01.12.2012 Aufrufe

SiEbEn TaGE - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

SiEbEn TaGE - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

SiEbEn TaGE - Kultur Service Gesellschaft Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II BÜHNEN GRAZ<br />

WETTBEWERB<br />

◆ Johannes Fritzsch hat die<br />

musikalische Leitung KK<br />

Der große<br />

Klassik-Preis<br />

Gradus ad Parnassum“<br />

bietet jungen, begabten<br />

Musikern aus Österreich<br />

ein Forum, ihre instrumentalen<br />

und künstlerischen<br />

Kräfte zu messen.<br />

Jedes Jahr werden vier<br />

Sparten (drei in der Kategorie<br />

„solistisch“, eine in der<br />

Kategorie „kammermusikalisch“)<br />

zum Bewerb ausgeschrieben.<br />

Den feierlichen<br />

Abschluss des Wettbewerbs<br />

bildet das öffentliche<br />

Galakonzert mit den<br />

Preisträgern zur Ermittlung<br />

des großen „Gradus ad Parnassum“-Preisträgers.<br />

Im<br />

Rahmen des Galakonzertes<br />

findet auch die Preisverleihung<br />

statt. 2007 ist Graz<br />

Austragungsort des Wettbewerbs,<br />

der heuer für Flöte,<br />

Violoncello und Klaviertrio/Klavierquartettausgeschrieben<br />

ist. Es spielt das<br />

Grazer Philharmonische<br />

Orchester unter Johannes<br />

Fritzsch.<br />

Österreichischer Klassik-<br />

Preis 2007 „Gradus ad Parnassum“,<br />

Galakonzert, 19.<br />

November, 19.30 Uhr,<br />

Stephaniensaal.<br />

Wenn „Butterfly“ am<br />

17. November in der<br />

Oper Graz premiert, darf<br />

das Grazer Publikum<br />

haltlos schluchzen.<br />

KLEINE ZEITUNG<br />

TERMINE 16.–22. NOVEMBER 2007<br />

Eine japanische Tragödie<br />

Der in Japan stationierte<br />

Marine-Leutnant Pinkerton<br />

mietet sich die<br />

Geisha Butterfly mitsamt dem<br />

dazugehörigen Häuschen und<br />

der Dienerschaft. Sucht Pinkerton<br />

nur den erotischen Reiz des<br />

Exotischen, bedeutet Butterfly<br />

die mit großem Aufwand inszenierte<br />

Eheschließung weit<br />

mehr, sodass sie sogar zum<br />

Christentum übertritt. Daher<br />

verstößt sie ihre Familie, und<br />

Butterfly bleibt – nach einer<br />

einzigen Liebesnacht – mit Pinkertons<br />

Sohn und ihrer Dienerin<br />

Suzuki zurück. Drei lange<br />

Jahre wartet sie auf Pinkerton,<br />

doch als er endlich nach Japan<br />

zurückkehrt, will er nur den gemeinsamen<br />

Sohn abholen. Butterfly<br />

sieht in ihrem Leben keinen<br />

Sinn mehr und erdolcht<br />

sich.<br />

Garantiert kitschfrei!<br />

Dietmar Pflegerls großer Vorzug<br />

war es stets, in seinen Musiktheaterproduktionen<br />

die<br />

GRAZER OPER<br />

www.buehnen-graz.com, Tel. (0316) 80 00.<br />

„Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini<br />

Sänger zu einer darstellerischen<br />

Intensität anzuspornen,<br />

die jedem Schauspieler zur Ehre<br />

gereichen würde. Nun ist es an<br />

Pflegerls persönlichem Assistenten<br />

Michael Eybl, die Inszenierung<br />

der „Madama Butterfly“<br />

an der Grazer Oper mit und<br />

Musikalische Leitung: Johannes Fritzsch. Inszenierung: Dietmar<br />

Pflegerl. Szenische Einstudierung: Michael Eybl.<br />

Bühne & Kostüme: Bernd-Dieter Müller, Annette Zepperitz.<br />

Mit: Karine Babajanyan (Butterfly), William Joyner (Pinkerton),<br />

Giovanni Meoni (Sharpless) und Andrea Ulbrich (Suzuki).<br />

Premiere: Samstag, 17. November 2007, 19.30 Uhr.<br />

für die hiesige Besetzung zu<br />

adaptieren. Die große Wahrhaftigkeit<br />

in der Darstellung, fernab<br />

von Larmoyanz oder Kitsch,<br />

ist nicht zuletzt deswegen gewährleistet,<br />

da in der Titelpartie<br />

mit der aus Armenien stammenden<br />

Karine Babajanyan<br />

eine der führenden Interpretinnen<br />

dieser Partie verpflichtet<br />

wurde.<br />

Zwei Graz-Debutanten<br />

So hat Karine Babajanyan die<br />

Butterfly bereits in Frankfurt,<br />

Hamburg, Hannover, Saarbrükken,<br />

Stuttgart und Wiesbaden<br />

gegeben und wird damit 2009<br />

gar in Tokyo zu Gast sein.<br />

Gleichermaßen gespannt darf<br />

man auf den zweiten Graz-De-<br />

WERBUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!