01.12.2012 Aufrufe

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

KRANSTEINER Spenglerei - Blitzschutzbau - Schwarzdeckung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 / 2004 www.Waldegg-Aktuell<br />

aldegg-Aktuell<br />

aldegg-Aktuell.at<br />

aldegg-Aktuell<br />

Seite 4<br />

Ein Bericht über die Sitzungen vom 27.4. und 28.6.2004<br />

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Fast alle Beschlüsse der beiden letzten Sitzungen fielen einstimmig.<br />

Die einzige Ausnahme bildete die vom Amt der NÖ Landesregierung<br />

zwingend vorgeschriebene Erhöhung des Einheitssatzes für die<br />

Kanalbenützungsgebühr.<br />

SITZUNG VOM 27.4.2004<br />

Wertstoffsammelstelle<br />

Gemeinderat Ing. Bernhard Seif berichtet, dass die vom Gemeindevorstand<br />

gemeinsam mit Mitgliedern des Bauausschusses<br />

geöffneten Anbote für die Errichtung der Wertstoffsammelstelle<br />

vom Planer, Herrn DI Sulzgruber, geprüft wurden.<br />

Bestbieter ist die Firma Bauunternehmen Mayer GmbH mit einer<br />

Auftragssumme von € 220.176,57.<br />

Über Antrag von GR Ing. Bernhard Seif werden die Arbeiten,<br />

entsprechend dem Vergabevorschlag von DI Sulzgruber, einstimmig<br />

an das Bauunternehmen Mayer GesmbH, Pernitz, vergeben.<br />

Für die Dauer dieses Tagesordnungspunktes führte, auf Grund<br />

der Befangenheit von Bürgermeister Johann Klesl, Vizebürgermeister<br />

Wolfgang Gstettenbauer den Vorsitz.<br />

Beach-Volleyballplatz<br />

Über Antrag von GfGR Leo Weißenberger wird der Tausch der<br />

für die Errichtung des Beach-Volleyballplatzes benötigten<br />

Grundflächen mit Herrn Michael Linzberger einstimmig beschlossen.<br />

Jugend- und Familienreferat<br />

Dem Jugend- und Familienreferat wird über Antrag von GfGR<br />

Franz Stampf eine Subvention in Höhe von € 400,- gewährt.<br />

Abgabenüberprüfung<br />

Bürgermeister Johann Klesl berichtet, dass vom Amt der NÖ<br />

Landesregierung eine Überprüfung der Gemeindeabgaben<br />

durchgeführt wurde. Fazit dieser Prüfung ist, dass den Landesorganen<br />

praktisch alle Abgaben, die die Gemeinde einhebt,<br />

zu niedrig sind. Der Gemeinderat diskutiert ausführlich darüber<br />

und spricht sich gegen eine generelle Abgabenerhöhung<br />

aus. Zwingend vorgeschrieben wird der Gemeinde aber vom<br />

Land die Erhöhung des Einheitssatzes der Kanalbenützungsgebühr<br />

auf € 1,76. Bis zum Beschluss des neuen Einheitssatzes<br />

durch den Gemeinderat werden der Gemeinde die Bedarfszuweisungen<br />

gesperrt.<br />

Kanalbenützungsgebühr<br />

Wie schon im vorigen Punkt erwähnt, wird vom Amt der NÖ<br />

Landesregierung zwingend verlangt, den Einheitssatz für die<br />

Kanalbenützungsgebühr zumindest auf € 1,76 zu erhöhen. Bis<br />

zum Beschluss dieses neuen Einheitssatzes erhält die Gemeinde<br />

keine Bedarfszuweisungen. Auf Grund dieser Vorgaben wird<br />

von GfGR Leo Weißenberger der Antrag gestellt, den Einheitssatz<br />

ab 1.7.2004 mit € 1,76 festzulegen (siehe auch Bericht auf<br />

Seite 8). Darüber kommt es zu einer langen und heftigen Debatte.<br />

Trotz der vom Amt der NÖ Landesregierung bereits angeordneten<br />

Sperre der Geldmittel, auf die die Gemeinde natürlich<br />

angewiesen ist, stimmt die ÖVP-Fraktion nicht mit.<br />

Gebrauchsabgabe<br />

Über Antrag von GfGR Leo Weißenberger wird die Verordnung<br />

über die Einhebung einer Gebrauchsabgabe einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Fortsetzung auf Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!