12.07.2015 Aufrufe

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

Die derzeitige Bildungslandschaft in der Region (3 ... - Altmühlfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Angebote und Projekte an Schulen4.1 Projekte und Maßnahmen mit und an SchulenMAP - Mittelschulen-Arbeitswelt-Partnerschaftzur Initiierung, Begleitung und Etablierung von Partnerschaften zwischen Mittelschulen undUnternehmen/Organisationen und zur Unterstützung von Schulentwicklung mittels Managementmethodenund <strong>in</strong>terner Selbst-Evaluation.Das regionale Projekt für Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen <strong>der</strong> HER-MANN GUTMANN STIFTUNG ist seit 2008 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und seit2010 im Landkreis Roth und <strong>der</strong> Stadt Schwabach aktiv. Das Projekt f<strong>in</strong>det Antworten aufdie Fragen, wie Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong> Mittelschulen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> e<strong>in</strong>e Berufsperspektiveerhalten können und wie die Betriebe vor Ort ihren Nachwuchs sichern können.Es geht um e<strong>in</strong>e dauerhafte und gefestigte Verb<strong>in</strong>dung zwischen den Schulen und <strong>der</strong> Arbeitswelt<strong>der</strong> <strong>Region</strong>. Im MAP-Projekt gehen Unternehmen und Mittelschulen die Herausfor<strong>der</strong>ungen<strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Arbeitswelt an, um e<strong>in</strong>e Entwicklung herbeizuführen, die füralle Beteiligten zukunftsträchtig und erfolgsversprechend ist. <strong>Die</strong> <strong><strong>der</strong>zeitige</strong>n Projektpartnerim Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen s<strong>in</strong>d:- Alfmeier Präzision AG, Treuchtl<strong>in</strong>gen- Senefel<strong>der</strong> Schule, Treuchtl<strong>in</strong>gen- GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GmbH, Weißenburg- Volksschule Hahnenkamm, Heidenheim- GUTMANN AG, Weißenburg- Mittelschule Weißenburg- KraussMaffei Technologies GmbH, Werk Treuchtl<strong>in</strong>gen- Volksschule Nennsl<strong>in</strong>gen- LEONI Draht GmbH, Weißenburg- Brombachsee Schule, Ple<strong>in</strong>feld- OSSBERGER GmbH + Co. KG, Weißenburg- Staatliches Schulamt Weißenburg- Agentur für Arbeit, WeißenburgDas Projekt „MAP Mittelschulen - Arbeitswelt - Partnerschaft fokussiert auf die zwei folgendenThemen- Initiieren, Begleiten und Etablieren von Partnerschaften zwischen Mittelschulen undUnternehmen / Organisationen und- Unterstützung von Schulentwicklungen mittels Managementmethoden und <strong>in</strong>ternerSelbst-Evaluation (Messen, Bewerten, Überprüfen).Mit den genannten zwei Fokussierungen greift das Projekt zwei Kernelemente aktuellerDiskussionen am Übergang Schule - Beruf auf: <strong>Die</strong> zu verstärkende Vernetzung <strong>der</strong> regionalenZusammenarbeit zwischen Mittelschulen und Unternehmen und die Professionalisierung<strong>der</strong> Organisationsstrukturen <strong>der</strong> Mittelschulen.<strong>Die</strong> Projektbeteiligten s<strong>in</strong>d sich bewusst, dass die dauerhafte Zusammenarbeit nur erfolgreichse<strong>in</strong> kann, wenn die notwendigen Organisationsstrukturen geschaffen und gepflegtwerden. Das Projekt möchte für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>der</strong> Mittelschulen Lebenss<strong>in</strong>n,Eigen<strong>in</strong>itiative, Motivation, etc. vermitteln und sie auf das Arbeitsleben erfolgreichvorbereiten. Für die beteiligten Unternehmen ist es e<strong>in</strong>e große Chance geeignete Nachwuchskräfteheran zu führen, dem Fachkräftemangel <strong>in</strong>folge des demografischen Wandelsentgegen zu wirken und ihrer sozialen Verantwortung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> gerecht zu werden.Für die Mittelschulen ermöglicht das Projekt zum e<strong>in</strong>en die begleitete Weiterentwicklungihrer Organisationsqualität und zum an<strong>der</strong>en die stärkere Verzahnung <strong>der</strong> Unterrichts<strong>in</strong>hal-51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!