01.12.2012 Aufrufe

Deutscher Sportlehrerverband eV (DSLV) - Hofmann Verlag

Deutscher Sportlehrerverband eV (DSLV) - Hofmann Verlag

Deutscher Sportlehrerverband eV (DSLV) - Hofmann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In diesem Band wird die zweite Stufe eines<br />

integrativen Modells der Sportspielvermittlung<br />

vorgestellt. Aufbauend auf dem allgemeinen<br />

„ABC für Spielanfänger“ (Band 1) geht es um<br />

erste Ansätze einer Teilspezialisierung. Das Buch<br />

ergänzt die bereits veröffentlichte Ballschule für<br />

die Rückschlagspiele (Band 7) und führt in die<br />

vielfältige Welt der Wurfspiele ein. Der generellen<br />

Philosophie der Ballschule entsprechend, werden<br />

die zentralen Ziele und Inhalte in drei Bereiche<br />

untergliedert. Die Kinder erwerben – mit einem<br />

Akzent auf freien, spielerischen Erfahrungssammlungen<br />

– vor allem taktische, koordinative und<br />

technische Basiskompetenzen. In ausführlichen<br />

Praxiskapiteln werden zahlreiche Spielformen<br />

und Übungsbeispiele für den Schul- und<br />

Vereinssport präsentiert.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Kapitel 1: „Vom ABC für Spielanfänger …“<br />

Kapitel 2: „… zum gekonnten Werfen<br />

mit der Hand“<br />

Kapitel 3: Spielerisch-situationsorientierte<br />

Ballschule Wurfspiele<br />

Kapitel 4: Fähigkeitsorientierte Ballschule<br />

Wurfspiele<br />

Kapitel 5: Fertigkeitsorientierte Ballschule<br />

Wurfspiele<br />

Inklusive CD-ROM mit Videoclips.<br />

Prof. Dr. Klaus Roth / Dr. Daniel Memmert /<br />

Renate Schubert<br />

Sportspiele<br />

Ballschule<br />

Wurfspiele<br />

DIN A5, 152 Seiten + CD-ROM<br />

ISBN 978-3-7780-0211-7<br />

Bestell-Nr. 0211 � 19.80<br />

Sammlung von Baustein-Spielen und -Situationen<br />

2. Dreier-Spiel I<br />

Anbieten & Orientieren<br />

Baustein-Situation<br />

2<br />

Aufgabe<br />

Hinweise<br />

Variationen<br />

A steht an der Freiwurf- oder 3-Punkte-Linie, B und C am Wurfkreis<br />

oder an der 3-Sekunden-Zone. C wirft den Ball zu A, dann passt dieser<br />

zu B. Wenn der Ball die Hand von A verlassen hat, läuft C in die Mitte,<br />

erhält den Ball von B und schießt.<br />

• Die Positionen von C und B können variieren.<br />

• Nach fünf Versuchen werden die Positionen im Uhrzeigersinn<br />

gewechselt.<br />

• B spielt einen Bodenpass (I).<br />

• A wirft den Ball zuerst wieder zu C zurück, um ein automatisiertes<br />

Laufen von C zu verhindern (II).<br />

• Nur wenn A einen Bodenpass zu B spielt. darf C in die Mitte schneiden.<br />

Wenn nicht muss er seine Position halten und B wirft den Ball<br />

zurück zu A (II).<br />

Versandkosten � 2.–; ab einem Bestellwert von � 20.– liefern wir versandkostenfrei.<br />

Steinwasenstraße 6–8 • 73614 Schorndorf • Telefon (0 71 81) 402-125 • Telefax (0 71 81) 402-111<br />

Internet: www.hofmann-verlag.de • E-Mail: bestellung@hofmann-verlag.de<br />

C<br />

B<br />

A<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!