01.12.2012 Aufrufe

akzente - Gemeinde Söll

akzente - Gemeinde Söll

akzente - Gemeinde Söll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Gratulation<br />

unseren erfolgreichen Sportlern<br />

Einen erfolgreichen Einstand als<br />

Behindertensportler feierte<br />

Rabl Roman<br />

bei der Ski-Weltmeisterschaft in<br />

Sestriere (13.- 23.Jänner 2011).<br />

Bei seiner ersten WM-Teilnahme<br />

brillierte Roman R. mit tollen<br />

Leistungen auf dem Mono-Ski<br />

und erreichte einen 5. Platz im<br />

Slalom und einen 13. Platz im<br />

Riesentorlauf .<br />

Einen weiteren Supererfolg landete<br />

er bei der Tiroler Meisterschaft,<br />

wo er souverän zum Tiroler<br />

Meister avancierte.<br />

Beim Internationalen Sprintpokal<br />

in Dornbirn/V brillierte<br />

Caroline Hechenbichler<br />

gleich mit 4 Medaillen: Gold 50m<br />

Delphin, Gold 50m Rücken, Silber<br />

50m Kraul und Silber 100m<br />

Lagen. Ihre Vereinskollegin<br />

Elena Reschke<br />

gewann Silber 50m Brust und<br />

Bronze 100m Lagen. Beide zählen<br />

zu den ganz großen Talenten<br />

des <strong>Söll</strong>er Schwimmclubs.<br />

Die <strong>Söll</strong>er Sportschützen mit<br />

Georg Zott, Sonja Embacher,<br />

Daniela Wohlschlager und Martin<br />

Embacher schlugen Bruckhäusl<br />

im Rückrundenauftakt der<br />

Bez. Rundenwettkämpfe überlegen.Bestes<br />

Einzelergebnis erzielte<br />

Georg Zott mit 397 Ringen.<br />

Bei den Österreichischen Meisterschaften<br />

der Naturbahnrodler<br />

in Umhausen holte sich<br />

Patrick Salcher<br />

der für den SC Kustein startet,<br />

überlegen den Titel bei den Junioren.<br />

Bei den Österr. Skimeisterschaften<br />

der Kameradschaften im<br />

Großglockner Resort Kals-Matrei<br />

Osttirol landete in der AK VI<br />

Fritz Mayr<br />

der am 28.Februar seinen 85. Geburtstag<br />

feiert, wieder einen<br />

überlegenen Klassensieg.<br />

Wir gratulieren unseren erfolgreichen<br />

Sportlern ganz herzlich.<br />

Vereinsmeisterschaft für Kinder und Schüler 2011<br />

Patrick Koller – erfolgreicher <strong>Söll</strong>er<br />

SkierCrosser<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Im Rahmen des dritten u. abschließenden Bewerbes des 31.<strong>Söll</strong>er Raika-Cups wurden auch die<br />

Vereinsmeister der Kinder und Schüler ermittelt.In einem spannenden Rennen konnten sich die<br />

Favoriten durchsetzen und den Vereinsmeistertitel mit nach Hause nehmen. Bei den Kindern<br />

konnte Magdalena Mauracher ihren Titel verteidigen, bei den Burschen siegte erstmals Julian<br />

Quatember. In der Schülerklasse gab es mit Theresa Obwaller und Florian Herovitsch zwei neue<br />

Vereinsmeister zu bejubeln. Im Bild: Die neuen Vereinsmeister umrahmt von Obmann Albert<br />

Koller und Raika-Geschäftsführer Peter Feiersinger und v.l.n.r. Florian Herovitsch, Magdalena<br />

Mauracher, Julian Quatember und Theresa Obwaller . Bild: Martin Hörl<br />

Patrick Koller in St. Johann/T beim Weltcup.Er wird bei den<br />

ausstehenden vier Weltcup-Rennen wieder voll angreifen um<br />

seine gute Position im Weltcup verteidigen zu können bzw.<br />

sich noch weiter nach vorne schieben zu können.<br />

Zum Vormerken : Einladung zum<br />

32. <strong>Söll</strong>er Betriebsschirennen<br />

Samstag - 2. April 2011<br />

Start: 12.00 Uhr _ Skihüttenhang<br />

Auf zahlreiche Beteiligung & viel Spaß freuen sich<br />

Wintersportverein <strong>Söll</strong> & Wirtschaftsbund <strong>Söll</strong><br />

Der 28jährige <strong>Söll</strong>er Patrick Koller<br />

zählt zu den momentan erfolgreichsten<br />

SkierCrosser aus<br />

Österreich.<br />

Zusammen mit dem Weltcup<br />

führenden Andreas Matt und<br />

dem Walchseer Thomas Zangerl<br />

bilden sie die Spitze der österreichischen<br />

SkierCross-Elite.<br />

Bereits zweimal konnte er sich<br />

in diesem Winter bei Weltcup-<br />

Rennen auf dem Siegespodest<br />

etablieren. Das letzte Mal im<br />

deutschen Grasgehren wurde er<br />

nur ganz knapp vom Flirscher<br />

Andi Matt geschlagen. Bis er<br />

sein erstes Weltcup-Rennen gewinnen<br />

kann,wird es nicht mehr<br />

allzulange dauern, und er<br />

schließt zu den besten alpinen<br />

Sportlern des Bezirkes Kufstein<br />

auf. (Foto ©Kiesewetter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!