12.07.2015 Aufrufe

Sind wir auf dem Weg zu einer Share Economy? Gliederung

Sind wir auf dem Weg zu einer Share Economy? Gliederung

Sind wir auf dem Weg zu einer Share Economy? Gliederung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies ist vielmehr die Aufgabe der kulturellen Systeme,welchen es obliegt, für die Bewahrung und die Verinnerlichungder kulturellen Werte <strong>zu</strong> sorgen.Wir können von den Unternehmungen erwarten, dassihr Streben nach Gewinn dort beschränkt <strong>wir</strong>d, woGesetze und moralische Zielvorstellungen verletztwerden. Die These der Gewinnmaximierung bedeutetnicht, dass die Unternehmer bestrebt sind, ihre Gewinneauch <strong>auf</strong> Kosten der moralischen Ziele <strong>zu</strong> realisieren.Jeder Markt bedarf <strong>einer</strong> Ordnung, in welchermoralische Verfehlungen und Gesetzesübertretungenverboten und <strong>wir</strong>ksam geahndet werden. Häufen sichsolche Verfehlungen, bedeutet dies, dass der Staatversagt hat, dessen Aufgabe im Bereich der Wirtschaftgerade darin besteht, solche Verfehlungen<strong>wir</strong>ksam <strong>zu</strong> bekämpfen.In gleicher Weise bedeutet jedoch die Feststellung undauch Forderung nach <strong>einer</strong> Konsumentensouveränitätnicht, dass den Konsumenten jedes Verhalten erlaubtist. Auch für die privaten Haushalte gilt, dass dasStreben nach Nutzenmaximierung stets von den allgemeinenmoralischen Zielset<strong>zu</strong>ngen begrenzt <strong>wir</strong>d.Der Käufer <strong>einer</strong> Ware gibt nicht vor Betreten einesGeschäfts sein Gewissen so<strong>zu</strong>sagen in der Garderobeab. Auch für den Konsumenten gilt genauso wie füralle anderen Marktteilnehmer, dass <strong>wir</strong>tschaftlichesHandeln im Markt immer im Rahmen <strong>einer</strong> begrenzendenOrdnung erfolgt. Wenn der Markt sich auchdadurch auszeichnet, dass der einzelne Konsumentselbst im Rahmen seines Einkommens bestimmenkann, welche Güter seinen Bedürfnissen am bestenentsprechen, bedeutet dies noch lange nicht, dass erbeim K<strong>auf</strong> der Konsumgüter seine sonstigen Wertevergessen sollte.Es sollte eigentlich klar sein, dass ein Konsument nursolche Güter nachfragt, <strong>zu</strong> dessen Produktion keineKinderarbeit oder kein unnötiges Quälen von Tierennotwendig <strong>wir</strong>d. Würden die Konsumenten in ihrerMehrheit nach diesen moralischen Vorstellungenhandeln, hätten auch die Unternehmer kein Interessean diesen moralisch verwerflichen Produktionsweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!