12.07.2015 Aufrufe

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InsgesamtMännlichWeiblichDeutscheAuslän<strong>der</strong>Abschlüsse im Schuljahr 2011/2012 nach SchulartenSchulartArt des AbschlussesMittelschulen ohne Hauptschulabschluss 8 4 4 6 2Hauptschulabschluss ohne qualifiz. Abschl. 89 59 30 76 13Qualifizieren<strong>der</strong> Hauptschulabschluss 169 102 67 150 19mittlerer Schulabschluss (<strong>in</strong>kl.qual.ber.Absch.) 103 60 43 97 6Volksschulen zurohne Hauptschulabschluss 16 10 6 16 -son<strong>der</strong>pädagogischen Abschluss d. Schule zur <strong>in</strong>divid. Lernförd. 6 4 2 6 -För<strong>der</strong>ungHauptschulabschluss ohne qualifiz. Abschl. 7 6 1 7 -Realschulen <strong>in</strong>kl.ohne Hauptschulabschluss 5 1 4 4 1Wirtschaftsschulen Hauptschulabschluss ohne qualifiz. Abschl. 8 5 3 8 -Qualifizieren<strong>der</strong> Hauptschulabschluss 14 6 8 12 2mittlerer Schulabschluss (<strong>in</strong>kl.qual.ber.Absch.) 392 155 237 374 18Gymnasien ohne Hauptschulabschluss 3 2 1 3 -Hauptschulabschluss ohne qualifiz. Abschl. 2 1 1 2 -mittlerer Schulabschluss (<strong>in</strong>kl.qual.ber.Absch.) 28 14 14 26 2allgeme<strong>in</strong>e Hochschulreife 456 212 244 446 10Fachoberschule ohne Abschluss 11 k.A. k.A. k.A. k.A.Fachabitur 207 k.A. k.A. k.A. k.A.fachgebundene Hochschulreife 3 k.A. k.A. k.A. k.A.allgeme<strong>in</strong>e Hochschulreife 25 k.A. k.A. k.A. k.A.Berufsoberschule Ohne Abschluss 1 k.A. k.A. k.A. k.A.Fachabitur 122 k.A. k.A. k.A. k.A.Fachgebundene Hochschulreife 12 k.A. k.A. k.A. k.A.Allgeme<strong>in</strong>e Hochschulreife 10 k.A. k.A. k.A. k.A.Berufsschulen WeißenburgOhne Berufsschulabschluss 12 k.A. k.A. k.A. k.A.und Gunzenhausen Berufsschulabschluss 99 k.A. k.A. k.A. k.A.Berufsschulabschl. m. mittlerem Schulabschluss 64 k.A. k.A. k.A. k.A.Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis-Datenbank; Berufliche SchulenMädchen haben im Schnitt die höherwertigeren Abschlüsse (56 % mittlerer Abschluss, 54% Abitur). Es gibt verhältnismäßig wenig Auslän<strong>der</strong> ohne Abschluss. <strong>Die</strong> Tendenz geht hierzum mittleren Schulabschluss. In <strong>der</strong> Relation erreichen die männlichen Jugendlichen verstärktden Hauptschulabschluss bzw. den Quali.49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!