12.07.2015 Aufrufe

Nr. 17 / Oktober 2012 - Cemex Deutschland AG

Nr. 17 / Oktober 2012 - Cemex Deutschland AG

Nr. 17 / Oktober 2012 - Cemex Deutschland AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie & ProjekteBei Minden im Nordosten von Nord -rhein-Westfalen kreuzen sich zwei Wasserstraßen:Der Mittellandkanal wird ineiner Trogbrücke über die Wesergeführt. Eine Schachtschleuse, errichtetvon 1911 bis 1914, verbindet den Kanalmit dem Fluss – eine unverzichtbarePassage für die Binnenschifffahrt. Dochjetzt geht das Schleusenbauwerk demEnde seiner technischen Nutzungsdauerentgegen, und seine Abmessungen entsprechennicht mehr den aktuellenAnforderungen. Denn künftig sollenauch 110 Meter lange Großmotorgüterschiffeden Höhenunterschied von derWeser zum Mittellandkanal überwindenkönnen. Das wird die neue WeserschleuseMinden möglich machen.Anspruchsvolle Logistik, exakteBetontechnologieAuch die Ansprüche an die Rezeptureinstellungdes Betons C20/25 F3 für dieSohle der Schleusenkammer sind hoch.„Wir achten darauf, dass die 1350Kubikmeter Beton, die heute allein imersten der neun Sohlenabschnitte ver -arbeitet werden, immer dieselbe Qualitäthaben“, unterstreicht RomanusDiedrich. „Die Toleranzgrenze ist umeiniges niedriger als gewöhnlich.“Insgesamt wird die Sohle der Schleusenkammer5 Meter dick und die Schleusenkammerwand4,50 Meter. Damit dieKerntemperatur nach sieben Tagen61 °C nicht überschreitet, wurden dieFrischtemperatur auf maximal 24 °Cbegrenzt und die Verwendung einesZements mit niedriger Wärmefreisetzung(CEM III/A 32,5 N-LH/NA) vorgeschrieben.oben und linke Seite _ Neubau der Weser schleuse Minden: Seit Anfang September wird die fünfMeter dicke Sohle der Schleusenkammer in drei Lagen aus einem Beton C20/25 betoniert.Weserschleuse MindenDie neue leistungsfähige Weserschleuse Minden entsteht parallel zur alten Schachtschleuse.Sie wird als Sparschleuse mit drei Sparbecken ausgeführt, was eine Wasserersparnis von etwa60 Prozent einbringt.ProjektdatenBauherr:Bauunternehmen:Betonmenge:Betone (Auswahl):Bauzeit: 2010 bis 2013Nutzlänge der Schleusenkammer:Kammerbreite:Normale Fallhöhe:Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des BundesJohann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG,Bad Bentheimca. 100 000 Kubikmeter (in Liefergemeinschaft)Unterwasserbeton, Selbstverdichtender Beton,Sichtbeton, Sohlenbeton, Kammerwandbeton,Spritzbeton, Bohrpfahlbeton139,00 Meter12,50 Meter13,30 MeterZwischenbilanz von Bauleiter BjörnKranz: „Die Besonderheiten bei diesemProjekt sind die Größe der Baustelle, dieimmensen Betonmengen und die hohenQualitätsansprüche. Aber der große technischeAufwand lohnt sich, denn dieWeserschleuse Minden ist auf eine Nutzungsdauervon einhundert Jahren aus -gelegt.“ /Drempeltiefe:Kreuzungsschleusungsdauer:4,00 Meterca. 37 Minuten11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!