01.12.2012 Aufrufe

INDUSTRIAL DESIGN O6 - Lambert Rosenbusch

INDUSTRIAL DESIGN O6 - Lambert Rosenbusch

INDUSTRIAL DESIGN O6 - Lambert Rosenbusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch einen Lichtstrahl, erzeugt von einem Laserpointer, kann man nun gleichwohl<br />

ein jegliches Ding zeichnen und das ohne einen Gesellen zur Hilfe.<br />

In einem zu Albrecht Dürers Aufriss symmetrischen Aufbau wird der lange Faden<br />

durch ein leichtes, konisch geformtes Polyesterrohr ersetzt. Es ist flexibel im Augpunkt<br />

gelagert. An der vorderen Spitze befinden sich übereinander angeordnet ein<br />

Laserpointer und ein Zeichenstift. Das hintere Ende ist als Gegengewicht mit Blei<br />

gefüllt. So befindet sich das Zeichengerät zur besseren Handhabung im Gleichgewicht,<br />

obwohl der Dreh- bzw. der Augpunkt weit hinter dem Zeichner liegt. Dürers<br />

aufrechte ram wird durch eine Glasscheibe ersetzt.<br />

Das Abtasten der wesentlichen Linien der Laute geschieht mit dem Lichtstrahl durch<br />

das Entlangfahren am Objekt selbst. Simultan zum Abtasten der Laute zeichnet der<br />

Zeichenstift auf der Glasscheibe das perspektive Bild.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!