01.12.2012 Aufrufe

bio« annähern

bio« annähern

bio« annähern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

Die BioFach wird 20. Ja, Sie haben richtig gelesen, die Messe ist ein<br />

flotter Twen geworden und hat sicher ihren Beitrag dazu geleistet, dass<br />

die Erfolgsstory des Bio-Booms weitergeht – wenn das Wachstum auch<br />

nicht mehr ganz so ungestüm ist wie früher. Wir haben dies zum Anlass<br />

für einen Rück- und Ausblick genommen und einen der Gründer der<br />

BioFach sowie den heutigen Chef der Messe zu einem Gespräch eingeladen.<br />

Hubert Rottner, einer der Väter und Udo Funke, der die Messe<br />

erfolgreich weiterführt, blicken ohne jede Wehmut zurück und formulieren<br />

ihre (Glück-)Wünsche für die nächsten 20 Jahre der BioFach. Die<br />

Messe findet heuer vom 19. bis 22. Februar im Messezentrum Nürnberg<br />

statt. Wie gewohnt gibt es dazu die Vivaness, die Naturkosmetik aus<br />

aller Welt anbietet. Erwartet werden zu dieser Messe um die 4.000<br />

Aussteller und cirka 46.000 BesucherInnen. Das »Land des Jahres« ist<br />

2009 Dänemark. Wir wünschen der BioFach jedenfalls viel Glück und<br />

weisen noch darauf hin, dass die Messe nur für Fachbesucher zugänglich<br />

ist.<br />

Obwohl die Pforten auch nicht am letzten Tag für die Öffentlichkeit<br />

geöffnet werden, nehmen wir die Messe zum Anlass, Sie weiter über<br />

Entwicklung auf dem Bio- und dem Lebensmittelmarkt zu informieren.<br />

So finden Sie einen Bericht über das Verbraucherinformationsgesetz,<br />

das Mitte letzten Jahres in Kraft getreten ist. Auch wenn der damaligen<br />

Verbraucherminister Horst Seehofer meinte, einen großen Wurf getan<br />

zu haben, ist es nach wie vor nicht einfach, von den Behörden Informationen<br />

zu ihren Lebensmittelkontrollen zu bekommen. Informationen zu<br />

verbreiten, hat sich hingegen der »Demeter Verbraucher e.V.« auf die<br />

Fahnen geschrieben, über den Sie einen Bericht lesen können.<br />

Neben vielen wertvollen Tipps und Informationen über Bioprodukte<br />

haben wir dieses Mal als besonderen Service für<br />

unsere LeserInnen, die nicht aus Nürnberg<br />

kommen, sowohl Bio-Einkaufsmöglichkeiten<br />

aufgelistet als auch unsere Gastro-Adressen<br />

aus dem Hauptheft in das BioSpezial<br />

integriert. Dort finden Sie jede Menge<br />

Restaurants, Bistros, Kneipen und Bars.<br />

Damit Sie sich in Nürnberg so richtig<br />

wohl fühlen. Wir wünschen Ihnen viel<br />

Spaß beim Lesen.<br />

Die Redaktion<br />

Inhalt<br />

Der Twen trägt »Kulturstrick«<br />

Hubert Rottner, Gründer der BioFach und der heutige Chef der Messe,<br />

Udo Funke im Gespräch 4<br />

Man wird ja wohl noch mal<br />

fragen dürfen …<br />

Das Verbraucherinformations-Gesetz und seine Auswirkungen<br />

für Hersteller von konventioneller und Bioware 6<br />

Einzelkämpfer mit Hang zum Großen<br />

Porträt des Groß- und Einzelhändlers Roy Zilka 8<br />

Café & Bistro im südpunkt<br />

Die gemeinnützige GmbH ifi eröffnet ihr zweites Restaurant 9<br />

Rufer in der »Bio-Wüste«<br />

Der Demeter Verbraucherverband wird 40 Jahre 10<br />

Immer wieder neue Ideen<br />

Die Feinkosttheke und der Bio-Großhandel Bio Plus von Gertraud Haas 11<br />

Jede Menge Adressen 12<br />

Impressum<br />

Das Bio-Spezial des plärrer<br />

für den Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen<br />

Telefon: 0911/42478-0 Telefax: 0911/42478-26<br />

Internet: www.plaerrer.de E-Mail: info@plaerrer.de<br />

Adresse: plärrer-Verlags GmbH,<br />

Singerstr. 26, 90443 Nürnberg<br />

Bankverbindung: Commerzbank Nürnberg<br />

(BLZ 760 400 61), Konto 516 554 300<br />

Geschäftsführung: Mathias Trzcinski<br />

Anzeigen: Silvia Höllerer (verantw.),<br />

Ulrich Kassing, Christiane Thomae<br />

Redaktion: Rainer Büschel (verantw.)<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Mile Cindri'c (Fotos)<br />

Das Bio-Spezial ist eine Beilage der Februar-Ausgabe 2009 des<br />

plärrer. Darüber hinaus werden 11.000 Exemplare des<br />

Bio-Spezials kostenlos verteilt.<br />

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und für<br />

die Namen bleiben beim Verlag. Der Nachdruck von Artikeln, Fotos<br />

und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlags.<br />

Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen<br />

werden.Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung<br />

mit den Ursprungsdaten übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr. Für den Inhalt der Internet-Seiten, auf die verwiesen wird,<br />

wird keine Verantwortung übernommen.<br />

2/2009 Spezial 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!