br />

Besonderheiten aus:<br />

• es ist ‚e<strong>in</strong>gebaut’, sprich hat zu beiden Seiten<br />

Nachbarhäuser<br />

• Betonskelett u. Außenhülle s<strong>in</strong>d ‚Fertigteile’<br />

• Dämmung 24-30 cm (isofloc) vor Ort e<strong>in</strong>geblasen<br />

• die <strong>Technik</strong>zentrale bef<strong>in</strong>det sich (im warmen<br />

Teil) auf dem Dach<br />

• abgelöste Kellerdecke mit durchgezogener<br />

Dämmung bis zur Fassade<br />

• gesamtes Haus (außer EG) barrierefrei<br />

• heizungstechnisch als ‚zusätzliche Wohnung<br />

an Nachbarhaus angeschlossen<br />

• Heizkörper nur <strong>in</strong> den Bädern<br />

• zentrales Lüftungssystem dezentral (je WE)<br />

regelbar<br />

• Fördermittel von KfW und LHM<br />

E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit ist die vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>ge Wohnfläche von 28,3<br />

qm/Person (zum Vergleich <strong>München</strong><br />

durchschn. ca. 40 qm). Weitere energetische<br />

und wohnungswirtschaftliche Kenndaten siehe<br />

Abb. unten.<br />

© 2005 konzept: grün GmbH Seite 1


3. Haustechnikkomponenten e<strong>in</strong>es Passivhauses<br />

am Beispiel der Hohenrechbergstraße<br />

<strong>in</strong> Aub<strong>in</strong>g<br />

Horst Pertler, Ingenieurbüro Pertler<br />

Das vorgestellte Objekt, e<strong>in</strong> komb<strong>in</strong>iertes<br />

Wohn- und Bürohaus verfügt ebenso über e<strong>in</strong><br />

Betonskelett, allerd<strong>in</strong>gs mit Holzverschalung.<br />

Die Besonderheiten:<br />

• Keller <strong>in</strong>nerhalb thermischer Hülle (beheizt)<br />

• Schaumglas- statt Perimeterdämmung wegen<br />

Grundwasserhöhe<br />

• Thermische Solaranlage zur Verschattung<br />

der Südfenster<br />

• Photovoltaikanlage auf Süddach<br />

• Lüftung: 3 getrennte Anlagen wg. WEG;<br />

zentraler Ansaugpunkt auf N-Seite; 3 Erdwärmetauscher;<br />

<strong>in</strong>tegriertes Warmwasserheizregister<br />

über Solar + Pellets)<br />

• Heizung: Büros über ‚Abwärme’ der Geräte;<br />

Wohnungen über Lüftung + Flächenheizung;<br />

Kombispeicher 3.700 l.<br />

Der Bezug war für Ende 2005 geplant.<br />

4. Passivhäuser s<strong>in</strong>d wirtschaftlich –<br />

Konzeption und Kosten am Beispiel<br />

des Projekts Solarreihenhäuser<br />

Ackermannbogen<br />

Theo Peter, BauZEIT GmbH<br />

Mart<strong>in</strong> Frey, <strong>Architektur</strong>büro Ingo Bucher-Beholz<br />

Theo Peter führt als Leiter des BauZEIT-<br />

Netzwerks e<strong>in</strong>e private Bauherrengeme<strong>in</strong>schaft<br />

am Ackermannbogen. Zusammen mit<br />

dem Architekten Mart<strong>in</strong> Frey stellt er das<br />

‚Best-Practice-Beispiel’ vor.<br />

Es handelt sich um neun flexible Hause<strong>in</strong>heiten<br />

mit 4,85 m Hausbreite und141qm Wohnfläche<br />

– <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für Familien mit K<strong>in</strong>dern.<br />

Charakteristika:<br />

• e<strong>in</strong>fache modulare Struktur <strong>in</strong> Holzskelettbauweise<br />

mit variablen, offenen Grundrissen<br />

• zentrale Dachverglasung zur optimalen Belichtung<br />

der Treppenbereiche, die mit<br />

Holzstegen hohe vertikale Transparenz<br />

• schaffen Lufträume und Galerien auf allen Ebenen<br />

• Untergeschoss mit Lichthof komplett verglast<br />

mit eigenem Zugang zur Tiefgarage<br />

• Ost-, West- und Nordfassade mit "zweiter<br />

Haut" aus Alulamellen verkleidet<br />

• komplette Verglasung der Südseite (Dreifachverglasung)<br />

Protokoll vom 29/12/2005<br />

Zu Konstruktion und Haustechnik:<br />

• hoch wärmegedämmte Außenfassade mit<br />

U-Wert: 0,18<br />

• Dreifachverglasung<br />

• luftdichte Gebäudehülle<br />

• hoher Verglasungsanteil "zur Sonne"<br />

• Lüftungsanlage mit zentralem Wärmetauscher<br />

• CO2-neutrale Holzpellet-/Hackschnitzelheizung<br />

für Restwärmebedarf<br />

• Fußbodenheizung <strong>in</strong> allen Räumen und zusätzlich<br />

Heizkörper <strong>in</strong> allen Bädern<br />

• zentrale thermische Solaranlage mit Pufferspeicher<br />

als Röhrenkollektoren auf dem<br />

Flachdach für Warmwasseraufbereitung und<br />

Heizungsunterstützung<br />

Nach Abschluss der Baumassnahme ist e<strong>in</strong><br />

"Bauherrensolarkraftwerk" geplant, das den<br />

Haushaltstrom großteils decken soll. [Auf<br />

Vermittlung von Eugen Kuntze von ergon e.V.<br />

kommt als möglicher Standort Moosach <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>er Bürgersolaranlage <strong>in</strong> Frage].<br />

Die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme ergibt<br />

sich aus der Realisierung aller angebotenen<br />

Fördermöglichkeiten <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er<br />

erheblichen Energiekostene<strong>in</strong>sparung. Ausgehend<br />

von e<strong>in</strong>em KfW 60 - Haus ergeben sich<br />

für e<strong>in</strong> KfW 40 - Haus (Passivhausstandard)<br />

folgende Mehrkosten pro Reihenhaus:<br />

Dreifachverglasung 6.500,zusätzl.<br />

Dämmung Wände u. Keller 1.900,-<br />

Pellet-/Hackschnitzelheizung 2.900,-<br />

Solaranlage 5.000,abzgl.<br />

E<strong>in</strong>sparung Heizungs<strong>in</strong>stallation 950,abzgl.<br />

Förderung LH <strong>München</strong> Passivh. 4.000,abzgl.<br />

Förderung LH <strong>München</strong> Solar 1.250,-<br />

Mehrkosten pro Reihenhaus 10.100,-<br />

Energiekostenersparnis <strong>in</strong> 10 J. 6.000,-<br />

Z<strong>in</strong>svorteil KfW40-Darlehen<br />

zu KfW60-Darlehen <strong>in</strong> 10 J. 6.000,-<br />

Gesamte Kostenersparnis <strong>in</strong> 10J. 12.000,-<br />

Das ergibt e<strong>in</strong>e Amortisation <strong>in</strong> ca. 8,5 Jahren!<br />

© 2005 konzept: grün GmbH Seite 2


Diskussion<br />

In der Diskussion g<strong>in</strong>g es vor allem um die<br />

Notwendigkeit beziehungsweise Ausgestaltung<br />

von Nachheizkonzepten. Die Referenten waren<br />

sich e<strong>in</strong>ig, dass für den Endkunden noch<br />

viel ‚Bildungsarbeit’ nötig sei, da die Nutzer<br />

gewohnt s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e Heizung zu haben. Durch<br />

Informationsangebote und Aktionen wie ‚Probewohnen’,<br />

‚Besichtigungen’ und Austausch<br />

mit Nutzergruppen könnte die Zielgruppe an<br />

zukünftigen Passivhausbewohnern erweitert<br />

werden.<br />

5. Organisatorisches<br />

Aufgrund der schweren Erkrankung von Re<strong>in</strong>hardt<br />

Kle<strong>in</strong>öder kommt es zu Änderungen im<br />

gewohnten Ablauf der Fachforumsorganisation.<br />

Wir bitten dafür um Verständnis. Die kommissarische<br />

Leitung des Bauzentrums liegt bei Roland<br />

Gräbel (Tel.: 089/233-47712, roland.<br />

graebel@muenchen.de). Die Fachvorträge s<strong>in</strong>d<br />

– soweit sie vorliegen – <strong>in</strong> Kürze auf der Homepage<br />

www.muenchner-fachforen.de <strong>in</strong> der<br />

Rubrik „Informationen“ als PDF-Dateien zum<br />

Download verfügbar.<br />

Bitte notieren Sie sich den Term<strong>in</strong> des 6 Fachgesprächs<br />

der Münchner Wohnungswirtschaft<br />

(Klimagipfel) am 29. März 2006. Programm und<br />

E<strong>in</strong>ladung erhalten Sie spätestens Anfang März.<br />

konzept: grün GmbH 089/26 214 264<br />

RGU (Bauzentrum) 089/540 35 841<br />

29. Dezember 2005<br />

Moderation u. Dokumentation:<br />

Sven Siebert<br />

konzept: grün GmbH<br />

Protokoll vom 29/12/2005<br />

TeilnehmerInnenliste s. nächste Seite<br />

© 2005 konzept: grün GmbH Seite 3


Protokoll vom 29/12/2005<br />

Teilnehmer 21. Fachforum „Wärmeschutz für Wohngebäude“ am 8.11.2005<br />

Institution Abt. Vorname Name eMail<br />

ALGEWO Baubetreuungsgesellschaft mbH Dr. Storek h.storek@algewo.de<br />

Architekt B. F<strong>in</strong>gerle Bernhard F<strong>in</strong>gerle bernhard.f<strong>in</strong>gerle@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Architekt<strong>in</strong> Zengerle Christ<strong>in</strong>e Zengerle christ<strong>in</strong>e@zengerle.de<br />

architektur a reichmann Alexander Reichmann rm@areichmann.de<br />

<strong>Architektur</strong>büro Eberhard Sommer Eberhard Sommer sommer.eberhard@onl<strong>in</strong>e.de<br />

Boesel Benkert Hohberg Architekten Hr. Benkert gb@bbh-architekten.de<br />

Dipl. Ing. Arch. D. Bartel Architekt Dietrich Bartel DIBARTEL@yahoo.de<br />

en.eco Klaus Bundy (Dipl.-Ing.) I Ingenieurbüro für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

Klaus Bundy mail@eneco.de<br />

ergon e.V. Eugen Kuntze ergon@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Erich W. Schwaiger Wolfgang Bachmeier bachmaeier@wirtschaftskanzlei.de<br />

Erich W. Schwaiger Wolfgang Freund bachmaeier@wirtschaftskanzlei.de<br />

Fritz Eichbauer Bauunternehmung Bauleitung Franc Obrecht franc.obrecht@eichbauer.de<br />

heimundhäuser Annette Häuser<br />

He<strong>in</strong>emann GmbH <strong>Technik</strong> Jürgen K<strong>in</strong>k juergen.k<strong>in</strong>k@he<strong>in</strong>emann-gmbh.de<br />

HOVAL Frank Seidel frank.seidl@hoval.com<br />

Ingenieurbüro Lackenbauer Ingenieurbüro für Haustechnik<br />

Andreas Lackenbauer ib@lackenbauer.de<br />

Ingenieurbüro Rudolf Stahl Klimaschutzpartner der<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Rudolf Stahl stahl.rudolf@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> Planungsreferat HA III/2 Ulrich Benz ulrich.benz@muenchen.de<br />

LRA Fürstenfeldbruck ZIEL 21 Geschäftsstelle Birgit Ba<strong>in</strong>dl Birgit.Ba<strong>in</strong>dl@lra-ffb.bayern.de<br />

Mair und Partner - Biologischer Wohnbau<br />

GmbH<br />

Josef Mair <strong>in</strong>fo@mair-und-partner.de<br />

Obermeier Teambau GmbH Maximilian Obermeier<br />

Olympiadorf Verwaltungs GmbH <strong>Technik</strong> Hr. Lipp odvg@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Olympiadorf Verwaltungs GmbH <strong>Technik</strong> Hr. Woll<strong>in</strong>ger odvg@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Rott Simone Rott ernergieberatung@srarchitekten.de<br />

RS Wohnbau GmbH Bauabteilung F. Gomann gomann@rs-wohnbau.de<br />

Schlagmann Baustoffwerke Techn. Außendienst Benedikt Bittmann benedikt.bittmann@schlagmann.com<br />

Südhausbau - Ottmann GmbH & Co Klimaschutzpartner der<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Mart<strong>in</strong> Delker delker@suedhausbau.de<br />

Südhausbau - Ottmann GmbH & Co Klimaschutzpartner der<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Jürgen Kemnitzer Kemnitzer@suedhausbau.de<br />

Zenco <strong>Technik</strong> Norbert Böhm <strong>in</strong>fo@zenco.de<br />

Ziegler GmbH Bauwesen Christian Ziegler <strong>in</strong>genieurbuero-ziegler@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Änderungen oder Fehler bitte mitteilen. Danke!<br />

© 2005 konzept: grün GmbH Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!