12.07.2015 Aufrufe

auf unserer Website

auf unserer Website

auf unserer Website

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationsreise mit dem Freundeskreis des Botanischen Gartens„Gärten ohne Grenzen“im Dreiländereck Saarland, Frankreich und Luxemburg„Gärten ohne Grenzen“ ist ein einzigartiges Netzwerk von kleinen und großen Gärten in Deutschland,Frankreich und Luxemburg. 23 Gärten aus verschiedenen Epochen und zu verschiedenen Themen erwartendie Besucher.04. – 09. August 2014Montag, 4. August 2014Frühmorgens Taxitransfer zumBotanischen Garten in Wilhelmshavenund Busfahrt nach Saarbrücken.Unterwegs Stopp in Neuss<strong>auf</strong> der Museumsinsel Hombroich.Gelegenheit zum Imbiss. AnschließendBesichtigung der Ausstellungspavillions.Am NachmittagWeiterfahrt nach Saarbrücken undZimmerbezug im „Motel one“Hotel. Der Abend steht zur freienVerfügung.Dienstag , 5. August 2014Nach dem Frühstück Abfahrt nachMerzig zum Garten der Sinne.Einen „Rausch der Sinne“ auszulösen– das hatten die Schöpferdieses Gartens im Sinn. Jeder derelf von Hecken eingerahmten Gartenzimmeranimiert dazu <strong>auf</strong> seineWeise.Nach einer Kaffeepause geht esper Bus weiter nach Mettlach. DenHöhepunkt im dortigen Villeroyund-Boch-Parkbildet der von AndreHeller anlässlich der Expo 2000gestaltete „Erdgeist“. Anschließendbesteht noch die Gelegenheitzum Mittagsimbiss sowie zueinem Besuch der „Keravision“Ausstellung oder zum Shoppen inden Mettlacher Outlet-Centern.Am frühen Nachmittag fährt Sieder Bus zur einzigen vollständigrekonstruierten römischen Villenanlageweltweit, der „Villa Borg“.Mittwoch, 6. August 2014Heute machen wir einen Abstechernach Frankreich. Direkt nebendem Fluss Blies, der die beiden Ländertrennt, steht alles im Zeichenvon 200 Jahre alter, hochwertigerKeramikkunst. Unsere Weiterfahrtführt uns zum Europäischen KulturparkBliesbruck-Reinheim. Gelegenheitzum Mittagessen in der„Taverne“ <strong>auf</strong> dem Gelände desKulturparks. Frisch gestärkt gehtdie Fahrt weiter nach Bitche (F).Der „Garten für den Frieden“ erstrecktsich am Fuße der imposantenZitadelle und bildet das Zentrumeiner ganz neu konzipiertenBlütenpracht der Gartenanlage„Gardins en Troc“ mit Gartencafe.Nach der deutschsprachigen Führungbesteht noch Gelegenheitzum Besuch der Zitadelle. Rückfahrtnach Saarbrücken.Donnerstag, 7. August 2014Der Botanische Garten in Metz,ehemaliger Park einer Adelsvilla,ist heute Morgen unser Ziel. Er istvon beeindruckender Größe undVielfalt. Am Nachmittag werdenwir den „Garten der Aromen“ inLaquenexy (F), inmitten einer hundertjährigenerstklassigen Obstpantage,besuchen.Freitag, 8. August 2014Im Scy-Chazelles, angrenzend andie Stadt Metz, hat Robert Schuman,damaliger Außenminister,während eines Wochenendes imApril 1950, die Kühnheit besesseneinen „gewagten Plan“ zu entwerfen,der den L<strong>auf</strong> der Geschichteändern sollte. Für den Nachmittagist der wunderbare Wiesengartenam Schloss La Grange in Manom(F) unser Anl<strong>auf</strong>punkt. Wer möchte,kann sich noch das Schloss voninnen anschauen, und im Schlosscafegibt es eine köstliche Mirabellen-Tarte.Der heutige Tag wirdabgerundet mit einer Wein- undObstlerprobe <strong>auf</strong> dem Weingutvon Karl Petgen.Samstag, 9. August 2014Nach dem Frühstück besteht nochmaldie letzte Gelegenheit für Einkäufevon Souvenirs aus Saarbrücken.Unterwegs Stopp bei Wiesbaden<strong>auf</strong> Gut Baron Knyphausenmit Gelegenheit zum Mittagessen.Kaffeepause bei Münster. Ankunftin Wilhelmshaven am spätenAbend und Taxitransfer zur Heimatadresse.Änderungen vorbehalten.Leistungen:• Taxitransfer ab/bis Haustür(bis max. 20 km)• Fahrt im modernenReisebus nach Saarbrückenund zurück• Gepäckbeförderung• 5 Übernachtungeninkl. Frühstück im„Hotel Motel one“Saarbrücken• Alle Besichtigungen,Führungen und Eintrittsgelderlt. Programm• Mittagessen in der Taverneam 3. Tag• Weinprobe mit zünftigemImbiss am Abschiedsabend• Fachkundige Reisebegleitungdurch FrauDr. Sigrid Heider (MTZ)• Unterlagenpaket undReiseführer• Informationsabend• SicherungsscheinÄnderungen vorbehaltenReisepreis pro Personim Doppelzimmer abl 879,-Einzelzimmer-Zuschlag:E 170,-20Beratung und Buchung – Servicetelefon: 0 44 21/1 50 15 – Montag–Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!