12.07.2015 Aufrufe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öl auf Eifelbach in EiweilerEINSÄTZE IEiweiler. Große Mengen an Öl auf dem Eifelbach in Eiweiler haben am Donnerstag, 18.06.<strong>2009</strong>, gegen 16:30 Uhr einen Großalarmfür die Feuerwehren ausgelöst. Zum Verhindern einer weiteren Ausbreitung und zum Aufnehmen des Gefahrstoffs musstenmehrere Ölsperren in Eiweiler und Primstal errichtet werden. Die Herkunft des Öls ist noch unbekannt. Die Polizei und dasLandesamt für Umweltschutz haben die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute aus Nohfelden, Eiweiler,Wolfersweiler, Nonnweiler und Primstal bis in die Nacht im Einsatz.dg18 junge Feuerwehrleute sind nun fit für den EinsatzFeuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossenAUSBILDUNG INohfelden. In der Zeit vom 07.03.<strong>2009</strong> bis 18.04.<strong>2009</strong> fand im Feuerwehrgerätehaus in Nohfelden der TruppmannlehrgangTeil 1 statt. Dies ist der erste Lehrgang in der Laufbahnausbildung für junge Feuerwehrleute. Den 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmernwurde der 70-stündige Unterrichtsstoff in Theorie und Praxis vermittelt, damit sie grundlegende Aufgaben im LöschundHilfeleistungseinsatz wahrnehmen können. Dieses Wissen aus den Bereichen Gerätekunde, Unfallverhütung, Rechtsgrundlagen,Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahr, Rettung, Lösch-, Hilfeleistungs- und Gefahrstoffeinsatz gilt es nun beiden Übungen im Löschbezirk zu vertiefen. Auch ein Erste-Hilfe-Kurs warBestandteil der Ausbildungsveranstaltung. Zum Abschluss derGrundausbildung stand eine schriftliche Lernerfolgskontrolle auf dem Plan.Nachdem auch diese Leistungsprüfung bravourös von den angehendenFeuerwehrmännern und -frauen bravourös gemeistert wurde, stehen denzwölf Löschbezirken der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nohfelden absofort 18 neue Feuerwehrleute für den Einsatzdienst zur Verfügung. dgDie Teilnehmer waren: Mirko Luther, Dennis Müller und Alexander Röder (alle Lbz.Eisen), Christian Finkler (Lbz. Eiweiler), Sascha Lorenz (Lbz. Gonnesweiler), SelinaNoster (Lbz. <strong>Neunkirchen</strong>/<strong>Nahe</strong>), Markus Essig und Stephan Pohl (beide Lbz.Nohfelden), Manuel Klein, Mathias Maier, Manuel Morsch, Marco Schneider und TanjaSchneider (alle Lbz. Selbach), Aaron Bruch und Hans Walter Raue (beide Lbz.Sötern), Volker Sticher (Lbz. Türkismühle), Marius Gisch und Kevin Huhn (beide Lbz.Walhausen)Löschbezirk Eiweiler zieht positive BilanzAUS DEN LÖSCHBEZIRKEN IEiweiler. Der Löschbezirk Eiweiler musste im vergangenen Jahr zu fünf Einsätzen ausrücken - ein Flächenbrand, ein Kellerbrand,zwei Hochwassereinsätze und ein Sturmschaden. Das berichtete Löschbezirksführer Christoph Backes in der Jahreshauptversammlungam 28.<strong>02</strong>.<strong>2009</strong>. Weiter verkündete er, dass der in Eigenleistung getätigte Ausbau des Dachgeschosses imneuen Gerätehaus abgeschlossen ist und somit der Schulungsraum für die derzeit 27 aktiven Feuerwehrleute, sieben Mitgliederder Jugendfeuerwehr und sieben ehemalige Aktiven der Altersabteilung ab sofort genutzt werden kann. Erfreulich war auch,dass neben den Übungen im Löschbezirk und innerhalb der Übungsgemeinschaft sich auch wieder einige Feuerwehrleute aufSonderlehrgängen fortbilden konnten. So wurden beispielsweise vier neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet.dgViel Wert auf die Aus- und Weiterbildung gelegtGonnesweiler. Es war die Ausbildung, die das vergangene Jahr desLöschbezirks Gonnesweiler prägte. Mit nur einem Einsatz verlief das Jahr2008 nämlich sehr ruhig, berichtete Löschbezirksführer Armin Finkler in derJahreshauptversammlung am 28.03.<strong>2009</strong>. Er freute sich, dass drei neueTruppführer und ein Sprechfunker ausgebildet werden konnten.Nach dem Jahresrückblick konnten mit Marius Ostermann und Jan Gierendzwei Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr als Feuerwehranwärter indie Einsatzabteilung übernommen und somit die Zahl der Aktiven auf 21erhöht werden. Außerdem beförderte Bürgermeister Andreas Veit denstellvertretenden Jugendwart Florian Deutscher zum Feuerwehrmann undAlexander Weil zum Hauptfeuerwehrmann. Maik Spreier wurde alsSchriftführer wiedergewählt.dg112 - Nohfelden aktuell ▪ Heft 2/<strong>2009</strong> | 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!