01.12.2012 Aufrufe

Stadtblatt Nummer 38 vom 16. September 2009 - Stadt Heidelberg

Stadtblatt Nummer 38 vom 16. September 2009 - Stadt Heidelberg

Stadtblatt Nummer 38 vom 16. September 2009 - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTBLATT <strong>16.</strong>9.<strong>2009</strong> Termine / Infos Seite 11<br />

TiKK<br />

Am Karlstor 1, ) 978911<br />

Sa 19.9./So 20.9., 17 Uhr: Nostos<br />

Junior Company: „Wo sich Katz‘ und<br />

Käfer guten Tag sagen“, Tanztheaterstück<br />

(ab 4 J.)<br />

Wilckensschule Bergheim<br />

Vangerowstr. 9, ) 5832460<br />

Mi 23.9., 15 Uhr: „Ritterspiele“,<br />

buntes Spielangebot (ab 6 J.)<br />

Senioren<br />

Akademie für Ältere<br />

Bergheimer Str. 76, ) 97500<br />

Do 17.9., 15.30 Uhr: „Rhetorik im<br />

Alltag, im Unterricht und in der Öffentlichkeit“,<br />

Einführung<br />

Fr 18.9., 10 Uhr: „Der Blaue Reiter“,<br />

Filmvortrag<br />

Mo 21.9., 14 Uhr: „Einführung in das<br />

Studium ab 60“, Einführungsvortrag<br />

Mo 21.9., 15 Uhr: „China – Reich<br />

der Mitte“, Diavortrag<br />

Di 22.9., 11 Uhr: „Karl Jaspers: Grenzen<br />

der Daseinsordnung“, Vortrag<br />

Mi 23.9., 11 Uhr: „Die Römer im<br />

Bauland“, Diavortrag<br />

Mi 23.9., 13.30 Uhr: „Der Blaue Reiter:<br />

August Macke – Der Expressionist<br />

aus dem Rheinland“, Diavortrag<br />

Mi 23.9., 15 Uhr: „Trauma, Traumatisierung<br />

und traumazentrierte Psychotherapie“,<br />

Vortrag zur Traumabewältigung<br />

Mi 23.9., 15.30 Uhr: „Literaturszene<br />

in und um <strong>Heidelberg</strong>“, Vortrag und<br />

Lesung<br />

Theaterwerkstatt<br />

Klingenteichstr. 7, ) 181482<br />

Mo 21.9., 15 Uhr: „Ü 60 – Theaterkurs<br />

für Senioren“, Anmeldung unter<br />

) 656729<br />

SENIORENZENTREN<br />

Programmauswahl; Mo-Fr Mittagstisch<br />

Altstadt<br />

Marstallstr. 13a, ) 181918<br />

Mo 21.9., 14 Uhr: „Seniorengymnastik“,<br />

im Providenz-Gemeindesaal<br />

Gelbe Tonnen<br />

21. bis 25. <strong>September</strong><br />

Altstadt, Bergheim (westlich der Mittermaierstraße),<br />

Handschuhsheim (nördlich<br />

Berliner Straße und Rottmannstraße),<br />

Grenzhof, Kirchheim (Kirchheim-<br />

West, sowie alle Straßen nördlich und<br />

einschließlich Carl-Diem-Straße, Pleikartsförster<br />

Hof), Neuenheim (östlich der<br />

Brückenstraße/Handschuhsheimer Landstraße),<br />

Neuenheimer Feld, Pfaffengrund<br />

(auch Gewerbegebiet), Rohrbach und<br />

Südstadt (westlich der Karlsruher und<br />

Rohrbacher Straße, südlich der Rathausstr.<br />

auch östl. der Karlsruher Str.), Industriegebiet<br />

Rohrbach Süd, Schlierbach (westlich<br />

<strong>vom</strong> Bahnhof), Wieblingen, Ochsenkopf<br />

28. <strong>September</strong> bis 2. Oktober<br />

Gebiet Königstuhl, Bergheim (einschließlich<br />

und östlich der Mittermaierstraße),<br />

Boxberg, Emmertsgrund,<br />

Handschuhsheim (einschließlich<br />

und zwischen Berliner Straße<br />

und Rottmannstraße), Handschuhsheimer<br />

Feld, Kirchheim (ohne Kirchheim-West,<br />

sowie alle Straßen südlich<br />

Carl-Diem-Straße, Kirchheimer Höfe,<br />

Kirchheimer Mühle, Kurpfalzhof, Neurott),<br />

Neuenheim (einschließlich und<br />

westlich von Brückenstr. und Handschuhsheimer<br />

Landstraße), Neuenheimer<br />

Landstr., Ziegelhäuser Landstr.,<br />

alle Straßen im Bereich Neckarhelle<br />

bis Stiftweg, Rohrbach und<br />

Südstadt (einschließlich und östlich<br />

Karlsruher und Rohrbacher Straße bis<br />

Rohrbach Markt, mit Rathausstr., Kühler<br />

Grund, Weingasse und Bierhelder<br />

Weg), Schlierbach (östlich <strong>vom</strong> Bahnhof),<br />

Weststadt (einschließlich der<br />

Franz-Knauff-Straße), Ziegelhausen.<br />

Di 22.9., 17 Uhr: „Bewegung mit Spaß“<br />

Mi 23.9., 14.30 Uhr: „Spielegruppe“<br />

Neuenheim<br />

Uferstr. 12, ) 437700<br />

Do 17.9., <strong>16.</strong>15 Uhr: „Qi Gong“<br />

Do 17.9., 19 Uhr: „Lachrunde“<br />

Mo 21.9., 14 Uhr: „Skatrunde“<br />

Weststadt<br />

Dantestr. 7, ) 58<strong>38</strong>360<br />

Do 17.9., 17 Uhr: „Spanisch sprechende<br />

Gruppe“<br />

Fr 18.9., 13 Uhr: „Skat-Treff“<br />

Mi 23.9., 14 Uhr: „Erzählcafé“<br />

Wieblingen<br />

Mannheimer Str. 267, ) 830421<br />

Do 17.9., 16 Uhr: „Dämmerschoppen<br />

mit Musik“, gemütliches Treffen<br />

Ziegelhausen<br />

Brahmsstr. 6, ) 804427<br />

Fr 18.9., 14 Uhr: „Zeichnen“<br />

Mo 21.9., <strong>16.</strong>45 Uhr: „Seniorengymnastik“<br />

Mi 23.9., 10 Uhr: „Englisch“, Sprach -<br />

kurs<br />

Natur & Umwelt<br />

Natürlich <strong>Heidelberg</strong><br />

www.natuerlich.heidelberg.de<br />

Anmeldung unter ) 58-28333<br />

Sa 15.8., 14 Uhr: „Geo in the City“,<br />

geologische Exkursion durch die <strong>Stadt</strong>,<br />

mit Anmeldung<br />

Do 17.9., 9 Uhr: „Ein Leben wie die<br />

Indianer“, naturpädagogischer Workshop<br />

(bis 6 J.), mit Anmeldung<br />

Sa 19.9., 14.30 Uhr: „Heil- und<br />

Wildkräuterführung über die Klosterwiesen<br />

am Stift Neuburg“, thematische<br />

Exkursion, mit Anmeldung<br />

Sa 19.9., 14.30 Uhr: „Auf Pilzsuche<br />

im Wald“, naturkundliche Exkursion,<br />

(6-12 J.), mit Anmeldung<br />

So 20.9., 13.45 Uhr: „Wildkräuterspaziergang<br />

im Herbst über die Kohlhofwiese“,<br />

mit Anmeldung<br />

Di 22.9., 14 Uhr: „Fledermäuse im<br />

<strong>Heidelberg</strong>er <strong>Stadt</strong>wald live erleben“,<br />

für alle Interessierten, mit Anmeldung<br />

Recyclinghöfe<br />

Öffnungszeiten<br />

Recyclinghof (RH) am Oftersheimer<br />

Weg und Recyclinghof Abfallentsorgungsanlage<br />

Mittelgewannweg: Mo-<br />

Fr 8-16 Uhr, Sa 8-13 Uhr; RH an der<br />

Müllsauganlage Emmertsgrund, RH<br />

Klausenpfad, RH Parkplatz Stiftsmühle:<br />

Mo-Fr 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Sa<br />

8-13 Uhr.<br />

Sperrgutbörse<br />

Tel. 58-29999<br />

Angebot: Tisch, vier Stühle, Tel. 0041<br />

279487477 oder E-Mail: susanne.nikolic@bluewin.ch.<br />

Fundbüro<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Dienste gGmbH, Hospitalstraße<br />

5, Telefon 653797, geöffnet<br />

Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr<br />

Städtepartnerschaft<br />

Freundeskreise<br />

Bautzen, Vors. Dr. Dieter Lange,<br />

Tel. 802354; Cambridge, Vors. Ursula<br />

Liedvogel, Tel. 480184; Kumamoto,<br />

Vors. Prof. Dr. Hans-Günther<br />

Sonntag, Tel. 566453; Rehovot,<br />

Vors. Dietrich Dancker Tel. 784452;<br />

Simferopol, Vors. Magdalena Melter,<br />

Tel. 28977.<br />

Sonstiges<br />

Amtsstübl<br />

Kettengasse 25,<br />

Verein Alt <strong>Heidelberg</strong><br />

Di 22.9., 20 Uhr: „Wohltäter in<br />

schweren Zeiten – Leontine Goldschmidt“,<br />

Vortrag über die Familie<br />

Goldschmidt und die Gründung der<br />

Portheimstiftung<br />

Anatomiegarten<br />

Hauptstr. 47 -51<br />

Do 17.9., 10 Uhr: „Verbraucherzentrale<br />

unterwegs“, die Verbraucherzentrale<br />

stellt in einem Info-Zelt ihre<br />

Angebote vor<br />

Augustinum, Stiftstheater<br />

Jaspersstr. 2, ) <strong>38</strong>8666<br />

Mo 21.9., 18.30 Uhr: „Ist mir im Herzen<br />

fern das Land...“, Vortrag zum Thema:<br />

20 Jahre nach dem Fall der Mauer<br />

Grüne Schule<br />

INF 340, ) 545783, www.grueneschule.<br />

bot.uni-heidelberg.de/<br />

So 20.9., 14 Uhr: „Lebende Fossilien<br />

auf dem Uni-Campus“, Führung zu<br />

Ginkgo, Mammutbaum und Co.<br />

Mi 23.9., 18 Uhr: „Zeichenwerkstatt“,<br />

fünfteiliger Kurs, Anmeldung unter bgsekretariat@hip.uni-heidelberg.de<br />

DAI<br />

Sofienstr. 12, ) 6073-22<br />

Di 22.9., 18 Uhr: „Is it possible to live<br />

a healthy life?“, Diskussionsforum in<br />

englischer Sprache<br />

Mi 23.9., 18 Uhr: „Edgar Degas“, Diskussionsforum<br />

in englischer Sprache<br />

Forum 37<br />

Hauptstr. 37, ) 602564<br />

Sa 19.9./So 20.9., 14 Uhr: „Qi Gong“,<br />

Gesundheitskurs, Anmeldung unter<br />

) 26816<br />

Heiliggeistkirche<br />

Heiliggeiststr. 17, ) 21117<br />

So 20.9., 12.30 Uhr: „Klassische Kirchenführung“,<br />

Führung zur Kirchengeschichte<br />

INFOS / SERVICE<br />

Montpellier-Haus<br />

Kettengasse 19, Tel. 162969, Öffnungszeiten:<br />

Mo 14-16 Uhr, Di-Do, 10-<br />

12.30 Uhr und 14-16 Uhr, Fr 10-12 Uhr<br />

Bürgerämter<br />

Altstadt: Rathaus, Marktplatz 10, Tel.<br />

58-1<strong>38</strong>10, geöffnet Mo, Fr 8-12 Uhr,<br />

Di, Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr<br />

Emmertsgrund/Boxberg: Emmertsgrundpassage<br />

17, Tel. 58-1<strong>38</strong>50, geöffnet<br />

Mo, Fr 8-12 Uhr, Di, Do 8-16<br />

Uhr, Mi 8-18 Uhr<br />

Handschuhsheim: Dossenheimer Landstraße<br />

13, Tel. 58-1<strong>38</strong>20, geöffnet Mo, Fr<br />

8-12 Uhr, Di, Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr<br />

Kirchheim: Schwetzinger Straße 20,<br />

Tel. 58-1<strong>38</strong>60, geöffnet Di, Mi, Fr 8-16<br />

Uhr, Do 8-18 Uhr<br />

Mitte (Bergheim, West-, Südstadt):<br />

Bergheimer Straße 69, Tel. 58-47980, geöffnet<br />

Mo, Fr 8-12 Uhr, Di, Do 8-16 Uhr,<br />

Mi 8-17.30 Uhr (Rentenstelle nur nach<br />

Terminvereinbarung, Tel. 58-13760)<br />

Neuenheim: Lutherstraße 18, Tel. 58-<br />

1<strong>38</strong>30, geöffnet Di 8-18, Mi, Do, Fr 8-16 Uhr<br />

Pfaffengrund: Am Markt 21, Tel. 58-<br />

1<strong>38</strong>70, geöffnet Di 8-18 Uhr, Mi, Do,<br />

Fr 8-16 Uhr<br />

Rohrbach: Rathausstr. 43, Tel. 58-1<strong>38</strong>80,<br />

geöffnet Di 8-18 Uhr, Mi, Do, Fr 8-16 Uhr<br />

Wieblingen: Mannheimer Straße<br />

259, Tel. 58-1<strong>38</strong>90, geöffnet Mo, Fr<br />

8-12 Uhr, Di, Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr<br />

Ziegelhausen/Schlierbach: Kleingemünder<br />

Straße 18, Tel. 58-1<strong>38</strong>40, geöffnet<br />

Di, Mi, Fr 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr<br />

So 20.9., 16 Uhr: „Orgelspaziergang:<br />

Providenz - St. Peter - Heiliggeist“,<br />

Führung, Anmeldung unter<br />

) 980336<br />

Internationale Gesamtschule<br />

<strong>Heidelberg</strong><br />

Baden-Badener-Str. 14<br />

) 3100<br />

Sa 19.9./ So 20.9., 7 Uhr: „Internationale<br />

Wandertage“, wandern auf<br />

5, 11 oder 22 Kilometer-Strecken<br />

Messplatz<br />

Sa 19.9., 6 Uhr: „Flohmarkt“, Krimskrams,<br />

Trödel uvm.<br />

Musik- und Singschule<br />

Kirchstr. 2, ) 582000<br />

Di 22.9., 19 Uhr: „Bandhouse“, Infoabend<br />

über Gesang, E-Gitarre, E-Bass<br />

und Schlagzeug, mit Kurkonzert (ab<br />

11 J.)<br />

Schloss<br />

Schlosshof 1, ) 5<strong>38</strong>431<br />

Fr 18.9., 19 Uhr: „In Vino Veritas“,<br />

kriminalistische Führung, Treffpunkt:<br />

Brunnenhalle, Anmeldung und Information<br />

unter ) 5<strong>38</strong>431<br />

Sa 19.9., 14.30 Uhr: „Das Leben<br />

bei Hofe“, Führung in historischen<br />

Kostümen, Treffpunkt: Brunnenhalle,<br />

Anmeldung und Information unter<br />

) 5<strong>38</strong>431<br />

So 20.9., 14.30 Uhr: „Schloss und<br />

Garten in der Zeit der Romantik“,<br />

Sonderführung in historischen Kostümen,<br />

Treffpunkt: Brunnenhalle,<br />

Anmeldung und Information unter<br />

) 5<strong>38</strong>431<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Poststr. 15, ) 58-3618<br />

Do 17.9., 19.30 Uhr: „20 Jahre Lit-<br />

Off: Smart und Dunkel“, Olga Manj<br />

und Claus Probst lesen aus ihren<br />

Werken<br />

Fr 18.9., 10 Uhr/Mi 23.9., 18 Uhr:<br />

„Wo finde ich...?“, eine Führung<br />

durch die neu organisierte <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Mi 23.9., 19.30 Uhr: „Hubert Bär:<br />

Der <strong>Heidelberg</strong>er Campus-Mord/Bille<br />

Haag: Die Königin der Nacht“, Autorenlesung<br />

Bürgeramt Kfz-Zulassungs- und<br />

Führerscheinstelle: Pleikartsförster<br />

Straße 116, Tel. 58-43700, 58-13444<br />

(Führerscheinstelle), Mo, Fr 8-12 Uhr,<br />

Di, Do 8-16 Uhr, Mi 8-17.30 Uhr<br />

Technisches Bürgeramt: Kornmarkt<br />

1, Tel. 58-25250, geöffnet Mo, Fr 8-12<br />

Uhr, Di, Mi 8-16 Uhr, Do 8-17.30 Uhr<br />

Schwimmbäder<br />

Thermalbad (Tel. 513-2877)<br />

Täglich 8-19.30 Uhr<br />

Tiergartenbad (Tel. 513-4420)<br />

Täglich 11-19 Uhr (bis 13.9.)<br />

Hallenbad Köpfel (Tel. 513-2880)<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30-20.30 Uhr, Do 7.30-<br />

14 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr<br />

Hallenbad im DHC (Tel. 513-2873)<br />

Di-Fr 7-14 Uhr (ab 15.9.)<br />

Hallenbad Hasenleiser (Tel. 513-2871)<br />

Mo Mi Fr 15-22 Uhr, Di 15-18 Uhr<br />

(Frauen), Do <strong>16.</strong>30-22 Uhr, Sa 13-19.30<br />

Uhr, So 8.30-14.30 Uhr (ab 14. 9.)<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Mittelstandslotse Tobias Menzer begleitet<br />

mittelständische Unternehmen<br />

bei wirtschaftlichen Anpassungsprozessen,<br />

Rathaus, Zimmer 0.21, Tel. 58-<br />

30004; tobias.menzer@heidelberg.de<br />

Lob und Kritik<br />

Nicola Ullrich<br />

Agenda-Tage<br />

17. bis 20.9.<strong>2009</strong><br />

weitere Informationen unter<br />

www.heidelberg.de /lokale-agenda<br />

oder ) 58-18000<br />

Neckarwiese<br />

• „Unsere Zukunft nachhaltig gestalten“,<br />

Projektvorstel lun gen der<br />

Kooperationspartner, Live-Musik,<br />

Mitmachaktionen des Sport kreises<br />

uvm. (Sa 19.9./So 20.9., 14 Uhr)<br />

• „Fairer Brunch“, buntes Programm<br />

und Köstlichkeiten aus<br />

dem Fairen Handel inkl. Brunch<br />

für 10 Euro (So 20.9., 11 Uhr)<br />

Musik- und Singschule<br />

Kirchstr. 2, ) 582000<br />

• „Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>2009</strong>“, Auftaktveranstaltung<br />

mit musikalischer Umrahmung<br />

des Recycling-Orchestras (Fr 18.9.,<br />

12.15 Uhr)<br />

Schmitthennerhaus<br />

Heiliggeiststr. 17<br />

• „Nachhaltigkeit in der Finanz- und<br />

Konjunkturkrise – Strategien von<br />

Unternehmen“, Podiumsdiskussion<br />

(Do 17.9., 17 Uhr)<br />

Theaterwerkstatt<br />

Klingenteichstr. 7, ) 181482<br />

Do 17.9., 19 Uhr: „Schauspieltechnik,<br />

Improvisation, Darstellendes Spiel,<br />

Inszenieren“, Workshop, mit Anmeldung<br />

und Information<br />

Mi 23.9., 19 Uhr: „Von der Bewegungsimprovisation<br />

zur Choreografie“,<br />

Tanz-Workshop, Anmeldung unter<br />

info@theaterwerkstatt-heidelberg.de<br />

Weltladen Altstadt<br />

Heugasse 2, ) 22771<br />

Do 17.9., 20 Uhr: „Yannina Meza aus<br />

Peru“, Bericht über den Fairen Handel<br />

auf spanisch mit deutscher Übersetzung<br />

So 20.9., 17 Uhr: „Globalisierungskritischer<br />

<strong>Stadt</strong>rundgang“, thematische<br />

Führung<br />

Weitere Termine im Internet<br />

unter www.heidelberg.de/<br />

veranstaltungen<br />

<strong>vom</strong> Ideen- und Beschwerdemanagement<br />

nimmt Kritik an der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Ideen und Lob gerne entgegen.<br />

Tel. 58-11580; Rathaus, Zimmer<br />

204.<br />

Bürgerbeauftragter<br />

Roland Blatz<br />

Telefon 58-10260 oder 58-10270. Büro:<br />

Rathaus, Zimmer 2<strong>16.</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong>, Amt für Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Marktplatz 10,<br />

Postfach 105520, 69045 <strong>Heidelberg</strong>,<br />

Tel. 06221 58-12000/010, E-Mail:<br />

oeffentlichkeitsarbeit@heidelberg.de,<br />

www.heidelberg.de<br />

Leitung des Amtes:<br />

Heike Dießelberg (hei)<br />

Redaktion:<br />

Eberhard Neudert-Becker (neu),<br />

Dr. Bert-Olaf Rieck (rie), Christina<br />

Euler (eu), Claudia Kehrl (ck),<br />

Christiane Calis (cca)<br />

Layout: Gabriele Schwarz<br />

Druck und Vertrieb:<br />

Rhein-Neckar-Zeitung GmbH<br />

Vertriebs-Hotline: 0800 06221-20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!