12.07.2015 Aufrufe

LEHMHUUS TÖPFERSCHULE Kursprogramm 2/2013 - Lehmhuus AG

LEHMHUUS TÖPFERSCHULE Kursprogramm 2/2013 - Lehmhuus AG

LEHMHUUS TÖPFERSCHULE Kursprogramm 2/2013 - Lehmhuus AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Giessen miteingefärbten MassenBarbara HerbenerStelen der besonderen ArtSandra GaiserKursleiterinKursleiterin36Kurs Nr. 214 A/FSamstag 3. Mai bisSonntag 4. Mai 2014.(09.00-17.00 Uhr)KurskostenFr. 450.- (die verwendeten Giessformenkönnen zum SelbstkostenPreis gekauft werden)Im Preis inbegriffenSämtliches Werkzeug,Ma ter ial, Ton, Rohbrennender Arbeiten. (Sie haben dieMöglichkeit die Ar beiten glasierenund brennen zu lassen, plusFr. 50.- pro Teilnehmer)KursteilnahmeGeeignet für Anfänger undFortgeschrittene (max. 6 Per.)MitzubringenArbeitskleidung,NotizmaterialUnterrichtsspracheDeutsch, EnglischBarbara Herbener ist 1965 in Basel geboren und besuchte1987-91 die Ausbildung an der Fachklasse für Keramikdesignin Bern. Nach der Ausbildung arbeitete sie als Keramikerinfür Dart Pottery/ GB. 1997-98 folgte die Weiterbildung MAFine Art Sculptural Ceramics mit Auszeichnung am BrettonHall College of the University of Leeds/ GB. Diverse Ausstellungenim In- und Ausland, 2002 Erhalt des 1. Preises fürschweizerische angewandte Kunst der Gegenwart im Zusammenhangmit der Ausstellung Funktion Fiktion / Neuchâtel.Sie lebt und arbeitet in Basel.<strong>Kursprogramm</strong>In diesem Intensiv-Kurs bedienen wir uns einer industriellenTechnik. Sie stellen Ihre eigene exquisite Kleinst-Serie ausTrinkbechern und Teeschalen her. Dabei lernen Sie, Ton-Giessmassenselbst anzusetzen und sie mit diversen Farbkörperneinzufärben. In die zur Verfügung gestellten Gipsformengiessen wir mit verschiedenen Tonen wie Steinzeug-Tonoder Porzellan oder stellen eine nicht im Handel erhältlicheGiessmasse aus einem entsprechenden Tonpulver her.Wir giessen in schwarz/weiss, marmorieren und giessen infarbigen Schichten.Der Kurs richtet sich an alle, die gerne wägen, sieben,mixen, quirlen und dabei experimentieren wollen.Kurs Nr. 215 A/FFreitag 9. Mai bisSonntag 11. Mai 2014.(09.30-17.00 Uhr)KurskostenFr. 550.-Im Preis inbegriffenSämtliches Werkzeug,eine Stele, Material, Ton,Rohbrennen der ArbeitenKursteilnahmeGeeignet für Anfängerund Fortgeschrittene(max. 7 Personen)MitzubringenArbeitskleidung,Notizmaterial, Fundsachenaus der Natur. Weiteressiehe Text nebenan.UnterrichtsspracheDeutschAls ausgebildete Grafikgestalterin befasse ich mich seitmehr als 16 Jahren mit Keramik. Insbesondere habe ichmich intensiv mit der Oberflächengestaltung und Formgebungauseinandergesetzt. Auch liegt mein Interesse anStrukturen und räumlicher Gestaltung.<strong>Kursprogramm</strong>Ich möchte mit Ihnen in diesem Kurs themenbezogene undindividuelle Stelen erstellen. Peter Beard hat eine wunderbareMethode der Objektherstellung entwickelt, die sichoptimal für die Stelen Herstellung eignet. Das Besondere anunseren Stelen wird sein, dass wir mit Naturtonen und derenFärbung arbeiten werden. Dass wir Sprachbotschaften miteinbeziehen und themenbezogene Stelen gestalten.Dabei denke ich an Themen wie z.B.- Eine Schutzstele für Ihren Garten- Eine Liebesstele mit einer versteckten Botschaft- Eine Stele für das Patenkind- Eine Stele ganz nach Ihren Ideen und Wünschen.Bevor Sie mit der praktischen Arbeit starten:- Erhalten Sie eine Einführung der Möglichkeiten undBasisinformationen zur Tonbearbeitung- Oberflächeninspiration die vom Einritzen, über Eindrücken,Verformen bis zum Verziehen der Oberflächen gehenIm nächsten Schritt:- Entwickeln Sie Ihren Stelen Entwurf- Entscheiden sich definitiv für Ihr Thema und stellen Ihrepersönliche Stele zusammenEin Augenmerk liegt hier, auf der Gestaltung der Stele, alsganzes Objekt. Die Stele wird unter grafischen Gesichtspunkten,wie Harmonie, Spannung und Ausdruck hin geprüft.Nach dem Vorbereitungsteil beginnt die praktische Arbeitmit dem Ton. Dabei begleite ich Sie gerne mit meinen Fachimpulsen.Ich empfehle Ihnen, viel eigenes Material mitzunehmen,wie Fundsachen aus der Natur, Hölzer, Kristalle,Federn, Drähte, zweckentfremdendes Material etc.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!