12.07.2015 Aufrufe

Tractuell_25 - Tracto-Technik

Tractuell_25 - Tracto-Technik

Tractuell_25 - Tracto-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

...mehr auf derBauma 98D ie Entwicklung dieserneuen Maschinengenerationberuht auf Kundenwünschennach einernoch einfacherenUmsteuerung und/odernach einer noch besserenLeistung.beweglicher FelsschlagkopfSpannhülsenNEUEDiedruckluftbetriebeneGRUNDOMAT-Erdraketengeneration:Nach der Z-Version jetzt die P-Version (P=Power)Stufenkopf mitSchneidkantenFederDie P-Version mit<strong>Tracto</strong>-ServosteuerungDie GRUNDOMAT-Typen,130, 145, 160 und 180wurden mit einer vollkommenneuen, patentiertenSteuerung ausgerüstet.MeißelKolben12Beaufschlagung1 des Meißels2 des MantelsGleitbandGehäuseWegen ihrer einfachenBedienung hat sie denNamen <strong>Tracto</strong>-Servosteuerung.Die Umsteuerung vonVor- auf Rücklauf undumgekehrt erfolgt überzeugendund einfach jetztnur noch durch eineHebelbetätigungan einer Steuereinheitaußerhalbder Baugrubeund nicht mehram Druckluftschlauch.Die Umsteuerungwird durchaxiales Verschiebender SteuerbuchsemittelsDruckluft bewirkt. In derSteuereinheit ist auch derNebelöler für die Schmierungder Maschine integriert.Außerdem läßt sichan der Steuereinheit dieDruckluftmenge undÖlmenge dosieren. DieÖlmenge im Öler ist aneinem Schauglas ablesbar.Der Druckluftschlauch mitder innenliegenden Steuerleitungwird zwischen derMaschine und der Steuereinheitproblemlos verschraubt.Ankunft am markierten Ziel.Von der Steuereinheitführt ein einfacher Rollschlauchzum Kompressor.Die Umsteuerungkann bei voller Leistungerfolgen. Keine Drosselungder Druckluft, kein Ziehenund Drehen am Schlauch- einfacher geht es nicht.Eine ungewollte Umsteuerungist - wie bei allen TT-Erdraketen - nicht möglich.Da jetzt neben dembeweglichen Meißelkopfetwas zeitversetzt auchdas Gehäuse unmittelbarvom Kolben beaufschlagtwird (s. Skizze), verbessertsich deutlich die Vortriebsgeschwindigkeit.DieRücklaufEinfache Umsteuerungdurch Hebelbedienunghohe Zielgenauigkeit,d.h. die Vorteile des Zweitaktverfahrensdurch denlängsbeweglichen Meißelkopfbleibt nach wie vorerhalten und ist derHauptvorteil gegenüberstarren Systemen in steinigenBöden. Weiterhinweist die Maschine eineverbesserte Schlagleistungauf.Die Vorzüge im Überblick:• Höhere Vortriebsgeschwindigkeitdurch neuesMeißelkopfsystem, geringererRückschlag, keineEnergieverluste• Neues Meißelkopfsystemmit automatischangepaßter Krafteinleitunggegen Spitzenwiderstandund MantelreibungGRUNDOMATLänge (mm)Durchmesser (mm)Gewicht (kg)Schlagzahl (min -1 )max. Rohr AØ o. Aufweitung* (mm)max. Aufweit-Ø*(mm)max. Rohr AØ m. Aufweitung* (mm)Luftverbrauch (m 3 /min) b. 6-7 bar*bodenabhängig*PK = KurzversionVorlauf97945857040--0,5• geringeres Maschinengewichtbei gleichzeitighöherem Kolbengewichtmit mehr Power• Einfache zeit- und kräftesparendeHebel-Bedienungder <strong>Tracto</strong>-Servosteuerung• Keine Anlaufprobleme,daher kein„Schocken“durchSchlauchknicken• sparsamer Luftverbrauch• Öler und Steuereinheitin einer kompakten Baueinheitzwischen Maschineund Kompressor• leichte Schläuche• Steuerschlauch liegtkoaxial geschützt imDruckluftschlauch• Verbindung der Schläuchedurch Rundgewindekupplungen.Die Kupplungensind mit Drehwirbelversehen.• Wechsel desAnschlußschlauchesmöglich, ohne die Endverschraubungbzw. das Hülsrohrabzubauen (nur 3Inbusschrauben lösen)• Köpfe aller Maschinengrößenin gleicher Bauartmit bewährter Spannhülsenbefestigungfür Meißelkopf• spezialgehärteter Meißelkopf• hoher Korrosionsschutz• gehärteter Kolben läuftin hochwertigen Gleitbuchsen,kein Metall zuMetall Kontakt• Gehäuselauffläche desKolbens hartverchromt• leichte Wartung11035513,551045--0,6132365<strong>25</strong>4705075630,7144375344206385751,0154085463907595851,11732956431585105901,2168511096280901<strong>25</strong>1101,6Die P-Version mitSchubsteuerungDie GRUNDOMAT-P-Versionin den Größen 45, 55, 65,75, 85, 95 und 110 wirdauch mit dem neuenMeißelkopfsystem angeboten,jedoch nicht mitder <strong>Tracto</strong>-Servosteuerung,sondern mit derbewährten Schubsteuerung,die nur durch eine1/4 Umdrehung amDruckluftschlauch ausgelöstwird.• Die Umsteuerung kannauch unter Druck amSchlauch durch eine 1/4Umdrehung nach linkserfolgen.• stahlarmierter (verschleißfester)Druckluftschlauch• Verbindung der Schläuchedurch Schnellkupplungen• einfacher, reparaturfreundlicherAufbau derSteuerung• Anschlußschlauch zwei-102965176405075630,7124375285206385751,0135085404607595851,11532955738085105901,21750130117350110<strong>25</strong>02<strong>25</strong>2,6fach stahlarmiert mitSchnellkupplungsanschlußfür Druckluftschlauch• Schlauchkupplungenhaben gleichen Außendurchmesserwie Druckluftschlauch(Rohre können nachträglichaufgefädelt werden)Sonst Vorteile wie bei der<strong>Tracto</strong>-Servosteuerung.Der Steuerschlauch liegt koaxial geschützt im Druckluftschlauch.Die neue Erdraketengenerationwird erstmalsauf der BAUMA 98 vorgestelltund ersetzt dieZ-Version.Neben den pneumatisch betriebenenErdraketen wurden jetzt auchhydraulisch betriebene Erdraketenin das TT-Maschinenprogrammaufgenommen (sieheTRACTUELL-Seite 22.)P-Version mit SchubsteuerungP-Version mit <strong>Tracto</strong>-Servosteuerung45 P 55 P 65 P 75 P 85 P 95 P 110 P 65 PK 75 PK 85 PK 95 PK 130 P 145 P 160 P 180 P 180 PK*19861451683301<strong>25</strong><strong>25</strong>02<strong>25</strong>3,32002160198330145<strong>25</strong>02<strong>25</strong>4,2bohr-2221180260280160<strong>25</strong>02<strong>25</strong>4,52021180229310160<strong>25</strong>02<strong>25</strong>4,2Stand 11/97 DÄnderungen vorbehalten!ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!