01.12.2012 Aufrufe

bio« annähern

bio« annähern

bio« annähern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Café & Bistro im<br />

südpunkt: Langsam<br />

an »<strong>bio«</strong> <strong>annähern</strong><br />

Die gemeinnützige GmbH ifi<br />

eröffnet ihr zweites Restaurant<br />

Karin Brückner und Aziz Amirdjanov freuen sich<br />

im Café & Bistro im südpunkt auf ihre Gäste.<br />

Vorbei gegangen sind bestimmt schon viele am »Zeitlos« im Haus<br />

Eckstein. Das Bistro direkt gegenüber dem Rathaus ist ein besonderes<br />

Projekt des »Ifi« (Instituts für Integration gemeinnützige GmbH).<br />

Dort kochen und arbeiten Behinderte und Nichtbehinderte – vor<br />

allem Sprach- und Hörgeschädigte – seit mehr als zwei Jahren<br />

erfolgreich für ihre Gäste. Ifi verdient darüber hinaus sein Geld mit<br />

der Versorgung von kleinen und großen Veranstaltungen mit Essen<br />

und Trinken. Einer der großen Catering-Kunden ist die<br />

Gewerkschaft, außerdem einzelne Referate der Stadt Nürnberg.<br />

Jetzt kommt das Café & Bistro im südpunkt hinzu.<br />

»Das läuft aber ganz anders«, erklärt Carola Kofler, Geschäftsführerin<br />

der GmbH, die zu einhundert Prozent der Grundig Akademie<br />

gehört. Denn die GmbH ist ein Bildungsträger, der, neben dem Catering,<br />

auch Aus- und Fortbildung auf den gewerblich-technischen<br />

Bereich betreibt. »Und die Umschüler in diesem Bereich haben uns<br />

beim Aus- und Aufbau des Cafés sehr geholfen.« So haben die »Gewerblich-Technischen«<br />

Stühle und Tische aus freundlichem, hellem<br />

Holz mit roten Polstern – in unterschiedlichen Höhen – sowie die<br />

Bar und den Tresen komplett selbst erstellt.<br />

In der Küche und hinter dem Tresen stehen bis zu neun Angestellte<br />

unter der Leitung von Aziz Amirdjanov. Sie bedienen die Gäste von<br />

8 bis 22 Uhr mit einem ausgeklügelten System, das sich noch in der<br />

Erprobungsphase befindet. »Wir wissen einfach noch nicht genau,<br />

mit wie vielen Gästen und mit welchen KundInnen wir rechnen<br />

können«, erklärt die Geschäftsführerin. Aber die Crew bemüht sich<br />

darum, regionale Produkte, wenn möglich in Bioqualität, anzubieten.<br />

Dies betrifft vor allem das Mittagsbüffet, bei dem die Gäste<br />

u.a. zwischen einem vegetarischen Gericht und Bratwürsten mit<br />

Kraut oder Salat wählen können. Bei Preisen zwischen 4,80 und<br />

5,50 Euro ist dies unschlagbar günstig. Daneben gibt es auch Salate,<br />

diverse Sandwiches und Süßspeisen. Das Café im südpunkt<br />

plant, abends mehrere hochwertige Gerichte anzubieten, etwa<br />

Lammbratwürste aus der Region in Bioqualität oder Hochrippe vom<br />

Rind. Aber das hängt eben davon, ob der Südstädter dies annimmt.<br />

Er sollte es, denn rund um die Frankenstraße dürfte regionales Bio-<br />

Essen wohl eher selten angeboten werden. (Siehe auch Kritik im<br />

plärrer Gastro-Teil!) rb<br />

Café & Bistro im südpunkt, Pillenreuther Str. 147, Nürnberg<br />

Institut für Integration, gemeinnützige GmbH, Kohlenhofstr. 26<br />

Nürnberg, Tel.: 0911/9 29 69-13, info@ifi-nuernberg.de<br />

Foto: Jochen Schmoldt<br />

2/2009 Spezial 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!