12.07.2015 Aufrufe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 02-2009 - Neunkirchen, Nahe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzreiches Jahr für Söterner WehrleuteAUS DEN LÖSCHBEZIRKEN ISötern. Zu insgesamt 22 Einsätzen musste der Löschbezirk Sötern im vergangenen Jahr ausrücken. Diese unterteilten sich,wie der stellvertretende Löschbezirksführer Stefan Hirsch in der Jahreshauptversammlung am 21.03.<strong>2009</strong> berichtete, in dreiKaminbrände, einen Kellerbrand, eine Ölspur, vier Hochwassereinsätze, drei Sturmschäden, acht Fehlalarmierungen durchBrandmeldeanlagen und zwei sonstige Einsätze. Erfreulich war, dass im Jahr 2008 trotz den vielen Einsätzen auch die Ausbildungwieder weiter vorangetrieben werden konnte. Bei Lehrgängen konnten vier neue Truppführer, vier Atemschutzgeräteträgerund zwei Sprechfunker ausgebildet werden. Auch am Kreisfeuerwehrleistungsmarsch in Primstal ging man mit einer Gruppean den Start. Insgesamt wurden 1.687 Stunden ehrenamtliche Arbeit erbracht.Zum Abschluss wurde Aaron Bruch als Feuerwehranwärter aus der Jugendfeuerwehr übernommen und einige Beförderungenausgesprochen - Sabine Hirsch zur Feuerwehrfrau, Aloysius Brill, Angelo Costa und Thomas Steffen zu Feuerwehrmännern.Außerdem wurde Marco Costa zum neuen Jugendfeuerwehrbeauftragten ernannt.dgFeuerwehr macht wieder beim Ferienprogramm mitNohfelden. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr wieder am Ferienprogramm de Gemeinde Nohfelden.Bei der Veranstaltung „Ein Nachmittag bei der Feuerwehr“ erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Feuerwehr sowie derenAufgaben und Geräte kennen zu lernen. Dabei sollen sie zusätzlich etwas über das richtige Verhalten bei Bränden und Unfällenerfahren und können bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen ihr Können unter Beweis stellen. Für Abwechslung sorgt aucheine kurze Filmeinlage zum Thema Feuerwehr. Zum Abschluss ist wie in jedem Jahr auch wieder ein kleiner Imbiss vorbereitet.Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 23.07.<strong>2009</strong>, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Nohfeldenstatt. Die Kosten betragen ein Euro pro Person. Insgesamt können 25 Personen ab sieben Jahren teilnehmen, Mitglieder derJugendfeuerwehr sind ausgeschlossen. Anmeldungen sind beim Kursleiter Daniel Gisch, Telefon (06852) 885116, sowie beimKulturamt der Gemeinde, Telefon (06852) 885115, möglich.dg16 erhielten das AbzeichenNohfelden. Im Rahmen der Tage der offenen Tür feierte der LöschbezirkNohfelden am 16. und 17. Mai das 10-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.Die gut besuchte Jubiläumsfeier begann mit der Abnahme der JugendflammeStufe eins. 16 Jugendfeuerwehrangehörige nutzten die Gelegenheit, ihre ersteAuszeichnung zu erwerben. Hierfür mussten sie einen Notruf absetzen, einenHydranten mit Hilfe eines Hydrantenschildes auffinden, einen Sanitätskastenerklären, drei Knoten knüpfen und die Handhabung eines Verteilers, einesStrahlrohres sowie einen Schlauch ausrollen können. Begeistert von denLeistungen der Jugendlichen zeigten sich bei der Siegerehrung BürgermeisterAndreas Veit, Landesbrandinspekteur Bernd Becker, GemeindewehrführerThomas Laubenthal, Ortsvorsteher Jörg Vogt, der KreisjugendfeuerwehrbeauftragteDominik Thiry und der stellvertretende GemeindejugendfeuerwehrbeauftragteNicki Knapp. Weiter lobten die Ehrengäste die gute Jugendarbeit des Löschbezirks, denn es ist nicht alltäglich,dass schon nach zehn Jahren junge Feuerwehrleute der damals ersten Stunde bereits heute eine wichtige Stütze des Löschbezirksbilden und auch überörtlich auf Gemeindeebene wichtige Funktionen übernommen haben.dgBrandschutzerziehung mit denVorschulkindern hat begonnenNohfelden. Die Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern inder Gemeinde Nohfelden hat begonnen. So durften sich amDienstag, dem 05.05.<strong>2009</strong>, 20 „Wackelzahnkinder“ derKindertagesstätte in Nohfelden über den Besuch der Feuerwehr inihrer Einrichtung freuen. Dabei bekamen sie vomJugendfeuerwehrbeauftragten des Löschbezirks Nohfelden, DanielGisch, nach einer kurzen Vorstellung der Feuerwehr und ihrenAufgaben das vom Fachausschuss für Brandschutzerziehung desKreisfeuerwehrverbandes St. Wendel erarbeitete Konzeptvermittelt. Hierzu gehörten der Doppelcharakter des Feuers unddas Verhalten im Brandfall. Anschließend wurde das Absetzeneines Notrufes erläutert und geübt. Auch der Sinn und Zweck vonRauchmeldern und die Piktogramme, mit denen in öffentlichenGebäuden die Fluchtwege gekennzeichnet sind, wurdenvorgestellt. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Button als kleines Andenken, bevor dann als kleinesHighlight ein Feuerwehrauto der Nohfelder Wehr auf dem Hof zur Besichtigung bereitstand.dg112 - Nohfelden aktuell ▪ Heft 2/<strong>2009</strong> | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!