12.07.2015 Aufrufe

Lehrplan Sek P - Kantonsschule Olten

Lehrplan Sek P - Kantonsschule Olten

Lehrplan Sek P - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildnerisches GestaltenAnzahl der LektionenJahr 1 2Lektionen 2 2BildungszielBildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle undgesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich mit Sehen undSichtbarmachen auseinander.Eigentätigkeit, Erwerb von Wissen und Auseinandersetzung mit Kommunikationsmittelnergeben ein verfeinertes Bild der Welt; es entsteht kulturelle Bildung im weitesten Sinn.Während bildnerisch-gestalterischen Prozessen befassen sich die Lernenden sowohl mit dersichtbaren Aussenwelt als auch mit gedanklichen und persönlich geprägten inneren Bildern.Sie entwickeln differenzierte Vorstellungen der Innen- und Aussenwelt.Die Lernenden setzen sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten und Schwierigkeiten imbildnerischen Gestalten auseinander, reflektieren und diskutieren sowohl eigene als auchfremde gestalterische Lösungen.So werden Voraussetzungen geschaffen für die Bildung von Identität und die Achtung vormenschlichen Leistungen.Bildnerisches Gestalten ist ein Prozess, in dem Sehen, Fühlen, Denken und Handeln einbezogensind, und kann damit zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen.Insbesondere entwickeln und kultivieren die Lernenden folgende Fähigkeiten:KreativitätEigene Ideen und Vorstellungen werden sowohl intuitiv als auch systematisch entwickelt.Kreative Prozesse werden erfahrbar und verständlich gemacht.SensibilitätDifferenziertes Wahrnehmen und bildnerisches wie sprachliches Formulieren werden geübt.KommunikationZeichen werden gelesen, verstanden und gesetzt, das heisst: Gedanken und Gefühle werdenvisualisiert und ausgetauscht.SelbstständigkeitDie Lernenden erleben das eigene, selbstständige Denken, Handeln und Herstellen alsspielerisches und gleichzeitig forschendes Tun.ReflexionErscheinungsformen der Umwelt und die eigene Arbeit werden reflektiert.OrganisationBildnerische Mittel und Techniken werden inhaltsgerecht angewendet.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!