01.12.2012 Aufrufe

Juni 2012 64. Ausgabe STEUERLICH ABSETZBAR - Save Tibet

Juni 2012 64. Ausgabe STEUERLICH ABSETZBAR - Save Tibet

Juni 2012 64. Ausgabe STEUERLICH ABSETZBAR - Save Tibet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

möglichst viele Unschuldige noch mit in den<br />

Tod zu reißen. Also das ist ein grundlegender<br />

Unterschied!<br />

Als ich im vorigen Oktober in Dharamsala<br />

war, wurde ich in meiner persönlichen<br />

Erschütterung mehrfach von <strong>Tibet</strong>ern getröstet.<br />

ICH wurde von IHNEN getröstet! In<br />

unerschütterlichem Vertrauen zu den Worten<br />

Buddhas: am Ende siegen „Truth and Justice“,<br />

also Wahrheit und Gerechtigkeit.<br />

Verzeihen Sie bitte, wenn ich nun nach der<br />

großen freudigen Euphorie, die die Anwesenheit<br />

SH des Dalai Lama in Österreich<br />

(siehe auch Seiten 8 - 16) berechtigterweise<br />

ausgelöst hat, nun wieder die Selbstverbrennungen<br />

hervorgehoben habe. Trotz der großen<br />

Aufmerksamkeit der Medien, die diesem<br />

herausragenden Ereignis in Österreich glücklicherweise<br />

geschenkt worden ist, ist ja zu<br />

befürchten, dass nunmehr, nach der Abreise<br />

SH des Dalai Lama, das Thema <strong>Tibet</strong> wieder<br />

großteils aus dem medialen Gedächtnis und<br />

dem politischen Gewissen verschwindet.<br />

edItorIal / In e I g e n e r Sa c h e<br />

Mitgliedsbeiträge und Spenden<br />

Im vorigen Heft hatten wir Erlagscheine<br />

beigeheftet, wie sie neuerdings verlangt<br />

werden. Dabei bleibt unter anderem wenig<br />

Platz für den Zahlungszweck. Wir<br />

hatten gebeten, den Mitgliedsbeitrag<br />

für <strong>2012</strong> und/oder eine Spende für das Altenheim<br />

anzukreuzen. Leider sind auf vielen<br />

Einzahlungen keine Kreuze gemacht worden.<br />

Das macht uns die Arbeit schwer oder führt<br />

Und deshalb müssen wir verstärkt wieder<br />

darauf hinweisen, dass in <strong>Tibet</strong> die Unterdrückung<br />

weitergeht, dass sogar in den Schulen<br />

die tibetische Sprache als Unterrichtssprache<br />

weitgehend abgeschafft wird (und sogar<br />

dagegen protestierende Schüler verschleppt<br />

werden) und dass die tibetische Identität mit<br />

allen Mitteln untergraben wird.<br />

Das 21. Jahrhundert muss das Jahrhundert<br />

des Friedens werden, nachdem jenes davor<br />

200 Millionen Tote bei kriegerischen Auseinandersetzungen<br />

gefordert hat. Das war<br />

die Kernbotschaft des 14. Dalai Lama bei<br />

seiner Pressekonferenz in Klagenfurt. Er,<br />

der Friedensnobelpreisträger, hat besonders<br />

die jungen Menschen dazu aufgerufen, sich<br />

dessen bewusst zu sein, dass Gewalt keine<br />

Konflikte lösen kann, sondern stets nur noch<br />

mehr Gewalt hervorbringt.<br />

Hoffen wir, dass diese Botschaft nicht<br />

ungehört verhallt. Jeder von uns kann dazu<br />

beitragen.<br />

Ihre Elisabeth Zimmermann<br />

zu Missverständnissen. Es kann vorkommen,<br />

dass wir im Laufe des Jahres an die<br />

Bezahlung des Mitgliedsbeitrages erinnern<br />

und der Einzahlende dies schon als erledigt<br />

betrachtet, was zu Verstimmungen führen<br />

kann.<br />

Bitte denken Sie daran, was nicht eindeutig<br />

als Mitgliedsbeitrag gekennzeichnet ist, wird<br />

als Spende eingetragen. e.z.<br />

In e I g e n e r Sa c h e<br />

Spenden über Online-Shop<br />

Wir verweisen wieder auf unseren Button<br />

„Shop2Help“ und die Möglichkeit, bei Ihren<br />

Einkäufen zu spenden, ohne Mehrkosten<br />

für Sie! Kleine Beträge sind schon bei uns<br />

eingelangt, viele Tropfen machen auch einen<br />

Ozean aus (Ausspruch des Dalai Lama, zwar<br />

in einem anderen Zusammenhang, aber auch<br />

hier passend!). e.z.<br />

Mitgliedschaft im <strong>Tibet</strong>ischen Kinderdorf<br />

In unserer letzten SAVE TIBET INFO haben<br />

wir auf Seite 48 den Vorschlag gemacht,<br />

Mitglied der Organisation der <strong>Tibet</strong>ischen<br />

Kinderdörfer (TCV) zu werden. Mit einem<br />

kleinen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro<br />

Jahr kann man das Kinderdorf unterstützen,<br />

auch wenn man sich z.B. keine Patenschaft<br />

leisten kann! Wenn Sie diesen Betrag an<br />

unser Spendenkonto (siehe Seite 2) mit dem<br />

entsprechenden Vermerk überweisen, sammeln<br />

wir die eingehenden Beträge. Ich gebe<br />

diese Summe dann bei meinem jährlichen<br />

Besuch in der Zentrale des TCV ab.<br />

Leider haben sich bis jetzt nur wenige Leute<br />

für diese Mitgliedschaft gemeldet. Ich hoffe<br />

auf weitere Unterstützung! Danke! e.z.<br />

Wir suchen kostengünstige Büroräume oder<br />

eine Wohnung in Wien<br />

Die <strong>Tibet</strong>ergemeinschaft Österreich (TGÖ)<br />

hat uns ersucht, mit folgender Bitte an Sie<br />

heranzutreten:<br />

Wie dringend ein eigenes kleines Büro<br />

für die Vereinsaktivitäten wäre, kann man<br />

sich vorstellen. Die in Österreich lebenden<br />

<strong>Tibet</strong>erInnen haben selbst keine so großen<br />

Wohnungen zur Verfügung, dass ein Zimmer<br />

dafür abgetreten werden könnte. Es<br />

wäre auch wichtig einen Platz zu haben,<br />

wo man einander treffen könnte, Meetings<br />

abhalten, Meditationen oder buddhistische<br />

Unterweisungen für die Mitglieder geben<br />

und erhalten könnte. Außerdem würde<br />

solch ein Büro auch als Schulzimmer<br />

verwendet werden für die in Wien lebenden<br />

tibetischen Kinder, die unentgeltlich<br />

<strong>Tibet</strong>ischunterricht bekommen.<br />

Weiters würde solch eine Lokalität auch<br />

notwendig sein für das Üben von tibetischen<br />

traditionellen Tänzen und Gesang,<br />

die dann bei unseren Losar-Festen oder<br />

anderen Gelegenheiten dargebracht werden<br />

könnten.<br />

Wenn Sie daher selbst eine kostengünstige<br />

Wohnung oder trockene Kellerräume<br />

haben oder jemanden wissen, dann<br />

bitte melden Sie sich entweder bei uns<br />

oder bei der TGÖ: E-mail bhoedpa@<br />

tibeter.at oder Tel. 0699/171 304 58!<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!