12.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung Wassermangelsicherung (elektronisch) - Wekonn

Betriebsanleitung Wassermangelsicherung (elektronisch) - Wekonn

Betriebsanleitung Wassermangelsicherung (elektronisch) - Wekonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbeschreibung3 ProduktbeschreibungDie <strong>Wassermangelsicherung</strong> WMS besteht aus einem fehlersicheren,selbstüberwachenden Signalteil mit periodischem Selbsttest undeiner Sonde.Signalteil und Sonde sind durch eine zweiadrige Signalleitung vonmaximal 50 m Länge miteinander verbunden.Die Gerätekombination erkennt und meldet zu geringe Wasserstände(Wassermangel).SondeDie Sonde besteht aus einem metallischen Elektrodengehäuse, einemaufgesetzten Kunststoffgehäuse und einem für die Funktionsprüfungum etwa 12 bis 13 mm herausziehbaren Elektrodenstab.Die Sonde ist in zwei Varianten lieferbar:• Sonde DN 20:Winkelförmiges Elektrodengehäuse mit zwei (DN 20) Schweißstutzen(Ø i=20 mm, Ø a=26,5 mm)• Sonde R 2:Elektrodengehäuse in der Ausführung einer Gewindemuffe mitR 2-Außengewinde.1 Elektrodenstab2 Kunststoffgehäuse3 Elektrodengehäuse4 ÜberwurfmutternG1“, SW 405 Flachdichtung30 x 21 x 26 SchweißstutzenØ 26,5 (DN 20)7 ElektrodengehäuseR 2“, DIN 2999Bild 1: Links: Sonde DN 20; rechts: Sonde R 28 WMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!