12.07.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zone 4 – Kalser <strong>Tauern</strong>hausDie Zone um das Kalser <strong>Tauern</strong>haus ist eine <strong>der</strong> abwechslungsreichsten im ganzenTal. Auch in dieser Zone dominieren die größtenteils extensiv beweideten Almflächen.Beson<strong>der</strong>s auffällig sind auch die etwas dichteren Lärchenbestände nahe dem Kalser<strong>Tauern</strong>haus. Als große Beson<strong>der</strong>heit kann eine sehr extensiv bewirtschaftete,eingezäunte Nie<strong>der</strong>moorfläche nördlich des Kalser <strong>Tauern</strong>hauses erwähnt werden. DerAufstieg in Richtung Zone 5 verläuft durch erste Zwergstrauchheiden mit ihrerbeson<strong>der</strong>en Tier- und Pflanzenwelt. Der Aufstieg zum Spinewitrol nach Westen und <strong>der</strong>Aufstieg zum Sandriegel nach Osten erlauben auch die Erkundung alpinerLebensräume. Im Talbereich <strong>der</strong> Zone 4 sind überdies etwas intensiver genutzteBereiche vorhanden, die von floristischen und faunistischen Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong>Regel allerdings gemieden werden.10Kalser <strong>Tauern</strong>haus - Zone 4. © EBERHARD STÜBERZone 5 – DorferseeBeim Aufstieg zum Dorfersee ist die Landschaft durch Zwergstrauchheiden geprägt.Rasen und Weideflächen sind erst in höheren Lagen dominant. Südlich des Seesbefinden sich auffällige Blockhalden, nördlich des Sees werden vor allem alpineSchuttfluren durchquert. Bemerkenswert ist die anmoorige Verlandungszone amNordufer des Sees.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!