01.12.2012 Aufrufe

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 / 2004 www.Waldegg-Aktuell<br />

aldegg-Aktuell<br />

aldegg-Aktuell<br />

aldegg-Aktuell.at<br />

aldegg-Aktuell<br />

Seite 14<br />

Seit Jahrzehnten sorgt der Pensionistenverband als wichtiger Impulsgeber dafür, dass in Waldegg für die Senioren<br />

etwas geschieht. Und die zahlreichen Teilnehmer bestätigen, dass das vielfältige Programm ein äußerst positives<br />

Echo findet. Die Veranstaltungen ermöglichen das aktive und passive Erleben der Schönheit und Kultur unserer<br />

Heimat. Dieses Erleben übt eine wunderbare Wirkung auf Körper und Seele aus und verbessert beträchtlich die<br />

Lebensqualität. Wer einmal mit dem Pensionistenverband unterwegs war der weiß, was das an Kulturerlebnis, Abwechslung<br />

und Spaß bedeutet.<br />

Bei einem kleinen Rückblick auf das erste Halbjahr 2004 ist<br />

z.B. der Besuch des Schlosses Schönbrunn zu erwähnen.<br />

Im traditionellen „Cafe Residenz“ im Kavalierstrakt des<br />

Schlosses Schönbrunn liegt in einem wunderbaren, historischen<br />

Gewölbe das Paradies der Apfelstrudelgenießer, dort<br />

stimmte die Hofbackstube in k.u.k. Zuckerbäckertradition mit<br />

einem köstlichen Apfelstrudel und einem Schalerl Kaffee auf<br />

die folgende Besichtigung des Schlosses ein. In 40 Prunkräumen<br />

ist dann dort die Prachtentfaltung und der Lebensstil<br />

des österreichischen Kaiserhauses zu bewundern. Eine wahre<br />

Fülle von Eindrücken.<br />

Im April führte eine Bildungsfahrt durch die Europasieger-<br />

Blumendörfer entlang der Blumenstraße nach Eichberg in<br />

eine reizvolle naturbelassene Gegend der Oststeiermark.<br />

Viel gelacht wurde bei einem gemütlichen Nachmittag mit<br />

den Humorkanonen Adi u. Sepp in Eichberg.<br />

Einen besonderen Eindruck bei allen Teilnehmern hinterließ<br />

der Besuch des Kameltheaters in Kernhof. In einem gelungenen<br />

TV-Film zeigte dort die Familie H. u. D. Eder, wie sie auf<br />

einem felsigen Berghang ein Naturparadies und eine artgerechte<br />

Bleibe für die vielen Tiere schuf. Nach dieser Einstimmung<br />

und einem Rundgang durch den Wildpark ging es - gestärkt<br />

durch ein ausgezeichnetes Mittagessen - in den Theaterpalast.<br />

Der absolute Höhepunkt der bisherigen Veranstaltungen des<br />

Jahres 2004 war nach Meinung der begeisterten Teilnehmer<br />

die 5-Tage-Fahrt nach Pertisau, dem schönsten Ort am Achensee.<br />

Die Hinfahrt führte schon über Ruhpolding und Reit im Winkel<br />

durch die meistbesuchten Orte der Chiemgauer Alpen. Über<br />

St. Johann und Jenbach wurde das Hotel Wagnerhof in Pertisau<br />

erreicht.<br />

Einige Höhepunkte der Sternfahrten: Kufstein, die Perle Tirols<br />

(wie es im Lied heißt) bezauberte mit seiner Altstadt,<br />

der mittelalterlichen Burg und der weltberühmten Heldenorgel.<br />

Über den Passionsspielort Thiersee ging es nach Bayrisch<br />

Zell, dem bekannten Luftkurort und Wintersportzentrum in<br />

den Bayrischen Alpen.<br />

Europas älteste Dampfzahnradbahn bescherte einen Nostalgietrip<br />

von Jenbach nach Maurach.<br />

Ein Besuch in Solbad Hall brachte Gelegenheit zu einem Rundgang<br />

durch die romantische Innenstadt oder zur Besichtigung<br />

des Museums „Alte Münze“ in der mittelalterlichen Burg Hasegg<br />

mit ihrem Münzturm.<br />

An einem Nachmittag konnte die Faszination des brennenden<br />

Ölsteins im neuen Vitalberg-Museum in Pertisau miterlebt werden.<br />

Einen unvergesslichen Nachmittag brachte als bisher letzte<br />

Veranstaltung der Besuch der Festspiele 2004 im Stadttheater<br />

Berndorf. Intendant Felix Dvorak hat die berühmte Komödie<br />

„Der Bürger als Edelmann“ von Moliere in einer gelungenen<br />

Neufassung ins Nestroysche Wien verlegt. Dvorak und sein<br />

Ensemble boten bei dieser Aufführung einen Theatergenuß<br />

voll sprühendem Humor.<br />

Zum Abschluß sei noch darauf hingewiesen, dass das weitere<br />

Programm des PVÖ Waldegg für 2004 bereits in Arbeit ist<br />

und tolle Angebote verspricht.<br />

Die PVÖ Ortsgruppe Waldegg wünscht allen Senioren einen<br />

erholsamen Sommer!<br />

Fritz Mikusch<br />

im Namen aller Mitarbeiter der Ortsgruppe.<br />

WALDEGG AKTUELL möchte an dieser Stelle den beiden Verantwortlichen<br />

für das vielfältige Veranstaltungsprogramm<br />

des PVÖ Waldegg danken. Herr Enzinger ist der unerschöpfliche<br />

Quell für immer wieder neue lohnende Reiseziele und<br />

Herr Mikusch sorgt für die sorgfältige Organisation und<br />

Durchführung der Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!