12.07.2015 Aufrufe

Tractuell_25 - Tracto-Technik

Tractuell_25 - Tracto-Technik

Tractuell_25 - Tracto-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ätDer GRUNDOHITgehört von Größeund Gewicht zurKathegorie dergesteuerten Mini-Bohrgeräte, die auchaus einer Grube gestartet werden können. Der Grubenstarthat gegenüber dem Oberflächenstart beiden kleinen Bohrgeräten den Vorteil, daß durch dieAbstützung an der Grubenwand die zur Verfügungstehenden Schub- und Zugkräfte voll ausgenutztwerden können. Gleichwohl gibt es baustellenbedingteSituationen, in denen der Oberflächeneinsatzgefordert ist. In diesen Fällen wird die Bohrlafettemit 6 Bolzen auf ein standsicheres und in derNeigung verstellbares Raupenfahrwerk montiert. Mitdem GRUNDOHIT können Rohre bis 160 mm auf Längenbis 100 m verlegt werden.1. FallDer GRUNDOHIT bei der Pilotbohrung.Mit dem GRUNDOHIT 40verlegte die Firma Obermeier,Nellingen ein 50 mlanges PE-HD-SchutzrohrD a 90 mm für ein TrinkwasserrohrD a 63 mm.Der Einzug des PE-HD-Schutzrohres.Der GRUNDOHITDank des Doppelschlagwerkeskonnte derBoden, der zu gleichenAnteilen aus Kies undLehm bestand, erfolgreichdurchbohrt werden.Aufgrund der Bohrlängevon 56 m und der Unterfahrungeiner Garage,eines Gartens und einesFußweges sowie derbeengten Verhältnissekonnte nur eine kleinegesteuerte Bohranlageeingesetzt werden. Fürdie Pilotbohrung wurden7 Std. und für den Rohreinzug4 Std. benötigt.Die Zielgrube.im EinsatzEbenso verlegte die FirmaRiedmüller, Wimmental,mit dem GRUNDOHIT 40auf 50 m Länge eineAbwasserdruckleitung D a1<strong>25</strong> mm und D a 75 mmunter einen Fluß bei Thalheim.Der Boden bestandüberwiegend aus Schuttmaterial,der jedoch dankdes Doppelschlagwerkesohne Probleme durchfahrenwerden konnte.Es wurde aus einer Grubegestartet, weil eine Lkw-Einfahrt nach hinten freigehaltenwerden mußte,2. Fallum den Lieferverkehrnicht zu behindern. DieGrubentiefe betrug imvorderen Bereich 3 mund im hinteren Bereich 2m. So konnte direkt imentsprechenden Winkelgearbeitet werden, umdie gewünschte Tiefe zuDer GRUNDOHIT - Start aus der Grube.erlangen. Im Uferbereichwar der Boden extremsteinig. Im Flußbereichwurde er jedoch lehmig.3. FallBlick auf die zu verlegende Strecke.Anfang November 1997kam im Rahmen einer Einweisungder GRUNDOHIT40 in der schmalen TripoliStraße von Florenz zumEinsatz.Dort sollte für die italienischeTelekom auf 76 mLänge ein Rohrbündel von4 63er KS-Rohre in einerTiefe von etwa 1,80 m verlegtwerden. Der GRUN-DOHIT wurde mit derLafette von der Oberflächeaus gestartet. Aufgrund dergünstigen Bodenverhältnisse(Lehmboden) wurde nurmit Polymer gebohrt. EineBetonitsuspension kamDer GRUNDOHIT im Einsatz.Für die Pilotbohrungwurden 6 Std. und fürden Rohreinzug 5 Std.benötigt.nicht zum Einsatz. Die Leitungwar nach 1 1/2 Tagenverlegt.Einzug der zu verlegendenRohre.Die Startgrube.Am 20. November 1997wurde für die Firma Aguasde Murcia in Murcia/Spanieneine110er-PEtesHD-Trinkwasserleitungmitdem GRUNDOHIT verlegt.Der GRUNDOHIT wurdeEinsatz des GRUNDOHITs als Grubenversion.4. FallDer Bohrkopf mit dem einzuziehendenRohr.aus der Grube in einerTiefe von 1,50 m gestartet.Die Bohrlänge betrug50 m. Pilotbohrung undRohreinzug dauerten insgesamtetwa 5 Stunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!