01.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Barbara Klein Pflegeroboter – Neue Technologien ...

Prof. Dr. Barbara Klein Pflegeroboter – Neue Technologien ...

Prof. Dr. Barbara Klein Pflegeroboter – Neue Technologien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie als Produktionsfaktor im Gesundheitswesen<br />

� Es gibt heute schon eine Spannbreite von<br />

<strong>Technologien</strong> in der Altenpflege<br />

- Notrufsysteme<br />

- Sturzsensoren<br />

- Gebäudetechnik<br />

- Telemonitoring-Systeme, . . .<br />

� Es gibt Modellprojekte mit neuen<br />

Dienstleistungsformen wie die Kombination<br />

von Callcenter und ambulanter Pflege /<br />

medizinischer Betreuung<br />

� Patientenmonitoring-Systeme können dabei zu<br />

einer neuen Aufgabenverteilung zwischen<br />

medizinischen und pflegerischen Bereich<br />

beitragen und zu einer besseren Versorgung<br />

der betroffenen Menschen führen<br />

� Stichwort: Telecare, Telemedizin<br />

Gebäudeautomation <strong>–</strong> Ambient Assisted Living<br />

� Bau des inHaus 2 mit verschiedenen<br />

Themenplattformen<br />

� Kooperation von neun Fraunhofer-Instituten<br />

unter der Führung des Fraunhofer IMS<br />

� Kooperationen mit der Industrie und<br />

Universitäten<br />

� Forschungs- und Entwicklungsplattform für den<br />

Themenbereich Health & Senior Care<br />

� Ziel: Entwicklung von Zukunftslösungen,<br />

Forschung, Entwicklung und Erprobung von<br />

neuen <strong>Technologien</strong> und Dienstleistungen<br />

� Themen, die zurzeit bearbeitet werden sind:<br />

- Senior Care<br />

- Medizinisches Versorgungzentrum<br />

- Operationssaal der Zukunft<br />

Seite 7<br />

inHaus 1 Duisburg<br />

inHaus 2 Duisburg<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!